David Wiederkehr liebt die Farbe Orange und hält Piranha Chur in guten wie schlechten Zeiten die Treue. Normalerweise sorgt er als Heimspiel-DJ für die Musik, am Samstag siehts ein wenig anders aus.
Zum vierten Mal findet in der Schwinghalle Rüfeli am Samstagabend ein Hallenschwinget statt. Armon Orlik ist wie immer favorisiert.
Im Interview spricht der Journalist und internationale Bestsellerautor Mikael Krogerus über seine Leidenschaft für American Football, ethische Zwickmühlen und was Donald Trump damit zu tun hat.
Reitsport total: Nicht nur die Pferde machen in St. Moritz auf sich aufmerksam, sondern auch die Zahlen rund um den Anlass. Diese reichen von 160 Voluntaris über 35'000 Besuchende bis zu 37 Reitende.
Marc Wieser, langjähriger Stürmer des HC Davos, hat seinen Rücktritt per Ende der laufenden Saison angekündigt. Eine eindrückliche Karriere neigt sich dem Ende. Lanciert wurde diese vor bald 18 Jahren mit einem Paukenschlag.
Sportredaktor Johannes Kaufmann äussert sich über die Fussball-WM-Vergabe 2030 und 2034.
Die Speed-Saison startet im Skiweltcup – und damit auch die spektakulären Abfahren und Super-G-Rennen! Testet euer Wissen über die grössten Stars und legendärsten Strecken im Skirennsport mit unserem Quiz.
Sportredaktor Johannes Kaufmann über den Abstieg von Mike Tyson zum Promi-Boxer.
Das Bündner Frauen-Unihockeyteam aus der obersten Schweizer Liga unterliegt am Wochenende Zug. Damit verliert Piranha Chur einen Platz in der Tabelle und verliert den Kontakt zu den Spitzenteams.
Der EHC Chur, der EHC Arosa und die HCD Ladies gewinnen am Wochenende. Einzig Prättigau-Herrschaft verliert.
Die Schweizer Skirennfahrerinnen und Skirennfahrer können mit Hilfe einer VR-Brille auf den Weltcup-Pisten trainieren. Die Technologie dahinter kommt auch aus dem Kanton Graubünden.
Ginia Caluori, Anina Hutter und Larissa Tschenett bilden im neuen Schweizer Frauen-Radteam das Bündner Trio. Obwohl alle einen anderen Fokus haben, sind sie aus den ähnlichen Gründen dabei.
Nach ihrem Olympiasieg in Paris suchte Sportschützin Chiara Leone den Abstand zum Rampenlicht und reiste durch Südamerika. Zurück in der Schweiz spricht die 26-Jährige über die Zeit nach Paris, ihre befreiende Reise nach Kolumbien und wie sie den Schiesssport attraktiver machen würde.
Dominik Egli hat auf diese Saison hin den Sprung nach Schweden gewagt und will sich bei Frölunda Göteborg für die NHL empfehlen. Bislang läuft es ihm wie gewünscht.
Ein Horrorunfall in diesem Frühjahr veränderte das Leben vom Schweizer Bobfahrer Sandro Michel. Im Interview erzählt er von bangen Stunden und fehlender Erinnerung.
Sportredaktor Claudio Sidler über gewalttätige Sportfans in der Schweiz.
Noch zwei Meisterschaftsrunden stehen in der National League an. Danach gibt es eine gute Woche Pause. Drei Davoser Spieler stehen trotzdem im Einsatz.
Nino Niederreiter erzielt sein zweites Saisontor und gewinnt zum sechsten Mal in Serie. Auch drei weitere Schweizer treffen. Zudem feriert Roman Josi den ersten Saisonsieg. Hier gehts zum NHL-Update.
Das Volleyball-Team Viteos NUC aus Neuenburg holt sich zum vierten Mal in Serie den Supercup. Das Team um die Bündner Libera Fabiana Mottis gewinnt gegen Volley Düdingen mit 3:0.
Von Mitte Juli bis Ende März weilen die Calanda Broncos jeweils in der Saisonpause. Langweilig wird es rund um die Churer Footballer aber trotzdem nicht. Vier Broncos erzählen aus ihrem Leben während der spielfreien Zeit.
Sportredaktor Claudio Sidler über die dürftigen Auftritte des Schweizer Nationalteams.
