Das IPS Software Blade von Check Point wird einfach in ein Gateway integriert. Die Intrusion Prevention-Lösung schützt wirksam und mit guter Performance das Netzwerk vor unerlaubten Zugriffen.
In einem Netzwerk gibt es stets etwas zu optimieren, ob es sich nun um ein kleines Office-LAN oder ein mittleres Firmennetzwerk handelt. Die richtigen Tools nehmen dem Administrator viel Arbeit ab.
IBM erweitert sein xSystem-Portfolio um neue Servermodelle. Im Einzelnen sind das der Towerserver X3100 M4 und der Rackserver X3250 M4, die beide als Single Socket-Systeme verkauft werden. Die Einstiegsserver ...
Es werden zunehmend auch Android-Geräte in Unternehmen eingesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Studie von Good Technology. Demnach dominieren bei Firmen aber nach wie vor Smartphones und Tablets ...
Durch hoch kritische Schwachstellen in Winamp lassen sich betroffene Rechner von außerhalb kompromittieren.
Apple hat ein Sicherheits-Update für Quicktime zur Verfügung gestellt, das mehrere Schwachstellen ausbessert. Diese sind zum Teil als hoch kritisch eingestuft.
Kann mein Drucker Barcodes drucken? Was kann ich machen, wenn ich nicht auf die Netzwerkumgebung zugreifen kann? Wir haben Ihnen einige Fragen und Antworten zum Kyocera Mita FS-3920D zusammengestellt.
Fujitsu hat die Version 9.0 seines Großrechner-Betriebssystems BS2000/OSD angekündigt. Diese soll Ende Juni 2012 verfügbar sein. Fujitsu verspricht eine vereinfachte Steuerung und einen "weitgehend operatorlosen ...
Mit dem Sniffer-Tool BWMeter lässt sich der Datenverkehr im Netzwerk überwachen und analysieren. Die Software ermittelt Quelle und Ziel der übertragenen Pakete sowie das verwendete Protokoll und den Port.
AllDup ist in der Lage, doppelte Dateien auf unterschiedlichen Speichern zu identifizieren und zu beseitigen. Hierfür gibt einem das Tool verschiedene Filter und Funktionen zur Dateianalyse an die Hand, ...
Testen Sie Ihr IT-Wissen! Jeden Tag finden Sie bei TecChannel eine Frage aus dem IT-Bereich, deren richtige Antwort Sie als IT-Experte kennen sollten. Machen Sie kostenlos mit und erweitern Sie Ihre IT-Kenntnisse!
Die Virtualisierung von Servern lastet Ressourcen besser aus. Allerdings muss dann auch die Storage-Infrastruktur auf die sich verändernden Anforderungen abgestimmt sein. Lesen Sie, was Speichersysteme ...
Das eigene Telefonierverhalten ist vielen Benutzern unbekannt. Phonalyzr bringt hier Licht ins Dunkel. Die Android-App beantwortet die wichtigsten W-Fragen im Zusammenhang mit der Benutzung des Smartphones ...
Das Herausragende am Fujitsu Esprimo E900 0-Watt ist seine 0-Watt-Technologie. Zusätzlich offeriert der Bürorechner eine gute Erweiterbarkeit und Funktionalität. Was der Fujitsu Esprimo E900 sonst noch ...
Der Linksys WAG320N ist ein ADSL2+-Modem-Router mit 802.11n-Unterstützung und vier Fast-Ethernet-Ports. Er bietet in Sachen Sicherheit die gängigen Funktionen wie Port-Filterung sowie MAC- und IP-Adressen ...
Im Technologienetzwerk von Oracle können Interessierte die Enterprise-Edition 1.1.100 der neuen NoSQL-Datenbank jetzt herunterladen.
Die Diskstation DS712+ ist das jüngste Kind der NAS-Serverfamilie von Synology. Mit der Erweiterungseinheit DX510 wird aus dem Gerät im laufenden Betrieb ein 7-Bay-Server.
