Der Dell 1130n präsentiert sich als kompakter Mono-Laserdrucker für den Heimbereich oder kleine Büroumgebungen. Dank seiner kompakten Abmessungen benötigt der 1130n nur eine geringe Stellfläche, was ihn ...
Mit dem Latitude ST hat Dell ein 10-Zoll-Tablet auf Basis von Windows 7 vorgestellt. Das Tablet basiert auf Intels Atom und soll in Konfigurationen mit und ohne 3G-HSPA-Lösung erhältlich sein.
Microsoft-Anwendungen sind gerade im Mittelstand das A und O für ordentliche Geschäftsprozesse. Sie lassen sich virtualisieren, also zentralisiert verwaltet auf Abruf bereitstellen. Nur: Wie sieht die ...
Sicherheitsrelevante Daten müssen auf Computern oder Speichermedien wirkungsvoll vor fremden Zugriffen geschützt werden. ArchiCrypt USB-Protect ver- und entschlüsselt Laufwerke und Verzeichnisse und kann ...
Die Entwickler von FFmpeg haben Flicken zur Verfügung gestellt, die sich um diverse Sicherheitslücken kümmern. FFmpeg wird von einer ganzen Reihe an Programmen genutzt.
Anwender des IBM zEnterprise 196 Mainframe können ab dem 16. Dezember 2011 Windows-Anwendungen auf ihren Großrechnern integrieren. Mit weniger Insellösungen sollen sie so Komplexität und Kosten verringern ...
IBM hat einige Sicherheitslücken im OpenSSL-Paket für AIX geschlossen. Die Lücken lassen unter anderem Systemzugriffe von außen zu.
Für Mindmaps gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten. Allerdings ist entsprechende PC-Software oftmals kostspielig. Nicht so FreeMind. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Lösung zum Erstellen der ...
Testen Sie Ihr IT-Wissen! Jeden Tag finden Sie bei TecChannel eine Frage aus dem IT-Bereich, deren richtige Antwort Sie als IT-Experte kennen sollten. Machen Sie kostenlos mit und erweitern Sie Ihre IT-Kenntnisse!
Wenn man sich bei der Eingabe einer Web-Adresse vertippt, schlägt der Browser diese fehlerhafte URL immer wieder vor, sobald man einen Namensbestandteil davon eingibt. Mit einem einfachen Trick lässt ...
Mit Apples iCloud lassen sich Daten zwischen verschiedenen iOS-Endgeräten synchron halten. Ganz unproblematisch ist der Dienst bislang allerdings nicht. Insbesondere bei der Synchronisation von Kontakten, ...
Öffi verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über öffentliche Verkehrsmittel in vielen deutschen Städten und Regionen. Die Gratis-App verrät, wo und wann Bus, Bahn und Co. fahren, listet Umsteigepunkte ...
Unsere zehn beliebtesten Blade-Server zeichnen sich durch eine hohe Leistungsdichte und Energieeffizienz aus. Sie sind universell einsetzbar und verfügen über ein zentrales Management-Interface. Was Sie ...
Das HTC Titan besticht besonders durch sein schickes 4,7-Zoll großes Display. Der 1,5 GHz starke Prozessor sorgt für stets flüssig laufende Apps. Das Gerät nutzt Windows Phone 7 inklusive Mango-Update ...
Firefox 8 ist fertig und steht bereits auf den FTP-Servern von Mozilla zum Download bereit. Die neue Version hat einige Neuerungen und Änderungen an Bord.
Laut Experten steigen die Bedrohungen durch Angriffe auf sensible Unternehmensdaten stetig an. Dennoch wird das Thema IT-Sicherheit in vielen Firmen oft noch bagatellisiert. TecChannel hat die wichtigsten ...
IBM hat nach eigenen Angaben einen neuen Rekord auf einem "zEnterprise"- Großrechner mit der Datenbank DB2 10 für z/OS aufgestellt.