Nach seinem Spielausschluss am Dienstag gegen die SCL Tigers wird HCD-Captain Andres Ambühl für zwei Spiele gesperrt und erhält eine Busse. Sein Rekordspiel findet somit an einem neuen Tag statt.
Mit dem Sieg von Oscar Piastri in Aserbaidschan setzt Team McLaren in der Formel 1 ein nächstes Ausrufezeichen. Red Bull hingegen findet in den Strassen von Baku keinen Weg aus der Krise.
Das Schweizer Davis-Cup-Team bleibt erstklassig. In Biel wurde die Truppe von Captain Severin Lüthi der Favoritenrolle mit einem 4:0-Sieg über Peru souverän gerecht.
Als Präsident von Swiss Paralympic hat Laurent Prince die Schweizer Delegation an den Paralympics begleitet. Der Luzerner verrät, was ihn in Paris besonders beeindruckt hat.
Der sechste Berner an diesem Tag ist für Armon Orlik einer zu viel. Der Maienfelder unterliegt im Schussgang Fabian Staudenmann. Der Topfavorit gewinnt das Jubiläumsschwingfest 125 Jahre ESV – zusammen mit einem Berner Verbandskollegen, den niemand auf der Rechnung hatte.
Die Berner gewinnen gegen den FC Lugano glückhaft 1:0 und sind plötzlich nur noch 5 Punkte von der Tabellenspitze entfernt. Dass die Verantwortlichen das Teamgefüge markant verändert haben, macht sich bezahlt.
Die amerikanische Skirennfahrerin erreicht im Slalom von Sestriere eine historische Marke und setzt damit neue Massstäbe. Doch Mikaela Shiffrin ist weit mehr als nur eine Sportlerin. Ein Protokoll vieler Begegnungen neben der Piste.
Auf der Piste rasend schnelle Schweizer, daneben gelöste Massen und ein gelöstes Problem: Die Weltcup-Rennen in Crans-Montana verlaufen ganz und gar nach Drehbuch.
Rekordsiegerin im Weltcup ist die Skifahrerin Mikaela Shiffrin schon länger. Nun hat die 29-jährige Amerikanerin 100 Siege auf dem Konto – doppelt so viele wie die italienische Skilegende Alberto Tomba.
Der Transfer von Benjamin Mendy ist der jüngste Höhepunkt einer irritierenden Entwicklung im FCZ. Die Kritik im Umfeld wächst. Wohin steuert der Verein?
Lukas Furtenbach will mit Kunden dank einem Edelgas im Speed-Tempo auf den höchsten Himalajagipfel. Viele sagen, er spiele mit dem Tod. Der Expeditionsleiter entgegnet, das Gegenteil sei wahr: Er mache den Alpinismus sicherer.
Die Alpinismuslegende bewies, dass der höchste Berg der Welt ohne Flaschensauerstoff bestiegen werden kann. Die besten der Zunft eifern ihm weiterhin nach – mit gravierenden Konsequenzen.
Was braucht es für einen motivierenden Start in eine nachhaltige Laufroutine? Der Experte Markus Ryffel gibt Tipps.
Die Tessiner führen die Super League an und sind unter ausländischer Kontrolle zum Vorzeigemodell geworden. Doch da war plötzlich einer zu viel.
Im ersten grossen Interview nach den Ski-Weltmeisterschaften erklärt Odermatt, weshalb er mit seiner Ausbeute zufrieden ist. Und sagt, warum es ihm schwerer fällt als auch schon, mit dem Trubel um seine Person umzugehen.
Jetzt droht ManU sogar der Abstieg aus der Premier League. Um den zu verhindern, krempelt Rúben Amorim das Team um – selbstgefällige Stars wie Marcus Rashford und Antony hat er fortgeschickt.
Die deutschen Boxfans warten seit 93 Jahren auf einen Weltmeister im Schwergewicht. Der neue Hoffnungsträger heisst Agit Kabayel – er schaffte den Aufstieg in die Weltelite gegen jede Wahrscheinlichkeit.
Der frühere Chef des spanischen Fussballverbandes küsste die Spielerin Jenni Hermoso nach dem Sieg im WM-Final 2023 auf den Mund. Sowohl Rubiales als auch die Fussballerin akzeptieren das Urteil nicht und werden Berufung einlegen.
