
FCB-Star Xherdan Shaqiri steht am Ursprung der Lugano-Pleite. Was Coach Ludovic Magnin zum Kontertreffer sagt. Und wo das grosse Problem der Bebbi liegt.
In Zusammenarbeit mit blue Sport präsentiert Blick die Highlights der Partie Lausanne – Sion (2:2).
In Zusammenarbeit mit blue Sport präsentiert Blick die Highlights der Partie FC St. Gallen – YB (1:4).
Auf den Sieg gegen Finnland (3:1) folgen ernüchternde Pleiten gegen Schweden (3:8) und Tschechien (0:4). Wer hat seine Chancen auf Olympia- und Heim-WM-Plätze verbessert und wer verschlechtert?
In Zusammenarbeit mit blue Sport präsentiert Blick die Highlights der Partie FC Basel – FC Lugano (0:1).
Kevin Fiala avanciert zu Los Angeles' Matchwinner in der PPG Paints Arena beim 3:2-Sieg in Pittsburgh. Sein entscheidendes Tor im Schlussdrittel ist eine Augenweide.
Noah Dettwiler macht nach seinem schweren Unfall Fortschritte. Neue Untersuchungen in der Schweiz zeigen jedoch zusätzliche Verletzungen. Manager David Kriech gibt ein Update zur Genesung des 20-jährigen Moto3-Piloten.
Die Weltnummer 2 Carlos Alcaraz ist mit einem Sieg in die ATP Finals gestartet. Doch der Spanier hat mehr zu kämpfen, als ihm lieb ist. Auch Alexander Zverev, die Weltnummer 3 sichert sich einen Auftaktsieg
Nach seinem Brasilien-Sieg holt WM-Leader Lando Norris zum verbalen Rundumschlag aus. Noch drei Grands Prix und ein Sprint stehen 2025 aus – der Brite führt 24 Punkte vor Oscar Piastri und 49 vor Max Verstappen.
Wer hat wie abgeschnitten? Hier findest du die Noten vom 4:1-Auswärtserfolg von YB gegen St. Gallen.
Wer hat wie abgeschnitten? Hier findest du die Noten der 1:4-Pleite von St. Gallen gegen YB.
Luzern erlebt den Ausnahmezustand: Ronaldinho und seine brasilianischen Legenden bringen Samba, Chaos und Glamour in die Swissporarena. Trotz Nachtclub-Ausflug, verspätetem Anpfiff und viel Wirbel, am Ende tanzt ganz Luzern im Takt des Fussballzauberers.
Sion verspielt im Romand-Derby gegen Lausanne einen 2:0-Vorsprung und muss sich am Ende mit einem Punkt begnügen. Wer hat dabei wie abgeschnitten? Hier gehts zu den Noten.
Lausanne kommt im Romand-Derby gegen Sion von einem 0:2-Rückstand zurück und sichert sich noch einen Punkt. Wer hat dabei wie abgeschnitten? Hier gehts zu den Noten.
Lugano schlägt den FCB im St. Jakob-Park mit 1:0. Wer hat dabei wie abgeschnitten? Hier gehts zu den Noten.
Der FCB verschiesst gegen Lugano einen Penalty und muss sich am Ende mit 0:1 geschlagen geben. Wer hat dabei wie abgeschnitten? Hier gehts zu den Noten.
Die Schweizer U17-Nati steht an der WM im Sechzehntelfinal. Gegen Mexiko kann sich das Team von Luigi Pisino nun noch den Gruppensieg sichern.
Pfadi Winterthur wirft Kriens-Luzern im Handball-Cup raus. Es ist der zehnte Sieg in Folge, den die Zürcher einfahren.
Die EM-Titel im Radquer gehen nach Belgien und Holland – die Schweiz bleibt ohne Exploit.
«Find the Pro» heisst das Youtube-Format – gedreht wird in einem Basler Vorort, im Zentrum: Granit Xhaka (33). Der Schweizer Premier-League-Star geniesst ein Heimspiel in einem speziellen Rahmen: «Granit, Granit!»
Adidas zeigt auf welche Trikots sich die Fans nächstes Jahr freuen dürfen. Florian Wirtz spielt gegen ein ganzes American-Football-Team, Spaniens Lamine Yamal zeigt sich als Bullenreiter und Lionel Messi zaubert auch beim Bowling.