Partnern und Kunden zeigt Open-Xchange am 4. November auf einer Tagung in Köln einen ersten Preview auf die nächste Generation der Browser-basierten Kommunikationssoftware.
Die Monitoring-Lösung Applications Manager 10.0 unterstützt jetzt vCenter Server. Außerdem hat der Hersteller Manage Engine die Überwachung von Cloud-Umgebungen ausgedehnt und unterstützt jetzt Amazon ...
Synology und der Internetprovider Strato treffen sich in der Wolke. Eine kostenlose Backupsoftware Hidrive -Backup-App macht das Onlinespeichern für fast 50 Synology-Diskstation-Modelle möglich.
Wenn das Intranet in Ihrem Unternehmen durch ein einzelnes Wort aufgerufen wird und Sie dieses in die Such-/Adresszeile des IE9 eingeben, landen Sie unter Umständen bei der Standardsuche statt im Intranet.
Das NextGEN Gallery Plugin ist eine beliebte Erweiterung für Wordpress. Durch zwei Sicherheitslücken lassen sich Cross-Site-Scripting-Angriffe ausführen.
Der Arbeitsmarkt für IT-Experten befindet sich in einer Konsolidierungsphase. Der Vergleich einzelner Städte durch den Personaldienstleister Robert Half zeigt, dass lediglich die Region Stuttgart einen ...
Der Berliner Fritz!Box-Hersteller AVM bringt das neue Modell 7330 mit DSL, WLAN und Telefonanlage auf den Markt. Das Gerät kostet 149 Euro und soll sich speziell an interessierte Einsteiger ins Heimnetzwerk ...
Mit einem neuen Produkt will Dropbox professionelle Nutzer erreichen. In der Cloud wird 1 TByte für ein Jahr bereitgestellt, inklusive Support und Adminkonsole.
Der E-Personalausweis hatte mehrere Sicherheitsprobleme und daher einen schlechten Start. Mittlerweile sind 8,5 Millionen E-Personalausweise ausgegeben worden, aber erst rund 20 Unternehmen und Institutionen haben die Funktion in ihre Internet-Angebote eingebunden.
Mit der Version 3.0 hat Intel seine SSD-Toolbox vollständig überarbeitet. Neben einer neuen Gestaltung gibt es auch Einblicke in mehr Smart-Daten und integrierte Firmware-Updates sowie sicheres Löschen von SSDs.
Denial-of-Service-Attacke, Namen veröffentlicht, eine Belohnung ausgesetzt: Nachdem bei einer Demonstration im kalifornischen Oakland ein Demonstrant schwer verletzt wurde, hat die Gruppe Anonymous zum Widerstand gegen die Polizei aufgerufen.
Skype hat Skypekit for Desktop 4.02 veröffentlicht. Damit können andere Anwendungen auf die Videotelefonie-Funktionen von Skype zugreifen - auch unter Mac OS X und Linux.
Das EU-Parlament hat mit großer Mehrheit dem umstrittenen Fluggastdatenabkommen mit Australien zugestimmt. Wenn der EU-Rat Ende des Jahres das Abkommen unterzeichnet, können Passagierdaten europäischer Bürger in Australien jahrelang gespeichert werden.
Die Linux Foundation und Canonical haben jeweils Vorschläge veröffentlicht, die das UEFI Secure Boot auch für offene Plattformen zugänglich machen soll. Mit Secure Boot soll die Startumgebung von Systemen mit Schlüsseln abgesichert werden.
Domainnamen, die in offensichtlicher Missbrauchsabsicht bei der Denic registriert wurden, müssen von dieser nach Hinweis der Geschädigten gelöscht werden. Das ist die Kernaussage eines Urteils, das der Bundesgerichtshof gestern gefällt hat.
Es dauert noch, bis die nächste Konsole von Nintendo veröffentlicht wird: Frühestens Mitte 2012 will Unternehmenschef Satoru Iwata eine fertige Version der Wii U vorstellen. Der späte Termin soll helfen, Marketingfehler wie beim 3DS zu vermeiden.
