
Granit Xhaka erinnert sich an jedes Detail der gloriosen U17-WM-Mission 2009 in Nigeria und wünscht der kommenden Schweizer Nachwuchs-Generation eine weitere unvergessliche Endrunde in Katar: «Die Jungs müssen es einfach geniessen.»
Seit zwei Jahren wirkt Milos Malenovic beim FCZ als Sportchef. Punkteschnitt, Kaderentwicklung, Trainerbilanz: Nirgends zeigt die Entwicklung nach oben.
Anuk Brändli und Faye Buff sind zwei aufstrebende Slalomtalente aus dem B-Kader von Swiss-Ski. Sie teilen mehr als nur ihre Leidenschaft für den Skisport.
Sunderland mit Captain Granit Xhaka bleibt in der Premier League zuhause weiter ungeschlagen. In der Partie am Montagabend gegen Everton gelang dem Aufsteiger ein 1:1.
Schock in der höchsten serbischen Liga: Während eines Spiels ist Mladen Zizovic, Trainer bei Radnicki 1923, zusammengebrochen und wenig später verstorben. Die Partie wurde daraufhin gestoppt.
Luke Littler darf nun Auto fahren – der Dart-Weltmeister besteht die praktische Fahrprüfung. Dabei bekundet er deutlich weniger Mühe als noch beim theoretischen Teil.
In der 8. Runde der Frauen-Bundesliga muss der SC Freiburg mit vier Schweizerinnen eine Niederlage einstecken: Auf heimischem Terrain gibt es ein 2:4 gegen RB Leipzig. Svenja Fölmli kann sich immerhin als Torschützin auszeichnen.
Transfermeldungen, -gerüchte und die wichtigsten News zum Eishockey: Hier gehts zum Ticker.
Die Swiss League steht seit Jahren auf wackligen Beinen. Nun hat der Verband eine Medienmitteilung, wie die Weiterentwicklung aussehen soll, verschickt. Sie beinhaltet reichlich Luftschlösser.
Dank eines deutlichen Sieges über die polnische Weltnummer 2 steht die Kasachin Jelena Rybakina an den WTA Finals in Riad bereits im Halbfinal. Amanda Anisimova besiegelt dagegen das Aus ihrer Landsfrau Madison Keys.
Woche der Wahrheit für die Schweizer Skispringer: Wer darf im Weltcup ran? Mehrere Talente setzten Altmeister Simon Ammann gewaltig unter Druck.
Gelungener Auftakt für Stan Wawrinka ins ATP-250-Turnier von Athen: Er schlägt den in der Weltrangliste deutlich besser klassierten Holländer Botic van de Zandschulp.
Lange war unklar, ob der bis Ende 2025 laufende Vertrag der Trainerin der Schweizer Frauen-Nati verlängert wird. Nun sorgt der Verband für klare Verhältnisse: Er trennt sich per sofort von Pia Sundhage.
Die Skicrosser wie Alex Fiva stehen vor einer Herausforderung: 100 Tage vor Olympia ist die Strecke in Livigno noch unbekannt. Erst Anfang Februar, knapp drei Wochen vor dem Wettkampf, wird es internationale Testtage geben.
Der walisische Fussballer Aaron Ramsey steht vor einem doppelten Verlust in Mexiko. Wegen der Suche nach seinem Hund endet sein Vertrag mit dem Club aus Mexiko-Stadt vorzeitig.
Die Lage auf dem vorletzten WM-Rang ist unbequem, aber nicht hoffnungslos: Kommt Sauber nach sechs Rennen und nur neun Punkten am Sonntag in Brasilien (TV live ab 18 Uhr MEZ) aus dem Tief?
Fussballmisere im bevölkerungsstärksten Kanton: Die drei Zürcher Klubs belegen in der Super-League-Tabelle die letzten drei Plätze. Wir stellen die Frage: Welcher Klub schiesst sich aus dem Keller – oder kämpfen alle drei gegen den Abstieg?