Das Sommer-Transferfenster in den Ligen Europas ist geschlossen, doch die Gerüchte um Wechsel reissen nicht ab. Hier im Ticker bleibst du immer auf dem Laufenden.
Camelia Voinea schleift als Trainerin Turn-Talente. Und sieht sich nun mit heftigen Vorwürfen konfrontiert. Sie soll ihre Schützlinge gequält und beleidigt haben.
Nach Platz 3 im Sprintrennen gibts im GP von Portugal kein Vorbeikommen an Marco Bezzechhi. Er gewinnt souverän.
Schwinger Elias Pirkheim findet nach fünf Monaten seine Katze wieder. 100 Kilometer von daheim entfernt. Die Kolumne von Felix Bingesser.
Ditaji Kambundji wird in Bern als Leichtathletin des Jahres ausgezeichnet. Doch auch eine mögliche Nachfolgerin der Weltmeisterin über 100 Meter Hürden erhält schon eine Auszeichnung.
Die NFL ist mit ihrer gnadenlosen Wachstumsstrategie in Berlin angekommen. Das Duell am Sonntag im Olympiastadion zwischen den Colts und den Falcons ist zwar eine Premiere, doch Liga-Boss Roger Goodell und die Teams wollen noch viel mehr.
Hast du dich schon mal gefragt, wie es EA hinkriegt, die Gesichter der Spieler so realitätsnah zu gestalten? Die TSG Hoffenheim und zwei Serie-A-Klubs zeigen, wie es funktioniert.
Leon Avdullahu und Albian Hajdari spielen seit dieser Saison zusammen bei der TSG Hoffenheim in der Bundesliga. Für Blick haben sie sich einem Ich-oder-Du gestellt. Dabei kommt aus, wer öfters zum Coiffeur geht oder wer das schönere Auto hat.
Die zwei Schweizer Shootingstars, Leon Avdullahu und Albian Hajdari, haben sich im Sommer für eine Karriere in der Bundesliga und im Kosovo-Nationalteam entschieden. Blick trifft die beiden Freunde in Hoffenheim zum Doppel-Interview.
Der FC Winterthur verliert trotz guter Leistung 0:1 gegen GC. Trainer Patrick Rahmen bleibt trotz der bitteren Niederlage und sieben Punkte Rückstand am Tabellenende optimistisch.
Der heisse Sprint von São Paulo hat die Frage einmal mehr aufgeworfen: Braucht die Formel 1 diese Mini-Rennen am Samstag? Hier gehts zum Boxenstopp von Roger Benoit.
2:0 führt Luzern in Zürich – und verliert noch. Leader Pius Dorn sagt: «Es ist kein Zufall, dass wir noch keine zwei Spiele in Serie gewonnen haben.» Trainer Mario Frick meint: «Immer, wenn wir uns oben festsetzen können, machen wir solche Fehler.»
Dennis Diekmeiers Tochter Delani hat Anfang Jahr die Diagnose Krebs bekommen. In einem Interview kämpft er mit den Tränen, als er darüber spricht. Und macht gleichzeitig auf ein wichtiges Thema aufmerksam.
Mit einem Statement brüskiert der Verband die National League. Man hält an Punkten fest, als hätte man miteinander gesprochen, oder nicht zugehört.
Der jüngste Vorstoss des Verbandes zur Rettung der Swiss League sorgt für mehr neue Fragen als Antworten. Dabei müsste endlich gehandelt statt geklagt werden, schreibt Blick-Sportchef Emanuel Gisi.
Die National League brummt wie nie. Die für die Basis des Schweizer Eishockeys so wichtige zweithöchste Liga befindet sich derweil in einem Teufelskreis.
Das süsse Gefühl, einen Dreier eingefahren zu haben. Mit Punkten im Rucksack heimzugehen. Gerardo Seoane weiss gar nicht mehr, wie sich das anfühlt. Letztmals verspürte er es im März. Vor 224 Tagen.
Rasieren gegen das Verlieren! Lindrit Kamberi ist schnauzlos. Milos Malenovic liegt zufrieden in seinem Büro. Und nach dem ersten Sieg in seinem vierten Spiel sieht Interimstrainer Dennis Hediger endlich nicht mehr alles Rosarot.
Kein Déjà-vu für Lionel Messi und Inter Miami. Im Vorfeld noch im Playoff-Achtelfinal gescheitert, nimmt das Team nun diese Hürde. Beim entscheidenden Sieg überragt Messi alle.
