Schlagzeilen |
Dienstag, 18. März 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Davoser benötigen noch einen Sieg, um in den Halbfinal einzuziehen.

Manchester United stellte jüngst hochtrabende Pläne für eine Mega-Arena vor – trotz hohen Schulden. Oder ist doch alles nur eine PR-Aktion, um von der misslichen Lage des Fussballklubs abzulenken?

Der Titelhalter ZSC Lions bezwingt Kloten auch im dritten Play-off-Duell, der einzige Treffer des Abends ist allerdings höchst umstritten. Klotens Trainer Lauri Marjamäki hadert mit der offensiven Impotenz seines Teams.

Der 22-Jährige ist im Nu zu einem der bestbezahlten Fussballer in der belgischen Liga geworden. Jashari sagt, in zehn Monaten in Belgien habe er mehr Wertschätzung erfahren als zuvor in drei Jahren in der Schweiz.

Die Mainzer Fussballer verblüffen wieder einmal – in dieser Saison mit dem Trainer Bo Henriksen an der Seitenlinie, der aus Zürich geholt wurde. Der Weg könnte in die Champions League führen, das Erfolgsrezept des Klubs klingt erstaunlich einfach.

Geleitet vom Geld tummeln sich die meisten Profi-Alpinisten an Bergen, die jeder kennt. Und dann gibt es die Wenigen, für die Herausforderung mehr zählt als Ruhm. Ein waghalsiges Abenteuer zweier Freunde im Glarnerland.

Er war ein hochbegabtes Kind, ein mächtiger Spielerberater und hat bei mehreren Klubs für Unruhe gesorgt. Der 40-Jährige gilt als schnell und brillant, aber auch als manipulativ und skrupellos.

Nachdem Ditaji Kambundji am Weltrekord gekratzt und den EM-Titel über 60 Meter Hürden gewonnen hat, startet sie nächste Woche an den Hallen-WM in China. Was ist dort möglich?

Am Freitag trifft die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft auf Nordirland. Es ist ein Testspiel, das kein Mensch braucht. Die Reise nach Belfast lohnt sich trotzdem.

Am Wochenende startet die Formel-1-Saison in Australien. Verstappen will den fünften Titel in Serie, doch die Konkurrenz ist stärker geworden. Wie sehr macht ihm die Situation wirklich zu schaffen?

Der klamme Kleinklub steht für eine eiserne Regel im Schweizer Fussball: Ohne grosszügige Kapitalgeber geht wenig bis nichts. Einer von ihnen ist der Nationaltrainer.

Der 36-Jährige will nochmals an den Olympischen Spielen teilnehmen. Die Geschichte seiner Rückkehr ist auch die Geschichte seines Rücktritts.

Am Donnerstagabend beginnt der Play-off-Viertelfinal zwischen den ZSC Lions und dem EHC Kloten. Chris Baltisberger, Urgestein des ZSC, vertraut auf die Kraft der Imagination.

Die Berner gewinnen ein abwechslungsreiches Spiel beim FC Basel mit 2:1. Danach reden sie weg, was doch allen bewusst ist: Der Meister mischt wieder im Titelrennen mit.

Nach Jahren voller Rückschläge sind die Tigers aus dem Emmental zurück in den Play-offs. Es ist das Verdienst ihres Präsidenten. Sein Lebenswerk ist aber noch nicht vollendet.

Der Start in die Saison 2025 verläuft dramatisch. Oscar Piastri träumt vom ersten Sieg eines Australiers im Heim-Grand-Prix, wird aber von seinen Chefs zurückgebunden. Zu den Gewinnern zählt auch der Schweizer Sauber-Rennstall.

Einen Tag nach dem Dreifacherfolg im Riesenslalom mit Meillard an der Spitze setzt sich der Neuenburger erneut durch. Zwei weitere Schweizer klassieren sich in den Top Ten.

Marco Odermatt hat zum vierten Mal den Gesamtweltcup gewonnen, mit 27 Jahren, wie einst Pirmin Zurbriggen. Ein Vergleich.

