Schlagzeilen |
Sonntag, 06. Juli 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizerinnen bezwingen Island in einer umkämpften Partie im Berner Wankdorf dank zwei späten Treffern mit 2:0. Im letzten Gruppenspiel gegen Finnland würde ihnen ein Unentschieden zum Weiterkommen reichen.

Nico Hülkenberg wird im WM-Rennen in Grossbritannien überraschenderweise nur von den beiden McLaren-Piloten geschlagen. Dabei war er vom zweitletzten Startplatz losgefahren.

Der 30-jährige Niederländer prägt das erste Wochenende der Tour de France – zuerst als Helfer, dann als Etappensieger und Gesamtleader. Dabei wurde van der Poel jüngst für seinen Ausflug zum Mountainbike kritisiert.

Bencic hat am Grand-Slam-Turnier heikle Phasen überstanden und trifft am Montag auf eine routinierte Russin. Die letzte Hoffnung von Swiss Tennis scheint durch ihre Mutterschaft gereift zu sein.

Vom 2. bis am 27. Juli findet in der Schweiz die Europameisterschaft der Frauen statt. Die neusten Meldungen zum Fussballturnier.

Die Beneys sind die Schweizer Fussball-Familie schlechthin: Vater Nicolas spielte in der Super League, Tochter Iman gerade an der EM, auch ihr Bruder Roméo ist Profi. Ein Gespräch über Kinder, die früh ausziehen, die Angst vor Verletzungen und viele Kilometer im Auto.

Das bittere 1:2 zum EM-Auftakt gegen Norwegen kann für die Schweizerinnen trotz allem eine Bedienungsanleitung sein. Gegen Island ist am Sonntag im ausverkauften Wankdorf (21 Uhr) der Sieg fast Pflicht.

Dank einer Wild Card fährt das Schweizer Team erstmals an der wichtigsten Rundfahrt des Jahres. Für die ganze Vorbereitung hat Tudor weniger als hundert Tage Zeit.

Seit Jahren richtet die Schweizer Spielergewerkschaft SAFP ein sommerliches Überbrückungsangebot für vertragslose Fussballer aus. Der gescheiterte Versuch, das Angebot auf den Frauenfussball auszuweiten, zeigt: Der Weg zur Gleichstellung bleibt weit.

Ashe besiegte am 5. Juli 1975 überraschend deutlich Jimmy Connors. Ihre Rivalität ging so weit, dass Connors heute noch ungern über seinen amerikanischen Landsmann spricht. Ashe ist auf tragische Weise im Alter von nur 49 Jahren verstorben.

Wer hat an Europameisterschaften die meisten Tore geschossen? Und welcher Rekord wird am Turnier in der Schweiz fallen? Eine visuelle Reise durch die EM-Geschichte der Frauen in Zahlen und Grafiken.

Die Spielführerin kämpft mit körperlichen Beschwerden, es ist unklar, ob sie am Sonntag im zweiten EM-Match gegen Island antreten kann. Ein Ausfall wäre für das Team kaum zu verkraften.

Der eine Radprofi trainiert mit wissenschaftlicher Präzision für die wichtigste Rundfahrt des Jahres, der andere tobt sich lieber an Classiques aus. Welches Rezept bringt den Gesamtsieg an der Tour de France?

Im Viertelfinal an der Klub-WM gegen PSG wird Musiala mit der Bahre vom Platz getragen. Er erleidet einen Bruch des linken Wadenbeins und eine Sprunggelenkverletzung. Ohne Musiala unterliegen die Münchner 0:2.

Der 32-jährige Fuchs setzt sich im hochdotierten Wettkampf im Sattel von Leone Jei vor der US-Reiterin Laura Kraut und seinem Landsmann Steve Guerdat durch.

Reusser startet auf perfekte Weise zum Giro d’Italia. Die Bernerin gewinnt die 1. Etappe, ein Zeitfahren über 14,2 Kilometer in Bergamo.

Beschwerden über die Schweiz und andere Geschichten vom Rand des Heim-Turniers.