Die Washington Wizards müssen abermals als Verlierer vom Feld. Auch der wieder genesene Kyshawn George kann die nächste Niederlage nicht verhindern.
Zahlreiche Schweizer stehen in der Nacht auf Sonntag in der NHL im Einsatz. Ein Trio freut sich über den Sieg während zwei Schweizer mit ihren Teams in der Verlängerung verlieren.
Nur noch am Hohstock auf der Belalp im Kanton Wallis ist dieser einzigartige Skilift in Betrieb. Schweizer Ingenieure haben einen eleganten Weg gefunden, wie der Lift zwei Kurven in unterschiedliche Richtungen fahren kann.
In Zusammenarbeit mit Sky präsentiert Blick die Highlights der Partie Sunderland – Arsenal (2:2).
Was der 1:0-Sieg von GC in Winterthur bedeutet, zeigen die Emotionen bei Trainer Gerald Scheiblehner. Bei ihm gibt es in der Schlussphase kein Halten mehr – zum Ärger der Heimfans.
In Zusammenarbeit mit RED+ präsentiert Blick die Highlights der Partie Aargau Ost – LK Zug Handball (22:39).
In Zusammenarbeit mit blue Sport präsentiert Blick die Highlights der Partie FC Zürich – FC Luzern (3:2).
In Zusammenarbeit mit blue Sport präsentiert Blick die Highlights der Partie Winterthur – GC (0:1).
In Zusammenarbeit mit blue Sport präsentiert Blick die Highlights der Partie Servette Genf – FC Thun (0:1).
In Zusammenarbeit mit RED+ präsentiert Blick die Highlights der Partie Yellow Winterthur – Rotweiss Thun (38:28).

Vor fünf Jahren sass Ronaldinho in Paraguay im Knast, jetzt versucht er mit Altherrenfussball Kapital aus seiner Popularität zu schlagen. In Luzern trifft er eine Minute vor dem geplanten Anpfiff ein.
Trotz schlechten Vorzeichen wird der Niederländer hinter Norris und Kimi Antonelli Dritter.
Gegen den FC Luzern sieht der FCZ bis zur Schlussviertelstunde wie der klare Verlierer aus. Dann überstürzen sich die Ereignisse, und der FCZ dreht das 0:2 zum 3:2.
Der Schweizerische Fussballverband bedient sich in der Talentschmiede des FC Barcelona. Dort wird der Abgang des Assistenztrainers Rafel Navarro kaum wahrgenommen.
Der Amerikaner narrte die Sportwelt mit einem der frechsten Betrugssysteme der Geschichte. Jetzt ist er 75-jährig an einem Krebsleiden gestorben.
Künftig wird man schon früh wissen, wie gut ein Fussballer werden kann. Doch reichen Tests und Fragebögen tatsächlich aus, um den nächsten Lionel Messi zu entdecken?
Andrew Luck war ein Superstar, einer der besten Quarterbacks der Welt. 2019 beendete er seine Karriere abrupt. Sein altes Team, die Indianapolis Colts, spielt am Sonntag in Berlin – und vermisst ihn noch immer.
Jahrelang war das Königreich in der Sportwelt auf dem Vormarsch. Ausgerechnet im zukunftsträchtigen E-Sports-Sektor stoppt das Internationale Olympische Komitee nun die Zusammenarbeit. Der Entscheid könnte eine Zäsur markieren.
Die Psychose von Kay Voser spielte sich in der Öffentlichkeit ab. Er stellte an die 10 000 Storys auf Instagram, verlor Freunde, Job und Geld. Nun will er Verständnis wecken für die Krankheit.
Der Thurgauer dachte einst ans Aufhören, nun spielt er mit 32 Jahren die beste Saison seiner Karriere. Wie es dazu gekommen ist, kann er selbst nicht so einfach erklären. Sein Weg zeigt, vor welche Rätsel der Golfsport auch die Besten stellt.
Der Sportdirektor von Paris Saint-Germain gilt als Baumeister der jüngsten Erfolge des Klubs. Campos hat im Fussball so ziemlich jeden Job erledigt, den es gibt.
Die vergangenen zwei Jahre haben die Schweizer Fussballerin verändert. Geblieben ist die Liebe zum Fussball. Mit 34 Jahren will Bachmann noch einmal angreifen.
