Die Young Boys gewinnen gegen Luzern, haben ihr Kader ausgemistet und können auf einen überzeugenden Chris Bedia vertrauen. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Nach 2022 und 2023 wird der Stabhochspringer zum dritten Mal in Folge Weltmeister. Und er tut dies in 6,30 Meter mit einer neuen Bestmarke.
Von Werner Günthör bis Ditaji Kambundji: ein Rückblick auf alle Schweizer WM-Medaillen in der Leichtathletik von den Achtzigern bis heute.
Vom 13. bis 21. September 2025 findet in Tokio die Leichtathletik-WM statt. Alle nötigen Informationen und Nachrichten dazu finden Sie hier.
Die 23-jährige Bernerin ist über 100 Meter Hürden die Schnellste in einem hochkarätigen Final und die erste Schweizer Leichtathletin, die Weltmeisterin wird. Dann schreitet sie zum Mikrofon.
Kirchen prägen die Route von Freiburg nach Payerne VD. Auf der uralten Pilgerroute lernt unser Wanderer auch zwei reizende Flüsschen kennen.
Die Ex-Biathletin war beim Bergsteigen in Pakistan tödlich verunglückt. Experten haben die Lage am Laila Peak geprüft und sich gegen eine Bergung des Leichnams entschieden.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Die Berner Unihockeyclubs starten erfolgreich in die Saison – genauso wie die SCB-Frauen. Was Sie am Wochenende vielleicht verpasst haben.
Drei Spiele, erst zwei Punkte: Nach der 0:3-Niederlage gegen Servette kündet Imke Wübbenhorst «ganz viele» individuelle Gespräche an.
Am Dienstag beginnt die neue Saison der Champions League. Ohne Schweizer Teams, dafür mit vielen Schweizer Fans.
Matteo Franzoso stürzte im Training in Chile. Der Italiener erlitt ein schweres Schädeltrauma und ist seinen Verletzungen erlegen.
Pedro Sánchez verlangt die gleichen Sanktionen wie für Russland. Seine Forderung folgt auf Proteste bei der Spanien-Radrundfahrt.
Nach dem 0:4 gegen Bremen leitete der Schweizer Coach am Montagmorgen noch das Training. Danach wurde er entlassen.
Die Entscheidung im Marathon der Männer an der Leichtathletik-WM in Tokio hätte nicht spannender sein können. Es kommt zur Millimeterentscheidung und einem Fotofinish.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt.
Von Werner Günthör bis Ditaji Kambundji: ein Rückblick auf alle Schweizer WM-Medaillen in der Leichtathletik von den Achtzigern bis heute.
Der FCZ gewinnt gegen Servette, die Formkurve von GC zeigt in die richtige Richtung – und Uli Forte kritisiert mal wieder den VAR. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Vom 13. bis 21. September 2025 findet in Tokio die Leichtathletik-WM statt. Alle nötigen Informationen und Nachrichten dazu finden Sie hier.
Kirchen prägen die Route von Freiburg nach Payerne VD. Auf der uralten Pilgerroute lernt unser Wanderer auch zwei reizende Flüsschen kennen.
Nach 2022 und 2023 wird der Stabhochspringer zum dritten Mal in Folge Weltmeister. Und er tut dies in 6,30 Meter mit einer neuen Bestmarke.
Pedro Sánchez verlangt die gleichen Sanktionen wie für Russland. Seine Forderung folgt auf Proteste bei der Spanien-Radrundfahrt.
Nach dem 0:4 gegen Bremen leitete der Schweizer Coach am Montagmorgen noch das Training. Danach wurde er entlassen.
Die Entscheidung im Marathon der Männer an der Leichtathletik-WM in Tokio hätte nicht spannender sein können. Es kommt zur Millimeterentscheidung und einem Fotofinish.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt.
Borussia Mönchengladbach verliert gegen Werder 0:4 – und der Schweizer Coach spürt schon jetzt den Druck von den Rängen.
Beim Challenger-Turnier in Frankreich muss sich der 40-jährige Schweizer dem Einheimischen Hugo Gaston geschlagen geben.