Der Netzwerkausrüster Ericsson hat eine neue Studie zum Wachstum von mobilem Internet vorgestellt. Diese sieht einen rasanten Zuwachs in den nächsten fünf Jahren.
Linux-Distributor SUSE hat diverse Updates ausgegeben, die eine Schwachstelle im Apache2-Webserver ausbessern.
Das Landgericht Mannheim hat in einem Patentrechtsstreit zwischen Motorola Mobility und Apple ein Verkaufsverbot für mobile Apple-Produkte in Deutschland erlassen. Apple verstößt laut Ansicht des Gerichts ...
SanDisk steigt mit dem Ultra Solid State Drive in den Markt der SSDs ein. Die 2,5-Zoll-Laufwerke mit SATA-II-Schnittstelle sollen als Upgrade von Festplatten für mehr Performance sorgen. Im Test überzeugt ...
Wer nicht auf das neueste Update für Windows Phone 7 warten will, der kann selbst Hand anlegen. Mit einem Trick führen Sie Aktualisierungen auf Windows Phone 7.5 durch, die Zune Ihnen bislang noch vorenthält.
KPN Corporate Market, eine Untergruppe des holländischen Telekommunikations-Unternehmens KPN, stellt vorerst keine SSL-Zertifikate mehr aus. Grund ist ein kompromittierter Server.
Das kostenlose Open-Source-Tool 7-Zip packt und entpackt beliebige Dateien und versteht dabei eine Vielzahl von verschiedenen Kompressionsverfahren. Sogar das proprietäre RAR-Format ist für die Software ...
NAS oder SAN? In manchen Fällen lässt sich diese Frage nicht eindeutig beantworten, denn es gibt Umgebungen, die sowohl blockbasierten als auch File-fähigen Datentransfer benötigen. Für diese bieten sich ...
Schneller rennen, rückwärts gehen, autonom handeln: Honda hat einen neuen humanoiden Roboter vorgestellt. Der neue Asimo soll unter anderem im zerstörten Atomkraftwerk Fukushima eingesetzt werden.
Von Berlin, Hamburg, Paris und New York bleiben nur rauchende Trümmer: Der Kampf gegen den Oberschurken Vladimir Makarov mündet in Modern Warfare 3 in einer Reihe von Mega-Schlachten. Das jüngste Call of Duty bietet intelligenzbefreite, aber toll inszenierte Popcorn-Unterhaltung vom Allerfeinsten.
Tausende Patientendaten aus Schleswig-Holstein lagen monatelang oder sogar jahrelang frei zugänglich auf den Servern des IT-Dienstleisters Rebus. Schuld seien ein organisatorisches Chaos und der Einsatz einer handgestrickten Lösung, deren Sicherheit nie überprüft wurde.
Der Computerkonzern Dell hat jetzt auch für Deutschland das Latitude ST angekündigt. Der Tablet-PC im Slate-Formfaktor arbeitet mit Windows und wird in verschiedenen Varianten erhältlich sein.
Ein erster Screenshot zeigt eine Szene aus dem nächsten Spiel mit dem kampffähigen Schriftsteller Alan Wake. Das Programm des finnischen Entwicklerstudios Remedy sorgt schon für jede Menge Spekulationen.
Mask-Bot soll einem Roboter ein realistisches Gesicht verleihen: Das Foto eines Gesichts wird von hinten in eine Maske projiziert. Eine Software animiert das Bild, so dass ein lebendiges Gesicht entsteht.
In den Apple Retail Stores ist das iPhone 4S öfter mal ausverkauft. In den Shops der Mobilfunknetzbetreiber ist die Versorgung noch schlechter. Apple äußert sich nicht dazu.
Die Thunderbird-Kalendererweiterung Lightning steht nach langer Wartezeit in der Version 1.0 zum Herunterladen bereit. Außer mit Thunderbird kann Lightning auch mit Seamonkey verwendet werden.