Jim Ratcliffe, Milliardär und Mitbesitzer von Manchester United, tut sich schwer mit der Frauenabteilung des Klubs. Das zeigte sich schon bei einer Begegnung mit dem Führungspersonal.
Am Ende der Saison wird Andres Ambühl seine Karriere beenden: ob im Dress des HCD oder im Nationalteam, ist noch offen.
Die Sportberatung.
GC gelingt es nicht, sich vom Barrage-Platz zu lösen. Der FC Basel muss sich in St. Gallen mit 2:2 begnügen.
In Crans-Montana übertrumpfen sich die Schweizer selbst. Im Abfahrtsweltcup kündigt sich ein Zweikampf zwischen Marco Odermatt und dem jungen Herausforderer Franjo von Allmen an.
Nach dem Ausfall am Tag zuvor fährt Lara Gut-Behrami im Piemont auf den zweiten Platz. Den Sieg sichert sich die Italienerin Federica Brignone.
Der langwierige Streit um das neue Zielgebäude ist beigelegt, die Organisatoren sind erleichtert. Und hoffen, dass jetzt endlich über Sport gesprochen wird.
Nach der Begegnung im DFB-Cup spielen der FC Bayern und Bayer Leverkusen in der Champions League zwei weitere Male gegeneinander. Lugano trifft in der Conference League auf den slowenischen Klub Celje.
Aber auch andere Spieler haben ihre Rolle im Team gefunden. Deshalb ist Real Madrid in der Champions League nun wieder ein Titelkandidat.
Musiala steht für den grössten finanziellen Vorschuss, den die Münchner je entrichtet haben. Der deutsche Nationalspieler gilt als einer der begabtesten Spieler weltweit. Experten streiten allerdings über seine Qualitäten.
Der haushohe Favorit Bayern München ist nach einem hart erkämpften 1:1 gegen Celtic Glasgow weiter. Indessen bangt Italien um den Aufstieg seiner Klubs in der Königsklasse.
Mit dem im Dezember engagierten Trainer Lars Leuenberger haben sich die Freiburger von Rang 11 auf einen Play-off-Platz vorgearbeitet. Der Vorgänger Patrick Émond hatte nie eine echte Chance – nun ist klar, weshalb.
Im Final vor eigenem Publikum besiegen die Zürcher das schwedische Spitzenteam Färjestad BK 2:1. Das Schweizer Eishockey surft auf einer Welle des Erfolgs, was in Zusammenhang steht mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs.
Am Dienstagabend spielen die ZSC Lions gegen Färjestad um den Titel in der Champions Hockey League. Lukrativ ist der Wettbewerb für die Zürcher zwar nicht – seine Attraktivität steigt aber trotzdem.
Der Eishockeyspieler Miro Aaltonen gibt zu, Kokain konsumiert zu haben, und kommt mit der kürzestmöglichen Sperre davon – nun wechselt er per sofort zum SC Bern, zum Nachteil des EHC Kloten.
Der Freiburger prägte das Eishockey mit innovativen Ideen, beging aber auch zahlreiche Fehltritte. An diesem Donnerstag feiert Fasel seinen 75. Geburtstag.
Louis Margot will die Erde mit Muskelkraft umrunden, gerade überquert der 32-jährige Westschweizer den Pazifik. Er hat Sehnsucht nach Gesellschaft, einer Südseeinsel – und kaltem Bier.
Der Kroate segelt heute Regatten und unternimmt Freeride-Expeditionen. Dort trifft Kostelic immer wieder auf ehemalige Skirennfahrer. Was suchen sie im Abenteuer?
Der deutsche Segler strebte bei seiner zweiten Teilnahme das Podest an. Dieses verpasste er als Zwölfter deutlich. Die Enttäuschung darüber ist ebenso gross wie die Erschöpfung.
Der Innerschweizer ist erst 23 und schon Weltmeister in beiden Sportarten. Weil er höchst unterschiedliche Fähigkeiten perfektioniert hat.
Beim Weltcup-Anlass im Wallis messen sich die weltbesten Eiskletterer. Doch die Zukunft des legendären Events ist ungewiss, einer der Mitgründer sagt: «Es ist ein verdammter Krampf.»
Recherchen zeigen: Die Vorwürfe gegen den Alpinisten sind umfassender als bisher bekannt. Nepals telegene Lichtgestalt gerät in Erklärungsnot.