Auch Satelliten sind nicht vor Angreifern sicher: Unbekannte haben sich vor einigen Jahren mehrfach Zugang zu zwei US-Satelliten verschafft. Sie hätten die Raumflugkörper sogar übernehmen können.
Bis zu 36 Euro Abgabe wollen die Verwertungsgesellschaften künftig für Smartphones. Das Geld ist für legale Kopien geschützter Inhalte und soll von den Herstellern und Importeuren kommen. Die legen die Abgabe aber lieber auf den Kunden um.
Sharp bringt mit dem Android-Smartphone Aquos Phone SH80F ein Modell mit 3D-Display auf den deutschen Markt. Lange Zeit war Sharp nicht mehr auf dem deutschen Mobilfunkmarkt aktiv.
Reicht eine 200 Euro teure Xbox 360 für Battlefield 3 aus, oder müssen sich Grafikfans doch einen Highend-PC kaufen? Golem.de zeigt im Vergleichsvideo die Unterschiede zwischen beiden Konsolenversionen und zwischen der Low- und Ultragrafik am PC.
Research In Motion (RIM) hat zusammen mit Porsche-Design ein Blackberry-Smartphone entwickelt. Das Porsche Design P'9981 mit Blackberry OS 7 steckt in einem geschmiedetem Stahlrahmen mit einer Rückseite aus Leder und unterstützt NFC.
Das soziale Netzwerk Google Plus (Google+) steht nun Google-Apps-Nutzern zur Verfügung. Sie können darüber auch Beiträge mit Personen nur aus ihrer Organisation, ihrem Unternehmen oder ihrer Universität teilen, selbst wenn diese nicht zuvor einem Kreis zugeordnet wurden.
Facebook hat das Open-Compute-Project in eine Stiftung umgewandelt. Asus hat der Open Compute Foundation bereits einige Mainboarddesigns überlassen. Auch Intel und Goldman Sachs werden in der Stiftung tätig sein.
US-Wissenschaftler haben eine neue Lösung für das Problem mit dem Weltraumschrott ersonnen: Sie wollen Teile mit einer Laserkanone beschießen. Dadurch werden sie aus der Umlaufbahn gebracht und stürzen ab.
Die New York Times will das Rätsel um Apples Pläne für einen eigenen Fernseher gelöst haben: Die Sprachsteuerung Siri soll dem Gerät zum Erfolg verhelfen. Prototypen soll es bereits geben, vor 2013 ist aber nicht mit der Markteinführung zu rechnen.
AMDs A-Serie, Codename Llano, kommt gut bei den Notebookkunden an. Der Prozessordesigner hat Gewinn gemacht und den Umsatz gesteigert.
Google hat sein Nachrichtenportal Google News optisch und inhaltlich stark überarbeitet. Für Leser soll der Relaunch mehr Übersicht und Personalisierung bieten. Einige Verleger dürften durch die langsame Abkehr von vollautomatisch zusammengestellten News deutlich profitieren.
Nokia hat den Prototyp eines Geräts vorgestellt, dessen Besonderheit ein flexibles Gehäuse ist. Bedient wird das Kinetic Device, indem das Gehäuse gebogen wird.
Nach dem Sinneswandel zur HP Personal Systems Group hat die Konzernchefin eine Entscheidung zu WebOS angekündigt, die erst in einigen Monaten umgesetzt werden soll. Doch der Guardian berichtet, dass das Aus für das mobile Betriebssystem und 500 Entlassungen schon beschlossen seien.
Apple hat seinen Lossless Audio Codec (ALAC) unter der freien Apache-Lizenz veröffentlicht. Mit ALAC werden Musikstücke komprimiert, die über den iTunes Store angeboten werden.
Fast elf Millionen verkaufte Battlefield 3 und acht Millionen Fifa 12 bescheren EA ein starkes Umsatzplus. Das Management freut sich trotzdem noch mehr über die rasanten Steigerungsraten im Online- und Mobile-Geschäft und beim Onlineportal Origin.
