Der offensive Mittelfeldspieler wechselt zu den Berner Oberländern, die ihn nach dem Leihgeschäft fix verpflichten könnten. Für den Aufsteiger bedeutet der Transfer auch ein Risiko.
Im letzten Sommer liehen die Berner Zachary Athekame fast nach Winterthur aus. Nun wechselt der Aussenverteidiger zur AC Milan in die Serie A.
Die Genferin Elise Chabbey holte sich in Frankreich das gepunktete Trikot. Vor der Tour de Romandie spricht sie über die Strapazen von Ausreisseretappen und weshalb sie mit dem Van in die Berge fährt.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Wie schwimmt man richtig? Was ist die gesündeste Technik – und welche die einfachste? Und worauf muss man achten, wenn man mit Kindern ins Wasser geht? Antworten von Experte Lasse Frank.
Mit der Premier League, La Liga und der Ligue 1 beginnen am kommenden Wochenende drei der fünf grossen europäischen Ligen. Um ein Bezahl-Abo kommen die meisten Fans aber nicht herum.
Der Captain des FC Basel geniesst einen Sonderstatus. Im Moment aber untergräbt er mit seinem negativen Auftreten die eigene Glaubwürdigkeit.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Nachdem Sam Evermore am Wochenende das Schweizer Wahrzeichen erklommen hat, verkünden US-Medien bereits einen neuen Weltrekord. Doch diesen hält immer noch ein Walliser.
Für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis wurde ein riesiger Holzmuni errichtet. Die wichtigsten Fakten zu «Muni Max».
Matthew Richardson schafft das, was viele andere vor ihm auch wollten. Und er denkt, es geht noch schneller.
Lausanne steht im Playoff der Conference League und spielt gegen Besiktas Istanbul um den Einzug in die Ligaphase. Servette muss auch dort antreten und Lugano verabschiedet sich europäisch.
In den Bergen Nordpakistans kommt es nur wenige Wochen nach dem Tod von Laura Dahlmeier erneut zu einem tragischen Unfall.
Eine Aussage von Tom Brady in einer Dokumentation über Birmingham City rückt Wayne Rooney in ein schlechtes Licht. Der frühere Stürmer und heutige Trainer wehrt sich nun.
Thomas Müller kommt bei der Ankunft in Vancouver mit lokalen Traditionen und neuen Fans in Kontakt. Der Empfang hilft dem etwas aufgeregten Deutschen bei seinem ersten Auslands-Abenteuer.
Das Endspiel des europäischen Super Cups endet erst im Elfmeterschiessen. Favorit Paris siegt doch noch gegen Tottenham, das lange komfortabel führt.
Der Hinschied dreier japanischer Profis weist auf teilweise abenteuerliche Praktiken in der gesamten Boxszene hin. Deshalb erlässt der nationale Verband jetzt neue Regeln.
Der Italiener Gianluigi Donnarumma soll den Champions-League-Sieger verlassen. Der Nachfolger leistet sich schon beim ersten Auftritt im europäischen Supercup einen Fehlgriff.
Der Aargauer gewinnt die Tour Divide, eines der grössten Bikepacking-Rennen der Welt. Nach Feuer und Bären in Nordamerika warten in Kirgistan nun die Seidenstrasse und Eiseskälte.
Der Paris FC steht unter Kontrolle der reichsten Familie Europas und zieht nach dem Aufstieg in die Ligue 1 direkt neben dem Prinzenpark ein. Kampfansagen an den Champions-League-Sieger PSG beschränkt der Klub auf den Nachwuchs.
Das Endspiel um den europäischen Supercup endet erst im Elfmeterschiessen. Favorit Paris siegt doch noch gegen Tottenham, das lange komfortabel führt.
Jörg und Andrea Abderhalden-Hämmerli sind das Königspaar der Schweiz. Er hat im Sägemehl alles gewonnen. Sie ist OK-Präsidentin des Schwägalp-Schwingets, der am Sonntag Jubiläum feiert – und erzählt, was sie früher in diesem Sport geschmerzt hat.
Der spanisch-luxemburgische Eigentümer machte einst Geschäfte mit Wladimir Putin. Nach Royal Excelsior Mouscron und Girondins Bordeaux hat er nun auch den portugiesischen Traditionsklub kaputtgemacht.
Bisher agierte der österreichische Getränkekonzern im Sport mit Geduld und Fingerspitzengefühl. Die Verpflichtung von Remco Evenepoel lässt vermuten, dass Red Bull im Radsport seine eigenen Prinzipien über den Haufen wirft.
Viel mehr als bloss eine Werbefigur: Thomas Müller will mit den Vancouver Whitecaps Titel gewinnen. Wie der vom FC Bayern Ausgemusterte den Weg in Kanadas Westen fand.