Xherdan Shaqiri überstrahlt alles im FC Basel. Im Schatten des Stars wachsen aber auch andere – zum Beispiel Dominik Schmid, der zum Führungsspieler heranreift.

Es ist erst der zweite Dreifachsieg im Riesenslalom in der Weltcup-Historie. Marco Odermatt sichert mit dem 2. Platz noch vor dem Finale in Sun Valley den Disziplinensieg.

Der Fall um die Türken in Wil hielt Funktionäre, Politiker und Journalisten monatelang auf Trab. Erinnerungen an eine skurrile Geschichte aus dem kleinen Schweizer Fussball, der gerne gross träumt.

Der FC Lugano verliert nach einer 4:2-Führung im Penaltyschiessen.

Der Titelverteidiger setzt sich beim Stadtrivalen Atlético Madrid nach Elfmeterschiessen durch. Auch das kriselnde Borussia Dortmund dreht seine Partie und steht im Viertelfinal gegen Barcelona.

Die Reds unterliegen im Achtelfinal Paris Saint-Germain im Elfmeterschiessen. In der Mannschaft zeichnet sich ein Umbruch ab, weil Leistungsträger in die Jahre kommen.

Nach einem Jahr als Sportdirektor des SC Bern zieht Martin Plüss eine erste Bilanz. Unabhängig vom Ausgang der Play-offs, die mit der Serie gegen Fribourg-Gottéron beginnen, bleibt in Bern noch viel zu tun.

Der Titelverteidiger schlägt Kloten im Auftaktspiel locker mit 5:1. Lausanne gewinnt gegen die SCL Tigers.

Das Überraschungsteam hat sich für den Play-off-Viertelfinal gegen die ZSC Lions qualifiziert. Trotzdem gibt sich Klotens Trainer Lauri Marjamäki nachdenklich.

Am Donnerstag beginnt mit dem Play-off im Eishockey die «fünfte Jahreszeit». Beim Titelhalter ZSC Lions ist die Belastung so gross, dass er schon vor dem Start an Grenzen stösst. Der Manager Sven Leuenberger fordert eine Debatte.

Der ehemalige Musterklub verpasst die Play-offs. Im schlimmsten Fall droht den Tessinern sogar der Abstieg. Ein neuer General Manager soll den Klub auf Kurs bringen.

Nachdem sie ohne Flaschensauerstoff eine Tiefe von 93 Metern erreicht hatte, verlor Jessea Lu das Bewusstsein. Im Interview schildert sie, wie der Vorfall ihr Leben zum Besseren veränderte.

Als Soldat wurde er schwer verwundet, danach verfiel Hari Budha Magar dem Alkohol. Heute will der Bergsteiger Menschen mit Beeinträchtigungen ermutigen, ihre eigenen Träume zu verwirklichen.

Die 33-Jährige fand zufällig zum Alpinismus, Rekorde bedeuten ihr nichts. Trotzdem geht Christine Vogondy an den höchsten Bergen der Welt an die Grenzen – und arbeitet daneben Vollzeit.

Der Berner Oberländer Thomas Ulrich erzählt, wie er vier Tage allein auf einer zerbrechenden Eisscholle überlebte. Und erklärt, weshalb Menschen mit ihm die Arktis durchqueren und dafür so viel bezahlen wie für ein Luxusauto.

Louis Margot will die Erde mit Muskelkraft umrunden, gerade überquert der 32-jährige Westschweizer den Pazifik. Er hat Sehnsucht nach Gesellschaft, einer Südseeinsel – und kaltem Bier.

Lukas Furtenbach will mit Kunden dank einem Edelgas im Speed-Tempo auf den höchsten Himalajagipfel. Viele sagen, er spiele mit dem Tod. Der Expeditionsleiter entgegnet, das Gegenteil sei wahr: Er mache den Alpinismus sicherer.