Dominique Aegerter startet 2026 einen Neuanfang in der Supersport-WM für Kawasaki. Der Schweizer folgt damit den Spuren des fünffachen Weltmeisters Kenan Sofuoglu.
Muss ein neuer Nati-Trainer gesucht werden, geht es um Politik und Einfluss. Im Hintergrund bringen sich die Parteien in Stellung.
Das Sommer-Transferfenster in den Ligen Europas ist geschlossen, doch die Gerüchte um Wechsel reissen nicht ab. Hier im Ticker bleibst du immer auf dem Laufenden.
«Ich dachte, das sei ein Geheimnis – aber es stimmt»: Boris Becker erklärt in einem Interview, wie es fast zur Zusammenarbeit mit Jannik Sinner gekommen wäre. Stattdessen landete er im Gefängnis.
Der Baustart von Xherdan Shaqiris Einfamilienhaus in Rheinfelden rückt näher. Das Aargauer Verwaltungsgericht ändert im Rechtsstreit mit dem FCB-Star ein altes Urteil.
Formel-1-Pilot Charles Leclerc hat sich verlobt. Ein Diamantexperte erklärt Blick, wie viel der Ring wohl gekostet haben dürfte. So viel sei gesagt: Der Ferrari-Fahrer dürfte tief ins Portemonnaie gegriffen haben.
Blick-Eishockeychef und Ex-Nati-Spieler Dino Kessler nimmt das Schweizer Hockey unter die Lupe. Heute verrät er, wieso genau der torlose Miro Aaltonen den SCB aus der Krise schiessen wird und die Euro Hockey Tour für die Schweizer Nati ein Glücksfall ist.
Bei einem fürchterlichen Sturz hat sich Adolf Silva schwer verletzt. Der Extrem-Mountainbiker hat von der Brust abwärts kein Gefühl mehr. Nun teilt er einen intimen Einblick in die Zeit im Spital. Und zeigt, er lernt wieder laufen.
Remo Freuler hat sich das Schlüsselbein gebrochen und fällt für die WM-Quali-Spiele gegen Schweden und den Kosovo aus. Auch Ersatz Denis Zakaria steht nicht zur Verfügung. Trainer Murat Yakin muss improvisieren.
Adi Hütter war mit dem ersten Meistertitel seit 32 Jahren der Erlöser. Danach begründete Gerry Seoane mit drei Titeln in drei Jahren eine Berner Hegemonie. Nun soll YB wieder Angst einflössen. Ein Anfang ist gemacht.
Bei Skirennen gibt es teilweise viel Spektakel für wenig Geld. Insbesondere die Olympia-Destination Bormio ist ein heisser Tipp für alle Ski-Fans.
Im Super-League-Spiel zwischen YB und Basel kommt es zu einer umstrittenen Szene. Xherdan Shaqiri fährt den Ellbogen gegen Ebrima Colley aus und sieht Gelb. Schiedsrichterexperte Urs Meier erklärt, warum die Entscheidung korrekt war.
Du bist ein Ski-Fan? Dann ist dieser Ticker der genau richtige Ort für dich. Hier findest du News und Storys rund um den Ski-Weltcup – auf und abseits der Piste.
Ilia Malinin kann keiner das Wasser reichen. Der Amerikaner gewinnt beim Skate Candada überlegen. Und stellt in der Kür einen neuen Weltrekord auf.
Trotz sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgen sieht sich der FC Bayern München mit Kontroversen konfrontiert. Bei der Jahreshauptversammlung sorgen der Emirates-Sponsorendeal und ein geplantes Praktikum von Jérôme Boateng für Diskussionen unter den Mitgliedern.
Willkommen in den guten alten Zeiten. Radball-Legende Paul Oberhänsli (76) über den wilden Osten, die Barmaid Maria Walliser, ein Hotelzimmer in der DDR und den frühen Tod seiner Frau.
Der Schweizer Mountainbike-Profi Andri Frischknecht erlitt an einem Gravel-Rennen in Südafrika einen schweren Sturz. Die Verletzungen sind dabei schwerer ausgefallen als beim Zürcher zuerst erwartet.