Schwimmen im See und im Fluss verlangt nach abgeänderter Technik. Worauf ist zu achten, damit Orientierung, Atmung und Wohlbefinden zusammengehen?

Die Sportberatung

Die Isländerinnen nehmen bereits zum fünften Mal in Serie an der Frauenfussball-EM teil. Sie sind unterdessen weit erfolgreicher als das Männer-Nationalteam. Doch jüngst gab es herbe Dämpfer.

Beim 2:0 im ersten Gruppenspiel überzeugen die Deutschen erst nach der Halbzeit. Captain Gwinn fällt für den Rest des Turniers aus.

Vor mehr als 50 Jahren nahm der Schweizer Frauenfussball seinen Anfang. Cathy Moser war 1972 die Doppeltorschützin im ersten offiziellen Länderspiel des Schweizer Nationalteams. Damals kickte sie bereits in Italien.

Dem DFB-Team ist in der Schweiz buchstäblich alles zuzutrauen. Das verdeutlicht ein Blick in die jüngste Vergangenheit.

Die 1:2-Niederlage gegen Norwegen erschwert den Schweizerinnen die Mission Heim-EM. Aber sie senden als Team Signale aus, die mit Blick auf die Spiele gegen Island und Finnland von Mut, Leichtigkeit und Zuversicht zeugen.

Die Florida Panthers krönen sich erneut zum Stanley-Cup-Champion. Das kanadische Trauma geht derweil weiter. Die Familie des glücklosen Goalies der Edmonton Oilers erhielt Morddrohungen.

Der Schweizer Goalie wird nach dem verlorenen WM-Final als MVP ausgezeichnet. Ein Trost ist das kaum – aber eine verdiente Würdigung seiner Klasse.

Nach dem 7:0-Kantersieg im Halbfinal gegen Dänemark ist das Nationalteam am Sonntagabend in Stockholm bereit, Sportgeschichte zu schreiben. Der Weltmeistertitel ist in Griffweite.

Die Entscheidung im WM-Final fällt hochdramatisch in der Verlängerung – 1:0 für die USA. Der Schweizer Torhüter überragt, ist am Ende aber machtlos.

In der verschlafenen Kleinstadt Herning brachen alle Dämme, als der WM-Co-Gastgeber Historisches schaffte. Einer der Gründe für den Höhenflug ist ein NHL-Spieler, der in der Schweiz ausgebildet wurde: Nikolaj Ehlers.

Der Genfer Hochseesegler Alan Roura formiert ein Offshore-Nationalteam, ein Tochterunternehmen des saudischen Staatsfonds finanziert es. Wie glaubwürdig ist der Schulterschluss?

Die Schweizer Hochseeseglerin hat in diesem Jahr diverse Projekte, segelt unter anderem mit Boris Herrmann. Danach beginnt die Vorbereitung auf die nächste Vendée Globe. Dass Guillaume Verdier das Boot konstruiert, ist ein Coup.

Isa Pulver startet zum vierten Mal am Race Across America (RAAM), dem härtesten Velorennen der Welt. An ihrer Seite: ihr Ehemann Daniel, der auch ihr Trainer ist – was macht das mit einer Beziehung?

Erstmals liegen wissenschaftliche Erkenntnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen der Nonstop-Weltumseglung vor. Offshore-Segler ähneln eher Astronauten als klassischen Sportlern.

Das von einem Streamingdienst inszenierte Duell um den schnellsten Auf- und Abstieg am Mount Everest bleibt ohne Sieger. Obwohl Tyler Andrews am Montag alle überrascht.

Vor dem Fotografen Heinz Zak hatte sich nie jemand getraut, in einer Big Wall in die für Aussenstehende schwindelerregendsten und spektakulärsten Fotopositionen zu kommen. Seine Aufnahmen veränderten die Kletterszene.

In einer Zeit der fehlenden Selbstwirksamkeit sehnen sich viele Menschen nach Abenteuern. Hartmut Rosa erklärt, welche Erfahrungen in den Bergen Sinnhaftigkeit ermöglichen – und welche das bloss vorgaukeln.

