Schlagzeilen |
Sonntag, 28. August 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Forscher haben entdeckt: Die Konzentration des Männlichkeitshormons im Mutterbauch beeinflusst nicht nur die Geschlechtsentwicklung, sondern auch Entscheidungen im Berufsleben.

Wespen haben sich dieses Jahr in der Schweiz vermehrt wie kaum zuvor. Möglich gemacht hat dies das milde Klima zwischen März und Mai.

Eine der letzten beiden flugtauglichen Super Constellations ist in Kloten im historischen Bogenhangar zu Gast. Anlass ist ein Fotoband über das legendäre Flugzeug.

Nach dem Absturz einer Sojus-Rakete hat Russland sämtliche Starts der Frachter gestoppt. Die Astronauten auf der Internationalen Raumstation können somit nicht mehr versorgt werden. Die Nasa gibt Entwarnung.

Astrophysiker der Universität Zürich haben zusammen mit Forscherkollegen aus den USA die erste Simulation entwickelt, die die Entstehung der Galaxie zeigt.

Wissenschaftler haben mit Hilfe des Cern in Genf Aerosole unter die Lupe genommen. Sie erhoffen sich darüber Aufschlüsse über die Klimaerwärmung.

Der unbemannte Raumtransporter war auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS, als er vom Kurs abkam. Offenbar schlug er wenig später in Sibirien auf.

Forscher haben eine neue Analysetechnik entwickelt, mit der sie genauere Angaben über die Artenvielfalt machen können. Jetzt liegen sie höchstens noch um 1,3 Millionen daneben.

Laut einer Studie steigt in der Schweiz die Zahl der Personen, an die ADHS-Medikamente abgegeben wird, stetig. Der Griff zur Ritalin-Packung ist allerdings nicht in allen Regionen gleich stark verbreitet.

Der Kondom-Gebrauch von HIV-Positiven in der Schweiz sinkt, wie eine neue Studie belegt. Grund für diesen Trend ist offenbar eine brisante Äusserung der Kommission für Aidsfragen.

Das erste russische Tarnkappen-Kampfflugzeug hat bei einer internationalen Flugschau in Moskau seinen Start abbrechen müssen. Technische Gründe hätten dazu geführt.

Seiner Schönheit und der Walliser Sturheit verdankt das gehörnte Schaf seine Verbreitung: Schätzungsweise 30'000 Tiere gibt es schweizweit. Viel Geld ist mit ihnen nicht zu machen.

Der Astrobiologe Dirk Schulze-Makuch propagiert die Besiedlung des Mars mit Missionen ohne Rückkehr. Weil die kosmische Strahlung die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigt, will er ältere Personen vorschicken.

Obwohl der Maya-Kalender ausläuft, besteht kein Grund zur Panik, sagten vier Nachfahren der Maya gestern im Zürcher Kongresshaus. Dann beteten sie zusammen, damit die Welt schneller heil wird.

Der Meteorstrom der Perseiden wird ab morgen wieder Sternschnuppen-Fans begeistern – trotz des Mondes, der den Lichtregen in diesem Jahr zum Teil überstrahlen wird.

Bis 2013 will die Bundesbahn 18 ihrer Speisewagen modernisieren. Nebst neuem Interieur erhalten diese auch eine kulinarische Verjüngungskur. Für die neuen Rezepte wurde ein Fernsehkoch an Bord geholt.

Das Designstudio Carbon Design Group hat ein Konzept präsentiert, das aus einer herkömmlichen Touch-Fernbedienung ein multifunktionales Steuergerät für viele Zwecke macht. Die universelle Verstellbarkeit verwandelt "Toggle Remote" in ein Keyboard, eine Surf-Hilfe und ein Gamepad und verwendet dabei günstige Technik.

Der Bieler Serviceanbieter Netrics Hosting stellt das Dotnet-basierte Content Management System (CMS) Kentico künftig als Webhosting-Paket bereit. Kentico eignet sich den Angaben zufolge für das Erstellen dynamischer und interaktiver Webseiten ohne HTML-Kenntnisse.

Die St. Galler ERP-Anbieterin Abacus will die Präsenz in der Westschweiz ausbauen und errichtet in der grössten zweisprachigen Stadt der Schweiz ein Beratungs- und Schulungszentrum auf.

Das Interesse an dreidimensionalem Fernsehen ist laut einer Umfrage weiter nur verhalten. Von 1000 Befragten erklärte nur knapp jeder Vierte (22,1 Prozent), dass er am 3D-TV interessiert ist oder es schon nutzt, wie aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag von Kabel Deutschland hervorgeht.

Der neue Apple-Chef Tim Cook soll von dem US-Computerhersteller eine Million Aktien bekommen. Diese sollten in zwei Etappen im Jahr 2016 und 2021 überschrieben werden, kündigte das Unternehmen an. Voraussetzung sei, dass Cook dann noch für Apple arbeite.

Der US-IT-Riese Hewlett-Packard (HP) erweitert sein Speicherportfolio Converged Converged Storage um die neue Software HP Peer Motion und neue 3PAR-Speichersysteme. Mit Peer Motion lassen sich Speichersysteme in Peer-to-Peer-Verbünden zusammenschliessen (Storage Federation).

Der 46-jährige Francis Deprez tritt per 1. September 2011 an die Spitze des internationalen Beratungsunternehmens Detecon. Bisher leitete Deprez die Konzernstrategie der Deutschen Telekom.

Das mobile Handy-Betriebssystem Android von Google wird nach Einschätzung von Sicherheitsexperten mit zunehmender Popularität vermehrt zur Zielscheibe von Viren-Attacken. Bereits 500 Varianten von Schadsoftware aus 56 Familien seien für die beliebte Plattform in Umlauf, sagte Christian Funk, Viren-Analyst von Kaspersky Lab.

Die IT-Dienstleisterin Bedag Informatik hat kürzlich ihr neues Druckzentrum in Aarau in Betrieb genommen. Am neuen Standort in Bahnhofsnähe konzentriere man das gesamte Output-Management, von der Druckaufbereitung über das Drucken bis hin zur Kuvertierung, teilt die Firma mit.

Nokia hat die Gewinner des Wettbewerbs "Calling all Innovators" bekanntgegeben. Unter den siegreichen App-Entwicklern ist auch ein Schweizer Team: Christof Roduner, Christian Flörkemeier und Samuel Müller wurden für ihre Applikation "Scandit" mit dem ersten Preis in der Kategorie Lifestyle und Gesundheit ausgezeichnet.