Am 24. Dezember 1934 wurde in der Schweiz der erste Bügellift der Welt eingeweiht. Entworfen wurde er vom Zürcher Ingenieur Ernst Gustav Constam und später auch in St. Moritz GR, Mürren BE oder Frankreich adaptiert.
Du willst wissen, was rund um den FCZ läuft? Dann nutze das neue Feature «Follow My Team» und profitiere mehrfach. Folge dem Klub, erhalte personalisierte Inhalte und wahre deine Chance auf tolle Gewinne.
In Zusammenarbeit mit RED+ präsentiert Blick die Highlights der Partie Spono Eagles – HSG Aargau Ost (37:21).
Der SC Bern rutscht wieder in die Playout-Zone, bei den ZSC Lions fliegt ein Spieler. Was Sache war in der National League? Erfährst du hier.
Die Schweizer Fussballerinnen im Ausland sind in Skorerlaune. Smilla Vallotto trifft erstmals für den VfL Wolfsburg, ihr Tor ist nicht nur sehenswert, sondern für den Klub auch extrem wichtig. Auch Meriame Terchoun und Rioal Xhemaili sind erfolgreich.
Matteo Di Giusto steht für den attraktiven FCL-Fussball. Der Zürcher steht für Mario Fricks Risikobereitschaft. Und er liefert im Gespräch mit Blick den Kernpunkt seines Aufschwungs: «Ich fühle mich als Mensch hier wohl.»
In Zusammenarbeit mit Sky präsentiert Blick die Highlights der Partie Manchester City – Bournemouth (3:1).
Seit September ist Amir Saipi bei Lugano nicht mehr als Goalie aufgelaufen. Sein Comeback am Wochenende wurde zwar jäh vom Regen durchkreuzt. Doch Saipi fühlt sich nach der Pause stärker, will zum Jäger seines Konkurrenten von Ballmoos werden.
Oklahoma City Thunder bleibt das Mass aller Dinge in der NBA. Der amtierende Meister hat keines der ersten sieben Saisonspiele verloren, auch das in der Nacht auf Montag nicht.
HSV-Coach Merlin Polzin zeigt sich nach dem 1:4 in Köln frustriert über Schiedsrichterentscheidungen. Er kritisiert Referee Daniel Schlager heftig, dieser hält mit seinen Erklärungen dagegen.
Gegen den FCB (0:0) steht YB-Captain Loris Benito auf dem Matchblatt, nicht aber auf dem Feld. Trainer Gerardo Seoane (47) spricht von einem «Fehler».
Woche neun ist ein Spieltag für die Football-Geschichtsbücher, weil ein Kicker-Jüngling den ganz grossen Hammer auspackt. Bei Washington hingegen wird man sich ungern an das «Sunday Night Game» erinnern. Hier gibts den Überblick über Woche neun in der NFL.
Im Oktober reihten die New Jersey Devils Sieg an Sieg, jetzt gibts die dritte Pleite aus den letzten vier Spielen. Das Schweizer Trio bleibt gegen Anaheim (1:4) unauffällig.
Vor dem Duell gegen YB (0:0) deuten alle Vorzeichen auf einen FCB-Sieg hin. Doch die Basler warten auch nach neuneinhalb Jahren weiter auf einen Auswärtserfolg in Bern.
0:0 gegen den FCB. Im eigenen Stadion. In Unterzahl. YB zeigt beim Comeback von Trainer Gerardo Seoane eine gute Leistung.
Kuriose Szene am Erstrundenspiel im FA Cup in England. Das Maskottchen von St. Albans wird aus dem Stadion geschmissen. Zuvor hat «Sammy the Saint» Zuschauer beleidigt – und ist quer durchs Stadion getorkelt.

Pia Sundhage wäre nach der erfolgreichen Heim-EM gerne weiter Nationaltrainerin geblieben. Doch die Verantwortlichen im Schweizerischen Fussballverband haben sich nach mehrmonatigem Zögern zu einem Neustart entschlossen.
