Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Juli 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei YouTube macht ein schiesswütiger Schimpanse Ärger: Der von einem Hollywood-Studio veröffentlichte Werbefilm provoziert unzählige rassistische Kommentare.

Hat das soziale Netzwerk Google+ bereits nach zwei Wochen mehr Bewohner als die Schweiz? Google schweigt, aber Schätzungen lassen ein rasantes Wachstum erahnen.

Eine neue Facebook-App fürs iPhone organisiert die Kontakte automatisch in Gruppen. Informationen lassen sich so gezielt mit der Familie, Freunden oder Arbeitskollegen teilen.

Auktionsplattformen wie eBay dürfen sich nicht aus der Verantwortung stehlen, wenn auf ihren Webseiten Markenrechte verletzt werden.

Der weltgrösste Anbieter von Geo-Informationssystemen will in Zürich ein Entwicklungszentrum für 3D-Grafiksoftware aufbauen.

Laut Sicherheitsexperten sind die mobilen Apple-Geräte in Gefahr. Die Nutzer müssen auf ein System-Update warten - oder sie können dem alternativen Cydia-Store einen Besuch abstatten.

Eigentlich soll Wiki-Watch das populäre Online-Lexikon Wikipedia überwachen. Doch jetzt droht dem Projekt wegen dubioser Machenschaften ein jähes Ende.

Das populäre deutschsprachige Film-Streamingportal ist zurück. Seit kurzem wird wieder auf ein grosses Angebot an Filmen und Serien verlinkt.

Der Amerikaner Kyle McDonald installierte in zwei New Yorker Apple Stores ein Programm, das heimlich die Besucher knipste. Der Secret Service findet die Kunstaktion gar nicht lustig.

Die Online-Aktivistengruppe Anonymous hat 90 000 militärische US-Passwörter gestohlen und im Internet veröffentlicht. Auch mit Spott und Hohn sparte sie nicht.

Der Internetkonzern Google will die vom Tsunami zerstörte Region Tohoku im Nordosten Japans dokumentieren. Kritiker sehen finanzielle Interessen hinter dem Vorhaben.

Junge Schweden wollen Filesharing als staatlich anerkannte Religion betreiben. Doch die Behörden spielen nicht mit und schmettern auch den zweiten Antrag mit einem «Nej» ab.

Seit heute Morgen ist die Newsseite 20 Minuten Online zum Teil nur schwer oder gar nicht erreichbar.

Der Konsolenkönig bleibt unangefochten: Acht der zehn aktuellen Verkaufsschlager laufen auf Nintendo-Systemen. Das Nachsehen haben Sony und vor allem Microsoft.

Kaum ist Firefox 5 erschienen, steht für Mozilla-Fans bereits die nächste Version zum Download bereit. Sie befindet sich allerdings noch im Betastadium.

Nach dem gelungenen Einbruch in deutsche Zoll-Computer stehen sowohl Täter, als auch Opfer massiv in der Kritik. Offenbar hatten die Hacker ein leichtes Spiel.

Gemeinsam mit der Humboldt-Universität startet der Suchmaschinenriese im Oktober ein Institut in Berlin. Dafür macht Google knapp fünf Millionen Franken locker.

Bis 2015 soll das globale Geschäft mit Games um 50 Prozent zulegen. Auch dank Videospielen, die eigentlich gratis sind. In der Schweiz harzt es derweil mit den Verkäufen.

Unbekannte sind in Server des deutschen Zolls eingedrungen und haben angeblich brisantes Material im Web veröffentlicht.

Der Facebook-Gründer führt Bewerbungsgespräche der besonderen Art. Anstatt eines trockenen Job-Interviews winkt «Auserwählten» ein romantischer Spaziergang.

Das Schweizer ETH-Spin-off Procedural wird vom US-Konzern Esri gekauft. In Zürich soll so ein Entwicklungszentrum für 3D-Grafik-Software entstehen.

Der im vergangenen Sommer vorgestellte High-End-Mainframe IBM z196 erhält einen kleineren Bruder namens z114. Ausserdem lassen sich in die zEnterprise-Systeme neu System-x-Blade-Server integrieren, die wahlweise neu mit Linux und bald auch mit Windows bestückt werden können.

Anlässlich der weltweiten Partner-Konferenz hat Microsoft die Verfügbarkeit der ersten Beta der Cloud-basierten Management-Lösung Intune bekannt gegeben.