Die Berner sind zum Improvisieren gezwungen und spielen dazu gegen den FC Basel lange in Unterzahl. Das ehrt ihre Leistung. Die Frage ist, ob sie mit dem Rückkehrer Seoane die Inkonstanz auf dem Trainerposten behoben haben.
Die Fifa lobt einen Friedenspreis aus – am Amtssitz des US-Präsidenten.
Auch bei Transfers wird die Datenanalyse immer wichtiger. Das hat viel mit zwei Glücksspielern zu tun, die einst unterklassige englische Klubs in die Premier League brachten.
Gleich vier Städte wollen Olympia nach Deutschland holen. Die Spiele von 1936 und 1972 lasten auf jeder neuen Bewerbung.
Der FC Zürich wendet zu Hause ein 0:2 ab. Die Grasshoppers gewinnen in Winterthur. Und Leader Thun setzt den Siegeszug fort.
Studien zeigen, dass Bewegung hilft, die typischen ADHS-Symptome zu lindern. Doch nicht alle Sportarten sind gleich gut geeignet.
Die Premier League entdeckt Offensivtaktiken wieder, die bereits ausgestorben schienen. Titelrivalen wie Manchester City und der Liverpool FC wollen jedoch an ihrer Perfektion festhalten. Noch.
Triathlon oder Langlauf – bisher konnte sich Anja Weber nicht für eine der beiden Sportarten entscheiden. Ausgerechnet internationale Erfolge drohen ihre Vielseitigkeit zu bremsen.
Auswärts flop, zu Hause top: Der FC Basel gewinnt im St. Jakob-Park gegen den FCSB Bukarest mit 3:1. Die Young Boys verlieren gegen Paok Saloniki.
Die Kampagne verlief für die Schweizer Fussballer bisher weitgehend reibungslos. Doch nun machen ihnen Verletzungsprobleme zu schaffen: Gegen Schweden und Kosovo fehlt mit Remo Freuler ein Pfeiler, und auch zwei mögliche Stellvertreter fallen aus.
Die Citizens sind eine Nummer zu gross für die Borussia – besonders in der Offensive.
Auch in Überzahl kann der Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain den Bayern nicht gefährlich werden – diese Mannschaft ist zu allem fähig.
Vier Silbermedaillen hat die Schweiz in den letzten zwölf Jahren gewonnen – in dieser Saison bieten sich gleich zwei Chancen auf die ersehnte Goldmedaille.
Mit der erfolgreichen Fusion zwischen dem alten ZSC und der Eishockey-Sektion von GC gelang Walter Frey Historisches. Jetzt übergibt er an seinen Sohn Lorenz Frey-Hilti. Die Vision des Patriarchen ist voll und ganz aufgegangen.
Mit 18 Siegen aus den ersten 19 Partien hat der HC Davos den besten Start der Geschichte hingelegt. Der Dorfklub generiert mittlerweile 34 Millionen Franken Umsatz – und greift nach dem 32. Meistertitel.
Ein halbes Jahr nachdem er die ZSC Lions zum Doublegewinn geführt hat, wird der Eishockey-Trainer Marco Bayer bereits angezählt. Obwohl noch nichts geschehen ist.
Der Berner zählt zu den besten Verteidigern der NHL, doch Herzprobleme zwangen ihn zu einer monatelangen Pause. Jetzt ist er aufs Eis zurückgekehrt.
Der Australier Phil Gore ist 119-mal hintereinander eine 6,7 Kilometer lange Runde gelaufen. Er hat damit eine grössere Reichweite als jedes Elektroauto.
Der Waadtländer braucht 254 Tage für die über 17 000 Kilometer lange Strecke. Dabei legt er nur einen Zwischenstopp ein – denn diese sind mental am härtesten.
Den Bergsteigern gelingt die Durchquerung des Denali-Massivs. Ihnen geht es weniger um Rekorde als um Freundschaft und um das Funktionieren als autonome Gemeinschaft.
Die Amerikanerin hat kürzlich nacheinander Boden-, Zürich- und Genfersee der Länge nach durchquert. Doch das ist fast ein Klacks, gemessen an ihren Rekorden. Selbst eine fast einjährige Krebstherapie konnte sie nicht stoppen.
Ist es möglich, einen Sprinter zum Weltrekord zu dopen? Die Organisatoren der Enhanced Games glauben daran – eine ETH-Professorin und ein Dopingexperte sind skeptisch.