Der Gewichtsverlust der Tour-de-France-Siegerin wird in der Radsportszene intensiv diskutiert. Profis wie Marlen Reusser wollen über das einstige Tabu reden. Denn eine Mangelernährung kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben.
Der zentralafrikanische Staat bezahlt Barça im Zuge einer PR-Offensive die nächsten vier Saisons jeweils elf Millionen Euro. In Kongo-Kinshasa hat dies ein Oppositioneller als «unverantwortlich und moralisch inakzeptabel» kritisiert.
Endofibrose entsteht durch eine Gefässverengung. Wer die Symptome ignoriert, riskiert gesundheitliche Schäden und ein dauerhaftes Sportverbot.
Skurrile Dopingfälle wie dieser häufen sich. Dafür gibt es unterschiedliche Erklärungen.
Der 30-jährige Amerikaner sprintete aus der Gosse ins Scheinwerferlicht. Jetzt drohen Drogen und Gewalt seine Karriere zu ruinieren.
Der FC Kopenhagen gewinnt das Rückspiel der dritten Qualifikationsrunde gegen Malmö mit 5:0. Für Mohamed Elyounoussi kommt es nun zum Wiedersehen mit seinem ehemaligen Verein.
Der spanische Verband entlässt die Nationaltrainerin der Frauenauswahl. Überraschender als Tomés Demission ist die Wahl der Nachfolgerin: Auch Sonia Bermúdez machte Karriere unter den alten Verbandschefs um Luis Rubiales.
Als 18-Jährige gilt Naomi Osaka als kommender Tennisstar. Doch für den Ruhm und ihr politisches Engagement zahlt sie mit Depressionen. Kehrt sie noch einmal zurück?
Die Proteste unter den Anhängern von Arsenal und Villarreal sind gross, trotzdem setzen die Vereine auf den Mittelfeldspieler aus Ghana – weil sie wirtschaftlichen und sportlichen Schaden fürchten.
Nach unrühmlichen Leistungen zeigen die Tessiner gegen den rätselhaften Meister, wozu sie fähig wären. Das ändert nichts daran, dass sie 2025 nur im Krisenmodus funktionieren.
Der Genfer Fussballklub ist bei der Suche nach einem Nachfolger des vor Wochenfrist freigestellten Thomas Häberli in Frankreich fündig geworden. Servette verpflichtet Jocelyn Gourvennec als neuen Cheftrainer.
Noch sind viele Super-League-Kader unfertig. Die Vereine setzen bei den Personalplanungen immer stärker auf junge, ausländische Fussballer. Der FC Basel hat dabei Standards gesetzt.
Die St. Galler stehen auf dem Prüfstand – gerade am Samstag im Heimspiel gegen den Aussenseiter Winterthur, gegen den man in letzter Zeit nicht mehr gewonnen hat. Und was ist, wenn Willem Geubbels den Verein verlässt?
Der Verein soll in den tiefsten internationalen Wettbewerb strafversetzt werden – wegen angeblichen Verstosses gegen die Multi-Club-Ownership-Regeln. Will die Uefa hier ein exemplarisches und abschreckendes Urteil fällen?
Der Champions-League-Sieger mit Chelsea ist nur Fussballer geworden, weil sich seine Familie die Eishockey-Ausrüstung nicht leisten konnte. Als Multimillionär hat Cech sich den Traum von der Eishockey-Karriere doch noch erfüllt. Am Freitag tritt er in Zürich an.
Die Florida Panthers krönen sich erneut zum Stanley-Cup-Champion. Das kanadische Trauma geht derweil weiter. Die Familie des glücklosen Goalies der Edmonton Oilers erhielt Morddrohungen.
Der Schweizer Goalie wird nach dem verlorenen WM-Final als MVP ausgezeichnet. Ein Trost ist das kaum – aber eine verdiente Würdigung seiner Klasse.
Nach dem 7:0-Kantersieg im Halbfinal gegen Dänemark ist das Nationalteam am Sonntagabend in Stockholm bereit, Sportgeschichte zu schreiben. Der Weltmeistertitel ist in Griffweite.
Die Entscheidung im WM-Final fällt hochdramatisch in der Verlängerung – 1:0 für die USA. Der Schweizer Torhüter überragt, ist am Ende aber machtlos.
In der verschlafenen Kleinstadt Herning brachen alle Dämme, als der WM-Co-Gastgeber Historisches schaffte. Einer der Gründe für den Höhenflug ist ein NHL-Spieler, der in der Schweiz ausgebildet wurde: Nikolaj Ehlers.