Die Alpinismuslegende bewies, dass der höchste Berg der Welt ohne Flaschensauerstoff bestiegen werden kann. Die besten der Zunft eifern ihm weiterhin nach – mit gravierenden Konsequenzen.

Recherchen zeigen: Die Vorwürfe gegen den Alpinisten sind umfassender als bisher bekannt. Nepals telegene Lichtgestalt gerät in Erklärungsnot.

Daniel von Grünigen war allein unterwegs, als er stürzte, sich ein Schädel-Hirn-Trauma und etliche Knochenbrüche zuzog. Nun erzählt er erstmals öffentlich, wie er dem drohenden Tod entging.

Babsi Zangerl klettert die Route «Freerider» am El Capitan in Kalifornien im ersten Versuch, ohne zu stürzen. Wie es ihr gelang, ihren Angstgegner zu überwinden.

Beim Trendsport wird der ganze Körper trainiert. Doch wer Vorsichtsmassnahmen missachtet, läuft Gefahr, sich weh zu tun. Eine Anleitung zum verletzungsfreien Training.

Eine einfache Übung hilft, herunterzufahren und auf den Körper zu fokussieren.

Paolo Colombani erklärt, dass es selbst bei idealer Ernährung ein Mindestmass an Bewegung brauche, um lange und gesund zu leben. Die Ernährungsempfehlungen der Gesundheitsbehörden und die Verteufelung von Fetten hält er für falsch.

Die Sportberatung

Volle Gruppenkurse, Versagensängste oder andere Angststörungen können den Spass am Sport trüben. Was hilft?

Die Sportberatung

2020 bis 2022 waren Rekordjahre für die Heimfitness-Branche. Mittlerweile haben die Konsumenten wieder andere Vorlieben.

Was braucht es für einen motivierenden Start in eine nachhaltige Laufroutine? Der Experte Markus Ryffel gibt Tipps.

Seit vielen Jahren betätigt sich Reinhard Fromm als grosszügiger Mäzen im Schweizer Sport. Doch dem, der seine Werte nicht mitträgt, entzieht er seine Gunst. Mit dem Fussball hat er gebrochen.

Die ehemalige Wimbledon-Siegerin hat den von ihr selbst geschassten Coach Stefano Vukov zurückgeholt, doch die WTA hält an dessen Sperre fest. Sie stützt sich auf eine Untersuchung, die massive Übergriffe belegt.

Der Prozess der Ablösung vom Vater stürzt den 22-jährigen Berner in eine tiefe Sinnkrise. Der Schweizer Verband bangt um einen seiner vielversprechendsten Tennisspieler.

Sinner wird nach seinem Dopingvergehen für drei Monate gesperrt, doch sportliche Konsequenzen hat dies für den Südtiroler kaum. Schon am French Open wird er zurück sein: als Weltranglisten-Erster.

Es ist umstritten, ob die Rad-WM im September erstmals in Afrika stattfinden können. Zur Frage, ob Aigle und Martigny für Kigali einspringen könnten, sagt ein Kantonalpolitiker: «Nichts ist unmöglich.»

Der frühere Radprofi Pirmin Lang gründete ein Mountainbike-Team. Der vermeintliche Hauptsponsor Spar war jedoch nie an Bord. Ein Geschäftspartner nimmt die Schuld auf sich. Mehrere Fahrer bangen um ihre Karrieren.

Die 18-jährige Muriel Furrer starb Ende September nach einem Sturz. Noch immer fragt sich die Radwelt, weshalb sie so lange nicht gefunden wurde. Furrers Eltern fordern bessere Tracking-Systeme.

Marlen Reusser verpasste aufgrund ihrer Krankheit die Olympischen Spiele und die Heim-WM in Zürich. Nun ist sie wieder fit. Für die Genesung musste sie ihr Weltbild revidieren.

Der Slowene dominierte diese Saison nach Belieben – und wird immer noch besser. Nun sprechen seine wichtigsten Bezugspersonen über die Hintergründe.

