Schlagzeilen |
Samstag, 15. Oktober 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Tod von Steve Jobs sucht die Tech-Welt einen neuen Messias. Elon Musk hätte das Zeug dazu: Er erfand Paypal, baut Elektroautos, setzt auf Solarenergie und will mit seinen Raketen auf den Mars.

Marketingexperten sehen in dem grossen Ansturm auf das neue Smartphone eine Auswirkung des kürzlichen Todes des Firmengründers.

Experten der Universität Bremen warnen vor Spionagesoftware: Die meisten Telefone böten keine Sicherheitsvorkehrungen gegen eine Überwachung oder gar Fernsteuerung durch Spionagesoftware.

Dem «Herbstputz» des Internetgiganten fällt unter anderem der Kurzmeldungsdienst Google Buzz zum Opfer. Das Unternehmen spürt zunehmend die Konkurrenz durch Facebook.

Das neue iPhone hat wieder viele Herzen gewonnen – doch ehelichen wird es seine Nutzer nicht.

Der Hype um das Soziale Netzwerk des Suchmaschinen-Giganten wird wohl bald vorbei sein. Die Firmenchefs werden schon mal von ihren eigenen Mitarbeitern wegen des sich abzeichnenden Flops verspottet.

Die 8,5 Milliarden Dollar schwere Übernahme des Internettelefonie-Dienstes durch Microsoft ist perfekt.

Die Bundeskriminalpolizei sagt, sie habe die umstrittene Spionage- Software in vier Fällen eingesetzt – ausschliesslich in der Terrorismusbekämpfung.

Der Apple-Mitgründer hat vor dem Verkaufsstart des neuen iPhones 4S am Freitag vor einem Laden in Kalifornien campiert. Die ersten Käufer waren Apple-Fans in Australien und Japan.

Das Smartphone-Netzwerk von RIM ist nach einem tagelangen Ausfall der Internetdienste vollständig wiederhergestellt.

Nationalrat Daniel Vischer (Grüne, ZH) von der Rechtskommission sagt im Interview, was er von Schnüffel-Software als Fahndungsmittel hält.

Im Gegensatz zu bisherigen Handygesprächen wird mit HD Voice nicht nur ein Bruchteil, sondern fast das ganze Spektrum der menschlichen Stimme übermittelt. Orange macht diese Technik jetzt flächendeckend nutzbar.

In der Schweiz haben die Behörden Trojaner von jener Art eingesetzt, die in Deutschland derzeit für Schlagzeilen sorgen. Sie können die Festplatte scannen oder Tastaturanschläge mitlesen. Nun hagelt es Kritik.

Der US-Internetkonzern hat im dritten Quartal mehr verdient und umgesetzt als im gleichen Vorjahreszeitraum.

«Ich bin froh, dass er weg ist»: Der Software-Guru Richard Stallman sorgt mit provokativen Worten zum Tod des Apple-Gründers für Empörung in der IT-Szene. Nächste Woche spricht er an der ETH Zürich.

Der japanische Elektronikkonzern Sony warnt, dass Bravia-Fernseher unter Umständen überhitzen können. Diese Geräte wurden auch in der Schweiz verkauft.

Nach dem Tod von Steve Jobs sucht die Tech-Welt einen neuen Messias. Elon Musk hätte das Zeug dazu: Er erfand Paypal, baut Elektroautos, setzt auf Solarenergie und will mit seinen Raketen auf den Mars.

Marketingexperten sehen in dem grossen Ansturm auf das neue Smartphone eine Auswirkung des kürzlichen Todes des Firmengründers.

Experten der Universität Bremen warnen vor Spionagesoftware: Die meisten Telefone böten keine Sicherheitsvorkehrungen gegen eine Überwachung oder gar Fernsteuerung durch Spionagesoftware.

Dem «Herbstputz» des Internetgiganten fällt unter anderem der Kurzmeldungsdienst Google Buzz zum Opfer. Das Unternehmen spürt zunehmend die Konkurrenz durch Facebook.

Das neue iPhone hat wieder viele Herzen gewonnen – doch ehelichen wird es seine Nutzer nicht.

Der Hype um das Soziale Netzwerk des Suchmaschinen-Giganten wird wohl bald vorbei sein. Die Firmenchefs werden schon mal von ihren eigenen Mitarbeitern wegen des sich abzeichnenden Flops verspottet.

Die 8,5 Milliarden Dollar schwere Übernahme des Internettelefonie-Dienstes durch Microsoft ist perfekt.

Die Bundeskriminalpolizei sagt, sie habe die umstrittene Spionage- Software in vier Fällen eingesetzt – ausschliesslich in der Terrorismusbekämpfung.

Der Apple-Mitgründer hat vor dem Verkaufsstart des neuen iPhones 4S am Freitag vor einem Laden in Kalifornien campiert. Die ersten Käufer waren Apple-Fans in Australien und Japan.

Das Smartphone-Netzwerk von RIM ist nach einem tagelangen Ausfall der Internetdienste vollständig wiederhergestellt.

Nationalrat Daniel Vischer (Grüne, ZH) von der Rechtskommission sagt im Interview, was er von Schnüffel-Software als Fahndungsmittel hält.

Im Gegensatz zu bisherigen Handygesprächen wird mit HD Voice nicht nur ein Bruchteil, sondern fast das ganze Spektrum der menschlichen Stimme übermittelt. Orange macht diese Technik jetzt flächendeckend nutzbar.

In der Schweiz haben die Behörden Trojaner von jener Art eingesetzt, die in Deutschland derzeit für Schlagzeilen sorgen. Sie können die Festplatte scannen oder Tastaturanschläge mitlesen. Nun hagelt es Kritik.

Der US-Internetkonzern hat im dritten Quartal mehr verdient und umgesetzt als im gleichen Vorjahreszeitraum.

«Ich bin froh, dass er weg ist»: Der Software-Guru Richard Stallman sorgt mit provokativen Worten zum Tod des Apple-Gründers für Empörung in der IT-Szene. Nächste Woche spricht er an der ETH Zürich.

Der japanische Elektronikkonzern Sony warnt, dass Bravia-Fernseher unter Umständen überhitzen können. Diese Geräte wurden auch in der Schweiz verkauft.