Die Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will den geplanten Einsatz von Schultrojanern verhindern. Auch Lehrerverbände wehren sich gegen die Pläne der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Schulbuchverlage.
Nokia hat für das N9 ein Meego-Update veröffentlicht. Damit erhält das Meego-Smartphone einige neue Funktionen. Neben verbesserten NFC-Funktionen wurden die Multitasking-Fähigkeiten erweitert.
Amazon lässt sich in seinen Lagern die Löhne von Arbeitslosengeldempfängern erstmal zwei Wochen lang vom Staat bezahlen. Der US-Konzern setzt zudem über Jahre auf befristete Verträge und auf Löhne unter dem Tarif.
Amazon hat für sein kommendes Android Tablet Kindle Fire einen eigenen Browser entwickelt, der einiges anders macht: Silk.
Wer Geräte ohne WLAN-Modul ohne Kabelverlegung mit dem Internetrouter verbinden will, kann sie auch mit Trendnets TEW-680B mit bis zu 450 MBit/s ins WLAN einbinden. Die WLAN-Brücke unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz.
Die nächste Xbox wird kleiner und viel billiger - wenn man den aktuellen Gerüchten glauben will. Sie stammen aus einer Quelle, die schon einmal mit einem neuen Microsoft-Produkt richtiglag.
OCZ stellt zwei schnelle neue SSDs für die PCI-Express-Schnittstelle (PCIe) vor: das Revodrive 3 X2 Max IOPS und das Revodrive 3 Max IOPS. Eine neue Version der Dataplex-Software rettet zudem die Festplatte des Revo Hybrid, falls die SSD darin nicht mehr funktioniert.
Asus wird das Eee Pad Transformer Prime möglicherweise gleich mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich auf den Markt bringen. Dafür könnte allerdings die offizielle Vorstellung des Android-Tablets nach hinten verschoben werden.
Amazons Tablet Kindle Fire bekommt Konkurrenz: Die US-Buchhandelskette Barnes & Noble hat jetzt ebenfalls ein Tablet im Programm. Das Nook Tablet ist in technischer Hinsicht dem Kindle Fire überlegen.
Apple bereitet seine Retail-Store-Manager in einem Seminar darauf vor, dass die Verkäufer erstmals eine Gewerkschaft gründen werden. Ein Team von Rechtsanwälten leistet den Filialleitern Beistand.
Panasonic hat Daten zu seinen kommenden Tablets mit dem Namen Toughpad A1 und B1 veröffentlicht. Besonders das A1 unterscheidet sich deutlich von der Konkurrenz durch Robustheit, Preis und ein großes 4:3-Display.
Linus Torvalds hat mit der Veröffentlichung der Vorabversion 3.2-rc1 die Entwicklungsphase des nächsten Linux-Kernels abgeschlossen. Außerdem will Torvalds künftig Meldungen zum Linux-Kernel über Google+ veröffentlichen.
Edge könnte das erste Android-Smartphone mit Quad-Core-Prozessor von HTC heißen. Ein erstes Produktbild ist aufgetaucht und es gibt einige Vermutungen zur technischen Ausstattung des Smartphones.
Microsoft startet eine Rabattaktion für Studenten: Wer bis zum 31. Januar 2012 bestimmte Hardwareprodukte von Microsoft kauft, erhält 30 Prozent des Rechnungsbetrages zurück.
Die Auktion des HP-Betriebssystems WebOS wird von der Investmentbank Merrill Lynch vorbereitet. Fünf bekannte Namen aus der IT-Branche werden als Interessenten genannt.
Eine Besucherumleitung zu einer Webseite mit Hackertools haben Unbekannte anstelle der Foren von Steam eingerichtet - mittlerweile sind sie offline.
