Schlagzeilen |
Montag, 12. September 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Forscher haben Katzen mit einem Affen-Gen bestückt, welches sie vor der Katzen-Immunschwäche schützen soll. Diese ist mit dem Aids-Virus verwandt. Langfristiges Ziel ist eine Therapie für HIV-Patienten.

Um die Reise zum Mars zu simulieren, leben sechs Test-Astronauten seit 15 Monaten abgeschottet in einem Container in Moskau. Acht Wochen vor dem Ende des Experiments kämpfen sie erstmals mit Problemen.

Was das Wachstum von Waldpilzen fördert, ist nach wie vor ein Rätsel. Der Einfluss der Mondphasen ist es jedenfalls nicht. Das haben Schweizer Forscher nun herausgefunden.

Das Internetunternehmen hat erstmals offiziell bekannt gegeben, wie viel Strom es pro Jahr verbraucht.

Martin Meuli hat eine Vorliebe fürs Unkonventionelle. Er wäre beinahe Opernsänger geworden, nun ist er Chefchirurg am Zürcher Kinderspital und operiert als Einziger in Europa Föten im Mutterbauch.

Zürcher und Luzerner Tüftler fahren mit ihrem Rennwagen Novena von Erfolg zu Erfolg – in der weltweiten Formula Student, in der so hart getestet und gefahren wird wie bei den Profis. Besonders vor dem Saisonfinale in Barcelona.

Eine Nasa-Sonde hat Bilder von den Spuren der US-Astronauten gemacht, die vor rund 40 Jahren den Mond betraten. Wissenschaftler sind «total beeindruckt».

Der Schweizer Historiker Daniele Ganser stellt die 9/11-Version der US-Regierung infrage, weil wichtige Fragen immer noch nicht geklärt seien. Und er fordert eine neue Untersuchung – trotz Anfeindungen.

Evolutionspsychologe Steven Pinker hat die Gewalt untersucht. Er hat festgestellt: Wir leben in der friedlichsten aller Welten. Grund dafür seien der moderne Staat und die Marktwirtschaft.

Was wir schon längst vermuten, wird jetzt durch eine Studie bestätigt: Die Arbeitswelt setzt uns immer mehr unter Druck. Fast ein Drittel der Schweizer greift sogar auf Medikamente zurück.

Die Natur könnte stark von geisterhaften quantenmechanischen Prozessen fernab unserer klassischen Vorstellung beeinflusst sein. Darauf deuten der Magnetsinn von Zugvögeln und die Effizienz der Fotosynthese hin.

Amazon-Chef Jeff Bezos muss bei der Entwicklung seines Raumschiffs einen Rückschlag verkraften: Bei einem Testflug geriet der unbemannte Flugkörper auf Abwege. Der Test wurde abgebrochen.

Herumfliegender Schrott im All hat gemäss einer neuen Studie eine kritische Menge erreicht. Experten schlagen Alarm – und fordern eine gigantische Putzaktion.

Zehn Jahre nach 9/11 sind noch immer nicht alle sterblichen Überreste identifiziert. In einem Labor arbeiten Forscher daran, die Leichenteile den Opfern zuzuordnen. Kleinste Knochenpartikel sollen ihr Schicksal klären.

Nicht nur der Impfstoff Pandemrix, sondern vor allem Grippeviren könnten für die Häufung von Narkolepsie-Fällen im vergangenen Jahr verantwortlich sein.

Heute halten sich Flugzeuge beinahe von selbst in der Luft. Automatische Systeme verdrängen die klassischen Aufgaben von Piloten. Diese verlernen ihr Handwerk, wie eine Studie zeigt. Mit verheerenden Folgen.

Mit GPS ausgestattete Störche senden Daten, mit denen das veränderte Zugverhalten der Vögel analysiert werden kann. Denn spanische Müllhalden sind ihnen heute lieber als westafrikanische Savannen.

Die am Hamburger Flughafen erprobten Körperscanner werden nicht weiter eingesetzt. Wegen der hohen Fehlerquote sei es selbst für einen weiteren Versuchsbetrieb zu früh, teilten die Behörden mit.

Vierbeiner riechen nicht nur Nachbars Cervelat auf dem Grill oder Drogen im Rucksack eines Trampers aus Amsterdam. Auch in der Medizin leisten sie nützliche Dienste. Forscher präsentieren erstaunliche Ergebnisse.

Im Mittelalter raffte die Pest in wenigen Jahren ein Drittel der Menschen Europas dahin. Fachleuten fehlte der eindeutige Beweis für den Erreger der verheerenden Seuche. Bis jetzt.

Fritz & Macziol als Generalunternehmer, IT&Ts newsystem public für Finanzbereich, Sorecos Xpert.HRM für Personalwesen.

Google eröffnet meerwassergekühltes RZ in Finnland. Auch andere "Cloud"-Giganten zieht es nach Norden.

Hewlett-Packard stellte in München einen ganzen Strauss neuer Enterprise-Security-Lösungen vor, die hauptsächlich auf die Früchte von Akquisitionen zurückgehen. Neue Sparte "HP Enterprise Security Products" gegründet.

Neue Gerüchte um Übernahme des Internetkonzerns.

Und hier noch unsere Freitagabend-Nachricht.

In den nächsten Tagen soll sich die Bank Julius Bär für oder gegen die Ablösung des Hostsystems durch Avaloq entscheiden, schreibt die 'Handelszeitung'.

1000 neue Features und Verbesserungen. Hohe Integration in Büro-Software. Positive Stimmen von Analysten