Die vergangenen zwei Jahre haben die Schweizer Fussballerin verändert. Geblieben ist die Liebe zum Fussball. Mit 34 Jahren will Bachmann noch einmal angreifen.
Vor gut einem Jahr ist die mehrfache Ironman-Weltmeisterin Daniela Ryf zurückgetreten. In einer Dokumentation spricht sie über ihr neues Leben ohne Profisport – und neue Herausforderungen.
Trotz der hohen Zustimmung der Bevölkerung sind die Chancen der deutschen Grossstadt begrenzt: Auch Nationen wie Katar und Indien interessieren sich für den wichtigsten Sport-Event der Welt.
Die Berner sind zum Improvisieren gezwungen und spielen dazu gegen den FC Basel lange in Unterzahl. Das ehrt ihre Leistung. Die Frage ist, ob sie mit dem Rückkehrer Seoane die Inkonstanz auf dem Trainerposten behoben haben.
Der Ski-Weltverband FIS will nachhaltiger sein als bisher und gleichzeitig wachsen. Das ist nicht einfach zu vereinbaren. Ein Gipfeltreffen auf dem Gletscher.
Die Hochbegabten von Barcelona und Real Madrid ziehen Bewunderung wie Abneigung auf sich. Mit ihren Provokationen stehen sie in einer langen Tradition von exzentrischen Superstars.
Dem kalifornischen Extremsportler wurde einst ein früher Tod prophezeit. Mit 40 ist er noch immer unfallfrei. Sein neuestes Ziel: ein Wolkenkratzer in Taiwan.
Immer mehr Amateursportler konsumieren Supplemente und hoffen, dadurch schneller oder kräftiger zu werden. Doch die gesundheitlichen Risiken sind enorm. Welche Substanzen sinnvoll sein können – und welche zu meiden sind.
1925 wurde erstmals ein Fussballspiel im deutschen Rundfunk übertragen. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte.
Die Zahlen sind noch schlechter als vor einem Jahr. Der Ton zwischen Klubs und Verband verschärft sich. Und eine Frage wird immer grösser: Was ist überhaupt Sinn und Zweck des hiesigen Fussballschaffens?
Die Fifa bietet für die Weltmeisterschaft in Nordamerika eine Wiederverkaufsplattform an – und verdient dabei kräftig mit. Anders gehen die Premier-League-Klubs vor: Sie versuchen den unautorisierten Tickethandel einzudämmen.
Der Waadtländer braucht 254 Tage für die über 17 000 Kilometer lange Strecke. Dabei legt er nur einen Zwischenstopp ein – denn diese sind mental am härtesten.
Als erstes Team seit einem Vierteljahrhundert gewinnen die Los Angeles Dodgers zwei Titel in Folge. Der Pitcher Yamamoto leistet dabei etwas, das als unmöglich galt.
Nach einer Niederlagenserie atmet Liverpool dank einem Sieg kurz auf, bevor nun Real Madrid und Manchester City warten. Doch die Probleme des Trainers Arne Slot sind deswegen noch nicht gelöst.
Nach dem raschen Ende in Zürich steht der Franzose in Polen vor dem Comeback. Aber auch in Stettin verfolgt Mendy seine Vergangenheit als Angeklagter wegen Vergewaltigungen.
Gut für die Menschen und den Planeten: Das verspricht die «planetare Ernährung». Doch im Vergleich mit der mediterranen Ernährungsweise hat sie klare Nachteile.
Eine von Stuckis vielen Stärken ist sein Umgang mit Menschen. Doch er weiss auch, dass die eigentliche Bewährungsprobe noch auf ihn wartet.
Der Tabellenführer Thun ist nicht zu stoppen und feiert beim 2:1 gegen Sion den fünften Sieg in Folge. Am anderen Ende der Tabelle kommt Winterthur zum ersten Saisonerfolg und besiegt Servette 4:2. Für den FC Zürich setzt sich die Misere gegen Lausanne fort.
Die Young Boys haben Giorgio Contini am Freitag freigestellt – und auch gleich den Nachfolger präsentiert. Der frühere YB-Meistertrainer Seoane soll Emotionen und Energie freisetzen. Doch die überraschende Rückkehr birgt auch Risiken.