Auch 2025 kam es in der Hochsaison am höchsten Berg der Welt zu fünf Todesfällen. Während es in den Alpen als selbstverständlich gilt, dass Innovationen das Bergsteigen sicherer und komfortabler machen, lehnen Beobachter Änderungen im Himalaja rigoros ab. Das ist falsch.

Vier britische Bergsteiger benötigen im Himalaja keine Zeit für die Akklimatisierung – dank einem Gas, das dem Risiko der Höhenkrankheit vorbeugt. Die Methode ist umstritten, doch Hilfsmittel prägen den Alpinismus seit je.

Norbert Joos war einer der bekanntesten Schweizer Höhenbergsteiger. Der Bündner bezwang dreizehn der vierzehn Achttausender, ohne dass er Flaschensauerstoff zu Hilfe nahm. Jetzt muss seine Schwester ihr gemeinsames Geschäft schliessen.

Einfach das Tempo zu steigern, macht langfristig nicht schneller. Andere Variationen hingegen schon.

Den Traum vom Marathonlauf kann man sich erfüllen, wenn man sich an einige Grundregeln hält. Das rät der Laufexperte.

Die Wander-Hochsaison ist da. Kein Sport ist in der Schweiz beliebter. Er lässt sich auch mit Kindern ausüben. Aber die Erwachsenen müssen sich anpassen.

Mit erhobenem Haupt und angewinkelter Halswirbelsäule schwimmen: Das ist weder effizient noch gesund für den Nacken. Wie schafft man es, den Kopf bei Crawl und Brust ins Wasser zu legen? Und warum ist das wichtig?

Was im Training bei hohen Temperaturen hilft – und was man keinesfalls tun sollte.

Bei Nachtwanderungen geht es nicht um Leistung und Höhenmeter, sondern um das Erlebnis. Wie man sich richtig vorbereitet und warum der Muskelkater nachts viel stärker ist.

Gewichtheben galt als miefige Randsportart, doch jetzt boomt es. In Schwyz wurde ein Verein gegründet, der auch Frauen anzieht. Mit schweren Hanteln stählen sie neben dem Körper auch das Selbstbewusstsein.

Viele trainieren in Fitnessstudios nur die grossen, oberflächlichen Muskelgruppen. Wesentliche Zonen werden dadurch ignoriert, was früher oder später zu Problemen führt.

Der 28-jährige Deutsche kämpft nach dem frühen Out in Wimbledon mit grundlegenden Gedanken. Die Freude am Tennis scheint ihm abhandengekommen zu sein.

Riedi bleibt im ersten Grand-Slam-Match seiner Karriere chancenlos. Damit geht das Männerturnier in Wimbledon schon nach dem Starttag ohne Schweizer Beteiligung weiter.

Der ehemalige Grand-Slam-Champion torkelt von Niederlage zu Niederlage. Trotzdem will Stan Wawrinka sein Racket noch nicht aus der Hand legen. Immer mehr Menschen fragen sich, weshalb er sich das antut. Antworten finden sich in seiner Biografie.

Roger Federers Erbe auf dem Rasen der All England Championships sucht einen Abnehmer. Wie Deutschland nach dem Rücktritt von Boris Becker befindet sich das Schweizer Tennis im Tief. Immerhin hat es Leandro Riedi in Wimbledon ins Hauptfeld geschafft.

Am 5. Juli beginnt in Lille die Tour de France. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur grössten Radrundfahrt des Jahres.

Im abschliessenden Zeitfahren entreisst der Favorit João Almeida dem Aussenseiter Kévin Vauquelin das gelbe Trikot. Die Veranstalter freuen sich über die Spannung bis zum Schluss – und bewerten die finanzielle Situation der Landesrundfahrt optimistisch wie lange nicht.

