Der US-Computerkonzern vermochte im dritte Quartal seinen Umsatz um 39 Prozent zu steigern. Doch die Firma verfehlt die Erwartungen der Analysten. Die Börse reagierte sofort auf die Zahlen.
Google und Samsung stellen am Mittwoch einen weiteren iPhone-Rivalen vor - samt rundumerneuertem Betriebssystem. Was genau darf man erwarten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Das neue Apple-Smartphone kommt in der Schweiz erst Ende Oktober auf den Markt. Wir haben das iPhone 4S bereits ausführlich testen können.
Boliviens Pädagogen erhalten von der Regierung kostenlose Notebooks, bei denen allerdings ein kleines Detail schon zu erheblichen Protesten geführt hat.
Spracherkennung macht immer mehr Geräte vom PC über Handys und Navigationsgeräte bis hin zum Auto zu (meist) verständnisvollen Helfern.
Der IT-Riese IBM reitet weiter auf der Erfolgswelle. Die Schwellenländer haben massgeblich zum Wachstum beigetragen.
Das erinnert an «Antennagate» mit dem Vorgängermodell: In Deutschland, wo das neue Apple-Smartphone seit Freitag verkauft wird, klagen Käufer über Netzabbrüche und Probleme beim SMS-Versand.
Der US-Komputerkonzern hat mit dem iPhone 4S einen Hit gelandet: Das Telefon ging bereits mehr als vier Millionen mal über den Ladentisch. Nun versucht Samsung, den Erfolg zu bremsen.
Millionen Menschen tauschen sich im Internet in Food-Blogs über individuelle Rezepte und das Leben aus.
Der Facebook-Chef lieferte sich mit dem Napster-Gründer Sean Parker ein verbales Wortgefecht - und zeigte sich wenig später in Spendierlaune.
Die Vorteile des Cloud-Computing sind offensichtlich. Kleine Unternehmen und private Kunden können sich den Aufwand für eine eigene, komplexe IT-Infrastruktur sparen. Doch fällt die Cloud aus, ist man hilflos.
Der niederländische Elektronikkonzern musste im vergangenen Quartal einen Gewinneinbruch von 85 Prozent hinnehmen. Nun zieht Philips die Konsequenzen und baut 4500 Stellen ab.
Die offizielle Steve-Jobs-Biografie ist erstaunlich ehrlich: Autor Isaacson geht mit dem Apple-Mitgründer hart ins Gericht. Das Buch klärt auch die Frage, warum Jobs stets einen schwarzen Rollkragenpullover trug.
Britische Forscher entdecken an jedem sechsten Mobiltelefon Fäkalienspuren. Bestimmte Stämme des E-Coli-Bakteriums können tödlich sein.
China macht anlässlich der Jahrestagung des Zentralkomitees verstärkt Druck auf soziale Netzwerke, die sich zum Forum für Information und Meinungsaustausch ausserhalb staatlicher Kontrolle gemausert haben.
Der kalifornische Gouverneur Jerry Brown ehrt den verstorbenen Apple-Gründer auf besondere Weise. Den heutigen Sonntag hat er zum«Steve Jobs Tag» erklärt.
Nach dem Tod von Steve Jobs sucht die Tech-Welt einen neuen Messias. Elon Musk hätte das Zeug dazu: Er erfand Paypal, baut Elektroautos, setzt auf Solarenergie und will mit seinen Raketen auf den Mars.
Marketingexperten sehen in dem grossen Ansturm auf das neue Smartphone eine Auswirkung des kürzlichen Todes des Firmengründers.
Experten der Universität Bremen warnen vor Spionagesoftware: Die meisten Telefone böten keine Sicherheitsvorkehrungen gegen eine Überwachung oder gar Fernsteuerung durch Spionagesoftware.
Motorola hat mit dem Droid Razr sein neues Smartphone vorgestellt. Es ist 7,1 mm dick und mit einem 4,3 Zoll großem Super-Amoled-Display ausgerüstet. Das Gehäuse ist Kevlar-verstärkt und soll dadurch besonders verwindungssteif sein. Die Elektronik ist spritzwassergeschützt.
Intel hat trotz Schwächen in der Weltwirtschaft und einer stärkeren Nachfrage nach Tablets in seinem dritten Finanzquartal Gewinn und Umsatz kräftig gesteigert. Auch die Prognose fiel optimistisch aus.
Die Auflösung soll sich besonders schnell von Nahkampf- auf Sniperanforderungen umstellen lassen, dazu kommt ein dezent militärischer Hightech-Look: Logitech stellt die offizielle Maus für Call of Duty: Modern Warfare 3 vor. Auch eine Tastatur für Schreibtischkämpfer wird erhältlich sein.
