Die Hacker-Gruppe Anonymous hat nach eigenen Angaben etwa 70 Websiten von Strafverfolgungsbehörden in den USA angegriffen und 10 Gigabyte an Daten gestohlen - mit klaren Absichten.
Gefälschte Angebote für teure Kameras locken eBay-Kunden in die Falle. Die Betrüger nutzen gehackte Profile, um Seriosität vorzugaukeln. Jetzt nimmt das Auktionshaus Stellung.
Mit seiner Schwester Randi verliert Mark Zuckerberg einen seiner wichtigsten «Friends». Sie hielt für den Nerd den Kontakt zur realen Welt aufrecht.
Fünf Tage, drei Nokia-N8-Smartphones und ein vierzig Meter hoher Kran: Das sind die Ingredienzien für den Kurzfilm «Gulp», der den Weltrekord für den grössten Stop-Motion-Film gebrochen hat.
In China wird bereits eine Kopie des nächsten Apple-Phones verkauft. Allerdings wissen die Fälscher wohl selbst nicht, wie das iPhone der fünften Generation aussehen wird.
Wer Videospiele mag, greift nicht mehr zwingend zur Playstation oder Wii. Technisch leistungsfähige Smartphones und Tablets laufen Konsolen den Rang ab. Allen voran die Apple-Produkte.
Ein Blackberry war einst das Statussymbol der Manager - bis Apple mit seinem iPhone kam. Neue Blackberry-Modelle sollen nun die Gunst der Kundschaft zurückgewinnen.
Trotz ihrer Beliebtheit kämpft die grösste Online-Enzyklopädie mit Autorenschwund. Mit einer Kampagne an Universitäten sollen neue Freiwillige rekrutiert werden.
Vor 20 Jahren startete der britische Physiker Tim Berners-Lee das «World Wide Web» in einer Diskussionsgruppe. Heute nutzen es Milliarden von Menschen.
Mark Zuckerbergs ältere Schwester verlässt nach sechs Jahren das «Familienunternehmen». Die bisherige Marketingchefin Randi Zuckerberg gründet ein eigenes Unternehmen.
Mitten in einem Zürcher Wohnquartier entwirft die Firma Splitfish hochpräzise Game-Controller. Als Basis dienen dabei Modelle aus Knetmasse.
Mac OS X Lion getestet auf dem neusten MacBook Air: Das neue Betriebssystem von Apple ist gewöhnungsbedürftig, aber ein gelungenes Update zu Snow Leopard.
Seit Dienstag ist die Website der SVP im Internet kaum erreichbar. Die Attacke kommt aus dem Ausland.
Sicherheitsexperten haben die bisher grösste Serie von Hacker-Angriffen auf Regierungen, Konzerne und internationale Organisationen aufgedeckt. Für die Internet-Spionage soll China verantwortlich sein.
Das Meuchelspiel «Assassin's Creed» für PC und Spielkonsolen geht in eine neue Runde. 20 Minuten Online hat in Frankreich beim Entwickler einen ersten Blick auf den Multiplayer-Modus erhascht.
Coop Norge nimmt nach dem Bombenanschlag und dem Massaker mit insgesamt 77 Toten in Norwegen mehrere Gewaltspiele aus den Regalen. Betroffen sind unter anderem «World of Warcraft» und «Call of Duty».
Der iPhone-Konzern hat in der Nacht auf Dienstag erste Programme des Online-Dienstes iCloud zum Testen freigegeben. Zudem wurde bekannt, was der MobileMe-Nachfolger kosten wird.
20 Minuten Online hat einen ersten Blick auf den Multiplayer-Modus des Ego-Shooters «Resistance 3» geworfen. Die Überlebenschance für Anfänger ist gleich Null.
Für viele Menschen ist das Smartphone heute ein ständiger Begleiter. Ohne geht es für viele fast nicht mehr. Psychologen sind besorgt. Zu Recht, wie neue Studien zeigen.
Der Run auf Tablet-Computer versetzt Laptops und Netbooks ins Abseits. Nun wollen PC-Hersteller mit neuen Hybrid-Geräten Marktanteile zurückerobern.
Wie aus dem Nichts erscheinen über Nacht geometrische Muster auf Getreidefeldern. Wollen uns Ausserirdische etwas mitteilen? Der amerikanische Physiker Richard Taylor glaubt, das Rätsel gelöst zu haben.
