Der Ex-Basler traf zuletzt in zwei Spielen in Folge – und gehört nun zu den torgefährlichsten Innenverteidigern in der Geschichte der Premier League.
Der 59-jährige Däne wird beim EHC Basel Assistenztrainer von Eric Himelfarb. Zudem verlängert Liga-Topskorer Stukel bis 2028.
Vom spektakulärsten Fussballer aller Zeiten ist nicht viel übrig. Weder in seiner Person noch in der übrigen Fussballwelt.
TV-Experte Rolf Fringer sagt, dass der FC Basel keine Konkurrenten mehr habe. Und er erkennt in den Machenschaften von FCZ-Sportchef Malenovic den Grund für den Absturz der Zürcher.
Die BaZ verlost zwei Tickets für das Spiel des FC Basel gegen Servette am 4. Mai (16.30 Uhr) im St.-Jakob-Park.
Dank eines 3:1 verschaffen sich die Zürcher im Final eine 3:1-Führung. Bereits am Donnerstag könnte die Party steigen. Doch die Lausanner geben sich noch lange nicht geschlagen.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Der FCB zieht an der Tabellenspitze seine Kreise, die Meister-Beilage ist bereits geplant – und wer ist eigentlich der «Basel Bruiser»? Hören Sie jetzt die «Dritte Halbzeit».
Der ehemalige Sexspielzeug-Händler Alan Frei wurde in der Curlingszene erst belächelt. Doch jüngst gelang dem Schweizer mit den Philippinen ein Coup. Das ist seine verrückte Geschichte.
Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf. Mauro Schmid wird starker 10.
Belinda Bencic (WTA 42) übersteht den Auftakt am WTA-1000-Turnier in Madrid problemlos. Gegen Zeynep Sonmez (WTA 77) muss sie nur zwei Games abgegeben. Auch Rebeka Masarova (WTA 153) kommt weiter.
Im Sommer muss Thomas Müller Bayern München nach 25 Jahren verlassen. Was kommt danach?
Die New Jersey Devils verlieren auch ihr zweites Spiel in den NHL-Playoffs. Dabei gerät Timo Meier an einen ehemaligen Teamkollegen.
Der FC Barcelona müht sich gegen Mallorca zu einem Mini-Sieg. Die Katalanen liegen wieder sieben Punkte vor Real Madrid.
Manchester City macht einen weiteren Schritt Richtung Königsklasse. Die Skyblues setzten sich gegen Aston Villa dank eines Treffers in der Nachspielzeit durch.
Die Offensive läuft auf Hochtouren, die Abwehr ist sattelfest: Der FCB startet in bestechender Form in die entscheidende Phase der Saison.
Die fünf entscheidenden Super-League-Runden sind angesetzt. Der FCB trifft zuerst zu Hause auf Servette.
Der FCB geht als Tabellenführer in die Meisterrunde. Weil Servette und YB am Ostermontag gewinnen, bleiben sie im Titelrennen.
Am 18. Januar startet die neue Runde des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab!
Wegen der Trauerfeier für Papst Franziskus pausiert am Samstag der italienische Fussball. Das Olympische Komitee rief zudem alle Sportverbände auf, weitere Veranstaltungen auszusetzen.
Die Uefa verkündet Rekordprämien für Vereine, die ihre Spieler für Nationalteams abstellten. Der FC Lugano ist von den Schweizer Vereinen der Spitzenverdiener.
Fussball spielen und Mutter sein? Das kommt bei Vereinen in Europa nicht immer gut an, meint Ex-Goalie Almuth Schult. Sie beruft sich auf eigene Erfahrungen.
Jelena Ostapenko gewinnt das Turnier in Stuttgart und damit auch einen Porsche. Die unterlegene Aryna Sabalenka zeigt in der erneuten Niederlage viel Humor.
Deion Sanders ist wegen seiner Erfolge im Football und im Baseball eine Ausnahmeerscheinung im amerikanischen Sport. Tut es ihm sein Sohn gleich?