Nach den jüngsten Quelleninformationen macht Intel mit der Anfang 2012 erwarteten Architektur Ivy Bridge die Verwirrung komplett: Die Prozessoren sollen Modellnummern im 3000er-Schema erhalten, genau wie die Ende 2011 erscheinenden Sandy Bridge-E.
Schon in drei Jahren soll mit Flash-Bausteinen mehr umgesetzt werden als mit DRAMs. Dies sagte ein Analyst von Gartner in Taiwan vor Journalisten. Auch nach Stückzahlen soll die bisher vorherrschende Speichertechnik bald überholt sein.
Es ist der erste kommerzielle Flughafen der Welt: Virgin Galactic, das Raumfahrtunternehmen von Richard Branson, hat den Spaceport America eingeweiht, von dem aus Touristen ins All fliegen können.
Die Webanalysesoftware Piwik 1.6 verbessert die Segmentierung und erweitert die Analyse für E-Commerce-Anbieter. Kleine optische Veränderungen sorgen für mehr Übersicht.
Das Entwicklerstudio Turbine warnt: Angeblich gab es Lücken in den Webapplikationen von Der Herr der Ringe Online. Zeitweise waren die Foren offline, Spieler sollen unbedingt ihre Passwörter ändern - auch dann, wenn sie nicht in den Foren aktiv sind.
Viewsonic bringt mit dem Viewpad 7e ein Tablet mit Android 2.3 für 180 Euro auf den Markt. Das Tablet mit 7-Zoll-Touchscreen arbeitet mit einem 1-GHz-Prozessor und hat 4 GByte internen Speicher.
Mit Portable OpenCL wurde ein freier OpenCL-Compiler auf Basis von LLVM angekündigt. Portable OpenCL ist noch in der Entstehungsphase, erster Quellcode ist aber bereits verfügbar.
Der De Lorean DMC-12, die Zeitmaschine aus "Zurück in die Zukunft", wird zum Elektroauto. 2013 will Hersteller De Lorean Motor Company of Texas den De Lorean DMC-12 EV auf den Markt bringen.
Ein Fehler in Windows Phone 7.5 alias Mango führt zu Problemen bei der Nutzung der Bildschirmtastatur. Mitten in Eingaben blendet sich die Tastatur einfach aus. Microsoft untersucht den Fall.
Immer mehr Ältere sind online. Das belegt eine aktuelle Studie der Forschungsgruppe Wahlen. Erst bei den über 60-Jährigen zeigen sich erhebliche Unterschiede.
Dream Multimedia liefert ab dieser Woche seine neue Linux-basierte Set-Top-Box Dreambox DM7020 HD aus. Um kommerzielle Nachbauten zu erschweren, hat Dream unter anderem die Lizenzbedingungen für die eigene Linux-GUI Enigma2 verändert.
Mit dem Framework CakePHP 2.0 lassen sich nun auch native Funktionen von PHP 5 nutzen. Neue Bibliotheken und verbesserte Funktionen sollen die Entwicklung vereinfachen.
Die Beta der Sprachsteuerung von Siri hat ein Sicherheitsproblem, das vielen Anwendern noch nicht bewusst ist. Apples iOS 5 hat auch an anderer Stelle ein Sicherheitsproblem. Das Benachrichtigungszentrum erlaubt Rückrufe ohne Eingabe eines Codes.
Die Piratenpartei hat sich gegen den Grünen-Landeschef Baden-Württembergs gewandt, der eine Pkw-Maut einführen will. Damit bekäme der Staat eine lückenlose Bewegungsüberwachung aller Autos in die Hände.
Mit einer vorläufigen Einschätzung der US-Handelskommission ITC hat HTC einen Rückschlag erlitten. Demnach verwenden Apples iPhone, iPad und iPod keine HTC-Patente.
Apples iOS-Geräte wie das iPhone können von Haus aus mit PDF-Dateien umgehen. Wer allerdings DRM- oder passwortgeschützte Dokumente öffnen will, dem empfiehlt Adobe den nun erhältlichen Adobe Reader.
In einem Video zeigt Corsair ausführlich, was für Taktfrequenzrekorde nötig ist: digitale Thermometer, flüssiger Stickstoff - und auch eine Lötlampe. Mit Hilfe dieser groben Heizmethode werden die Cold Bugs umgangen.
Elgato liefert seit kurzem seinen DVB-T-Empfänger zum Anstecken an das iPad 2 aus. Auch zum Funktionsumfang des EyeTV Mobile ist nun mehr bekannt.
