Lars Nay und Nico Nay haben mit ihrer HCD-Dokumentation für einen imposanten Blick hinter die Kulissen gesorgt. Im Interview erzählen die Cousins, was sie zum Film bewogen und was sie beim Drehen und Produzieren besonders beeindruckt hat.
Der ausgebildete Bündner Wanderleiter Michael Meier stellt regelmässig die schönsten Wanderungen in Graubünden vor. Diesmal: Wandern im Naturpark Beverin.
Der EHC Arosa startet mit zwei Niederlagen ins Abenteuer Swiss League und ist vor allem vom Tempo überfordert. Das sagen Trainer und Spieler.
Nino Schurter will beim sonntäglichen Cross-Country-Rennen an der Mountainbike-WM in Crans Montana nochmals in einen «guten Flow» kommen.
23 Jahre verbrachte Thomas Frischknecht an der Seite von Nino Schurter. Erst als Teamkollege, mittlerweile als Teammanager. Ein Gespräch über Rücktritte, Emotionen und Ratschläge von Renato Tosio.
Der Aufsteiger EHC Arosa muss in der Swiss League möglichst schnell möglichst viel Erfahrung sammeln. Denn bloss zwei seiner Spieler kennen sich in dieser Liga wirklich aus.
Chiara Solèr muss im U23-Short-Track-Rennen an der WM im Wallis einen platten Reifen verkraften. Deshalb wird sie fast ans Ende des Klassements gespült. Auch den anderen Bündnern gelingt kein Exploit.
Matej Stransky, der neue Captain des HC Davos, erklärt, was ihm dieses Amt bedeutet und was er von sich und der ganzen Mannschaft in der neuen Saison erwartet.
Ende Dezember 2024 stürzte Gino Caviezel in Bormio und verletzte sich dabei schwer. Um mental damit abzuschliessen, besuchte er den Ort im Sommer.
Am Dienstag startet der HCD in die neue Saison. Drei Gründe weshalb er ein Meisterkandidat ist. Und drei Gründe, die dagegen sprechen.
Jan und Reto von Arx stehen vor ihrer fünften Saison als Trainer beim EHC Chur. Im Interview sagen sie, was ihnen beim Einstieg ins Trainerbusiness Mühe machte und sprechen über das «Problemkind» Swiss League.
Fadri Barandun und Andrin Beeli mühen sich als Mountainbiker im Marathonbereich abseits des medialen Scheinwerferlichts ab. An der Heim-WM im Wallis winkt dem Bündner Duo am Samstag zumindest ein wenig Aufmerksamkeit.
Der ausgebildete Bündner Wanderleiter Michael Meier stellt regelmässig die schönsten Wanderungen in Graubünden vor. Diesmal: Über den Splügenpass und über die Grenze.
Ab Donnerstag steigt eines der beliebtesten Mountainbike-Plauschrennen von Graubünden. In Davos Klosters startet die 9. Austragung der Rennserie Mondraker Enduro Team.
Als erster Bündner überhaupt ist Armon Orlik Schwingerkönig. Der Maienfelder sagt, warum für ihn in Mollis zwischenzeitlich eine Welt zusammenbrach. Und gibt Einblick in seine Zukunftspläne.
Der Bündner Toni Rettich ist am Esaf in Mollis als Betreuer im Einsatz. Der frühere Spitzenschwinger steht den Bündner Athleten mit Rat und Tat zur Seite und weiss, wann die Schwinger besonders zu beissen haben.
Livio Simonet hat bislang vergeblich versucht, im Skiweltcup Fuss zu fassen. Nun arbeitet er mit einem Olympiasieger zusammen. Beflügeln könnten ihn auch seine kürzlich gefeierte Hochzeit und ein Formel-1-Erlebnis.
Rund drei Tage nach der erwarteten Ankunft kamen die Schweizer Unihockey-Nationalspielerinnen in der Heimat an. Mittendrin: Flurina Marti. Die Bündnerin erzählt, weshalb die Reise aus Asien nicht wie gewünscht verlief.
Ginia Caluori überzeugt in ihrem ersten Jahr bei den Elite-Fahrerinnen – sowohl auf dem Mountainbike als auch auf dem Rennrad. Doch nun wird ihr ein Start an der Heim-WM verwehrt.
Patrik Feldmann ist beim «Heim-Esaf» plötzlich die Nummer 1 der Glarner Delegation. Im neusten «Hosalupf» spricht der 20-Jährige über Trainings im Garten mit dem Vater, hohe Erwartungen und über seinen steilen Aufstieg.
Nach seiner Rücktrittsankündigung spricht Nino Schurter über seine Entscheidung, die Heim-WM und er verrät, was er nicht vermissen wird.
