Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. September 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Nasa hat ihre Pläne für eine künftige Trägerrakete vorgestellt. Das neue Programm soll bemannte Weltraumflüge über die erdnahe Umlaufbahn hinaus und letztlich bis zum Mars ermöglichen.

Die Grösse der Eisfläche, die es zum Sommerende am Nordpol gibt, hat sich in den vergangenen 30 Jahren halbiert. Erstmals waren zwei Schiffsrouten im Arktischen Ozean gleichzeitig offen.

Seit 466 Tagen sitzen Astronauten für das Raumfahrtprojekt Mars500 isoliert in einem Container in Moskau. Nun haben Forscher bei den Testfahrern verringerte Schwankungen der Körpertemperatur festgestellt.

Astrophysiker Willy Benz will wissen, unter welchen Umständen im All Leben wie auf der Erde entstehen kann. Er sucht die Antworten auf Planeten, die ihre Bahnen um weit entfernte Sterne ziehen.

Nach der Ermordung von John F. Kennedy vertraute sich Jackie Kennedy einem Historiker an. Mit ihm sprach sie über intime Details aus dem Weissen Haus. Heute werden nun die brisanten Aufnahmen veröffentlicht.

US-Forscher haben Katzen mit einem Affen-Gen bestückt, welches sie vor der Katzen-Immunschwäche schützen soll. Diese ist mit dem Aids-Virus verwandt. Langfristiges Ziel ist eine Therapie für HIV-Patienten.

Um die Reise zum Mars zu simulieren, leben sechs Test-Astronauten seit 15 Monaten abgeschottet in einem Container in Moskau. Acht Wochen vor dem Ende des Experiments kämpfen sie erstmals mit Problemen.

Was das Wachstum von Waldpilzen fördert, ist nach wie vor ein Rätsel. Der Einfluss der Mondphasen ist es jedenfalls nicht. Das haben Schweizer Forscher nun herausgefunden.

Das Internetunternehmen hat erstmals offiziell bekannt gegeben, wie viel Strom es pro Jahr verbraucht.

Martin Meuli hat eine Vorliebe fürs Unkonventionelle. Er wäre beinahe Opernsänger geworden, nun ist er Chefchirurg am Zürcher Kinderspital und operiert als Einziger in Europa Föten im Mutterbauch.

Zürcher und Luzerner Tüftler fahren mit ihrem Rennwagen Novena von Erfolg zu Erfolg – in der weltweiten Formula Student, in der so hart getestet und gefahren wird wie bei den Profis. Besonders vor dem Saisonfinale in Barcelona.

Eine Nasa-Sonde hat Bilder von den Spuren der US-Astronauten gemacht, die vor rund 40 Jahren den Mond betraten. Wissenschaftler sind «total beeindruckt».

Der Schweizer Historiker Daniele Ganser stellt die 9/11-Version der US-Regierung infrage, weil wichtige Fragen immer noch nicht geklärt seien. Und er fordert eine neue Untersuchung – trotz Anfeindungen.

Evolutionspsychologe Steven Pinker hat die Gewalt untersucht. Er hat festgestellt: Wir leben in der friedlichsten aller Welten. Grund dafür seien der moderne Staat und die Marktwirtschaft.

Was wir schon längst vermuten, wird jetzt durch eine Studie bestätigt: Die Arbeitswelt setzt uns immer mehr unter Druck. Fast ein Drittel der Schweizer greift sogar auf Medikamente zurück.

Der 25-jährige Sascha Grossenbacher konnte die CH-Open-Source-Jury von seinem riesigen Erfahrungsschatz rund um Drupal überzeugen und gewann so den Youth Award für seine Leistungen im Open-Source-Bereich.

Der 2006 gegründete Web-Dienstleister aus Wattwil iBrows eröffnet im September eine erste Niederlassung in Zürich. Die Experten für die technische Umsetzung von Internet-Projekten bauen damit ihre Kapazitäten aus und erhöhen die Kundennähe im Raum Zürich.

Intel unterstützt die Entwicklung von Software an Unis - allerdings nur, wenn diese gewisse Bedingungen erfüllen.

Einmal mehr sorgt Apple mit der Löschung eines Spiels aus dem App Store für Aufsehen.

Comscore hat neue Zahlen zum Suchmaschinenmarkt in den USA veröffentlicht: Bing und Yahoo sind im Aufwind, Google kämpft.

Dell hat gespart und kann nun 5 Milliarden Dollar in den Rückkauf eigener Aktien investieren.

Google und Intel haben anlässlich des Intel Developer Forums angekündigt, Android fit für die X-86-Architektur zu machen.

Markus Meewes übernimmt ab Anfang nächsten Jahres die neu geschaffene Stelle Chief Commercial Officers bei Adcubum. Knut Eschweiler hat die Funktion des Chief Financial Officers und Head of Corporate Services am 1. August 2011 übernommen.

Die neue Netzwoche ist da - darin lesen Sie unter anderem warum der starke Franken auch der ICT-Branche schadet. Die neue Netzwoche ist auch als E-Paper erhältlich.

Bei der jährlichen Verleihung der CH Open Source Awards wurdem am Mittwochabend die besten drei Schweizer Open-Source-Projekte in drei unterschiedlichen Kategorien als Sieger gekürt. Und auch ein Special-Award wurde verliehen.