Wer gewinnt die Serie A und wird italienischer Meister, Napoli oder Inter Mailand mit Yann Sommer? Oder kommt es gar zu einem Entscheidungsspiel? Die beiden Partien im Konferenzticker.
Der FC Zürich verpasst seine Saisonziele. Von den zahlreichen Transfers beeindruckt einer klar am meisten – ein anderer überrascht mit bemerkenswerter Konstanz.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Dieses Jahr fallen zwei renommierte Leichtathletik-Anlässe aus, und das Berner Citius-Meeting steht auf der Kippe. Das hat Folgen für die Sportlerinnen und Sportler. Der Verband kann kaum etwas dagegen tun.
Wegen eines Konzerts kann GC das Barrage-Hinspiel gegen Aarau nicht zu Hause absolvieren. Die Zürcher müssen dafür nach Lugano.
Novak Djokovic besiegt im Halbfinal von Genf den Briten Cameron Norrie in drei Sätzen. Im Final trifft er auf den Polen Hubert Hurkacz.
Der FCZ mistet aus, drei Spieler, die einen Leihvertrag besassen, kehren zu ihren Stammvereinen zurück. Zudem wird ein Vertrag nicht verlängert.
Die Bündnerin unterliegt in der dritten Runde einem tschechischen Talent. Damit ist die Schweizer Bilanz in der Qualifikation vernichtend.
Bei der Wasserspringen-EM in Antalya überzeugt Michelle Heimberg. Die Aargauerin strebt eine weitere Medaille an.
Mads Pedersen zeigt sich weiter in starker Form. Auf der 13. Etappe jubelt er über seinen vierten Tagessieg bei der diesjährigen Ausgabe.
Charles Leclerc überrascht mit der schnellsten Runde im Training von Monaco. Ein Crash des Ferrari-Stars sorgt im Fürstenrum früh für eine erste Unterbrechung.
Napoli besiegt Cagliari 2:0 und ist damit italienischer Meister. Das 2:0 von Inter Mailand in Como reicht nicht, da kann auch ein starker Yann Sommer nichts daran ändern.
Biel trifft auf den FC Basel, die Arminia spielt gegen den VfB Stuttgart: Per Videobotschaft übermitteln sich die Captains der Drittligisten im Vorfeld bilingual ihre besten Wünsche.
2023 und 2024 war er der beste Schwinger. Wie der 25-Jährige mit der Favoritenrolle umgeht, warum er im Winter vieles hinterfragt hat – und was er am Schwingen kritisiert.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Der Präsident des FC Thun spricht über die schwierigen letzten Jahre. Er verrät, er habe kurz erwägt, nach dem Aufstieg zurückzutreten. Und erklärt, warum er das nun nicht tut.
Dieses Jahr fallen zwei renommierte Leichtathletik-Anlässe aus, und das Berner Citius-Meeting steht auf der Kippe. Das hat Folgen für die Sportlerinnen und Sportler. Der Verband kann kaum etwas dagegen tun.
Im Anschluss an das Heim-27:29 gegen Kadetten Schaffhausen schwärmt Trainer David Staudenmann von der «Hühnerhaut-Atmosphäre» in der Halle.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Wegen eines Konzerts kann GC das Barrage-Hinspiel gegen Aarau nicht zu Hause absolvieren. Die Zürcher müssen dafür nach Lugano.
Das Team von David Staudenmann unterliegt in der ausverkauften Mobiliar-Arena 27:29. Kadetten Schaffhausen kann am Sonntag zum vierten Mal in Folge Meister werden.
Novak Djokovic besiegt im Halbfinal von Genf den Briten Cameron Norrie in drei Sätzen. Im Final trifft er auf den Polen Hubert Hurkacz.
Die Bündnerin unterliegt in der dritten Runde einem tschechischen Talent. Damit ist die Schweizer Bilanz in der Qualifikation vernichtend.
Bei der Wasserspringen-EM in Antalya überzeugt Michelle Heimberg. Die Aargauerin strebt eine weitere Medaille an.
Mads Pedersen zeigt sich weiter in starker Form. Auf der 13. Etappe jubelt er über seinen vierten Tagessieg bei der diesjährigen Ausgabe.
Charles Leclerc überrascht mit der schnellsten Runde im Training von Monaco. Ein Crash des Ferrari-Stars sorgt im Fürstenrum früh für eine erste Unterbrechung.
Die Ostschweizerin hat sich von ihrer Verletzung in Rom noch nicht ganz erholt. Auf die Rasensaison will sie zurück sein.