Er ist erst 17 Jahre alt und dennoch auf bestem Weg, sich beim deutschen Rekordmeister als feste Grösse zu etablieren. Vergleiche mit Lionel Messi mögen überzogen sein, doch Lennart Karls Potenzial lässt staunen.
Lugano ist nach der Niederlage am Wochenende gegen Servette zurück in der Erfolgsspur. Die Tessiner besiegen Luzern 2:0.
Der deutsche Rundfunk zelebriert allsamstäglich die Live-Reportage der Bundesliga. Sie lockt das Gefühl des Wochenendes hervor.
Die viel zu fehlerhaften Zürcher hätten im St.-Jakob-Park höher als 0:2 verlieren können. Der neue Trainer Dennis Hediger betont das Gute im Klub. Doch die Resultate lassen auch mit ihm auf sich warten.
Mit der erfolgreichen Fusion zwischen dem alten ZSC und der Eishockey-Sektion von GC gelang Walter Frey Historisches. Jetzt übergibt er an seinen Sohn Lorenz Frey-Hilti. Die Vision des Patriarchen ist voll und ganz aufgegangen.
Mit 18 Siegen aus den ersten 19 Partien hat der HC Davos den besten Start der Geschichte hingelegt. Der Dorfklub generiert mittlerweile 34 Millionen Franken Umsatz – und greift nach dem 32. Meistertitel.
Ein halbes Jahr nachdem er die ZSC Lions zum Doublegewinn geführt hat, wird der Eishockey-Trainer Marco Bayer bereits angezählt. Obwohl noch nichts geschehen ist.
Der Berner zählt zu den besten Verteidigern der NHL, doch Herzprobleme zwangen ihn zu einer monatelangen Pause. Jetzt ist er aufs Eis zurückgekehrt.
Der SC Bern kommt nicht zur Ruhe. Nur drei Wochen nach Saisonstart muss der Coach gehen. Der CEO Marc Lüthi, seit 28 Jahren an der Spitze des Klubs, kämpft um sein Erbe.
Der Australier Phil Gore ist 119-mal hintereinander eine 6,7 Kilometer lange Runde gelaufen. Er hat damit eine grössere Reichweite als jedes Elektroauto.
Den Bergsteigern gelingt die Durchquerung des Denali-Massivs. Ihnen geht es weniger um Rekorde als um Freundschaft und um das Funktionieren als autonome Gemeinschaft.
Die Amerikanerin hat kürzlich nacheinander Boden-, Zürich- und Genfersee der Länge nach durchquert. Doch das ist fast ein Klacks, gemessen an ihren Rekorden. Selbst eine fast einjährige Krebstherapie konnte sie nicht stoppen.
Ist es möglich, einen Sprinter zum Weltrekord zu dopen? Die Organisatoren der Enhanced Games glauben daran – eine ETH-Professorin und ein Dopingexperte sind skeptisch.
Harvard-Absolventin, Influencerin und die erste Schweizerin in der Red Bull Cliff Diving World Series: Ihr Karriereweg ist steil. Eine Träumerin ist die 25-jährige Genferin aber keinesfalls.
Die irisch-schwedische Bergsteigerin Freja Shannon verunfallte in einer der schwersten Nordwände der Alpen schwer. Jetzt spricht sie über den harten Weg zurück.
Im Mai musste Andrews seinen Rekordversuch wegen Halluzinationen abbrechen. Jetzt wagt er überraschend den nächsten Anlauf – vielleicht schon am Dienstag. Der Schweizer Egloff schaut aus der Ferne zu.
In den Alpen gibt es keine gesetzliche Altersgrenze für das Bergsteigen. Nicht nur alpinistische Gründe sprechen dagegen, Kinder den Gefahren in der Höhe auszusetzen. Manche Eltern tun es trotzdem.
Der Italiener lässt sich für seine Gipfelerfolge feiern, aber andere Alpinisten glauben ihm nicht – und haben gute Gründe dafür.