Der ausgebildete Bündner Wanderleiter Michael Meier stellt regelmässig die schönsten Wanderungen in Graubünden vor. Diesmal: eine Wanderung vom Valser Tal bis ins Safiental.
Beim Engadiner Buabaschwinget feiert der SC Heinzenberg durch Sämi Moser und Pasquale La Torre zwei Kategoriensiege. Je einen Festsieg gibt es für den SC Flims durch Nino Beeli sowie den SK Domat/Ems durch Fadri Locher.
Nino Schurter beendet seine beispiellose Karriere nach dem Weltcup in Lenzerheide – und damit früher als zunächst angenommen. Der Ausnahmekönner verabschiedet sich auf der grösstmöglichen Bühne.
Der Davoser Christian Biäsch gewinnt auf der Schwägalp seinen ersten Bergkranz. Samuel Giger und Marcel Räbsamen feiern einen Co-Festsieg.
In den Nullerjahren waren die Bündner noch permanent mit mindestens zehn Athleten beim «Eidgenössischen» vertreten. Jetzt in Mollis sind es fünf. Bruno Sprecher, der Präsident des kantonalen Verbandes, ordnet ein.
Rund einen Monat vor dem Saisonstart: Diese Fragen beschäftigen nach dem Aufstieg rund um den EHC Arosa.
Ehre, wem Ehre gebührt: Andres Ambühl und Marc Wieser erhalten nach ihrem Rücktritt Ende Oktober eine Verabschiedung im Davoser Eisstadion. Eine Frage bleibt offen.
Chur 97 steht nach einem personellen Aderlass vor einer auf dem Papier schwierigen Saison. Captain Marko Tomic spricht über die schmerzlichen Abgänge und erklärt, weshalb er an Bord geblieben ist.
Der HC Davos gibt die nächste Vertragsverlängerung bekannt. Nach Luca Hollenstein bindet sich auch Torhüterkollege Sandro Aeschlimann langfristig an den HCD.
Viel zu spät begann der 25-Jährige mit dem Eishockey – dachten alle. Nun steht er im Emmental zwischen den Pfosten. Und tritt in gewaltige Fussstapfen.
Das Tempo bei Strassenrennen wird immer höher, die Unfallzahlen steigen. Ein Star der Szene sagt: «Einige fahren, als ob sie keine Bremse hätten.» Hilft ein Airbag?
Barça gewinnt in England 2:1, Fabian Schär muss angeschlagen raus. Kevin De Bruyne erlebt bittere Rückkehr nach Manchester.
Vom 13. bis 21. September 2025 findet in Tokio die Leichtathletik-WM statt. Alle nötigen Informationen und Nachrichten dazu finden Sie hier.
Die Offensive des SC Bern bekundet noch Mühe. Da kommt der 26-jährige Rechtsschütze aus Schweden wie gerufen.
Von der NHL als Rebell gebrandmarkt, in Ambri als stiller Held verehrt: Der Kanadier erzielte über 200 Tore auf Schweizer Eis, doch zur Ikone wurde er durch seine bescheidene Haltung.
Der Langstreckenläufer mag sein Lächeln und schämt sich für seine Zähne. Er erzählt, weshalb er auf keinen Fall eine Frau sein möchte und wann er das letzte Mal geweint hat.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Im Prozess um einen ehemaligen Hells Angel ging es auch um Uhren. Fussball-Nationalspieler und sein Trainer forderten diese zurück und bekamen recht.
Welcher Fussballer, welche Fussballerin wechselt den Club, wer verlängert den Vertrag, wer beendet die Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Kurz nach Liverpools Siegtreffer sah der Atlético-Trainer Rot. Der Fan, der ihn provoziert hatte, fiel nicht zum ersten Mal negativ auf.
Der US-Star peilt seinen vierten WM-Titel in Folge an. Der erst 17-jährige Australier Gout Gout verpasste den Final, zieht aber wertvolle Erkenntnisse aus dem Duell mit den Weltbesten.
Das Schweizer Nationalteam macht mit zwei Siegen in der WM-Quali in der Weltrangliste zwei Plätze gut. Spanien erobert Spitze.
Bereits mit 26 Jahren beendete Björn Borg seine Tennis-Karriere. Danach verfiel der Schwede den Drogen.
Ein defektes Flugzeug wirbelt den Zeitplan der AS Monaco durcheinander. Daher reist das Team des früheren YB-Trainers Adi Hütter erst am Spieltag nach Belgien.
Die Gelder zur Entschädigung der Clubs für die kommende WM wurden von der Fifa deutlich erhöht. Neu profitieren auch Vereine, deren Spieler bereits in der Qualifikation zum Einsatz kamen.