Canon hat für das Frühjahr 2012 das neue Spitzenmodell seiner Profispiegelreflexkameras angekündigt. Die EOS-1D X schafft bis zu ISO 204.800 und kann zwölf RAW-Fotos in der Sekunde schießen.
Im März 2011 prüfte das US-Militär einen Cyberschlag gegen die libysche Regierung, um die Luftüberwachung auszuschalten. Doch es kam nicht dazu.
Disney-Forscher wollen fast jede Wand zum Spielfeld für mehrere Spieler machen. Als Controller dienen dabei Pico-Projektoren, mit denen etwa virtuelle Boxkämpfe ausgetragen werden können.
Die britische Internetsperrliste wird von McAfee mit Crawlern erstellt. Wenn diese versagen, kommt ein Team von studentischen Hilfskräften zum Einsatz, das relativ willkürlich entscheidet, was blockiert wird.
Zumindest vorläufig hat sich Mojang, der Macher von Minecraft, im Rechtsstreit um die Marke "Scrolls" gegen das ungleich größere Entwicklerstudio Bethesda Softworks durchgesetzt. Ob das Verfahren damit beendet ist, ist allerdings noch offen.
Ende Oktober 2011 will Motorola Android 3.2 für das Honeycomb-Tablet Xoom auch in Europa anbieten. Xoom-Besitzer in den USA verwenden Android 3.2 bereits seit drei Monaten.
Mit dem KDE-basierten Webbrowser Rekonq 0.8 lässt sich künftig mit Tracking-Opt-Out per Do-Not-Track surfen. Außerdem kann der integrierte Adblocker auch Regeln von Drittanbietern verwenden.
Bei Logitechs neuer drahtloser Maus lohnen sich Akkus nicht. Bis zu drei Jahre soll die M525 ohne Batteriewechsel durchhalten.
Die Internet-Enquete blockiert sich selbst. Damit vertut sie die Chance, Netzpolitik voranzubringen. Und schlimmer noch: Sie fördert Verdrossenheit.
Erst im November 2011 will Motorola für die beiden Android-Smartphones Atrix und Milestone 2 ein Update auf Gingerbread alias Android 2.3 veröffentlichen. Eigentlich sollte das Gingerbread-Update für die beiden Geräte im Oktober 2011 erscheinen.
Wer arbeitet an welchen Projekten auf Basis des kostenlosen Cryengine 3 SDK, wer sucht noch Teammitglieder: Das lässt sich in einer neue Datenbank von Crytek herausfinden. Außerdem gibt es kleinere Updates für die Engine selbst.
Der Mathematiker George Mohler hat eine Software entwickelt, mit der die Polizei Tatorte künftiger Einbruchsdiebstähle vorhersagen soll. Was wirkt wie Science-Fiction, wird durch die Analyse vergangener Verbrechen ermöglicht.
Nikon hat eine iOS-App vorgestellt, mit der Dokumente, Fotos und Videos von den mobilen Apple-Geräten auf eine Kamera des Unternehmens gestreamt werden können. Über den integrierten Projektor können auch Youtube-Filme und Dokumente einem größeren Publikum gezeigt werden.
Canon hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, der einen Ausblick auf neue Spiegelreflexkameras ermöglicht. Ein Teil des Bildschirms ist dabei berührungsempfindlich. Das eingebaute Netzwerkmodul wird im Patent nur am Rande erwähnt.
Deepinvent hat mit Mailstore Home 5 eine neue Version seiner Archivierungslösung vorgestellt, mit der Anwender ihre privaten E-Mails kostenlos offline speichern und durchsuchen können. Eine mobile Version kann sogar auf dem USB-Stick gespeichert werden.
Die Debatte um Internetsperren in Deutschland könnte ein Ende finden. Laut einem unbestätigten Bericht ist die Sperrung nicht mehr im Staatsvertrag. Doch die Branche glaubt noch nicht daran.
Den auf Spiele für Android-Geräte spezialisierten Appstore Playandroid.com gibt es nun auch als App. Bezahlt werden die Apps über die Handyrechnung.
Jeden Tag gibt es neue Details zum Umgang von Ermittlungsbehörden mit der sogenannten Quellen-TKÜ. Die staatliche Schnüffelei von Beamten in privaten PCs weckt offensichtlich so viele Begehrlichkeiten, dass man sie gar nicht erst zulassen darf.
Amazon will in den kommenden Monaten ein eigenes Buchprogramm auflegen. Das Unternehmen plant, über 100 gedruckte Bücher und E-Books zu veröffentlichen.