Lynn Hill ist eine Pionierin, Babsi Zangerl gilt als Legende. Beide haben im Klettern etwas geschafft, was keinem Menschen vor ihnen gelungen ist. Sie erzählen, was das im männerdominierten Sport ausgelöst hat.
Gewichtheben und Powerlifting mausern sich zum Trendsport, gerade auch für Frauen. Was ist der Reiz dieser Disziplinen, und was müssen Einsteigerinnen wissen?
Es ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen, wenn die Muskeln nach einem Training tagelang schmerzen. Wie man das vermeidet und sich trotzdem verbessert, erklärt die Fachfrau Nora Häuptle.
Wer sensibel ist, trainiert besser allein: Eine neue Studie zeigt, wie unsere Persönlichkeit die Motivation für Ausdauer- und Fitnesstraining beeinflusst.
In vielen Hallenbädern gibt es Trainingstools, die frei verfügbar sind. Wie setzt man sie gewinnbringend ein, ohne den Körper zu überlasten? Diese Tipps helfen.
Für eine kontrollierte Vorwärtsbewegung braucht es nicht nur starke Beine, sondern auch einen stabilen Rumpf. Die Laufexpertin Maja Neuenschwander erklärt, wie man diesen richtig trainiert.
Die Warnung ist übertrieben, aber nicht ganz falsch. Doch einfache Massnahmen helfen, eine Erkältung zu vermeiden.
Wird das Training an die körperlichen Voraussetzungen angepasst, finden Übergewichtige Motivation und Spass.
Slow Jogging kann Einsteiger ohne Leistungsdruck zu einer nachhaltigen Sportroutine bringen. So geht das Laufen im «Lächeltempo».
Training, Material, Reisen: Tennis geht schon in jungen Jahren ins Geld. Die wichtigsten Sponsoren sind dabei die Eltern. Selbst wenn Swiss Tennis hilft: Ohne persönliche Opfer geht es nicht.
Fonseca triumphiert an den Swiss Indoors in Basel und feiert den grössten Erfolg seiner noch jungen Karriere. Im Final bezwingt er den Spanier Alejandro Davidovich Fokina 6:3, 6:4.
Anfang Jahr hat Henry Bernet bei den Junioren das Australian Open gewonnen und gilt seitdem als Hoffnungsträger des Schweizer Männertennis. Nun kommt er in Basel zu einem Heimspiel.
Das Tennisturnier in Basel gilt als grösster Schweizer Sportevent. Einst wollte es Roger Federer übernehmen, was zum Zerwürfnis mit dem Gründer Roger Brennwald führte. Jetzt gibt es Angebote aus dem Ausland, aber der Patron denkt nicht ans Aufhören.
Thomas Vergouwen versucht jedes Jahr, die Strecke der Tour de France herauszufinden, bevor die Veranstalterin diese offiziell bekanntgibt. Seine Resultate sind erstaunlich genau.
Vor allem in Randregionen führt die Tour de France zu einem sinkenden Wähleranteil rechtspopulistischer Parteien. Das liegt an wirtschaftlichen Effekten, vor allem aber an der Befindlichkeit der Bevölkerung.
Der slowenische Radfahrer egalisiert die Bestmarke von Fausto Coppi. Pogacar pulverisiert Rekord um Rekord.
Nach Protesten an der Vuelta zieht das Radteam Konsequenzen. Auch der kritisierte Teambesitzer Sylvan Adams wird sich zurückziehen.
Der 27-jährige Slowene verteidigt an den ersten Weltmeisterschaften in Afrika seinen Titel von Zürich – Pogacar sichert sich die Goldmedaille auf die gleiche Art und Weise.
Mit dem Beginn des Weltcups wird auch die Sicherheit im Skirennsport wieder zum grossen Thema. Ein Blick darauf, wie realistisch es ist, die Trainingspisten weltweit sicherer zu machen – und was beim Material geplant ist.
Die Schweizer Skifahrer knüpfen dort an, wo sie letzte Saison aufgehört haben. Odermatt gewinnt den Riesenslalom in Sölden, Lara Gut-Behrami wird Dritte.
