Der Fujitsu Primergy BX400 ist ein relativ kompaktes Blade-System für unterschiedliche Anforderungsbedürfnisse. Es unterstützt eine Reihe verschiedener Server- und Storage-Blades und kann so auch mit ...
Greenpeace hat ein neues Ranking der Ökotauglichkeit diverser Elektronik-Hersteller herausgegeben. Darin haben HP und Dell Nokia überholt. Glanznoten aber erhält keine der Firmen.
Wenn Telefonie und E-Mail im Hinblick auf Unified Messaging wirklich gut mit einander verzahnt werden sollen, spricht vieles dafür, Exchange Server 2010 mit Lync Server 2010 zu verbinden. Damit das klappt, ...
Mit dem Satellite Z830 führt Toshiba seine Interpretation des Themas Ultrabook in den Markt ein. Das 13,3-Zoll-Gerät soll nur 1,12 kg auf die Waage bringen und mit maximal 15,9 mm Bauhöhe sehr flach ausfallen.
Auch Firefox verfügt über about-Befehle: Mit den teils mächtigen Services können Sie den Browser optimieren oder zusätzliche Informationen abfragen. Der richtige Umgang mit diesen about protocol links ...
Google will keine neue Version des Googlemail-Clients für Blackberry mehr liefern. Die eigentlichen Funktionen für E-Mail, Kontakte oder Kalender bleiben davon aber unbeeinträchtigt.
D-Link erweitert sein bestehendes LTE-Produktportfolio um den Wireless-N-Router DWR-923. Das LTE-Modell bietet 3G/4G, WiFi, Ethernet und Voice-Funktionalität. Der Router erreicht in der Theorie eine 100 ...
Das betriebssystem wurde früher von SunMicrosystems entwickelt. Nun heißt es Oracle Solari und ist als Version 11 verfügbar.
Das Community-Linux Fedora gibt es ab sofort in der Version 16. Schwerpunkt des neuen Release liegt auf Cloud-Computing und Virtualisierung.
Apple hat einen Flicken für das Java-Paket unter Mac OS X zur Verfügung gestellt und bügelt damit mehrere gefährliche Sicherheitslücken aus.
Adobe stellt die Entwicklung von Flash für mobile Browser ein. Stattdessen will sich das Unternehmen auf modernere Technologien wie HTML5 konzentrieren. Ein Adobe-Sprecher hat mittlerweile entsprechende ...
Mal eben Bluetooth oder WLAN zu deaktivieren kann unter Windows Phone 7 ein umständliches Unterfangen sein. Seit dem Mango-Update geht das auch schneller: Per Live-Tile springen Sie direkt zur Einstellung ...
Unternehmensnetze sind oftmals voll von sensiblen Dateien, die versehentlich allen zugänglich gemacht wurden. Das kostenlose LAN Search Pro kann Ihr Netzwerk schnell nach allen Freigaben durchsuchen und ...
Namebench richtet sich an Poweruser, die Ihre Internetverbindung maximal ausreizen möchten. Mit dem für Windows, Linux und Mac OS X verfügbaren Tool analysieren Sie welche DNS-Server von Ihrem Rechner ...
Adobe hat eine Sicherheits-Aktualisierung für Shockwave Player 11.x ausgegeben. Diese bessert mehrere gefährliche Sicherheitslücken aus.
Testen Sie Ihr IT-Wissen! Jeden Tag finden Sie bei TecChannel eine Frage aus dem IT-Bereich, deren richtige Antwort Sie als IT-Experte kennen sollten. Machen Sie kostenlos mit und erweitern Sie Ihre IT-Kenntnisse!
Hub-Monitore von Samsung vereinen LED-Display und Notebook-Dockingstation funktionell in einem Gerät. Die Signalübertragung erfolgt kabellos per Ultrawideband-Technologie - ein also durchaus charmantes ...
Die Handyporto-App für Windows Phone 7 kann als äquater Ersatz für die Briefmarke dienen, wenn Postfilialen bereits geschlossen haben oder das notwendige Kleingeld für den Automaten fehlt. Dabei wird ...