Alpinisten seien keinesfalls Hasardeure, sondern sehr risikobewusst – das sagt der 34-jährige Südtiroler Simon Messner. Und trotzdem bleibe es ein Widerspruch, dass Menschen in die Berge gehen.
Der Genfer Hochseesegler Alan Roura formiert ein Offshore-Nationalteam, ein Tochterunternehmen des saudischen Staatsfonds finanziert es. Wie glaubwürdig ist der Schulterschluss?
Die Schweizer Hochseeseglerin hat in diesem Jahr diverse Projekte, segelt unter anderem mit Boris Herrmann. Danach beginnt die Vorbereitung auf die nächste Vendée Globe. Dass Guillaume Verdier das Boot konstruiert, ist ein Coup.
Isa Pulver startet zum vierten Mal am Race Across America (RAAM), dem härtesten Velorennen der Welt. An ihrer Seite: ihr Ehemann Daniel, der auch ihr Trainer ist – was macht das mit einer Beziehung?
Erstmals liegen wissenschaftliche Erkenntnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen der Nonstop-Weltumseglung vor. Offshore-Segler ähneln eher Astronauten als klassischen Sportlern.
Lynn Hill ist eine Pionierin, Babsi Zangerl gilt als Legende. Beide haben im Klettern etwas geschafft, was keinem Menschen vor ihnen gelungen ist. Sie erzählen, was das im männerdominierten Sport ausgelöst hat.
Ein Helikopterflug, ein Rettungsteam – doch nun bleibt die Leiche der früheren Biathletin am Laila Peak. Das hat auch damit zu tun, dass es eine organisierte Bergrettung in Pakistan gar nicht gibt. Doch die Praxis, Tote am Berg zu lassen, wird immer mehr hinterfragt.
Drei Alpinisten bestiegen den Nanga Parbat in Pakistan kürzlich auf einer spektakulären Route. Doch Beschränkungen im Himalaja erschweren Höhenbergsteigern zunehmend alpinistische Höchstleistungen.
Siegrist war in seiner Karriere über jeden Zweifel erhaben – bis er sich mit Nicolas Hojac anlegte. Ihr Streit dreht sich nicht nur um einen Rekord an Eiger, Mönch und Jungfrau. Es geht um die Deutungshoheit im Profibergsteigen.
Weil er gesehen hat, dass in einer Wand Felsmassen von der Grösse eines Hochhauses in die Tiefe gestürzt waren, meidet Schild gewisse Touren konsequent. Der Berner erklärt, weshalb er Bergsperrungen trotzdem ablehnt und was er im Alpinismus dekadent findet.
Das Schwimmtraining ist auch eine Lektion in Demut. Statt zu verzweifeln, lohnt es sich, den Fokus auf Aspekte zu legen, die sich im Alter beeinflussen lassen.
Lange hiess es, tierische Fette würden Erkrankungen fördern. Doch wer sie vermeidet, nimmt auch weniger wichtige Nährstoffe zu sich. Das ist gerade bei Sportlern kontraproduktiv.
Es gibt viele Mythen um den Einfluss von Schlaf auf Sport. Ein Experte räumt mit gängigen Irrtümern auf.
Die Sportberatung
Es gibt so viele Yogastile wie Joghurtsorten. Wie sollen Uneingeweihte wissen, was ihnen guttun könnte? Eine Übersicht über die gängigsten Angebote.
Die Sportberatung.
Was tun, wenn ein Kind gerne läuft, aber ein Mittun im Verein keine Option ist? Faustregeln und Tipps, damit alle Familienmitglieder mit Spass dabei sind.
Die Sportberatung
Eine Tennisspielerin sucht per Instagram Partner für ein Date, weil sie sich mit 22 Jahren noch nie mit einem Mann zum Kaffee getroffen hat.
Der gebürtige Russe, der unterdessen für Kasachstan Tennis spielt, gewinnt das Swiss Open. Er ist ein würdiger Turniersieger, der eine grossartige Saison hinlegt.
Der Argentinier weigerte sich, für Wettbetrug Geld anzunehmen, und wurde zum Kronzeugen eines Schauprozesses. Am Turnier in Gstaad spricht Trungelliti erstmals auch über seine Suizidgedanken.
Nach zwei Titeln am Australian Open und dem Triumph am US Open gewinnt der 23-jährige Südtiroler auch am Rasenturnier in Wimbledon – als erster Italiener überhaupt.
Ferrand-Prévot, 2024 in Paris Olympiasiegerin auf dem Mountainbike, ist Frankreichs neue und alte Radsport-Heldin. Ihre überlegenen Leistungen am Berg kommen allerdings nicht überall gut an.
Die Französin wollte sich für die Frankreichrundfahrt einschreiben. Der damalige Tour-Direktor vertrat jedoch die Meinung: «Es gibt kein abscheulicheres Wesen als eine Frau, die Sport treibt.» Trotzdem könnte Marvingt jenes Etappenrennen absolviert haben.
Der Radsport der Frauen wächst rasant, das verdeutlicht die laufende Tour de France Femmes. Doch die Teams und Veranstalter hinter der Spitze kämpfen mit der schnellen Entwicklung.
Die Frankreichrundfahrt endet traditionellerweise mit einem Massensprint auf den Champs-Élysées. Heuer trimmten die Organisatoren den Parcours auf Spektakel – zum Leidwesen der Sprinter, einer Spezies, die auszusterben droht.
Der 26-jährige Slowene gewinnt die wichtigste Rundfahrt des Jahres schon zum vierten Mal. Anders als frühere Dominatoren ist er im Peloton nicht verhasst, sondern beliebt.
Hirscher will seine Karriere trotz der Anfang Dezember erlittenen Knieverletzung fortsetzen. Er sei nach intensiver Rehabilitation wieder bereit und wolle in der nächsten Saison Rennen fahren, sagt der Österreicher.
Zurzeit glänzt der Schweizer Skiverband auf fast allen Ebenen. Gut, dass mit Marco Odermatt ausgerechnet der Beste demütig bleibt.
Eine bemerkenswerte Ski-Saison geht zu Ende – der Rückblick in Zahlen.
Wenn irgendwo auf der Welt eine perfekte Halfpipe benötigt wird, ist Carlo Rusterholz zur Stelle – wie jetzt an den Freestyle-WM im Engadin.
Sha’Carri Richardson ist eine der schnellsten Frauen der Welt, Weltmeisterin und Olympiasiegerin. Vor den US Trials streitet sie sich so heftig mit ihrem Partner, dass die Polizei eingreift.
Die 33-jährige Sprinterin erwartet im November ihr erstes Kind. Danach will sie wieder an der Weltspitze mitlaufen. Kambundji erlebt die Schwangerschaft als positiv, auch wenn die Datenlage zum Sprinttraining dürftig ist.
Eigentlich hat die Schweiz mit der Testosteronregel von World Athletics für intersexuelle Athletinnen nichts zu tun. Gleichwohl wurde sie vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gerügt.
Gjert Ingebrigtsen erhält eine bedingte Gefängnisstrafe, wird aber vom Vorwurf der Gewalt gegen den Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen freigesprochen.
Mit Gold an den Europameisterschaften über 200 m gelang Timothé Mumenthaler vor einem Jahr eine Sensation. Doch bevor der Genfer sich neue Ziele setzen konnte, musste er eine Sinnkrise überwinden.
In Kiel beginnt das Ocean Race Europe. Am Start sind zwei Jachten unter Schweizer Flagge – und die Genferin Justine Mettraux, die beim Favoriten Boris Herrmann mitsegeln wird.
Der japanische Boxsport steht unter Schock: Bei einer Veranstaltung in Tokio ziehen sich zwei 28 Jahre alte Profis schwere Verletzungen zu – beide sterben einige Tage später.
Ein selbst für die USA grotesker Trend sorgt in der WNBA für Aufregung. Dabei gäbe es eigentlich wichtigere Debatten zu führen.
Kritiker des Internationalen Sportgerichtshofs (TAS) in Lausanne frohlocken wegen eines vermeintlichen Signalurteils. In der Praxis dürfte sich aber wenig ändern, sagt ein Sportjurist.
Jeden Morgen trifft sich halb Japan für zehn Minuten in Parks oder Büros und macht Gymnastikübungen. Bei diesen Zusammenkünften geht es um viel mehr als bloss Bewegung – das weiss man auch anderswo in Ostasien.
Lando Norris siegt im Grand Prix von Ungarn vor Oscar Piastri. Bei Ferrari hingegen wird der Ärger immer grösser. Auch die anderen Verfolger von McLaren straucheln.
Der 40-jährige Star der Formel 1 ist am neuen Arbeitsplatz in eine Sinnkrise geraten. Die Zusammenarbeit mit den Ferrari-Ingenieuren verläuft wenig harmonisch. Von allen im Team fordert Hamilton mehr Einsatz.
Beim Sieg des WM-Leaders Oscar Piastri in Spa-Francorchamps muss sich Max Verstappen mit Rang 4 begnügen. Doch er gewinnt den Sprint. Und mit dem neuen Teamchef scheint er sich wesentlich besser zu verstehen als mit dessen Vorgänger.
Auf seinem Lieblingskurs meldet sich der Weltmeister mit einem Sieg zurück. Verstappen hält die starken McLaren im Sprint hinter sich.