Mit dem Riesenslalom in Sölden wird die Saison der Alpinen lanciert. Grösster Konkurrent von Marco Odermatt im Kampf um die Gesamtwertung ist ein Schweizer. Gelingt es dem Slalomweltmeister Loïc Meillard, endlich einmal eine Saison durchzuziehen?
Vor 17 Jahren debütierte Lara Gut-Behrami als unbeschwerter Teenager beim Ski-Weltcup-Saisonauftakt in Sölden. Nun tritt sie zum letzten Mal an. Entspannt, aber ehrgeizig – und mit einem Bein bereits im Unternehmerinnen-Leben.
In Oerlikon zeigt sich, dass Athleten wie Simon Ehammer nicht mehr nur in traditionellen Wettkämpfen zu bestehen haben. Sondern auch im Social-Media-Zirkus.
Die Kenyanerin schluckte ein Mittel, das zur Verschleierung von leistungssteigernden Mitteln verwendet wird. Auf ihrem Smartphone finden die Dopingfahnder auch Hinweise auf Anabolika.
Bis 2017 war Usain Bolt der schnellste Mann der Welt. Seither kümmert er sich um seine Kinder, engagiert sich für Charity und bewirbt Marken. Reicht ihm das?
Die 800-m-Läuferin Audrey Werro scheitert im Final an übermächtigen Gegnerinnen; die Goldmedaille von Ditaji Kambundji bleibt das einzige WM-Highlight. Der Verband hat zusätzliche Mittel beschafft, um an den Sommerspielen 2028 öfter auf das Podest zu stürmen.
Im Vorfeld der Leichtathletik-WM in Tokio wurde viel über Geschlechtstests für Sportlerinnen diskutiert. Die Polemik um Frauen, die keine richtigen Frauen seien, begann 2009 mit dem WM-Titel eines Teenagers, der durch die Hölle ging.
Der Schweizer Töfffahrer war auf der Sichtungsrunde beim Grand Prix von Malaysia schwer verunfallt und kämpfte um sein Leben. Nun hat sich sein Zustand stabilisiert.
Weil es das früher übliche Warm-up-Training nicht mehr gibt, sind die Tempounterschiede der Töfffahrer in der Sichtungsrunde riesig. Die Veranstalter müssen das Prozedere vor den WM-Rennen gründlich überdenken.
Es ist eine Affäre mit Ansage. Der Skandal in der besten Basketball-Liga der Welt kann niemanden erstaunen. Die NBA wird von jenen Geistern heimgesucht, die sie selbst rief.
Die Ursache für Naroditskys Tod ist unklar. Weggefährten des bekannten Streamers sehen Cybermobbing als möglichen Auslöser. Und sie benennen bereits einen Schuldigen: Wladimir Kramnik.
Das Kader kostet mehr als eine halbe Milliarde Dollar – der Megastar Shohei Ohtani verdient zurzeit aber nur zwei Millionen. Auf dem Weg zur völligen sportlichen Dominanz bedienen sich die Dodgers windiger Kniffe.
Der Brite übernimmt vier Rennen vor dem Saisonende die WM-Führung. Die besten drei Fahrer trennen lediglich 36 Punkte – Weltmeister wird, wer mental am stärksten ist.
Das Gerangel um die besten Spezialisten ist deshalb so intensiv, weil mit Cadillac ein neuer Rennstall einsteigt – und Sauber in der nächsten Saison zum Audi-Werksteam wird.
Der Deutsche erlöste die Scuderia am 8. Oktober 2000 vom Fluch der Titellosigkeit – er fuhr mit Ferrari zurück in die Erfolgsspur. Schumacher definierte das Berufsbild einer ganzen Rennfahrergeneration neu.
Der Niederländer, der eigentlich für Red Bull am Steuer sitzt, gewinnt in einer anderen Rennserie mit einem Ferrari auf dem Nürburgring. Darin sieht er keine zusätzliche Belastung, sondern einfach Spass. Kehrt er der Formel 1 bald den Rücken?