Ihr Filmporträt über Joseph Weizenbaum wurde 2007 ausgezeichnet; in einem E-Book beschreiben die Filmemacher Silvia Holzinger und Peter Haas nun, wie sich von kreativer Arbeit leben lässt - in einer Branche, in der es "uncool" ist, von Geld zu reden.
Das Open Data Network veranstaltet unter dem Namen "Apps für Deutschland" einen Open-Data-Wettbewerb. Gesucht werden Ideen, Anwendungen und Daten. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Bundesinnenministerium.
Die von Gil Elbaz ins Leben gerufene Common Crawl Foundation hat einen Webindex mit fünf Milliarden Seiten veröffentlicht, den jeder frei nutzen kann. Der Index enthält Metadaten wie Pagerank und einen Link-Graph.
Adobe verkauft die Bildbearbeitung Photoshop Elements 10 und die Videoschnittsoftware Premiere Elements 10 über Apples App Store. Wer auf den Organizer verzichten kann, spart damit viel Geld.
Die Lumix 3D1 von Panasonic vereint mit ihren beiden Objektiven und dahinterliegenden Sensoren zwei Kameras in einem Gehäuse. Neben 3D-Aufnahmen können auch parallel Fotos und Videos aufgenommen werden.
Epson bringt mit der CX37-Serie neue Multifunktionsgeräte für mittelgroße und große Arbeitsgruppen auf den Markt, die sowohl in Farbe als auch Schwarz-Weiß drucken, scannen und kopieren können. Die Druckgeschwindigkeit liegt bei 24 Seiten pro Minute.
HP hat drei neue Consumer-Produkte für den 3D-Bereich angekündigt. Darunter ist ein All-in-One-Rechner mit eingebautem Touchscreen und 3D-Darstellung, ein 3D- Display sowie eine Video-Streamingbox, die auch 3D-Inhalte wiedergeben kann.
Google öffnet sein soziales Netzwerk für Unternehmen und führt die sogenannten Google+-Pages ein.
In einem Exklusivinterview des Handelsblatts hat Intels Vertriebschef Tom Kilroy für das Jahr 2012 eine große Kampagne rund um Ultrabooks angekündigt. Aber erst mit Windows 8 sollen die flachen Mobilrechner richtig durchstarten.
Ein weiterer mutmaßlicher Betreiber von Kino.to ist gefasst. Er soll auch Nachfolgeportale der Streamingplattform aufgebaut haben.
Das US-Startup NuoDB arbeitet an einer neuen Art von Datenbank, die sich nach außen wie eine SQL-Datenbank verhält, im Kern aber über eine komplett neu entwickelte Architektur verfügt. So kann die Kapazität durch Hinzufügen einfacher Standardserver erweitert werden, ähnlich wie bei vielen NoSQL-Datenbanken.
Die Deutsche Telekom arbeitet nicht mehr mit der Drillisch AG und ihrem Tochterunternehmen Simply zusammen. Zudem wurde laut Telekom wegen des Verdachts auf Provisionsbetrug mit Mobilfunkanschlüssen Strafanzeige gegen den Serviceprovider erstattet.
Der KDE-Entwickler Aaron Seigo hat einige Neuerungen von KDE SC 4.8 zusammengefasst. Viele Anwendungen setzen künftig auf die Skriptsprache QML des Frameworks Qt.
Etwas versteckt in den Beschreibungen für sicherere Verfahren beim Onlinebanking wie mobilen TANs finden sich die Preise für den SMS-Versand. Die Banken sind der Meinung, die Kunden müssten die Kosten für den TAN-Versand selbst tragen.
Ein Bug in iOS 5 könnte einen untethered Jailbreak von Apples aktuellem mobilem Betriebssystem ermöglichen. Gefunden wurde er von einem iOS-Hacker aus Frankreich.
Ericsson erwartet, dass sich der mobile Datenverkehr in den kommenden fünf Jahren deutlich erhöht. Bis zum Jahr 2016 wird ein Zuwachs um das Zehnfache erwartet.