Berner Forschungsteam um Nicolas Thomas entdeckt, was Wissenschaftler seit Jahrzehnten suchen.
In grauer Vorzeit hatte der Mann im Mond noch einen Kollegen – sagen Astronomen. Ausserdem haben sie eine Erklärung dafür, warum der Mond zwei ganz verschiedene Seiten hat.
Die Erde hat neben dem Mond einen weiteren Begleiter auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne. Es handelt sich um einen sogenannten trojanischen Asteroiden.
Kam ein Vogel geflogen. Oder wars doch ein Roboter? Bei dieser faszinierenden Neuentwicklung aus Deutschland ist der Unterschied schwer festzustellen.
Pack den Tiger in den Tank – und den Vulkan aufs Boot: Britische Jachten-Bauer planen ein Luxus-Schiff, das alle Vorzüge eines tropischen Inselparadieses bietet.
Im französischen Jura sind Forscher auf die bislang längste Dinosaurier-Fährte der Welt gestossen. Die Spur ist mindestens 150 Meter lang.
Zehn Jahre forschten Christian Wider und sein Team nach den Ursachen von Parkinson. Jetzt erzielten sie einen Teilerfolg.
Unser Darm könnte schuld daran sein, wenn wir bei Burger und Pommes nicht aufhören können zu essen.
Unser Darm könnte schuld daran sein, wenn wir bei Burger und Pommes nicht aufhören können zu essen.
Bioingenieure der Universität von Tokio haben erstmals als mit Hilfe von Stammzellen einen Mäuse-Zahn erschaffen.
Wer hat sich während eines Katers nicht schon geschworen, nie mehr Alkohol zu trinken? Warum das nicht funktioniert, haben jetzt US-Forscher herausgefunden.
Übergewichtige Herren sind weniger fruchtbar als Männer mit Normalgewicht. Das besagt eine Studie, die bei der europäischen Fruchtbarkeits-Konferenz in Stockholm präsentiert wurde.
Sie sind nicht nur lecker. Erdbeeren sollen auch den Altersprozess des Menschen verlangsamen und vor Krankheiten schützen. Das sagen spanische und italienische Forscher.
Flugzeugentwickler planen einen neuen Super-Jet. Mit der Concorde der Zukunft ist man von Zürich aus schneller in Tokio als mit dem Zug im Engadin.
In den tiefsten Tiefen des Alls haben Astronomen die bislang ältesten Schwarzen Löcher erspäht. Die gigantischen Massemonster sitzen versteckt im Herzen der ersten Galaxien.
First, Business und Economy sind abgeschafft, eine durchsichtige Kabine bietet freie Sicht auf die Wolken, und Vitamine und Antioxidantien in der Luft sorgen für ein jüngeres Aussehen: Willkommen im Flugzeug der Zukunft.
Abenteuerlustige Männer sind auffällige Tänzer. Dadurch wirken sie auf Frauen besonders attraktiv. Das hat eine neue Studie ergeben.
Forscher haben die Ursache für das sogenannte «Werwolf-Syndrom« entdeckt. Das könnte Glatzen künftig den Garaus machen.
Es ist ein Traumfund: US-Archäologen haben in Ägypten 17 Pyramiden gefunden. Erste Ausgrabungen haben bereits begonnen.
Nicht ganz so spektakulär wie in «Armageddon», aber trotzdem spannend: 2016 schickt die US-Raumfahrtbehörde Nasa ein Raumschiff zu einem Asteroiden – in aufklärerischer Mission.
Forschern ist ein tolles Bild eines Schwarzen Lochs geglückt, das sozusagen bei uns um die Ecke liegt. Die Wissenschaftler haben ausserdem herausgefunden, dass die «Materie-Verschlinger» heute schneller drehen als jemals zuvor.
Von wegen Zivilisations-Erscheinung: Herzkrankheiten gab es bereits im alten Ägypten. Das haben Computer-Tomographien ergeben, die an 52 Mumien durchgeführt wurden.
Männchen mit einem aggressiven Paarungsverhalten kommen oft zum Ziel. Doch langfristig schaden sie ihrer Spezies massiv.
Sie wiegen bis zu 50 Gramm, also viel mehr als normale Spinnen. Deshalb herrscht für Taranteln Absturzgefahr, wenn sie glatte, vertikale Flächen hochklettern. Doch die Krabbler haben ein integriertes System, das ihnen «Grip» gibt.