Wer Sport treibt, kann sich verletzen. Eine Sprechstunde beim Sportarzt gibt Aufschluss darüber, wie man Verletzungsgefahr erkennt, sich schützt – und in welchem Bereich Frauen anfälliger sind als Männer.
Der ZSC gewinnt zu Hause auch dann, wenn er nicht brilliert – die Heimsiege im Play-off haben etwas Automatisches. Über die Geheimnisse schweigen sich die Zürcher aus. Ihnen fehlt nur noch ein Sieg zum elften Meistertitel der Klubgeschichte.
Vor drei Jahren war Danilo Jawhusischin noch als Flüchtling in Deutschland, nun begeistert er in Fernost als Sumoringer – unter dem Namen Aonishiki. Als Sinnbild für eine Öffnung Japans taugt er allerdings nicht.
Alle Leichtathletinnen sollen sich einem DNA-Test zur Geschlechtsbestimmung unterziehen müssen. Eine bestechende Lösung für ein kompliziertes Problem – aber nur auf den ersten Blick.
Die Zürcher verlieren in Bern gegen YB 1:2 und rutschen aus der Meistergruppe, weil sich der FC Lausanne-Sport an ihnen vorbeischiebt. Das Projekt mit dem Sportchef Milos Malenovic erleidet einen herben Rückschlag.
Der Alinghi-Eigentümer Ernesto Bertarelli zweifelt an der Weiterentwicklung des Cups und zieht sein Team deshalb zurück. Eine Rückkehr ist aber denkbar – falls dereinst ein neuer Defender die Regeln vorgibt.
Der Australier Piastri erringt in Saudiarabien den dritten Saisonsieg und übernimmt damit die WM-Führung. Max Verstappen akzeptiert seinen neuen Rivalen – wohl auch, weil er Parallelen zu seinem eigenen Werdegang sieht.
Der Klub hat sich mit einem wilden Hin und Her im personellen Bereich in Schieflage gebracht. Fällt er am Ostermontag aus der Meistergruppe der Super League, steht er unter besonderer Beobachtung.
Hauptsache, Prügel. Wie Stars der sozialen Netzwerke die Welt des Preisboxens erobern – und dafür wenig mehr als ein Arztzeugnis brauchen.
Der Liverpool FC kann heute Sonntag mit dem 20. Titel zum englischen Rekordmeister ManU aufschliessen. Fast so wichtig ist für die Fans, dass ihr Lieblingsspieler Mohamed Salah den Vertrag verlängert hat.
Eine Regel im Schweizer Klubfussball lautet: Für Einkünfte auf dem Spielermarkt brauchst du Erfolg und die Vitrine Europacup. Für die Basler gilt sie nicht. Sie nehmen mit Transfers brutto 57 Millionen Schweizerfranken ein.
Alpinismus war Männersache, bis sich vier Frauen aufmachten, die 14 höchsten Berge der Welt zu erklimmen. Alle schaffen es, doch bis heute ist unklar, ob die Siegerin des Wettstreits gemogelt hat.
Der Lausanne HC besiegt die ZSC Lions im dritten Anlauf erstmals. Matchwinner ist der junge Stürmer Théo Rochette mit einem Hattrick – sein Weg in die NHL scheint vorgezeichnet.
Der Teameigner Ernesto Bertarelli ist offenbar verärgert über das Regelwerk der nächsten Austragung. Der America’s Cup erlebt zurzeit einige Turbulenzen.
Der FC Liverpool steht kurz vor dem Gewinn der englischen Meisterschaft.
Der Kult-Trainer von 1860 München verstarb am Ostersonntag im Alter von 76 Jahren.
Xherdan Shaqiri und Ciriaco Sforza plaudern in Interviews in Italien über Inter und die Bayern. Sie nutzen die Plattform unterschiedlich.
Der FC Winterthur gewinnt im Abstiegskampf gegen GC 1:0 und nähert sich sowohl GC als auch Yverdon bis auf drei Punkte.
Red Bull hat einen schwierigen Saisonstart hinter sich – das nährt Spekulationen, dass Dominator Verstappen bald für ein anderes Team fahren könnte.
Die Münchner scheiden nach einem 2:2 gegen Inter in Mailand aus. Müller wahrt nach dem verlorenen Viertelfinal die Contenance.
Bei Real wurde das einstige Wunderkind Martin Ödegaard herumgeschoben und verspottet. Nun glänzt der Norweger als Arsenal-Stratege – er ist genau der Mittelfeldspieler, der den Königlichen fehlt.
Im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League trifft Sommer auf seinen früheren Klub Bayern München. Seine Qualität als Fussballer unterscheidet ihn von anderen Goalies seines Formats.
Das 4:0 des FCB beim FCZ ist ein Statement-Sieg. Den überragenden Shaqiri könnte man sich auch im Schweizer Nationalteam vorstellen, während der desolate FC Zürich um die Teilnahme an der Championship Group zittert.
Unter den Augen von Roger Federer gewinnen die ZSC Lions ihr 15. Play-off-Heimspiel in Folge und führen in der Finalserie mit 2:0. Wenig deutet auf ein Comeback des Lausanne HC hin. Es sei denn, der Aussenseiter kann sich an seinem erstaunlichen Torhüter Kevin Pasche aufrichten.
Zum Auftakt der Play-off-Finalserie gewinnen die Zürcher in Lausanne 3:0. Wieder können sie sich auf ihre Paradelinie um den entfesselten Starstürmer Sven Andrighetto verlassen.
Vor dem Start in die Finalserie spricht zwar vieles für die ZSC Lions. Doch Lausanne ist Qualifikationssieger und hat Heimvorteil. In der Westschweiz fiebert eine ganze Region dem ersten Meistertitel entgegen.
Lausanne gewinnt Spiel 7 der Halbfinalserie in den Eishockey-Play-offs 5:1 und spielt im Final gegen die ZSC Lions. Für Gottéron und seinen Anhang geht das Warten auf den ersten Titel weiter.
Die Zürcher haben den Erfolg neben Geld und der exzellenten Nachwuchsarbeit auch den Visionen ihres Managers zu verdanken. Im Play-off-Final greift Leuenberger ab Dienstag nach seinem siebenten Titel.
Seit acht Jahren paddelt Freya Hoffmeister Nordamerika entlang, sie umrundet bereits den dritten Kontinent im Kajak. Die 60-Jährige sammelt dabei Rekorde – und übersteht zahlreiche brenzlige Situationen.
Thomas Huber versucht seit acht Jahren, eine Linie zu klettern, die mitten durch die Wand geht. Warum?
Der 36-jährige St. Galler umrundete die Erde in 99 Tagen, doch die Zeit war für ihn zweitrangig. Nun will Heer ein neues Boot kaufen – er plant bereits das nächste Abenteuer.
Körperliche Strapazen und psychische Folter: Das ist der Barkley Marathon. Der Lauf ist Kult – nicht zuletzt wegen eines Mannes, der das Rennen erbarmungslos auf X kommentiert.
Nachdem sie ohne Flaschensauerstoff eine Tiefe von 93 Metern erreicht hatte, verlor Jessea Lu das Bewusstsein. Im Interview schildert sie, wie der Vorfall ihr Leben zum Besseren veränderte.
Der 44-jährige Karl Egloff hält mehrere Geschwindigkeitsrekorde an den höchsten Bergen der Welt. Er träumt davon, an allen «Seven Summits» Weltrekorde aufzustellen – noch fehlen drei Gipfel.
Geleitet vom Geld tummeln sich die meisten Profi-Alpinisten an Bergen, die jeder kennt. Und dann gibt es die Wenigen, für die Herausforderung mehr zählt als Ruhm. Ein waghalsiges Abenteuer zweier Freunde im Glarnerland.
Lukas Furtenbach will mit Kunden dank einem Edelgas im Speed-Tempo auf den höchsten Himalajagipfel. Viele sagen, er spiele mit dem Tod. Der Expeditionsleiter entgegnet, das Gegenteil sei wahr: Er mache den Alpinismus sicherer.
Die Alpinismuslegende bewies, dass der höchste Berg der Welt ohne Flaschensauerstoff bestiegen werden kann. Die besten der Zunft eifern ihm weiterhin nach – mit gravierenden Konsequenzen.
Recherchen zeigen: Die Vorwürfe gegen den Alpinisten sind umfassender als bisher bekannt. Nepals telegene Lichtgestalt gerät in Erklärungsnot.
Durch Auenlandschaften, entlang historischer Wege oder zu verborgenen Wasserfällen: Diese Wanderrouten bieten besondere Aussichten.
Die Sportberatung
Bohnen statt Nudeln und Treppen statt Lift: Neben Ausdauertraining und Kraftübungen helfen einfache Umstellungen, dem Wunschgewicht näher zu kommen.
Gerade für Anfänger lohnt es sich, in die richtige Laufausrüstung zu investieren. Doch es gibt auch Anschaffungen, auf die man getrost verzichten kann.
Wer zwei Aspekte beim Lauftraining beachtet, kann seine Leistung entscheidend steigern.
Ob Muskelkater, Gelenkschmerzen oder Zerrungen: Wer intensiv trainiert, muss mit Schmerz umgehen können. Wichtig ist, ihn richtig einzuschätzen.
Nach einem geruhsamen Winter steigen viele Hobbysportler übermotiviert in die Laufschuhe. Wie schafft man einen sanften Wiedereinstieg? Und was ist, wenn die Frühjahrsmüdigkeit dazwischenfunkt?
Das Krafttraining mit elektrischer Stimulation boomt. Ein Experte erklärt, wie effektiv es wirklich ist und weshalb es selbst Olympiasieger in ihrem Training anwenden.
Seit dem Olympiasieg im vergangenen August hat Djokovic kein Tennisturnier mehr gewonnen, immer öfter kämpft er vor allem gegen sich selbst. Nun droht dem bald 38-Jährigen die Zeit davonzulaufen.
Die vom Serben gegründete Spielervereinigung will eine gerechtere Verteilung der Preisgelder erwirken. Ihr Vorwurf: Die Turnierserie beute die Tennisspieler aus und manipuliere sie.
Seit vielen Jahren betätigt sich Reinhard Fromm als grosszügiger Mäzen im Schweizer Sport. Doch dem, der seine Werte nicht mitträgt, entzieht er seine Gunst. Mit dem Fussball hat er gebrochen.
Die ehemalige Wimbledon-Siegerin hat den von ihr selbst geschassten Coach Stefano Vukov zurückgeholt, doch die WTA hält an dessen Sperre fest. Sie stützt sich auf eine Untersuchung, die massive Übergriffe belegt.
Der Niederländer triumphiert zum dritten Mal in Folge am wichtigsten Eintagesrennen der Saison, seinem slowenischen Rivalen wird ein Fahrfehler zum Verhängnis. Die beiden Superstars des Radsports haben jetzt jeweils acht Monumente gewonnen.
Seit er das Radteam Sky übernahm, prasselt Kritik auf Jim Ratcliffe und seinen Konzern Ineos ein. Bei Manchester United möchte er alles besser machen und sein Image korrigieren. Besonders gut läuft es nicht.
Um am wichtigsten Monument der Saison starten zu können, musste sich der dreifache Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar von seinem eigenen Team emanzipieren. Auch das schafft er mit links.
Tadej Pogacar gewinnt zum zweiten Mal nach 2023 die Flandern-Rundfahrt. Der Weltmeister aus Slowenien setzt sich in der 109. Ausgabe des belgischen Rad-Klassikers nach 269 km als Solist durch.
