Schlagzeilen |
Dienstag, 20. September 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das soziale Netzwerk von Google erfährt in diesen nächsten Tagen mehrere Neuerungen.

Der Nationalrat will den überrissenen Handy-Gebühren im Ausland einen Riegel vorschieben und hat eine entsprechende Motion gutgeheissen.

Google hat - zumindest in den USA - den Dienst Google Wallet lanciert.

Ein Journalist entdeckte, dass der eigentlich vertrauliche niederländische Haushaltsplan für 2012 frei im Internet zugänglich war. Hintergrund ist eine peinliche Unachtsamkeit.

Google hat Android-Entwickler darauf vorbereitet, in Kürze das vereinheitlichte Update «Ice Cream Sandwich» für das mobile Betriebssystem herauszubringen.

Erste mutmassliche Hardware-Spezifikationen zum Samsung Galaxy S3 lassen auf einen leistungsstarken Galaxy-S2-Nachfolger im nächsten Jahr hoffen.

Swisscom-Kunden telefonieren in den Ferien künftig günstiger. Die Preise will der Telekom-Anbieter auch beim Surfen senken, schweigt sich aber über die Details aus.

Hochrechnungen von Swisscable zufolge verfügen mittlerweile über eine Million Schweizer Haushalte über digitales Kabelfernsehen.

Dieses Videotraining gibt einen Überblick über das neue Apple-Betriebssystem und liefert Wissbegierigen vertiefende Workshops.

Die Enthüllung eines solchen Dienstes wird auf der F8-Entwicklerkonferenz am Donnerstag erwartet. Neben Musik können Facebook-Nutzer Gerüchten zufolge in Zukunft auch Filme und TV-Sendungen mit ihren Freunden teilen.

Wie du mir, so ich dir: Nach den zahlreichen, weltweiten Patentklagen von Apple gegen Samsung schlagen die Koreaner zurück. Sie wollen das iPhone 5 in ihrem Heimatmarkt verbieten lassen.

Die neue Kompaktkamera von Pentax lockt potenzielle Interessenten mit einem starken Weitwinkel und einem Super-Tele.

Der Google-Browser erfuhr ein Update auf Version 14. Das Sicherheits-Update bringt wenig Neues, nur Mac-User dürfen sich über neue Funktionen freuen.

Der Internetriese Google hat das deutsche Schnäppchenportal DailyDeal, das auch in der Schweiz aktiv ist, aufgekauft.

Kein Geringerer als Microsoft-Chef Steve Ballmer hat vor Analysten erklärt, dass es künftig auch eine Office-Version gibt, welche die für Windows Phone 7 und Windows 8 entwickelte Benutzeroberfläche «Metro» verwendet.

Einer aktuellen Untersuchung von McAfee zufolge ist Heidi Klum die gefährlichste Person im Internet. Rund jede zehnte Suchanfrage nach ihr führt zu Schad-Software.

Rund 1500 Genfer Polizisten haben auf ihren Geschäfts-iPhones neuerdings eine App, die ihnen Zugriff auf wichtige Informationsquellen gewährt. Auch in Zürich ist eine solche Anwendung in Entwicklung.

Mit dieser Software kreieren Sie Druckprojekte, mit denen Sie Ihre Freunde und Familie beeindrucken.

Der eidgenössische Telekom-Platzhirsch legt die Kooperationsverträge für den Glasfaserausbau auf Eis. PCtipp.ch hat beim Schweizer Telekom-Spezialisten Ralf Beyeler von Comparis.ch nachgefragt, was dies für die Zukunft der Hochgeschwindigkeitsnetze bedeutet.

Google arbeitet an einer App für Android- und iOS-Geräte, die Social News auflistet und ihren Anwendern ausserdem die Möglichkeit gibt, interessante Themen weiterzuempfehlen.

Ab sofort lassen sich Facebook-Seiten mit dem Kurznachrichtendienst Twitter verknüpfen. Nutzer können so beide Profile gleichzeitig mit neuen Inhalten abfüllen.

Dieser Tischscanner will besonders durch seine kompakten Masse und die unkomplizierte Bedienung überzeugen.

Der US-amerikanische Hersteller von Smartphone-Accessoires Case-Mate hat für kurze Zeit Bilder von Hüllen für das iPhone 5 auf seiner Webseite gezeigt. Die Cases geben Hinweise auf das Äussere des nächsten iPhones.

