Alexander Owetschkin ist jetzt der grösste Torschütze der NHL-Geschichte. Doch sein Schulterschluss mit dem Kreml wirft einen dunklen Schatten auf diesen grossen Sportmoment.
Beim Tabellenführer wird über den Trainer diskutiert. Der Lauf von YB wird vorerst gestoppt. Und Ricardo Moniz feiert ein kleines Jubiläum. Hören Sie jetzt die «Dritte Halbzeit».
Im Playoff-Eisbrecher wird auch im Halbfinal über jedes Spiel diskutiert. Gast bei der 18. Episode ist Österreichs Nationaltrainer Roger Bader.
In den USA gibt es Spieler, die sich ihre Opioide auf der Strasse besorgen. Das ist in der Schweiz undenkbar. Aber auch hier verabreichen Ärzte Tabletten und Spritzen.
Dehnen, Krafttraining, Pulsuhr und Schuhwerk: Was braucht es, damit Läufer trotz hoher Belastung gesund bleiben? Ex-Europameister Viktor Röthlin verrät seine Grundregeln.
Für die restlichen Spiele der Halbfinalserie gegen die ZSC Lions müssen die Bündner auf Brendan Lemieux verzichten. Der Stürmer muss für vier Spiele auf die Tribüne.
Stan Wawrinka ist in der ersten Runde des Monte-Carlo Masters ausgeschieden. Der 40-Jährige war mit einer Wildcard angetreten.
Es war als spektakulärer Auftakt eines Rugby-Spiels geplant. Doch der Fallschirmspringer schafft es mit dem Spielball nicht auf den Rasen. Es kommt zu kuriosen Rettungsaktionen.
Lars Forster und Nino Schurter sorgen beim Saisonauftakt für Aufruhr. Das missfällt den Veranstaltern, die Übertragung schaltet schnell weg.
Der Schweizer gewinnt das Challenger-Turnier im mexikanischen Cuernavaca. Für den 28-jährigen Zürcher war es der siebte Erfolg auf zweithöchster Stufe.
Im WM-Final unterliegt die Schweiz Schottland 4:5. Mit dem letzten Stein sichern sich die Schotten den WM-Titel.
Alexander Owetschkin ist jetzt der beste Torschütze der NHL-Geschichte. Doch sein Schulterschluss mit dem Kreml wirft einen dunklen Schatten auf diesen grossen Sportmoment.
Beim Tabellenführer wird über den Trainer diskutiert. Der Lauf von YB wird vorerst gestoppt. Und Ricardo Moniz feiert ein kleines Jubiläum. Hören Sie jetzt die «Dritte Halbzeit».
Im Playoff-Eisbrecher wird auch im Halbfinal über jedes Spiel diskutiert. Gast bei der 18. Episode ist Österreichs Nationaltrainer Roger Bader.
Die Langnauer stehen gegen Floorball Köniz Bern erstmals seit acht Jahren wieder im Playoff-Halbfinal. Nun wollen sie auch in das Endspiel.
Die Berner Skitalente glänzen in Zinal. Handballclub Wacker Thun droht ein frühes Playoff-Aus, der FC Biel in der Promotion League den Anschluss zu verlieren.
In den USA gibt es Spieler, die sich ihre Opioide auf der Strasse besorgen. Das ist in der Schweiz undenkbar. Aber auch hier verabreichen Ärzte Tabletten und Spritzen.
Dehnen, Krafttraining, Pulsuhr und Schuhwerk: Was braucht es, damit Läufer trotz hoher Belastung gesund bleiben? Ex-Europameister Viktor Röthlin verrät seine Grundregeln.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Lars Forster und Nino Schurter sorgen beim Saisonauftakt für Aufruhr. Das missfällt den Veranstaltern, die Übertragung schaltet schnell weg.
Im WM-Final unterliegt die Schweiz Schottland 4:5. Mit dem letzten Stein sichern sich die Schotten den WM-Titel.
Napoli kann den Ausrutscher von Leader Inter nicht ausnutzen. Die Süditaliener kommen gegen Bologna nicht über ein Remis hinaus.
Der FC Barcelona muss wieder um die Spielgenehmigung von Dani Olmo zittern. Die Liga will den jüngsten Entscheid des obersten Sportgerichts Spaniens nicht gutheissen.
Für die restlichen Spiele der Halbfinalserie gegen die ZSC Lions müssen die Bündner auf Brendan Lemieux verzichten. Der Stürmer muss für vier Spiele auf die Tribüne.
Stan Wawrinka ist in der ersten Runde des Monte-Carlo Masters ausgeschieden. Der 40-Jährige war mit einer Wildcard angetreten.
Es war als spektakulärer Auftakt eines Rugby-Spiels geplant. Doch der Fallschirmspringer schafft es mit dem Spielball nicht auf den Rasen. Es kommt zu kuriosen Rettungsaktionen.
Der Schweizer gewinnt das Challenger-Turnier im mexikanischen Cuernavaca. Für den 28-jährigen Zürcher war es der siebte Erfolg auf zweithöchster Stufe.