Der Grossanlass im September 2024 hinterlässt ein Millionendefizit. Jetzt spricht der Geschäftsführer des Schweizer Radsportverbandes über Versäumnisse und die harzige Kooperation mit Stadt und Kanton.
Zurzeit glänzt der Schweizer Skiverband auf fast allen Ebenen. Gut, dass mit Marco Odermatt ausgerechnet der Beste demütig bleibt.
Eine bemerkenswerte Ski-Saison geht zu Ende – der Rückblick in Zahlen.
Wenn irgendwo auf der Welt eine perfekte Halfpipe benötigt wird, ist Carlo Rusterholz zur Stelle – wie jetzt an den Freestyle-WM im Engadin.
Noch nie war ein Schweizer Männerteam so erfolgreich wie in diesem Winter, nicht einmal in den goldenen 1980er Jahren unter Frehsner. Dieser erklärt, was die Team-Leader von heute so besonders macht.
Der zweifache Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen und seine Geschwister werfen ihrem Vater und ehemaligen Trainer Gjert Missbrauch vor. Der ist sich jedoch keiner Schuld bewusst.
Wer bei den Frauen starten will, muss sich künftig einmalig einem DNA-Test unterziehen. Ein Sportjurist rechnet damit, dass diese Regel durch alle juristischen Instanzen angefochten wird.
Ditaji Kambundji beendet mit Silber über 60 m Hürden die für Swiss Athletics erfreulichen Titelkämpfe in China. Sie und die anderen Schweizer Medaillengewinner stehen für eine Entwicklung, an der die Hallenweltmeisterin Mujinga Kambundji grossen Anteil hat.
Nachdem Ditaji Kambundji am Weltrekord gekratzt und den EM-Titel über 60 Meter Hürden gewonnen hat, startet sie nächste Woche an den Hallen-WM in China. Was ist dort möglich?
Die 32-Jährige kann ihren Titel über 60 Meter an den Leichtathletik-Hallen-EM zwar nicht verteidigen, holt aber Silber. Die Schweiz reist mit fünf Medaillen aus den Niederlanden ab.
Peña ist die grösste Schweizer Box-Hoffnung. Der Berner tut alles dafür, seinen Traum vom WM-Kampf zu verwirklichen.
Hubacher ist ein Sonderling des Schweizer Sports, ein seltenes Multitalent. Er erklärt zum 85. Geburtstag, warum ihn das Bob-Gold von Sapporo gar nicht so gefreut hat und wie er mit dem Verschwinden seines Sohnes umgegangen ist.
Rory McIlroy gewinnt das prestigeträchtigste Turnier im Stechen und schafft den Karriere-Grand-Slam. Damit steigt der Nordire in einen exklusiven Kreis von Golfspielern auf.
Kimi Antonelli ist erst 18 Jahre alt, aber seit sieben Jahren unter Beobachtung von Mercedes. Der Nachfolger von Lewis Hamilton scheint dem immensen Druck gewachsen zu sein.
Die Dos and Don’ts des berühmtesten Schweizer Marathonläufers für alle, die am Wochenende in Zürich mitlaufen – egal auf welcher Strecke.
Der australische Formel-1-Fahrer im McLaren feiert einen Start-Ziel-Sieg. Derweil häufen sich die Klagen über die umstrittene Amtsführung des FIA-Präsidenten Mohammed bin Sulayem.
Die Kommunikation zwischen Fahrern und Kommandozentrale ist auch den Fernsehzuschauern zugänglich. Allerdings bekommen sie nicht alles mit.
Die Radikalkur am Red-Bull-Rennwagen hilft – Max Verstappen sichert sich im Formel-1-GP in Suzuka den ersten Sieg der Saison.
Das Formel-1-Team Red Bull wechselt vor dem dritten Saisonrennen den Fahrer im zweiten Cockpit aus. Das Glück des Japaners Tsunoda ist zugleich ein grosses Risiko – neben Verstappen ist noch niemand glücklich geworden.