Schlagzeilen |
Montag, 10. Oktober 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Aktivisten von «Occupy Wall Street» sind nicht nur auf den Strassen präsent. Sie orchestrieren den Aufruhr vor allem im Netz. Dreh- und Angelpunkt des Widerstands ist ein spezieller Blog.

Die US-Online-Zeitung Huffington Post soll im November mit einer französischen Auflage starten. Danach plant Gründerin Arianna Huggington die Expansion in weitere EU-Länder.

Samsungs neues Android-Gerät kommt, Nokias N9 ist schon da – Apples Rivalen geben mächtig Gas. Das müssen sie auch: Die Vorbestellungen für das neue iPhone 4S laufen auf Hochtouren.

Dem Chaos Computerclub ist es gelungen, staatliche Überwachungssoftware zu knacken. Mit dem «Bundestrojaner» habe der Staat ferngesteuert auf Mikrofone, Kameras und Tastaturen von Computern zugreifen können.

Der japanische Elektronikkonzern will das Leben von Steve Jobs verfilmen. Die Ende Oktober erscheinende Biografie des verstorbenen Apple-Mitgründers ist bereits jetzt ein Bestseller.

Das Museum obsoleter Objekte prophezeit das nahe Ende der Computermaus. Sie ist mit Tinte und Füller sowie Zählrahmen und Plattenspieler in bester Gesellschaft.

Die von der deutschen Regierung eingesetzte Spionagesoftware überschreitet nach Überzeugung des Chaos Computer Club (CCC) die verfassungsgerichtlich vorgegebenen Grenzen.

Die Drohne ist zurzeit die wichtigste Waffe der USA im Kampf gegen den Terror. Doch nun sehen sich die Drohnenlenker im Kontrollzentrum in Nevada mit einem mysteriösen Virus konfrontiert.

Die Verehrung von Steve Jobs, dem Mitbegründer der Firma Apple, trägt religiöse Züge. Das ist abstossend, aber typisch. Ein Blick auf die Apfelsekte.

Microsoft darf den Internettelefondienst Skype übernehmen. Die EU-Kommission hat den Zukauf ohne Auflagen genehmigt und ebnet dem IT-Konzern damit den Weg für die grösste Investition seiner Geschichte.

Zwei Tage nach seinem Tod ist der Mitbegründer des US-Konzerns Apple einem Medienbericht zufolge beerdigt worden. Die Trauerfeier habe gestern im engsten Familienkreis stattgefunden.

Mit einer Variation des Firmenlogos hat es ein Design-Student aus Hongkong nach dem Tod von Steve Jobs schlagartig zu Ruhm gebracht – AT&T verzeichnet einen wahren Ansturm auf das neue iPhone.

In einer gefälschten E-Mail werden Nutzer im Namen der Grossbank gebeten, ihre Kreditkartenangaben zu hinterlegen. Auch Visa wird als Lockvogel missbraucht.

Die Mitarbeiter glauben, Apple werde weiter wachsen, fürchten aber um die Innovationskraft. Auf dem Gelände wehen die Flaggen auf Halbmast.

Was in Japan längst Alltag ist, soll sich auch bei uns bald durchsetzen: Bezahlen mit dem Mobiltelefon. An Selecta-Automaten beispielsweise ist dies seit kurzem möglich.

Steve Jobs hat dafür gesorgt, dass die Technologie sich dem Menschen annähert und nicht umgekehrt. Ein Porträt.

Microstrategy hat heute das Beta-Release von Microstrategy Cloud Personal bekanntgegeben. Mit dieser SaaS-basierten BI-Lösung verspricht der Anbieter Daten einfach in die Cloud hochladen, mit wenigen Klicks visualisieren und in kurzer Zeit mit Kollegen oder Freunden teilen zu können.

Was im Spielfim Minority Report noch Utopie war, könnte bald Realität werden. Das US-Heimatschutzministerium soll an einer Software für präventive Verbrechensbekämpfung arbeiten.

Apples Vormachtstellung hat den Tablet- und Notebook-Markt stark beeinflusst. Wie wird sich die Lage nun weiter entwickeln?

Die US-amerikanische Stanton Foundation hat 3,6 Millionen US-Dollar der Wikimedia Foundation gespendet. Damit werde die technische Infrastruktur überarbeitet.

Der taiwanesische Hersteller von Mobiltelefonen wächst weiter und steigert seinen Umsatz gegenüber dem vorherigen Quartal um 9,2 Prozent.

Philippe Tarcher übernimmt die Aufgaben von Antoine Viale und leitet künftig das Marketing im gesamten EMEA-Raum und in Lateinamerika.

RIM kämpft weiterhin um seine Marktposition und will in die Wolke investieren.

Sunrise und die NextiraOne Group gaben heute den Abschluss einer Vereinbarung bekannt: Sunrise übernimmt NextiraOne Schweiz. Mit dieser Übernahme will Sunrise zu einem Full-Service-Provider für Unternehmen aller Branchen werden und auch Cloud-Dienstleistungen anbieten können.

Die App Smartshopper des Internet Vergleichsdienstes Comparis.ch steht jetzt auch für das Betriebssystem Android zur Verfügung.

Frankreich macht Ernst: 60 unbelehrbaren Franzosen droht eine Internetsperre. Sie sind wiederholt durch Urheberrechtsverletzungen aufgefallen.