Der Homo erectus war vermutlich der erste Koch der Menschheitsgeschichte.
Im Universum gibt es gemäss australischen Wissenschaftlern immer weniger Sterne. Schuld ist ein Gas-Mangel.
Sind Kevlar-Westen bald überflüssig? Jedenfalls gibt es jetzt schon Menschenhaut, die keine Kugeln durchlässt – Spinnen und Geissen sei dank.
Beruf und Arbeit spielen für junge Erwachsene in der Schweiz eine wichtige, aber nicht die wichtigste Rolle.
Praktisch jeder Däne ist glücklich mit seinem Leben.
Hunde können Lungenkrebs erschnüffeln und zwar unabhängig davon, ob die Erkrankten rauchen oder die Lungenkrankheit COPD haben.
Was läuft im Urwald, wenn gerade kein Mensch hinsieht? Forscher wollten es genau wissen und stellten in Afrika, Südamerika und Asien versteckte Kameras auf.
Von wegen schöne Menschen kommen weiter: Manchmal bedeutet Attraktivität das Aus.
Bei Ausgrabungen im aargauischen Windisch sind neue Teile einer römischen Zivilsiedlung südlich des Legionslagers Vindonissa gefunden worden.
Seit 439 Tagen tut eine internationale Gruppe von Raumfahrern so, als ob sie zum Mars fliegen würde. Dabei lebt sie in totaler Isolation. Gestern feierte das Projekt «Mars 500» seinen ersten Erfolg.
Am Samstag haben deutsche Politiker und Zeitzeugen auf der zentralen Gedenkveranstaltung zum 50. Jahrestag des Mauerbaus in Berlin den uneingeschränkten Einsatz für Freiheit und den Kampf gegen Extremismus angemahnt.
Das vielleicht nächste Raumschiff der USA für den Transport von Astronauten, die Raumkapsel Orion, wird weiteren Tests unterzogen.
Sieht aus wie «Star Wars», ist aber echt: Die Amerikaner lassen heute ihren Falken fliegen – eine unbemannte Drohne, die 20fache Schallgeschwindigkeit erreicht.
Bei den Kattas im Zoo Basel soll es nach zehnjährigem Unterbruch bald wieder Nachwuchs geben.
Dermatologen entfernen nicht nur Tattoos. Sie stopfen auch Löcher. Jene, die von entfernten Piercings übrigbleiben.
An einem Strand in Alaska wurde haufenweise orangefarbenes schleimiges Zeug gefunden. Wissenschaftler befürchteten einen chemischen Öko-Gau. Doch jetzt kommt die Entwarnung.
Manager lieben Grossraum-Büros. Wohl auch deshalb, weil sie nicht selber darin arbeiten müssen wie ihre Angestellten. Neue Studien besagen aber: Diese Büro-Form wirkt sich negativ auf die Produktivität aus.
Dass Hunde gute Reicher haben, ist bekannt. Doch diese Mantrailing-Hunde können noch mehr. In Zürich haben sie es eindrücklich unter Beweis gestellt.
Wie aus dem Nichts erscheinen über Nacht geometrische Muster auf Getreidefeldern. Wollen uns Ausserirdische etwas mitteilen? Der amerikanische Physiker Richard Taylor glaubt, das Rätsel gelöst zu haben.
Berner Forschungsteam um Nicolas Thomas entdeckt, was Wissenschaftler seit Jahrzehnten suchen.
Der Internet-Enzyklopädie Wikipedia kehren immer mehr Autoren den Rücken.
In grauer Vorzeit hatte der Mann im Mond noch einen Kollegen – sagen Astronomen. Ausserdem haben sie eine Erklärung dafür, warum der Mond zwei ganz verschiedene Seiten hat.
Die Erde hat neben dem Mond einen weiteren Begleiter auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne. Es handelt sich um einen sogenannten trojanischen Asteroiden.
Kam ein Vogel geflogen. Oder wars doch ein Roboter? Bei dieser faszinierenden Neuentwicklung aus Deutschland ist der Unterschied schwer festzustellen.
Auch Delfine haben ein Sinnesorgan für elektrische Reize.
IBB-Tochterfirma immensys bietet Alternative zu Internet-Anbindung über Glasfaser- und Kupfer.
Neunköpfiger Steuerungsausschuss soll sich um strategische und politische Fragen kümmern.
Und hier noch unsere Freitagabend-Nachricht.
Hewlett-Packard zieht den Schwanz ein und gibt den Versuch auf, gegen Apple (mit Tablet-PCs) und Google (mit Palm Smartphones) zu kämpfen. Produktion der 'TouchPad' Tablets und webOS-Smartphones per sofort eingestellt.
Die weltweit grösste IT-Firma will sich neu erfinden, "erwägt", aus dem PC-Business auszusteigen und übernimmt den britischen Software-Hersteller Autonomy für 10 Milliarden Dollar.
HP leidet unter der weltweit schlechten Konsumentenstimmung. Leichter Umsatzrückgang. Einzig das Netzwerkbusiness ist ein Lichtblick.
Hardwareanforderungen werden auf Minimum reduziert.