Dem kalifornischen Extremsportler wurde einst ein früher Tod prophezeit. Mit 40 ist er noch immer unfallfrei. Sein neuestes Ziel: ein Wolkenkratzer in Taiwan.
Die irisch-schwedische Bergsteigerin Freja Shannon verunfallte in einer der schwersten Nordwände der Alpen schwer. Jetzt spricht sie über den harten Weg zurück.
Im Mai musste Andrews seinen Rekordversuch wegen Halluzinationen abbrechen. Jetzt wagt er überraschend den nächsten Anlauf – vielleicht schon am Dienstag. Der Schweizer Egloff schaut aus der Ferne zu.
In den Alpen gibt es keine gesetzliche Altersgrenze für das Bergsteigen. Nicht nur alpinistische Gründe sprechen dagegen, Kinder den Gefahren in der Höhe auszusetzen. Manche Eltern tun es trotzdem.
Der Italiener lässt sich für seine Gipfelerfolge feiern, aber andere Alpinisten glauben ihm nicht – und haben gute Gründe dafür.
Gut für die Menschen und den Planeten: Das verspricht die «planetare Ernährung». Doch im Vergleich mit der mediterranen Ernährungsweise hat sie klare Nachteile.
Gewichtheben und Powerlifting mausern sich zum Trendsport, gerade auch für Frauen. Was ist der Reiz dieser Disziplinen, und was müssen Einsteigerinnen wissen?
Immer mehr Amateursportler konsumieren Supplemente und hoffen, dadurch schneller oder kräftiger zu werden. Doch die gesundheitlichen Risiken sind enorm. Welche Substanzen sinnvoll sein können – und welche zu meiden sind.
Es ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen, wenn die Muskeln nach einem Training tagelang schmerzen. Wie man das vermeidet und sich trotzdem verbessert, erklärt die Fachfrau Nora Häuptle.
Wer sensibel ist, trainiert besser allein: Eine neue Studie zeigt, wie unsere Persönlichkeit die Motivation für Ausdauer- und Fitnesstraining beeinflusst.
In vielen Hallenbädern gibt es Trainingstools, die frei verfügbar sind. Wie setzt man sie gewinnbringend ein, ohne den Körper zu überlasten? Diese Tipps helfen.
Für eine kontrollierte Vorwärtsbewegung braucht es nicht nur starke Beine, sondern auch einen stabilen Rumpf. Die Laufexpertin Maja Neuenschwander erklärt, wie man diesen richtig trainiert.
Die Warnung ist übertrieben, aber nicht ganz falsch. Doch einfache Massnahmen helfen, eine Erkältung zu vermeiden.
Training, Material, Reisen: Tennis geht schon in jungen Jahren ins Geld. Die wichtigsten Sponsoren sind dabei die Eltern. Selbst wenn Swiss Tennis hilft: Ohne persönliche Opfer geht es nicht.
Fonseca triumphiert an den Swiss Indoors in Basel und feiert den grössten Erfolg seiner noch jungen Karriere. Im Final bezwingt er den Spanier Alejandro Davidovich Fokina 6:3, 6:4.
Anfang Jahr hat Henry Bernet bei den Junioren das Australian Open gewonnen und gilt seitdem als Hoffnungsträger des Schweizer Männertennis. Nun kommt er in Basel zu einem Heimspiel.
Das Tennisturnier in Basel gilt als grösster Schweizer Sportevent. Einst wollte es Roger Federer übernehmen, was zum Zerwürfnis mit dem Gründer Roger Brennwald führte. Jetzt gibt es Angebote aus dem Ausland, aber der Patron denkt nicht ans Aufhören.
Thomas Vergouwen versucht jedes Jahr, die Strecke der Tour de France herauszufinden, bevor die Veranstalterin diese offiziell bekanntgibt. Seine Resultate sind erstaunlich genau.
Vor allem in Randregionen führt die Tour de France zu einem sinkenden Wähleranteil rechtspopulistischer Parteien. Das liegt an wirtschaftlichen Effekten, vor allem aber an der Befindlichkeit der Bevölkerung.
Der slowenische Radfahrer egalisiert die Bestmarke von Fausto Coppi. Pogacar pulverisiert Rekord um Rekord.
Nach Protesten an der Vuelta zieht das Radteam Konsequenzen. Auch der kritisierte Teambesitzer Sylvan Adams wird sich zurückziehen.
Der 27-jährige Slowene verteidigt an den ersten Weltmeisterschaften in Afrika seinen Titel von Zürich – Pogacar sichert sich die Goldmedaille auf die gleiche Art und Weise.