Was für Windows die Eingabeauffordung, ist unter Linux / Unix die Shell. Der Benutzer hat dabei die Wahl zwischen verschiedenen Shells, von denen wir hier acht detaillierter vorstellen. Sie ermöglichen ...
Der Dell UltraSharp U2410 besitzt eine Bilddiagonale von 24-Zoll und löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Dank IPS-Panel-Technologie ist der Monitor besonders Blickwinkelstabil. Zudem bietet der Monitor umfangreiche ...
Netgear hat verbesserte Versionen seiner "ReadyNAS"-Netzspeicher "Duo" und "NV+" vorgestellt.
Wer sich bereits jetzt für die neue Version des BlackBerry-Betriebssystems auf dem RIM-Tablet interessiert, der kann bereits jetzt die Vorabversion installieren. Die neue Firmware richtet sich in erster ...
Nutzer des sozialen Netzwerks Google+ können nun auch TecChannel in ihre Kreise ziehen. Ab sofort informieren wir Sie auf Google+ über neue Tests, Workshops und Ratgeber sowie allerlei Interessantes aus ...
Das TecChannel-Compact 07/2011 zum Storage-Thema "Daten im Griff " ist da. Die 160 Seiten starke Ausgabe ist ab sofort versandkostenfrei erhältlich oder als Kauf-eBook verfügbar. Premium-Leser erhalten ...
Die Collax GmbH arbeitet ab sofort mit der rombus IT Distribution GmbH zusammen. Somit wollen die Frmen optimale Unterstützung für bestehende und neue Partner gewährleisten.
Apple hat sein erstes Update für iOS 5 veröffentlicht. Es soll Batterieprobleme beheben und bringt die neuen Multitouchgesten auch auf das erste iPad. Außerdem werden Sicherheitslücken geschlossen.
Ein Abgeordneter fordert die deutsche IT-Sicherheitsfirma Utimaco auf, ihre Verbindungen zu Syrien zu erklären. Die Trojaner des Unternehmens sollen zur Ausforschung der Aufstandsbewegung des Landes eingesetzt werden, so die Vorwürfe.
Der größte Internetanbieter in Myanmar setzt Proxies eines US-Unternehmens zur Internetzensur ein. Das hat die kanadische Initiative Citizen Lab herausgefunden.
Der Hersteller von Android-Geräten und gleichzeitig Buchhandelskette Barnes and Noble will Microsofts Lizenzforderungen für Android weiterhin nicht akzeptieren. Das Unternehmen hat das US-Justizministerium aufgefordert, sich damit zu befassen.
US-Wissenschaftler haben ein System entwickelt, das der Feuerwehr bei der Bekämpfung von Flächenbränden helfen soll: Eine Drohne nimmt aus der Luft Bilder eines Feuers auf. Auf dem Computer wird das Ausmaß des Feuers in Google Earth angezeigt. Eine Software errechnet, wie es sich weiter ausbreitet.
Bis zu zehnmal schneller als sein Vorgänger soll der Grafikprozessor Mali-T658 von ARM sein. Der Baustein fügt sich in die neue Architektur big.LITTLE des Chipentwicklers ein.
Die PPA-Verwaltung für Ubuntu, Y-PPA-Manager, unterstützt jetzt die KDE-Oberflächen und kann fehlende GPG-Schlüssel importieren.
Die EU-Kommission will ermitteln, inwieweit die Versprechungen der Internet Service Provider bei der Datenübertragungsrate von der Wirklichkeit abweichen. Dafür werden an Freiwillige jetzt 10.000 Whiteboxes für die Messung verschickt.
Iconbit liefert seinen Netzwerk-Mediaplayer Toucan W aus. Das Gerät basiert auf Android und bietet auch einen Zugang zum Android Market.
Der Parser Tika 1.0 kann Daten aus 1.200 verschiedenen Dateiformaten extrahieren. Die NASA setzt die Apache-Software ein, um wissenschaftliche Daten zu analysieren.