Die neue AMD-GPU Radeon HD 6990M soll laut Hersteller bis zu einem Viertel schneller sein als die GPUs der Konkurrenz.

Auch dieses Jahr haben die Swiss-IT-Magazine-Leserinnen und -Leser wieder die Möglichkeit, unter allen nominierten Unternehmen den Gewinner des Swiss ICT Public Award 2011 zu bestimmen.

Das kommende Apple-Betriebssystem iOS 5 steht in der dritten Beta bereit. Die jüngste Vorabversion soll einige neue Funktionen bringen.

Gerichte genehmigen den Patent-Deal zwischen Nortel und dem Apple-Microsoft-Konsortium. Allerdings werden wettbewerbsrechtliche Bedenken laut.

Die Betreiber des im Juni von Ermittlungsbehörden geschlossenen Video-Streaming-Portals Kino.to geben nicht so einfach auf und spendieren der Plattform eine neue Adresse.

Das Multicore-Betriebssystem Barrelfish, das Microsoft zusammen mit der ETH Zürich entwickelt hat, steht nun unter einer Open-Source-Lizenz.

Dank Nikola Djokic hat die Schweiz an der 19. Balkanischen Informatik-Olympiade eine Goldmedaille abgeräumt.

Ende Juli kommt eine neue Maus auf den Markt, die sich via WLAN mit einem PC oder Notebook verbinden lässt und USB-Sender so überflüssig macht.

Wer in den kommenden Tagen ein neues Sunrise Flat Surf oder MTV Mobile Mobilfunk-Abo bei Sunrise abschliesst erhält diverse einmalige Vergünstigungen.

In den nächsten Tagen soll ein Update für Firefox erscheinen, das ein Problem im Zusammenhang mit dem demnächst erscheinenden Mac OS X 10.7 behebt.

Am 12. Juli erscheint das Surface 2.0 SDK, mit dem sich sowohl Applikationen für Microsoft Surface-Tisch als auch für Touch-PCs mit Windows 7 entwicken lassen.

Die aktuelle Ausgabe des "Swiss IT Magazine" liefert eine umfassende Marktübersicht mit über 90 Angeboten für den Breitband-Internetzugang, ein exklusives Interview mit Cablecom-Boss Eric Tveter und vieles mehr zum Schwerpunktthema Internet Access in der Schweiz.

Google+-Mitglieder erhielten am Wochenende während über einer Stunde immer und immer wieder dieselben Benachrichtigungen. Grund dafür war ein Festplattenmangel im Benachrichtigungsserver.

Bis 2017 sollen 90 Prozent der Winterthurerinnen und Winterthurer über einen schnellen Glasfaseranschluss verfügen. Dazu arbeiten Swisscom und die Stadtwerke Winterthur nun definitiv zusammen.

Die kostenlose Online-Version von Word wurde um eine neue Co-Authoring-Funktion erweitert, mit der sich gemeinsam Dokumente erstellen und bearbeiten lassen.

Mitte August soll die finale Version von Firefox 6 erscheinen. Am Wochenende haben die Entwickler nun die erste Beta des kommenden Browser veröffentlicht.

Aus dem gemeinsamen Bau eines Glasfasernetzes von Swisscom, Herrliberg und Meilen wird nichts. Die beiden Gemeinden haben die Verhandlungen abgebrochen, weil Swisscom zu keinem Kompromiss bereit gewesen sei.

Der Blog "Patently Apple" hat einen Patentantrag für eine Technik von Apple entdeckt, mit der zwischen iOS-Geräten dank Gesten Daten ausgetauscht werden können.

Isuppli hat HPs Touchpad auseinandergenommen und den Wert der Einzelteile bestimmt. Insgesamt kosten diese 318 Dollar.

Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) hat den Auftrag für eine Web-basierte Plattform freihändig vergeben. Mit dem Grobkonzept beauftragt wurde Abraxas.

Private Smartphones und Tablets aber auch Soziale Netzwerke werden vermehrt auch im Geschäftsumfeld genutzt. Die IT-Verantwortlichen in den Firmen müssen sich damit auseinandersetzen.

Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Sicherheitslücke in Apples iOS 4.3.3 entdeckt, durch die bereits das Anklicken eines schadhaften PDFs das iPhone sowie das iPad mit Schad-Software infizieren kann. Apple arbeitet an einem Patch.