Schlagzeilen |
Samstag, 17. September 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zürichs Kliniken werden technologisch aufgerüstet mit Tomografie-Geräten aller Art. Für Chefarzt Jürg Kesselring geht die einseitige Ausrichtung auf diese bildgebenden Verfahren zu Lasten der Patienten.

China gibt im Bereich Solar mächtig Gas. Die Vorzeigestadt in diesem Bereich ist Dezhou. Hinter dem Projekt steckt der Unternehmer Huang Ming, der «Sonnenkönig» von China.

Ende September soll ein ausrangierter Forschungssatellit der US-Raumfahrtbehörde in die Erdatmosphäre fallen. Berichten zufolge liegt die russiche Hauptstadt Moskau genau in der Risikozone.

Mit dieser Entdeckung wird ein Stück Sciencefiction Realität: Der Planet Kepler-16b umkreist zwei Sonnen und ähnelt damit dem Himmelskörper Tatooine aus dem Kino-Epos «Krieg der Sterne».

China gibt im Bereich Solar mächtig Gas. Die Vorzeigestadt in diesem Bereich ist Dezhou – die erste Solarstadt Chinas. Am Klimaforum in Thun wurde das Projekt am Donnerstag vorgestellt.

Eine russische Sojus-Kapsel ist sicher von der Internationalen Raumstation (ISS) zurückgekehrt. Nach 164 Tagen im Weltall sind die drei Astronauten heute Morgen in Kasachstan angekommen.

Jean-Michel Hatt, Direktor der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere der Vetsuisse-Fakultät, hat seinen Arbeitsplatz für ein halbes Jahr vom Zürcher Tierspital an die Universität von Banda Aceh auf Sumatra verlegt.

Die Brustkrebsrate ist in den vergangenen 30 Jahren weltweit stark gestiegen. Zugenommen hat auch die Zahl der Todesfälle. Es gibt aber starke regionale Schwankungen.

Die Nasa hat ihre Pläne für eine künftige Trägerrakete vorgestellt. Das neue Programm soll bemannte Weltraumflüge über die erdnahe Umlaufbahn hinaus und letztlich bis zum Mars ermöglichen.

Die Grösse der Eisfläche, die es zum Sommerende am Nordpol gibt, hat sich in den vergangenen 30 Jahren halbiert. Erstmals waren zwei Schiffsrouten im Arktischen Ozean gleichzeitig offen.

Seit 466 Tagen sitzen Astronauten für das Raumfahrtprojekt Mars500 isoliert in einem Container in Moskau. Nun haben Forscher bei den Testfahrern verringerte Schwankungen der Körpertemperatur festgestellt.

Astrophysiker Willy Benz will wissen, unter welchen Umständen im All Leben wie auf der Erde entstehen kann. Er sucht die Antworten auf Planeten, die ihre Bahnen um weit entfernte Sterne ziehen.

Nach der Ermordung von John F. Kennedy vertraute sich Jackie Kennedy einem Historiker an. Mit ihm sprach sie über intime Details aus dem Weissen Haus. Heute werden nun die brisanten Aufnahmen veröffentlicht.

US-Forscher haben Katzen mit einem Affen-Gen bestückt, welches sie vor der Katzen-Immunschwäche schützen soll. Diese ist mit dem Aids-Virus verwandt. Langfristiges Ziel ist eine Therapie für HIV-Patienten.

Um die Reise zum Mars zu simulieren, leben sechs Test-Astronauten seit 15 Monaten abgeschottet in einem Container in Moskau. Acht Wochen vor dem Ende des Experiments kämpfen sie erstmals mit Problemen.

Was das Wachstum von Waldpilzen fördert, ist nach wie vor ein Rätsel. Der Einfluss der Mondphasen ist es jedenfalls nicht. Das haben Schweizer Forscher nun herausgefunden.

Sichere Passwörter, Smartphone-Schutz und Umgang auf sozialen Netzwerken: Wie Sie sich vor Online-Kriminellen schützen können.

Research In Motion (RIM) ist für das schlechte Ergebnis von den Börsen heftig abgestraft worden. Apple- und Android-Geräte ziehen weiter davon.

Der Supercomputer von IBM arbeitet jetzt für eine der grössten Krankenversicherungen der USA.

Eine besondere Freude wollten Bewunderinnen von Dmitri Medwedew dem russischen Staatschef machen. Sie schenkten ihm zum Geburtstag ein iPhone. Die Sache hat nur einen Haken.

Evolta will am Ironman-Wettbewerb teilnehmen und trainiert schon jetzt fleissig.

Eine schwache Nachfrage nach seinen Blackberry-Smartphones hat dem kanadischen Konzern Research In Motion einen überraschend starken Gewinneinbruch eingebracht.

Die betrügerischen Machenschaften im Web richten in der Schweiz jährlich einen Milliardenschaden an. Vor allem Jüngere seien betroffen, so Sicherheitsanbieter Symantec.

Und schon wieder kündigt das soziale Netzwerk eine Neuerung an: Nach den neuen Freundeslisten können Nutzer jetzt auch Neuigkeiten von fremden Mitgliedern empfangen.

Die Schweiz will sich stärker an der internationalen Bekämpfung der Internetkriminalität beteiligen. Künftig könnte in der Schweiz bereits ein leichtfertiger Umgang mit Passwörtern bestraft werden.

Der Softwarekonzern hat eine erste Version des neuen Betriebssystems vorgestellt. Windows 8 soll auch auf Tablets laufen und bietet entsprechende Touchscreen-Funktionen.

Das Unternehmen hat eine App aus seinem französischen App Store entfernt, mit der Nutzer mittels einer Datenbank feststellen können, ob eine berühmte Person jüdisch ist oder nicht.

Der koreanische Elektronikriese will im Tablet-Streit mit Apple in die nächste Instanz gehen.

Das soziale Netzwerk kontert Google+ mit der Funktion «Smart Lists», die automatisch Freundschaftslisten erstellt.

Der Handynetz-Test des «Kassensturz» zeigt: Beim mobilen Surfen nimmt Apples Smartphone keinen Spitzenplatz ein.

In den USA werden grosse Hoffnungen in den Einkauf via Smartphone gesetzt. Doch die Konsumenten halten sich noch zurück. Die Gründe.