Im letzten Rennen vor dem Weltcup-Final führt Brignone in La Thuile ihre Erfolgswelle fort. Sie gewinnt das Rennen und zum zweiten Mal die grosse Kristallkugel.

Im Skandal um manipulierte Anzüge bei der WM hat die FIS fünf Mitglieder des norwegischen Skisprung-Teams vorläufig gesperrt. Drei prominente Ex-Skispringer sprechen von längst bestehenden Missständen.

Nach dem Gesamtweltcup verpasst der Weltmeister Odermatt zwar das Podest, holt aber die Disziplinenwertung im Super-G. Das Rennen gewinnt Dominik Paris.

Bei der zweiten Abfahrt im norwegischen Kvitfjell siegt das Schweizer Trio mit von Allmen vor Odermatt und Rogentin.

Die 32-Jährige kann ihren Titel über 60 Meter an den Leichtathletik-Hallen-EM zwar nicht verteidigen, holt aber Silber. Die Schweiz reist mit fünf Medaillen aus den Niederlanden ab.

Seit den Fabel-Weltrekorden von Usain Bolt vor 15 Jahren sucht die Leichtathletik den nächsten Sprint-Star. Schlüpft ein Australier in diese Rolle? Ein Trainer ordnet die Entwicklung von Gout Gout ein.

Er floh aus Eritrea und begann in der Schweiz bei null. Seine internationale Karriere begann er erst mit 32 Jahren, mit 42 lief er noch eine Zeit der Extraklasse. Nun absolviert Abraham am Zürcher Silvesterlauf den letzten Wettkampf.

Auch Männer werden auf den Langstrecken immer schneller – aber Frauen stossen in neue Dimensionen vor. Wissenschafter sind sich sicher: Läuferinnen profitieren besonders stark von neuartigen Carbonschuhen.

Der UBS Kids Cup hat der Schweizer Leichtathletik neues Leben eingehaucht und rund hundert internationale Medaillen gebracht. Nun wird das Format nach Asien exportiert – allerdings mit anderer Zielsetzung.

Bühler hatte das Glück, dass er in Fritz Chervet auf einen aussergewöhnlichen Boxer traf. Doch ihre Zusammenarbeit endete im Streit. Dem autoritären Charme des Coachs erlagen viele, Bühlers Boxkeller wurde in Bern Kulturgut.

Denis Van Weynbergh hat einen grosse Traum: Er will als erster Belgier die härteste Segelregatta der Welt beenden. Als einziger Amateur im Feld fährt er den Profis weit hinterher – schafft er es trotzdem?

Anzug aufschneiden, illegal ein Band anbringen, Anzug wieder schliessen: Norwegens Skisprung-Betrug hatte Methode. Das Ausmass der Affäre könnte noch viel grösser werden.

Es gibt die optimale Wärme für Weltrekorde. Und Wetterlagen und Temperaturen, bei denen Sport gefährlich wird. Wissenschafter ergründen, bei welchem Wetter es sich am besten läuft und kickt.

James schafft die historische Marke beim 136:115-Heimsieg seiner Los Angeles Lakers gegen die New Orleans Pelicans. Sein Teamkollege Luka Doncic scheint ihm sogar 70 000 Punkte zuzutrauen.

Der Brite will die Scuderia aus der Krise führen und den achten WM-Titel feiern. Doch der Start der Formel-1-Saison am 16. März wird für ihn auch zu einer Fahrt ins Ungewisse.

Der seltene Mercedes-Benz W 196 R von 1955 erzielt an einer Auktion in Stuttgart einen Rekordpreis. Es gibt aber auch deutlich günstigere ausgediente Formel-1-Boliden – und diese sind auch bei den Rennfahrern sehr beliebt.

Rwandas Präsident Paul Kagame will einen GP nahe der Hauptstadt Kigali austragen. Es gibt bereits Pläne für einen Rennkurs. Es ist absehbar, dass Rwanda den Zuschlag bekommt.