Gruppenrabattplattformen wie Groupon und Googles Dailydeal werben mit heißen Deals, die oft gar keine sind. Das haben die Verbraucherschützer aus Nordrhein-Westfalen herausgefunden.
Hamburgs Landesdatenschützer Johannes Caspar will rechtliche Schritte gegen Facebook einleiten, da das Unternehmen seiner Aufforderung, die automatische Gesichtserkennung im Einklang mit europäischen und deutschen Datenschutzbestimmungen zu gestalten, nicht nachgekommen sei.
Kleiner geht es kaum: Das Auto, das Wissenschaftler aus den Niederlanden entwickelt haben, besteht aus einem einzigen Molekül. Es hat einen Vierradantrieb, bewegt sich aber eher unelegant vorwärts.
Das Tablet S von Sony ist nun auch mit UMTS erhältlich. Das kleinere Tablet P mit zwei Bildschirmen zum Zusammenklappen ist jetzt ebenfalls in Deutschland zu haben.
Über das Urteil des Landgerichts Berlin im Rechtsstreit zwischen AVM und Cybits zeigen sich alle Beteiligten zufrieden - auch Linux-Entwickler Harald Welte, der als Streithelfer mitwirkte. Die offizielle Urteilsbegründung steht noch aus.
Acer bringt mit dem Liquid Express ein Android-Smartphone mit NFC-Technik für 240 Euro auf den Markt. Damit rangiert das Gerät im Einstiegssegment und bietet einen 3,5 Zoll großen Touchscreen sowie eine 5-Megapixel-Kamera.
BIU und G.A.M.E., die beiden Verbände der deutschen Computerspielebranche, wollen Anfang 2012 eine Stiftung für interaktive Unterhaltungsmedien gründen. Sie soll die Qualität von Games und ihre wissenschaftliche Erforschung fördern.
Die Vorbestellungen für das Kindle Fire steigen offenbar weiter. Amazons Auftragshersteller und Zulieferer sollen bis Jahresende 5 Millionen Kindle Fire herstellen.
Statt des vereinheitlichten Sockels FM2 will AMD nach jüngsten Gerüchten auch im Jahr 2012 den Sockel AM3+ für Nachfolger der aktuellen FX-CPUs unterstützen. Dabei könnte allerdings PCI-Express 3.0 auf der Strecke bleiben.
In Apples mobilem Betriebssystem iOS 5 ist eine Rechtschreibkorrektur eingebaut, die zu den eingetippten Wörtern einen einzelnen Korrekturvorschlag einblendet. Der ist nicht immer der Richtige. Durch eine kleine Manipulation ohne Jailbreak bietet iOS 5 wie Android mehrere sinnvolle Alternativen an.
Mozillas Entwickler haben Firefox mit einem Vollbild-API ausgestattet, das in den aktuellen Nightly Builds der Software aktiviert ist. Damit lassen sich beliebige HTML-Elemente im Vollbild darstellen - auch, aber nicht nur Videos.
Adobe hat mittlerweile offiziell bestätigt, dass der Flash Player für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets nicht mehr weiterentwickelt wird. Damit läutet das Unternehmen das Ende des Flash Player ein, auch auf dem Desktop. Die Zukunft gehört HTML5.
2014, drei Jahre früher als ursprünglich geplant, will die US-Weltraumbehörde Nasa den ersten unbemannten Testflug mit dem Raumfahrzeug Orion durchführen. Dabei soll der Wiedereinritt in die Atmosphäre geprobt werden.
Mit der Verkaufsversion von Modern Warfare 3 ist die Action noch lange nicht zu Ende: Activision plant offenbar die Veröffentlichung von 20 Downloaderweiterungen (DLC). Für Abonnenten von Elite wären sie kostenlos - wenn die aktuellen Probleme des Spielnetzwerks bis dahin behoben sind.
Die EU-Justizkommissarin Viviane Reding will das Recht auf Vergessen im Internet durchsetzen. Jeder EU-Bürger soll jederzeit selbstbestimmt seine persönlichen Daten löschen können - auch wenn ein Unternehmen außerhalb Europas sitzt.
