Schlagzeilen |
Montag, 05. September 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Swisscable: "Unbedingt im Auge behalten" - Cablecom: "Potentielle Gefährdung"

Google streicht das Suchtool Google Desktop sowie Web Security, Ardvark und eine Reihe weiterer Tools und Services.

Top-Manager von Oracle und Google sollen sich am Runden Tisch einigen.

Das Sekretariat der Wettbewerbskommission verbietet die Glasfaserkooperationen zwar nicht, droht aber mit Sanktionen.

Niederländische Regierung warnt Bürger vor Nutzung ihrer Webseiten. Auch Google, Microsoft, Skype, Twitter und andere vom Hack betroffen.

Die Bundesbahnen zentralisieren ihre IT-Organisation per Anfang 2012. Dadurch werden ab Ende 2013 jährlich 22,4 Millionen Franken gespart.

Ingo Wolf geht zu Rödl & Partner. Kein Nachfolger.

Die schweizerische Wettbewerbskommission (Weko) hat die von der Swisscom und den Elektrizitätswerken der Städte Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich geplanten Glasfaserprojekte zwar nicht verboten, im Falle einer wettbewerbsbeeinträchtigenden Umsetzung aber Sanktionen angedroht.

Beim ICT-Riesen Hewlett-Packard (HP) zeichnet sich für die PC-Sparte immer stärker eine Abspaltung statt eines Verkaufs ab. Diese Lösung bringe den meisten Wert für die HP-Aktionäre, sagte Spartenchef Todd Bradley gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Mit den Celeron-Varianten G540, G530, G440 und G530T zu Listenpreisen zwischen 37 und 52 US-Dollar rundet Intel die Palette der Sandy-Bridge-Prozessoren für Desktop-PCs nach unten ab.

In Deutschland hat jeder Sechste noch nie das Internet genutzt. In der Bevölkerung zwischen 16 und 74 Jahren waren im vergangenen Jahr 17 Prozent noch nicht online gewesen, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Vor allem ältere Menschen haben keine Interneterfahrung: In der Gruppe der 55- bis 74-Jährigen lag der Anteil bei 42 Prozent. In den jüngeren Altersklassen waren jeweils nur weniger als zehn Prozent noch nie online.

Am 29. September will sich die Aus- & Weiterbildungsinstitution Digicomp einen ganzen Tag lang den verschiedensten Facetten von Collaboration widmen. Beim sogenannten "Collabortion Solution Day" sollen den Angaben zufolge Experten aus der Praxis neue Trends wie Social Collaboration sowie deren Tools beleuchten. Zudem sollen sie Neuheiten erklären, die in bekannten Anwendungen wie beispielsweise IBM Lotus Notes oder Microsoft Sharepoint zu finden sind.

Nachdem die Security-Zone während den vergangenen drei Jahren im Papiersaal der Sihlcity stattfand, will sie heuer (10. u. 11. Oktober) in die Börse Zürich wechseln. Die Six Group, unter anderem Betreiberin der Börse Zürich, und die Switch sind laut Veranstalter die neuen Sponsoring-Partner der Security-Zone, die zudem mit einigen Umstrukturierungen aufwarten will.

Der Internet-Händler Amazon vereinfacht seine Startseite im Netz. Ein Unternehmenssprecher sagte der "Wall Street Journal"-Gruppe, Amazon habe in der vergangenen Woche mit den Tests angefangen. Wann die Nutzer die neuen Seiten zu sehen bekommen werden, sei aber noch nicht festgelegt.

Die diesjährige "IT & Business" geht vom 20. bis 22. September wiederum auf dem Stuttgarter Messegelände über die Bühne. Die Messe richtet sich ausschliesslich an IT-Verantwortliche und kaufmännische Entscheider in den Unternehmen und will mit Lösungen für wichtige Unternehmensbereiche aufwarten.

Der Universal Media Player schickt sich an, dem bekanntesten aller freien Medienspieler, VideoLAN Client (VLC), den Rang streitig zu machen. Dabei hält der Spieler mit dem Platzhirschen gut mit und zeigt an manchen Stellen, wie man es besser machen kann. Dem gegenüber stehen jedoch ein geringerer Umfang an Features und Kinderkrankheiten. p

Der Detailhändler Migros führt in neun Pilotfilialen ein Selber-Scannen-System ein. Damit sollen die Kunden die eingekauften Produkte künftig selbst einscannen können. Langes Anstehen an der Kasse gehört damit ab sofort der Vergangenheit an.