Stefan Küng und Mauro Schmid verpassen in der 6. Etappe der Tour de Suisse den Tagessieg nur knapp. Die beiden Schweizer werden erst kurz vor dem Ziel vom Feld eingeholt. Es siegt der Belgier Jordi Meeus.

Testlabor für Materialtüfteleien, Entwicklungshelferin für den afrikanischen Radsport, Entourage von Superstar Tom Pidcock: Die Radmannschaft Q36.5 hat ein Profil voller Widersprüche. Klar ist vor allem: Bei Ivan Glasenberg laufen die Fäden zusammen.

An der Landesrundfahrt haben es potenzielle Schweizer Siegfahrer schwer: Der Veranstalter protegiert sie nicht mehr wie früher, Swiss Cycling macht ihnen das Leben nicht einfach, und das Team UAE bricht ein Versprechen.

Hirscher will seine Karriere trotz der Anfang Dezember erlittenen Knieverletzung fortsetzen. Er sei nach intensiver Rehabilitation wieder bereit und wolle in der nächsten Saison Rennen fahren, sagt der Österreicher.

Zurzeit glänzt der Schweizer Skiverband auf fast allen Ebenen. Gut, dass mit Marco Odermatt ausgerechnet der Beste demütig bleibt.

Eine bemerkenswerte Ski-Saison geht zu Ende – der Rückblick in Zahlen.

Wenn irgendwo auf der Welt eine perfekte Halfpipe benötigt wird, ist Carlo Rusterholz zur Stelle – wie jetzt an den Freestyle-WM im Engadin.

Gjert Ingebrigtsen erhält eine bedingte Gefängnisstrafe, wird aber vom Vorwurf der Gewalt gegen den Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen freigesprochen.

Mit Gold an den Europameisterschaften über 200 m gelang Timothé Mumenthaler vor einem Jahr eine Sensation. Doch bevor der Genfer sich neue Ziele setzen konnte, musste er eine Sinnkrise überwinden.

1935 ereignete sich in Ann Arbor eine Sternstunde der Sportgeschichte. Doch das Megatalent Jesse Owens blieb unvollendet – weil ein weisser Intimfeind seine Karriere jäh beendete.

Für Mujinga Kambundji ist die Leichtathletik-WM-Saison aus freudigem Grund vorzeitig zu Ende. Die 32-jährige Bernerin wird im Herbst zum ersten Mal Mutter. Die Olympischen Spiele 2028 bleiben ein Ziel für sie.

Der zweifache Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen wirft seinem Vater und ehemaligen Trainer Missbrauch vor. Trotz der brisanten Causa bleibt die Aussage der Mutter unter Verschluss.

Vor 24 Jahren spielte Bobby Bonilla letztmals für die New York Mets. Und trotzdem vergoldet ihn das Team weiterhin jährlich am 1. Juli. Seine Geschichte ist eine kuriose Version des American Dream.

Der Milliardär Mark Walter kauft für eine Rekordsumme eines der prestigeträchtigsten Basketballteams der Welt. Es ist nicht abzusehen, dass die Blase bald platzt – die Major-League-Organisationen sind Gelddruckmaschinen und beliebte Statussymbole.

Die Clippers wählen Niederhäuser im Draft überraschend an 30. Stelle. Damit hat der Freiburger einen Vertrag in der weltbesten Basketballliga auf sicher.

Dank einem Manager, der an einen Mix aus einem Philatelisten und einem Bankräuber gemahnt: wie sich das Provinzteam Oklahoma zum Basketball-Champion aufschwang.

Aufgepasst! Einige Schwimmhilfen sind sinnvoll – andere Geräte stellen hingegen ein Sicherheitsrisiko dar.

Der Rennstall aus Hinwil soll mit dem Briten innert dreier Jahre um den Formel-1-Titel mitfahren. Wheatley perfektioniert jedes Detail – und setzt konsequent auf Teamwork.

In seiner Formel-1-Karriere wurde der jüngere Bruder von Michael oft unter Wert geschlagen. Heute eckt er beim Kommentieren im TV auch einmal an und betätigt sich unter anderem als Winzer.