Lando Norris gewinnt beim Saisonfinale in Abu Dhabi und sichert sich den 2. Schlussrang in der Fahrer-WM. Endlich einmal hat er die Nerven behalten. Nächstes Jahr könnte der Brite mit McLaren die Königsklasse aufmischen.

Die Basler erspielen sich in der zweiten Finalpartie nur wenige Chancen und gehen am Ende als Verlierer vom Eis. Der EHC Visp gleicht dadurch die Serie auf 1:1 aus.

Anfang März verzichtete die 33-Jährige unter Tränen auf eine Abfahrt, weil sie sich nicht bereit dafür fühlte. Der Rücktritt war fast beschlossene Sache – bis sich ein kleines Skiwunder ereignete.

Was für eine kuriose Panne in Bulgarien: Das Team von Arda Kardschali gedachte eines ehemaligen Spielers des Clubs. Wenig später muss sich der Club für den Fauxpas entschuldigen.

Das Badminton Swiss Open hat ein eigenes Maskottchen: ein Einblick in die Rolle von Basil am Weltklasse-Turnier in Basel.

Vom Fernseh- bis zum Smartphone-Trick: Wir verraten Ihnen zehn erprobte und bewährte Tipps, wie Sie Ihr Ziel leichter erreichen, Ihre Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen.

Wegen seiner Nähe zum US-Präsidenten und seines Schweigens zu dessen Fantasien und Zöllen bröckelt das Denkmal des Eishockey-Giganten.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Der Ex-Basler zeigt sich bei Inter Mailand in absoluter Topform. In der Champions League hat er eine historische Bestmarke aufgestellt.

Der FCB verliert gegen YB und steckt in der Krise. Sechs Punkte aus sechs Spielen ist zu wenig für ein Team mit einem derart hohen Etat. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Das Leichtathletik-Spektakel kehrt ins Herzen von Zürich zurück. Im Rahmen des Diamond-League-Finals finden vier Disziplinen auf dem Sechseläutenplatz statt.

Fabian Frei spielt aktuell für den FC Winterthur, im Sommer beendet er seine Karriere. Dann wechselt der 36-Jährige beinahe nahtlos zum Fernsehen.

Die Schweizerinnen besiegen an der Curling-WM Gastgeber Südkorea 9:6. Danach folgt ein 8:5-Sieg gegen Italien.

Den ZSC Lions fehlt noch ein Sieg für den Einzug in den Halbfinal. Derweil geht Lausanne wieder in Führung.

Die Schweizer Nationalmannschaft hat sich am Montag in Faro versammelt. Nicht mit dabei sind verletzungsbedingt Zeki Amdouni und Simon Sohm.

Lionel Messi klagt nach einem Spiel seines Vereins Inter Miami über muskuläre Schmerzen. Der argentinische Captain wird damit die kommenden Spiele der WM-Qualifikation verpassen.

Sechs Punkte aus den letzten sechs Spielen – der FCB muss im Qualifikationsendspurt der Super League einen Zacken zulegen.

Kevin Carlos’ Leistung gegen YB war ungenügend. Mit Albian Ajeti hat der FCB einen weiteren Stürmer, der weiss, wie man Tore schiesst.

Der FC Basel unterliegt dem BSC Young Boys 1:2 und geht als Tabellenzweiter in die Nationalmannschaftspause.

Bei der 1:2-Niederlage gegen YB sticht kein Basler heraus. Ungenügende Leistungen gibt es mehrere.

Nach einem langen Streit wird es wohl doch Box-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen in Los Angeles geben. Ein neuer Weltverband macht es möglich.

Der Schweizer Gino Mäder verstarb an der Tour de Suisse 2023. Magnus Sheffield hatte damals mehr Glück und gewinnt nun wieder ein Rennen.

Bei einem Autounfall im Dezember wird Stürmer Michail Antonio von West Ham schwer verletzt. Nun spricht er erstmals im Detail über den Crash.

Er hat einen speziellen Namen und wird immer schneller. Der Australier Gout Gout sprintete am Sonntag erneut zu einer eindrücklichen Zeit.