Amazon will seine Kindle-Tablets offenbar mit einer Sprachsteuerung ausstatten. Der Internethändler hat unbemerkt Yap gekauft, ein Startup, dessen Spracherkennungsdienste bei vielen US-Mobilfunkbetreibern liefen.
Opera Software hat eine Betaversion von Opera 11.60 veröffentlicht. Die neue Browserversion hat einen neuen HTML5-Parser erhalten und der integrierte E-Mail-Client wurde überarbeitet, damit er effizienter auf Breitbildmonitoren genutzt werden kann.
Wer besonders günstig mit importierten Keys an Battlefield 3 kommen möchte, muss derzeit mit Problemen rechnen: Electronic Arts löscht das Actionspiel in Origin - und nimmt zumindest eine rechtliche Grauzone in Kauf.
Für Facebook-Nutzer gibt es zwei Wege, an ihre Daten zu gelangen. Beide führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Und keiner zu vollständigen Angaben, sagen Kritiker.
Nachdem Adobe das Aus für seinen mobilen Flash Player angekündigt hat, steht auch Microsofts Flash-Konkurrenz Silverlight möglicherweise vor dem Aus. Das berichtet ZDnet-Reporterin Mary Jo Foley, die oft gut über Microsoft-Interna informiert ist.
Epson bringt mit der Moverio BT-100 eine Videobrille mit Android auf den Markt, in die winzige Bildschirme integriert sind. Damit kann der Anwender Webseiten, Filme und Fotos im Riesenformat betrachten. Die Sicht auf seine natürliche Umwelt verliert er dabei nicht.
Adobe hat eine Vorabversion von Camera Raw 6.6 und Lightroom 3.6 veröffentlicht. Mangels einheitlicher Rohdatenformate müssen ständig neue Programmversionen veröffentlicht werden, wenn neue Digitalkameras auf den Markt kommen.
Die Umweltorganisation Greenpeace lobt in der aktuellen Studie "Guide to Greener Electronics" Apple für seine Bemühungen, gefährliche Materialien aus seinen Produkten zu verbannen. Insgesamt hat Greenpeace 15 große Computerhersteller untersucht.
Die US-Armee will in Kürze zwei Aufklärungsroboter des US-Unternehmens Boston Dynamics testen. Der Roboter mit dem Namen Sand Flea fährt auf vier Rädern und kann mehrere Meter hohe Hindernisse überspringen.
Für die Musikindustrie ist es wieder an der Zeit, den Presserat anzurufen. Grund sind Überschriften in PC-Magazinen, die mit Titeln wie "Filme, Musik, Software: Die verbotensten Quellen" nach Käufern suchen.
Kein GTA, kein Red Dead Redemption und auch sonst keine nennenswerte Neuveröffentlichung: Bei Take 2 sind im letzten Geschäftsquartal die Umsätze zurückgegangen. Das Management blickt dennoch optimistisch in die Zukunft.
Wenige Neuerungen aber trotzdem eine Versionsnummer rauf. Thunderbird folgt Firefox auf die Version 8 und beseitigt vor allem Sicherheitslücken des E-Mail-Programms.
Was passiert, wenn ein Roboter einen Unfall verursacht? Wer ist Schuld? Wer zahlt den Schaden? Das Wirtschaftsministerium hat ein Forschungsprojekt initiiert, das einen rechtlichen Rahmen für Roboter und andere autonome Systeme untersuchen soll.
Samsung wird das Galaxy Tab 7.0 Plus nicht offiziell in Deutschland anbieten. Damit ereilt dieses Tablet das gleiche Schicksal wie die beiden Android-Tablets Galaxy Tab 10.1 sowie Galaxy Tab 8.9.
Besser als erwartet hat sich Driver: San Francisco verkauft - und sorgt so dafür, dass Ubisoft deutlich bessere Geschäftszahlen vorweisen kann als erwartet. Auch mit dem Onlinebusiness ist das Unternehmen zufrieden - kein Wunder bei einer Wachstumsrate von 85 Prozent.