Beim Formel-1-GP von Österreich siegt Lando Norris vor Oscar Piastri. Die technischen Änderungen machen aber nicht nur ihre Autos schneller. Auch Ferrari und Sauber freuen sich über einen Aufwärtstrend.

Der österreichische Rennstall perfektionierte die Ausbildung junger Rennfahrer. Mittlerweile setzen auch die Konkurrenten erfolgreich auf das Förderprinzip – und Red Bulls Talente straucheln.

Nach vier 2. Rängen gewinnt Adrian Walther in Langnau sein erstes Kranzfest in dieser Saison. Matthias Aeschbacher tritt derweil in den 100er-Club ein, doch ein anderer Emmentaler hadert.

Dem Deutschen gelingt das Rennen seines Lebens. Derweil hat Oscar Piastri einen groben Aussetzer und muss Teamkollege Lando Norris den Sieg überlassen.

Anouk und Zoé Vergé-Dépré setzen sich am Heimturnier im kleinen Final souverän gegen Tanja Hüberli und Leona Kernen durch. In zwei Jahren könnte es zudem in Gstaad zu einem Novum kommen.

Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Die beste Schweizer Radfahrerin ist nach der ersten Saisonhälfte voller Selbstvertrauen. Nun folgt mit dem Giro ihr Highlight. Dafür hat Marlen Reusser extra an einem speziellen Ort geschlafen.

Der Mittelländer Adrian Walther siegt im Schlussgang gegen Lokalmatador Michael Moser. Es ist sein erster Festsieg in diesem Jahr – und der erste an einem Emmentalischen überhaupt.

1985 gewann er als 17-Jähriger Wimbledon. Seither taumelte Boris Becker durch Triumphe, Skandale, landete sogar im Gefängnis – und doch blieb er immer unbeirrbar er selbst.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Vom Startelf-Comeback zur Horrorverletzung: Bayerns Jamal Musiala muss im Viertelfinal der Club-WM gegen Paris Saint-Germain nach einer üblen Szene raus. Operiert wird er in Deutschland.

Der Schweizer steht zum sechsten Mal am Start der Tour de France. Dabei wird er vor allem für andere arbeiten.

Géraldine Reuteler und Alayah Pilgrim schiessen die Schweiz zu einem späten Sieg in einem wichtigen Spiel. Nun geht es gegen Finnland um alles.

Die Schweizerinnen gewinnen gegen Island dank Toren von Géraldine Reuteler und Alayah Pilgrim. Das sagen die Beteiligten über das Spiel.

Die EM ist eröffnet, in Thun und Bern hält das Fussballfieber Einzug. Wir berichten laufend über alles, was in den Host Citys neben dem Platz läuft.

Aufdringliche Fans, literweise Schweiss, strenge Vorgaben der Uefa: Der Maskottchen-Job an der EM ist knallhart. Warum tut man sich das an?

Dem Schwingerkönig Joel Wickey reicht im Schlussgang ein Gestellter zum Festsieg bei seiner Rückkehr.

Vier deutsche Siege in Folge gab es zuletzt beim Höhepunkt des weltweit grössten Reitturniers. Der Schweier Martin Fuchs setzte dieser Serie ein Ende.

Die zweite und längste Etappe der 112. Tour de France führt nach Boulogne-sur-Mer. Am Ende triumphiert der niederländische Ex-Weltmeister vor den beiden Topstars.

Marlen Reusser macht dort weiter, wo sie aufgehört hat: Nach dem Gesamtsieg bei der Tour de Suisse gewinnt sie das Zeitfahren beim Start zum Giro d’Italia.

Die Vergé-Dépré-Schwestern beenden das Sandplatzspektakel im Berner Oberland auf dem 3. Platz. Sie gewinnen den kleinen Final gegen Tanja Hüberli/Leona Kernen klar.

Doppel-Olympiasiegerin Beatrice Chebet ist beim Diamone-League-Meeting in Eugene eine Klasse für sich. Auch Faith Kipyegon läuft einen Weltrekord.