Schlagzeilen |
Montag, 14. November 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Apple hat mit einer neuen Version von iTunes den lange vorher angekündigten Dienst iTunes Match veröffentlicht. Damit können Kunden für eine Jahresgebühr von rund 25-US-Dollar Musik nachkaufen, die nicht über iTunes erworben wurde.

Anonymous hat ein Lebenszeichen von sich gegeben: Die Gruppe hat Hacker in aller Welt aufgerufen, sich ihrer Operation Antisec anzuschließen. Die Nachricht hinterlässt indes einen wenig souveränen Eindruck.

Nach über 30 Monaten in der Betaphase ist Minecraft quasi fertig. Das hat Chefentwickler Markus "Notch" Persson bekanntgegeben. Die vorerst finale Fassung soll am 18. November 2011 erscheinen.

Red-Hat-Entwickler Matthew Garrett hat dem Linux-Kernel zahlreiche Patches spendiert, die die Leistungsaufnahme des Linux-Kernels auf zahlreichen Notebooks reduzieren soll. Sie übernehmen Informationen aus Windows-Treibern.

Das World Wide Web Consortium (W3C) hat erste Entwürfe für Do-Not-Track-Standards vorgelegt. Nutzer sollen sich so gegen die Bildung von Profilen aussprechen können.

Die prächtige Ringwelt, der mysteriöse Held, die lustig schnatternden Aliens: Halo Combat Evolved ist einer der Klassiker des Actiongenres. Zum zehnten Jubiläum veröffentlicht Microsoft für die Xbox 360 jetzt eine Neuauflage mit moderner Grafik und frischen Multiplayer-Inhalten.

Das Apache-Projekt Mahout erhält zahlreiche neue Algorithmen. Über den Fortschritt der skalierbaren Implementierung von maschinenlernenden Algorithmen hat IBM-Entwickler Grant Ingersoll berichtet.

Lenovo will bis zum Ende des Jahres 2011 ein erstes Tablet mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich auf den Markt bringen. Als Prozessor mit schneller Grafikeinheit soll Nvidias Tegra-3-Chip dienen. Das berichtet Engadget und zeigt erste Fotos von dem Gerät.

Mit Erweiterungen für die Gnome-Shell soll Linux Mint 12 ähnlich funktionieren wie Gnome 2.32. Nun steht ein Release Candidate dafür zum Testen bereit.

Ein britisches Unternehmen hat einen Herzschrittmacher entwickelt, der eine Herzkammer drahtlos stimuliert. Das soll das Einsetzen des Herzschrittmachers vereinfachen und die Infektionsgefahr verringern.

Halbnackte Frauen mit MGs, lustvoll inszenierte Verkehrsunfälle und fliegende Panzer: Der ewige GTA-Halbkonkurrent Saints Row geht mit The Third in die dritte Runde - und schafft es, die ersten Teile des Open-World-Epos mit noch mehr Wahnwitz zu übertrumpfen.

Während der Verhandlung des Patentstreits zwischen Apple und Samsung durfte aus dem Gerichtssaal nicht getwittert werden. Der Richter hatte die Nutzung von Mobiltelefonen verboten.

AMD hat zwei neue Prozessorserien vorgestellt: Opteron 6200 und 4200. Sie lösen die Serien 6100 und 4100 ab - bei gleichen TDP-Werten und 4 bis 16 CPU-Kernen.

Google soll über ein Geheimlabor in der Bucht von San Francisco verfügen, in dem Roboter frei herumlaufen und an Zukunftstechnologien gearbeitet wird. Die New York Times berichtet, das Google X genannte Labor sei so geheim, dass viele Google-Mitarbeiter nichts von seiner Existenz wüssten.

Ilya Zhitomirskiy, einer der vier Gründer des Diaspora-Projekts, ist gestorben. Der 22-Jährige war an der Entwicklung des dezentralen sozialen Netzwerks beteiligt.

Mit der kleinen Platine Hughski Colorhug lässt sich schnell ein ICC-Profil für LC- und LED-Displays erstellen. Der Entwickler Richard Hughes hat Hardware-Layout und Software unter die GPLv2 gestellt.

In der Fantasywelt Azeroth geht es nicht fantastisch gerecht zu: Eine Umfrage zeigt, dass einem kleinen Teil der Spieler ein sehr großer Teil des Goldvermögens gehört. Im Vergleich mit echten Ländern würde World of Warcraft bei der sozialen Gerechtigkeit trotzdem ganz gut aussehen.

Instagram hat einen Wettbewerb für arbeitssuchende Programmierer ausgeschrieben: Wer ein elegantes Script schreibt, das ein geschreddertes Bild wieder zusammensetzt, bekommt ein Vorstellungsgespräch. Auch die Darpa sucht nach Methoden, um geschredderte Dokumente zu rekonstruieren.

Fabric Engine will mit seiner gleichnamigen Software die Entwicklung von multithreaded Applikationen in Javascript ermöglichen, die ebenso schnell sind wie native Applikationen.

Der Compiler Open64 5.0 für Linux erhält zahlreiche Optimierungen, darunter ein verbessertes Debugging. Außerdem wurden zahlreiche Fehler korrigiert. Der unter Linux einsetzbare Open-Source-Compiler steht unter der GPLv2.

Google TV hat einen Partner weniger: Logitech will keine Set-Top-Boxen mehr für Googles Fernsehsehversuche fertigen. Dafür soll LG Electronics einsteigen und bald einen Google-TV-fähigen Fernseher vorstellen.

Dank Skyrim, Modern Warfare 3 und Battlefield 3 hat es nach langer Zeit erstmals wieder lange Warteschlagen im Spielefachhandel gegeben. Für Skyrim hat die Fangemeinde schon erste Mods erstellt. Über eine dürften sich besonders deutsche Abenteurer freuen.

Adobe will sich von seinem Flash-Framework Flex trennen und es an das von einigen Flex-Nutzern gegründete Spoon Project übergeben, das das Open-Source-Projekt weiterführen soll. Vorher will Adobe noch Ende November Flex 4.6 veröffentlichen.

Intel löst endlich die Serie Core i7 900 ab. Der Prozessor Core i7-3960X alias Sandy Bridge-E verarbeitet 12 Threads parallel und ist viel sparsamer als sein Vorgänger. Workstations mit bis zu 64 GByte und unter 100 Watt Idle sind nun so günstig möglich wie noch nie.

US-Forscher haben ein Verfahren entwickelt, um aus gedruckten 2-D-Mustern dreidimensionale Gegenstände zu machen. Dazu werden ein Tintenstrahldrucker, ein Spezialkunststoff und eine Wärmelampe eingesetzt.

Abbyy hat mit Textgrabber + Translator eine App für Apples iPhone vorgestellt, mit der das Smartphone zum Übersetzer geschriebener Texte wird. Die App verbindet optische Zeichenerkennung und die Google-Textübersetzung.

Sony hat mit dem DPF-WA700 und dem DPF-W700 zwei digitale Bilderrahmen mit integrierter WLAN-Funktion vorgestellt, die nicht nur Fotos vom PC, sondern auch E-Mails oder Facebook-Nachrichten anzeigen können.

Die umstrittenen Staatstrojaner von Digitask wurden offenbar nicht nur in Deutschland eingesetzt. Das Bundesinnenministerium bestätigte nun die Existenz einer europäischen Arbeitsgruppe zur Schnüffelsoftware.

Beim iPod nano der ersten Generation kann der Akku überhitzen. Apple bietet daher allen Besitzern eines betroffenen Geräts einen kostenlosen Austausch an. Anhand der Seriennummer kann geprüft werden, ob der iPod von dem Problem betroffen ist.

In der kommenden Woche will das Münchner Unternehmen Giesecke & Devrient die Nano-SIM vorstellen. Die Chipkarte für Mobiltelefone soll 30 Prozent kleiner werden als eine aktuelle Micro-SIM.

Die Radio- und TV-Woche vom 14. bis 20. November wartet mit einer virtuellen Oscar-Gewinnerin und einer real gewinnenden Jungkünstlerin auf. Wer einmal einem Wikipedia-Admin zuhören will, der kommt auch auf seine Kosten.

Nach Firefox 8 und der Beta von Firefox 9 hat Mozilla nun auch die Aurora-Version von Firefox 10 veröffentlicht. Die neue Version bietet unter anderem ein Vollbild-API, Anti-Aliasing für WebGL und neue Werkzeuge für Webentwickler.

Nokia hat seine Steuern in Rumänien nicht bezahlt. Das Finanzministerium reagierte, und stellte ein Fabrikgelände sicher. Die Fabrik in Jucu war nach der Schließung von Nokia-Bochum eröffnet worden. Nun will das Unternehmen nach Vietnam weiterziehen.

In zwei Wochen soll es losgehen: Die Nasa hat den Starttermin für die Marsmission auf den 25. November 2011 festgesetzt. Der Marsrover ist verstaut und startklar.

Die deutsche Firma Utimaco hat eingeräumt, dass ihre Software zur Telekommunikations überwachung (TKÜ) möglicherweise über eine Partnerfirma nach Syrien geliefert wurde. Die TKÜ-Software sei dort aber nie eingesetzt worden.

Das PHP-Team hat Version 5.4 in Form eines ersten Release Candidate veröffentlicht. PHP 5.4 RC1 soll vor allem zum Testen dienen. Neue Funktionen soll es nicht mehr geben.

Samsung Electronics wird nicht nur ARMs neuen Mali-T658, sondern auch den PowerVR SGX MP von Imagination nutzen. Die GPUs sollen in mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets verwendet werden.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zahlt Besitzern von Funkmikrofonen eine Entschädigung, wenn die Geräte vom Mobilfunksystem LTE aufgrund der Umwidmung von Frequenzen gestört werden.

Nach dem Erscheinen von Windows 8, das auch auf ARM-CPUs läuft, soll es erstmals wieder Konkurrenz bei den Prozessorarchitekturen für Notebooks geben. Taiwanischen Berichten zufolge sollen die Notebookhersteller beide Lösungen unterstützen.

Oracle hat Solaris 11 freigegeben, das besonders für den Einsatz in der Cloud optimiert wurde. Dafür sei die Virtualisierung auf Betriebssystemebene samt Netzwerkstack ausgebaut worden, in der Anwendungen in Containern laufen, heißt es.

Sony hat mit dem Tablet S eine interessante Alternative zu Apples iPad 2 auf den Markt. Die Ausstattung ist Ähnlich zu Apples Platzhirsch, ebenso die Preisgestaltung. Besonderheiten des Geräts sind die ...

OCZs Vertex 3 zählt zu den Pionieren unter den SSDs, die auf dem SandForce-Controller SF-2200 aufbauen. Das Ergebnis ist eine sehr hohe Performance über alle Benchmark-Szenarien hinweg. Hier lesen Sie ...

Die Marktforschungs- und Beratungsfirma Gartner hat Zahlen zum PC-Markt in Westeuropa im dritten Quartal 2011 veröffentlicht.

Microsoft wird einem Medienbericht zufolge voraussichtlich im kommenden Jahr sein Dynamics NAV auch aus der Cloud anbieten und gegen Business ByDesign von SAP ins Rennen schicken.

Astaros Angelo Comazzetto hat einen öffentlichen Beta-Test für das auf Linux basierende Astaro Security Gateway 8.3 ausgerufen.

Es wurde eine Sicherheitslücke im Apache-HTTP-Server gemeldet. Sie lässt sich für DoS-Angriffe ausnutzen.

Der neue Desktop-Prozessor Core i7-3960X für den Sockel LGA2011 arbeitet mit sechs Kernen, Sandy-Bridge-Architektur und steuert vier DDR3-1600-Channels an. Im Test schlägt der Prozessor alle Konkurrenten ...

Mit den richtigen Kniffen kann man sich die Arbeit mit Windows Server 2008 R2 deutlich erleichtern. Wir haben für Sie eine Reihe hilfreicher Lösungsansätze für das Server-Betriebssystem von Microsoft ...

Linux-Distributor Red Hat stellt ein Update für das Paket flash-player zur Verfügung und schließt damit gefährliche Schwachstellen.

Netstumbler ist zwar das bekannteste Tool zur Analyse von Wifi-Netzwerken, inSSIDer ist jedoch in vielen Bereichen überlegen. Mit inSSIDer analysieren Sie nicht nur Ihr eigenes, sondern auch die umliegenden ...

Testen Sie Ihr IT-Wissen! Jeden Tag finden Sie bei TecChannel eine Frage aus dem IT-Bereich, deren richtige Antwort Sie als IT-Experte kennen sollten. Machen Sie kostenlos mit und erweitern Sie Ihre IT-Kenntnisse!

Mit den my-UTN-USB-Device-Servern von SEH sollen sich USB-Geräte sicher ins Unternehmensnetzwerk einbinden lassen. Das neue Modell myUTN-150 USB Device Server unterstützt IPv6, virtuelle Umgebungen und ...

SimpiRSS ist ein kostenloser RSS/Atom-Reader für Ihr Windows Phone 7 Gerät. Seit Windows Phone 7.5 erhältlich ist können Sie Feeds direkt auf den Homescreen pinnen. Dieser werden dann automatisch aktualisiert.

AMDs neue Opteron-6200-Serie geht mit Bulldozer-Architektur, 16 Kernen, 32 MByte Cache und vier DDR-1600-Channels an den Start. Setzen die Opterons durch ihre Performance, Energieeffizienz und Preis Intels ...

Freeware, Light-Version, Adware - Gratis-Programme gibt es im Internet massenweise. Aber auch die kostenlose Software frisst mittlerweile eine ganze Menge Speicherplatz. Wir haben nützliche Tools zusammengestellt, ...

Auf den meisten Windows-Rechnern gibt der Desktop ein schwaches Bild ab. Entweder er wird kaum für persönliche Verknüpfungen genutzt oder er ist mit Icons überfüllt. Nützliche Gratis-Tools für den Arbeitsplatz ...

Nur 99 Euro kostet der neue Kindle von Amazon in der kleinen Ausführung ohne Tastatur. Im Test schnitt der Billig-Kindle insgesamt gut ab, aber nicht perfekt. Damit hat das günstige Lesegerät aber das ...

Nicht immer ist ersichtlich wie Ordner oder ganze Laufwerke von Anwendungen manipuliert werden. LauschAngriff dokumentiert alle Löschungen, Zugriffe oder Umbenennungen des zu observierenden Verzeichnisses. ...

Unsere Tipps zeigen Ihnen, wo Sie Firefox optimieren können, etwa um Daten verschlüsselt an Webseiten zu übertragen oder das System zu entlasten. Außerdem bietet der Open Source Browser interne about-Befehle.

Reeder ist eine außergewöhnlich gute Google-Reader-App für das iPhone. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und immer übersichtlich. So finden Sie sich immer schnell in der App zurecht. Auch bei ...

Mit dem Color Laserjet CP1215 möchte HP vor Allem Einsteiger in den Farblasermarkt ansprechen. Der Drucker liefert ansprechende Ergebnisse, seine größte Stärke ist der Textdruck, selbst bei kleinen Schriftgrößen ...

Abseits von Betriebssystemen und Anwendungen bringt Microsoft jedes Jahr mehrere Hundert Utilities für Anwender heraus. Sie stehen auf den Microsoft-Servern zum Download, werden vom Redmonder Konzern ...

Verständnis fürs Business sowie technisches Fachwissen und Teamfähigkeit werden bei Bewerben mit frischem IT-Abschluss oft vermisst. Daher können sie häufig nicht voll in IT-Teams zum Einsatz kommen. ...

Mal eben den versehentlich geschlossenen Tab wieder öffnen oder schnell mit kopiertem Text suchen - einfache Tastenkombinationen machen es möglich. Wir haben einige wichtige Tastenkombinationen des IE9 ...

Apple hat Flicken für iOS 5.x für iPad, iPhone 3GS und später und iPod Touch 5.x zur Verfügung gestellt und bessert damit gefährliche Schwachstellen aus.