Immer mehr Websites sperren ihre Inhalte ausdrücklich für iPad-Besitzer. Stattdessen soll eine kostenpflichtige App gekauft werden. Doch die Abhilfe ist einfach, und die Rache schmeckt süss.

Microsoft will mit dem neuen Windows 8 plattformübergreifende Multiplayerspiele in Windows Live anbieten.

1815 ist der indonesische Vulkan Tambora zum letzten Mal ausgebrochen. Über 90'000 Menschen kamen dabei ums Leben. Die an den Hängen des Tamboras lebenden Menschen rechnen nun wieder mit dem Schlimmsten.

Die US-Streitkräfte stecken viel Geld in die Entwicklung hochmoderner Drohnen. Sie sind günstiger, effizienter und haben einen Vorteil: Der Risikofaktor Mensch kann fast gänzlich ausgeschaltet werden.

Zürichs Kliniken werden technologisch aufgerüstet mit Tomografie-Geräten aller Art. Für Chefarzt Jürg Kesselring geht die einseitige Ausrichtung auf diese bildgebenden Verfahren zu Lasten der Patienten.

China gibt im Bereich Solar mächtig Gas. Die Vorzeigestadt in diesem Bereich ist Dezhou. Hinter dem Projekt steckt der Unternehmer Huang Ming, der «Sonnenkönig» von China.

Ende September soll ein ausrangierter Forschungssatellit der US-Raumfahrtbehörde in die Erdatmosphäre fallen. Berichten zufolge liegt die russiche Hauptstadt Moskau genau in der Risikozone.

Mit dieser Entdeckung wird ein Stück Sciencefiction Realität: Der Planet Kepler-16b umkreist zwei Sonnen und ähnelt damit dem Himmelskörper Tatooine aus dem Kino-Epos «Krieg der Sterne».

China gibt im Bereich Solar mächtig Gas. Die Vorzeigestadt in diesem Bereich ist Dezhou – die erste Solarstadt Chinas. Am Klimaforum in Thun wurde das Projekt am Donnerstag vorgestellt.

Eine russische Sojus-Kapsel ist sicher von der Internationalen Raumstation (ISS) zurückgekehrt. Nach 164 Tagen im Weltall sind die drei Astronauten heute Morgen in Kasachstan angekommen.

Jean-Michel Hatt, Direktor der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere der Vetsuisse-Fakultät, hat seinen Arbeitsplatz für ein halbes Jahr vom Zürcher Tierspital an die Universität von Banda Aceh auf Sumatra verlegt.

Die Brustkrebsrate ist in den vergangenen 30 Jahren weltweit stark gestiegen. Zugenommen hat auch die Zahl der Todesfälle. Es gibt aber starke regionale Schwankungen.

Die Nasa hat ihre Pläne für eine künftige Trägerrakete vorgestellt. Das neue Programm soll bemannte Weltraumflüge über die erdnahe Umlaufbahn hinaus und letztlich bis zum Mars ermöglichen.

Die Grösse der Eisfläche, die es zum Sommerende am Nordpol gibt, hat sich in den vergangenen 30 Jahren halbiert. Erstmals waren zwei Schiffsrouten im Arktischen Ozean gleichzeitig offen.

Seit 466 Tagen sitzen Astronauten für das Raumfahrtprojekt Mars500 isoliert in einem Container in Moskau. Nun haben Forscher bei den Testfahrern verringerte Schwankungen der Körpertemperatur festgestellt.

Astrophysiker Willy Benz will wissen, unter welchen Umständen im All Leben wie auf der Erde entstehen kann. Er sucht die Antworten auf Planeten, die ihre Bahnen um weit entfernte Sterne ziehen.

Nach der Ermordung von John F. Kennedy vertraute sich Jackie Kennedy einem Historiker an. Mit ihm sprach sie über intime Details aus dem Weissen Haus. Heute werden nun die brisanten Aufnahmen veröffentlicht.

US-Forscher haben Katzen mit einem Affen-Gen bestückt, welches sie vor der Katzen-Immunschwäche schützen soll. Diese ist mit dem Aids-Virus verwandt. Langfristiges Ziel ist eine Therapie für HIV-Patienten.

Um die Reise zum Mars zu simulieren, leben sechs Test-Astronauten seit 15 Monaten abgeschottet in einem Container in Moskau. Acht Wochen vor dem Ende des Experiments kämpfen sie erstmals mit Problemen.