Der Ski-Weltverband FIS will nachhaltiger sein als bisher und gleichzeitig wachsen. Das ist nicht einfach zu vereinbaren. Ein Gipfeltreffen auf dem Gletscher.
Mit dem Beginn des Weltcups wird auch die Sicherheit im Skirennsport wieder zum grossen Thema. Ein Blick darauf, wie realistisch es ist, die Trainingspisten weltweit sicherer zu machen – und was beim Material geplant ist.
Die Schweizer Skifahrer knüpfen dort an, wo sie letzte Saison aufgehört haben. Odermatt gewinnt den Riesenslalom in Sölden, Lara Gut-Behrami wird Dritte.
Mit dem Riesenslalom in Sölden wird die Saison der Alpinen lanciert. Grösster Konkurrent von Marco Odermatt im Kampf um die Gesamtwertung ist ein Schweizer. Gelingt es dem Slalomweltmeister Loïc Meillard, endlich einmal eine Saison durchzuziehen?
In Oerlikon zeigt sich, dass Athleten wie Simon Ehammer nicht mehr nur in traditionellen Wettkämpfen zu bestehen haben. Sondern auch im Social-Media-Zirkus.
Die Kenyanerin schluckte ein Mittel, das zur Verschleierung von leistungssteigernden Mitteln verwendet wird. Auf ihrem Smartphone finden die Dopingfahnder auch Hinweise auf Anabolika.
Bis 2017 war Usain Bolt der schnellste Mann der Welt. Seither kümmert er sich um seine Kinder, engagiert sich für Charity und bewirbt Marken. Reicht ihm das?
Die 800-m-Läuferin Audrey Werro scheitert im Final an übermächtigen Gegnerinnen; die Goldmedaille von Ditaji Kambundji bleibt das einzige WM-Highlight. Der Verband hat zusätzliche Mittel beschafft, um an den Sommerspielen 2028 öfter auf das Podest zu stürmen.
Im Vorfeld der Leichtathletik-WM in Tokio wurde viel über Geschlechtstests für Sportlerinnen diskutiert. Die Polemik um Frauen, die keine richtigen Frauen seien, begann 2009 mit dem WM-Titel eines Teenagers, der durch die Hölle ging.
Wenn der zweifache Weltmeister im Eiskunstlauf seine Kür absolviert, scheint er übers Eis zu schweben. Ilia Malinin schreibt mit sechs Vierfachsprüngen in einer Kür Geschichte – und er feilt am ersten Fünffachsprung der Welt.
Als erstes Team seit einem Vierteljahrhundert gewinnen die Los Angeles Dodgers zwei Titel in Folge. Der Pitcher Yamamoto leistet dabei etwas, das als unmöglich galt.
Der Schweizer Töfffahrer war auf der Sichtungsrunde beim Grand Prix von Malaysia schwer verunfallt und kämpfte um sein Leben. Nun hat sich sein Zustand stabilisiert.
Weil es das früher übliche Warm-up-Training nicht mehr gibt, sind die Tempounterschiede der Töfffahrer in der Sichtungsrunde riesig. Die Veranstalter müssen das Prozedere vor den WM-Rennen gründlich überdenken.
Es ist eine Affäre mit Ansage. Der Skandal in der besten Basketball-Liga der Welt kann niemanden erstaunen. Die NBA wird von jenen Geistern heimgesucht, die sie selbst rief.
Lewis Hamilton hat auf Instagram etwa 2 Millionen Follower mehr als der Auftritt der Formel 1. Das ist pures Geld: Man schätzt, dass ein Viertel seines beneidenswerten Jahresgehalts aus der Werbung stammt.
Der Brite übernimmt vier Rennen vor dem Saisonende die WM-Führung. Die besten drei Fahrer trennen lediglich 36 Punkte – Weltmeister wird, wer mental am stärksten ist.
Das Gerangel um die besten Spezialisten ist deshalb so intensiv, weil mit Cadillac ein neuer Rennstall einsteigt – und Sauber in der nächsten Saison zum Audi-Werksteam wird.
Der Deutsche erlöste die Scuderia am 8. Oktober 2000 vom Fluch der Titellosigkeit – er fuhr mit Ferrari zurück in die Erfolgsspur. Schumacher definierte das Berufsbild einer ganzen Rennfahrergeneration neu.