Schlagzeilen |
Freitag, 29. Juli 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Neue Munition für den Patentkrieg.

Spezielle Versicherungen decken finanzielle Risiken von Hackerangriffen ab. Ohne technisches Knowhow geht aber auch hier nichts.

Der Verein Digitale Gesellschaft fährt schweres Geschütz auf gegen die Pläne des Bundesrats zur Internet-Überwachung.

Der Versicherer hat seinen Vertrag mit Big Blue verlängert. Im Winterthurer RZ läuft künftig die gesamte Helvetia-IT für den DACH-Raum und Italien.

Vier Jahre nach der Übernahme verkauft Jan Baans BPM-Spezialist Cordys den E-Banking-Anbieter abaXX bereits wieder.

Die Technologie von InQuira soll ins Fusion-Paket einfliessen.

In Russland holt der US-Gigant Google keine Marktanteile. Branchenprimus ist die Suchmaschine Yandex, die offenbar besser versteht, was russische Nutzer wollen. Und auch mit dem Geheimdienst kooperiert, wenn es sein muss.

Dell hat das Tablet Streak 10 Pro vorgestellt, sein erstes 10-Zoll-Tablet mit Android "Honeycomb" 3.1. Zum Start ist das Gerät jedoch nur in China erhältlich.

Skype hat die Version 5.5 seiner VoIP-Software für Windows veröffentlicht. Nun wird von einer schwerwiegenden Sicherheitslücke berichtet.

SAP und Google vertiefen ihre Partnerschaft. So soll Google Earth und Google Maps zur Visualisierung in die SAP-Lösungen integriert werden.

Logitech hat enttäuschende Zahlen vorgelegt und seinen Konzernchef abgesägt. Mitschuld an der Misere soll Google TV sein – ein Flop.

Oracle hat das Java Developer Kit 7 freigegeben. Der Release verspricht zahlreiche neue Funktionen sowie mehr Sicherheit.

Unter dem Namen Page Speed Service hat Google einen neuen Dienst vorgestellt, dank dem Websites um bis zu 20 Prozent schneller geladen werden sollen.

Die deutsche Stiftung Warentest hat zehn App Stores unter die Lupe genommen. Keiner der App Stores hat das Prädikat "Gut" erreicht.

Die Besucherzahl auf Googles Social-Networking-Seite Google+ soll in der vergangenen Woche bereits wieder zurückgegangen sein.

Justizministerin Simonetta Sommaruga setzt sich dafür ein, dass Provider im Auftrag des Bundes den gesamten Internetverkehr von verdächtigen Privatpersonen überwachen können.

IBM will die Entwicklung einer neuen Generation von IT-Dienstleistungen vorantreiben. Geforscht werden soll auch in Rüschlikon.

GGA Maur erhöht die Geschwindigkeit der Internet-Angebote um bis zu 500 Prozent. So gibt es beispielsweise für 49 Franken neu 12'000/3000 Kbps.

Elektronik-Händler Pearl eröffnet am 2. August ein Factory-Outlet in Spreitenbach. Angeboten werden sollen über 3500 Artikel von über 120 Herstellern.

France Telecom soll den Verkauf von Orange in der Schweiz planen. Orange-Boss Tom Sieber nennt die Gründe und ist überzeugt, dass sich ein Käufer finden lässt.

Swisscom lanciert im August Vivo Tutto und kombiniert dabei Fernsehen, Internet, Festnetztelefonie und ein Mobilfunkabo.

EMC hat für seinen Online-Backup-Service Mozy Apps für die Plattformen Android und iOS veröffentlicht. Damit kann auch mobil auf Mozy zugegriffen werden.

Gemäss einer Roadmap, die in China aufgetaucht sein soll, plant AMD für 2012 Prozessoren mit zehn Kernen für High-end-Desktops.

Weil Nokia, Huawei und ZTE ohne Erlaubnis 3G-Technologien von Interdigital verwenden sollen, hat das Unternehmen, an dem Google interessiert sein soll, Klage gegen die drei Hersteller eingereicht.

Snapdragon-Prozessoren von Qualcomm sollen schon bald mit einer Technik zur Gestenerkennung ausgestattet werden. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen geistiges Eigentum von Gesturetek gekauft.

In den Kantonen Solothurn und Glarus kommt künftig die Registerlösung Geres des Berner IT-Dienstleisters Bedag zum Einsatz.

Der Schweizer IT-Dienstleister Dbi Services mit Niederlassungen in Delémont und Le Mont-sur-Lausanne bietet seine Services im Infrastrukturfeld neu zu einem Fixpreis an

Microsoft die Arbeit am Windows-Phone-7-Update "Mango" abgeschlossen und verteilt es nun an die Gerätehersteller.

Im September startet anscheinend die Massenproduktion von Notebooks, die auf Intels Ultrabook-Design basieren.

Die Schweizer Suchmaschine Hulbee ist eine Kooperation mit RTL Interactive eingegangen und darf so den Service von Wetter.de einbinden.

Apple will das Erfolgs-Notebook Macbook Air offenbar auch in einer Version mit 15-Zoll-Display bringen. Tests würden bereits laufen.

Microsoft und Novell haben ein Abkommen, das seit fünf Jahren besteht, um weitere vier Jahre verlängert.