Macincloud vermietet den Zugang zu einem Mac-Rechner über eine Remote-Desktop-Verbindung. Je nach Anforderung kann der Zugang stunden-, tage- oder monatsweise gebucht werden. Wann sich der Anwender einloggen will, muss vorher vereinbart werden.
Die Content-Aware-Fill-Funktion aus dem vergleichsweise teuren Adobe Photoshop CS5 gibt es nun auch innerhalb der neu erschienenen Mac-Bildbearbeitung Pixelmator 2.0, die für rund 30 Euro angeboten wird.
Leica will kurz vor Weihnachten ein neues Objektiv für seine digitale Spiegelreflexkamera S2 auf den Markt bringen. Es deckt den Weitwinkelbereich ab. Dennoch besteht das Objektivangebot der Profikamera nur aus fünf Modellen.
Olympus hat für die Systemkameras Pen Lite und Pen Mini ein Unterwassergehäuse vorgestellt, mit dem die kleinen Kameras bis zu einer Tiefe von 45 Metern abtauchen dürfen.
Das Galaxy Note N7000 wird in Deutschland ausgeliefert. Samsungs neues Android-Smartphone ist mit seinem 5,3-Zoll-Super-Amoled-Display nahe dran am Tablet.
Acer liefert sein erstes Ultrabook aus. Das Acer Aspire S3 wird in unterschiedlichen Konfigurationen mit Intels Core i5 oder Core i7 angeboten.
Vor einem Monat wollte HP sein Geschäft mit PCs verkaufen oder ausgründen. Jetzt macht das die neue Chefin, die diese Entscheidung verteidigt hatte, wieder rückgängig. Der Aufsichtsrat stand jedes Mal hinter den Plänen.
Ab heute ist der schon länger angekündigte Service Carousel von Adobe im Appstore erhältlich. Neben einer App für iPhone und iPad handelt es sich dabei um einen Speicherdienst für Bilder in der Cloud.
Google hat die ersten Innenansichten von Geschäften bei Street View veröffentlicht. Wie durch die Straßen können Nutzer virtuell durch Geschäfte oder Restaurants gehen.
Mobilfunknutzer in Deutschland werden in diesem Jahr pro Monat 166 MByte Daten durch das Netz schicken. Das ist ein Zuwachs um über 80 Prozent. Im Festnetz war das Datenvolumen erheblich höher.
Die X Prize Foundation hat den Genetikwettbewerb Genomics X Prize neu ausgeschrieben: Forscher sollen in 30 Tagen das Erbgut von 100 Spendern korrekt und günstig sequenzieren. Gesucht wird auch nach einem möglichen Langlebigkeitsgen: Die Spender sind alle über 100 Jahre alt.
In einem offenen Brief hat sich CEO John Coyne an die Kunden von Western Digital gewandt. Über das Rote Kreuz sollen sie für die Opfer der Flutkatastrophe in Thailand spenden. Auch WD selbst beteiligt sich.
In Kooperation mit Microsoft gibt es den Browser Firefox nun auch mit Bing als Suchmaschinenstandard. Ein Addon ist ebenfalls verfügbar.
Schon länger streiten sich die Anwälte von Bethesda und Interplay um die Rechte an Fallout Online. Jetzt muss Bethesda eine weitere rechtliche Niederlage hinnehmen: Die Arbeit an der postnuklearen Onlinewelt darf weitergehen.
Die am Donnerstag im Bundestag verabschiedete Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) erlaubt es, die Verkehrsdaten der Nutzer zeitlich unbegrenzt aufzuzeichnen. Die Ermittlungsbehörden haben darauf Zugriff.
Eine Initiative der Linux Foundation wird künftig jährlich Kernel veröffentlichen und diese zwei Jahre lang unterstützen. Die Vorgehensweise basiert auf einem Vorschlag von Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman.