Eleven bietet seine aktuelle E-Mail-Sicherheitslösung eXpurgate 3.2 als Produkt für den lokalen Einsatz im Unternehmen oder als Hosted Service an. Hier finden Sie alle Informationen zur Lösung.
Smartphones sind vielfältig einsetzbar: Surfen, E-Mails lesen, chatten und vieles mehr sind möglich. Damit sind Mobiltelefone aber auch den gleichen Gefahren ausgesetzt wie beispielsweise Notebooks. Im ...
Mit den richtigen Kniffen kann man sich das Leben in einem Windows-7-Netzwerk deutlich erleichtern. Auch wenn sich Windows 7 insbesondere in Sachen Netzwerkintegration von seinen Vorgängern positiv abhebt, ...
Nach einer geschlossenen Betaphase bietet der Unternehmens-Linux-Anbieter Red Hat seine neue Virtualisierungsplattform "Enterprise Virtualization 3.0" jetzt öffentlich zum Test an.
iPad-Käufer wundern sich über die nur dürftige Softwareausstattung des Tablets. Aus dem App Store kann jedoch leicht Abhilfe beschafft werden. Diese Apps gehören als Grundausstattung auf jedes iPad und ...
Mit Hyper-V Server 2008 R2 bietet Microsoft kostenlos ein Betriebssystem zur Virtualisierung an. Dieses erlaubt den Betrieb als Hyper-V-Host. Der folgende Praxisbeitrag erläutert detailliert, wie die ...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das erste IT-Grundschutz-Überblickspapier veröffentlicht. Es befasst sich mit typischen Gefährdungen bei Smartphones sowie möglichen Gegenmaßnahmen.
Apples Betriebssystem iOS erlaubt mit AirPrint ein drahtloses Drucken. Damit können iPhone und iPad aus Apps oder E-Mails heraus Inhalte an einen Drucker weiterleiten. Mit Airprint lassen sich viele HP-Drucker ...
Linux-Distributor Red Hat hat eine Aktualisierung für JBoss Enterprise SOA Platform 5.x ausgegeben.
Eine Remote-Control-Lösung wie NetSupport Manager wirft oft viele Fragen auf: Wie man zum Beispiel die Software für eine DHCP-Umgebung konfiguriert oder wie die Menge an übermittelten Daten feststellen ...
Google hat ein Update für seinen Browser Chrome 15.x zur Verfügung gestellt und flickt damit eine gefährliche Schwachstelle in V8.
Bei den eToolz handelt es sich um eine portable Tool-Sammlung für die am häufigsten genutzten Windows-Netzwerkbefehle. Die Software ist kostenlos und in mehreren Sprachen verfügbar.
Für Windows Phone 7 bietet Microsoft die "Group Policy Search"-App an, in der Informationen über alle Gruppenrichtlinienobjekte von Windows zusammengefasst sind. Die App eignet sich als Nachschlagewerk ...
Lenovo adressiert mit dem ThinkServer TS130 kleine Firmen mit wenigen Clients. Die Vorteile des Servers sind die geringe Energieaufnahme und die hohe Performance sowie der niedrige Preis. TecChannel hat ...
Beim Lexmark C734 handelt es sich um einen Business-Farbdrucker für große und mittlere Arbeitsgruppen. Das Modell C734DW ist mit einem internen WLAN-Printserver ausgerüstet.
Mit dem Windows-Tablet Slate 2 adressiert HP in erster Linie professionelle Anwender. In Deutschland soll das 8,9-Zoll-Tablet ab Januar 2012 zu einem Preis von 699 Euro verfügbar sein.
Die Entwickler von openSUSE haben pünktlich nach Ausgabeplan eine neue Version von openSUSE ausgegeben. Mit an Bord ist unter anderem Googles Programmiersprache Go.
Apple bietet mit iOS 5 die Möglichkeit, alle mit dem iPhone oder iPad gemachen Fotos und Screenshots in der iCloud zu speichern und auf andere Geräte zu streamen. Doch wie bekommt man "ungewollte" Bilder ...
Big Blue hat ein Update für WebSphere MQ 6.x ausgegeben, das eine Schwachstelle ausmerzt.
IBM baut für das US-Energieministerium einen neuartigen Supercomputer, der wissenschaftliche und militärische Berechnungen erledigen soll. Blue Gene/Q entsteht laut IBM gerade am Lawrence Livermore National ...
Bei dem Band-Autoloader Quantum SuperLoader 3 kommen im Betrieb schnell spezielle Fragen auf: Sind beispielsweise Barcodes nötig, warum geht die Netzwerk-Verbindung verloren oder wieso gibt es SCSI-Probleme? ...
Nach dem Windows-Start sind vielerlei Treiber und Services im Hintergrund des Betriebssystems aktiv. Nicht alle davon werden wirklich benötigt. Mit AutoRuns kann der Anwender komfortabel bestimmen, welche ...
Eine Sicherheitslücke in ISC BIND lässt sich für Denial-of-Service-Angriffe ausnutzen. Derzeit gibt es keine Aktualisierung.
Gladinet bindet Online-Speicherdienste wie Windows Skydrive, Google Docs oder Amazon S3 als Netzlaufwerk auf dem lokalen PC ein und macht die dort abgelegten Dokumente anstandlos auf dem PC nutzbar. Einmal ...
Käufer des neuen Apple-Smartphones klagen über mysteriöse Verbindungsprobleme. Das Ausmass ist nicht klar - die Schweizer Provider wiegeln ab.
Offiziell ist der neue Online-Musikdienst erst in den USA verfügbar. Wir zeigen, wie Schweizer Musikliebhaber die Gratis-Cloud trotzdem nutzen können.
Occupy-Bewegung für Couch Potatos: Die Netz-Aktivisten von Avaaz kämpfen gegen Grosskonzerne, Streubomben und Staatstrojaner. Nun wollen sie das Internet vor der US-Zensur retten.
iPhones und Andoid-Handys werden immer mehr zu nützlichen bis lebensrettenden Helfern. Neustes Beispiel: Ein Smartphone-Aufsatz, mit dessen Hilfe bösartige Hautveränderungen enttarnt werden.
Ein neuer Online-Dienst verspricht die intelligente Suche nach Themen, die den Nutzer wirklich interessieren. Hat Trap.it das Zeug zum Google-Herausforderer?
Nach mehreren Todesfällen greift die asiatische Game-Hochburg durch. Online-Spiele zu später Stunde werden für Jugendliche per Gesetz verboten.
Die Aufregung um die entdeckten Infrastrukturen in der Wüste Gobi geht weiter. Unbekannte haben seit 2004 «sehr, sehr viele» Satellitenaufnahmen aus dieser Region bestellt.
In den letzten 25 Jahren veröffentlichte Nintendo über ein Dutzend «Zelda»-Spiele, die sich über 60 Millionen Mal verkauften. Nun erscheint der neuste Ableger. Prädikat: zart, aber hart.
Immer öfter sind Lehrer und Schüler in sozialen Netzwerken «befreundet». Das schafft Konflikte. Vermehrt werden die Pädagogen provoziert und in «Hass-Foren» an den Pranger gestellt.
Für besonders eifrige Katholiken gibt es jetzt eine iPhone-App. Auf dem Display erscheint eine brennende Kerze. Wer nicht will, dass die Flamme erlischt, muss beten, beten, beten.
Eine neue Schweizer App hilft Eltern, Wachstumsstörungen und Gewichtsprobleme beim Nachwuchs frühzeitig zu erkennen. Berechnet wird auch die «Zielgrösse» der Mädchen und Jungen.
Die Lieblings-Songs lassen sich vom Smartphone drahtlos auf die heimische Stereo-Anlage oder Lautsprecher streamen. Wir zeigen, wie man den Sound bequem in die ganze Wohnung bringt.
Games fürs Apples Geräte gibt es wie Bits in einem Betriebssystem. Das sind die innovativsten Kreationen fürs iPad, iPhone und den iPod Touch.
Der Internetkonzern Google hat mit der Erweiterung seines Musikangebots die Konkurrenz zu Apple und Amazon verschärft. Google stellte am Mittwoch in Los Angeles einen neuen Online-Shop für Musik vor.
Nach den Smartphones und den Tablets wollen Google und Apple bald auch noch den TV-Markt erobern. Zu erwarten sind internetfähige und sprachgesteuerte TVs.
Mit seinem Umhang aus Tanuki-Fell erhitzt Super Mario das tierfreundliche Gemüt von PETA. Nun startet die Organisation einen Gegenangriff - mit einem blutigen Spiel à la Nintendo.
Anhänger von Ballergames sind im echten Leben dreimal öfter mit einer Waffe unterwegs als Nicht-Gamer. Eine neue Studie aus Bern zeigt auf, dass solche Spiele ein gewalttätiges Verhalten fördern.
Das grundsätzliche Facebook-Verbot für die Angestellten des Bundes gibt es nicht mehr. In Zukunft darf in der Verwaltung wieder auf das soziale Netzwerk zugegriffen werden.
Von wegen Gamen macht dumm: Forscher haben herausgefunden, dass PC-Spieler über mehr Hirnvolumen verfügen.
Einen Monat nach dem Tod von Apple-Mitgründer Steve Jobs hat der Computerkonzern einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Böse Zungen behaupten, er gleiche Microsoft-Gründer Bill Gates aufs Haar.