Daniel von Grünigen war allein unterwegs, als er stürzte, sich ein Schädel-Hirn-Trauma und etliche Knochenbrüche zuzog. Nun erzählt er erstmals öffentlich, wie er dem drohenden Tod entging.
Babsi Zangerl klettert die Route «Freerider» am El Capitan in Kalifornien im ersten Versuch, ohne zu stürzen. Wie es ihr gelang, ihren Angstgegner zu überwinden.
Tyler Andrews besteigt den Manaslu, den achthöchsten Berg der Welt, in Rekordzeit. Obwohl er nur einen Liter Flüssigkeit mitführt – und der Gipfelsturm eigentlich gar nicht geplant ist.
Nadine Wallner gehört zu den profiliertesten Alpinistinnen der Welt. Ein lebensbedrohlicher Sturz prägte die Österreicherin auf überraschende Art: Sie wurde lockerer und unbeschwerter.
Hyrox kombiniert Ausdauersport mit funktionalen Kraftübungen und Eventkultur. Wieso plötzlich alle Burpees machen, rennen und Schlitten schieben.
Den Beckenboden zu trainieren, lohnt sich. Es hilft, Rückenschmerzen und Inkontinenz vorzubeugen.
Mehr Sport treiben wollen viele – und oft scheitern sie kläglich. Die besten Tipps, damit das nicht passiert.
Läufer vernachlässigen das Training der Füsse häufig. Doch damit diese gesund bleiben, ist es wichtig, die Muskulatur regelmässig zu kräftigen.
Wer unter Anstrengung errötet, muss sich keine Sorgen machen. Gefährlich ist eine andere Reaktion.
Tiefschneefahren ist das Nonplusultra des Skisports, doch der Weg vom Pistenfahren zum Freeriden ist nicht leicht. Tipps für den Start.
Endet der Januar, schwinden oft auch die guten Vorsätze. Wie wird aus der blossen Absicht, sich mehr zu bewegen, eine Routine, die Spass macht? Ein Sportmediziner und ein Fitnesscoach wissen Rat.
Mit diesen Übungen entwickeln Sie ein Gefühl fürs Wasser und Ihren individuell idealen Schwimmstil.
Sinner wird nach seinem Dopingvergehen für drei Monate gesperrt, doch sportliche Konsequenzen hat dies für den Südtiroler kaum. Schon am French Open wird er zurück sein: als Weltranglisten-Erster.
Die Tennis-Karriere von Simona Halep war geprägt von Erfolg, aber auch von einer Dopingsperre. Nun hat die Rumänin ihre Karriere beendet.
Der 18-jährige Basler weckt mit dem Sieg am Juniorenturnier des Australian Open grosse Hoffnungen. Doch der Weg an die Tennis-Spitze ist weit.
Nach dem Sieg von Jannik Sinner im Final des Australian Open gegen den Deutschen wachsen die Zweifel, ob der Weltranglisten-Zweite Zverev noch einen Major-Titel gewinnt.
Es ist umstritten, ob die Rad-WM im September erstmals in Afrika stattfinden können. Zur Frage, ob Aigle und Martigny für Kigali einspringen könnten, sagt ein Kantonalpolitiker: «Nichts ist unmöglich.»
Der frühere Radprofi Pirmin Lang gründete ein Mountainbike-Team. Der vermeintliche Hauptsponsor Spar war jedoch nie an Bord. Ein Geschäftspartner nimmt die Schuld auf sich. Mehrere Fahrer bangen um ihre Karrieren.
Die 18-jährige Muriel Furrer starb Ende September nach einem Sturz. Noch immer fragt sich die Radwelt, weshalb sie so lange nicht gefunden wurde. Furrers Eltern fordern bessere Tracking-Systeme.
Marlen Reusser verpasste aufgrund ihrer Krankheit die Olympischen Spiele und die Heim-WM in Zürich. Nun ist sie wieder fit. Für die Genesung musste sie ihr Weltbild revidieren.
Der Slowene dominierte diese Saison nach Belieben – und wird immer noch besser. Nun sprechen seine wichtigsten Bezugspersonen über die Hintergründe.
Die Italienerin triumphiert vor der WM-Zweiten Alice Robinson aus Neuseeland. Beste Schweizerin wird Camille Rast mit Rang neun.
Die Ski-WM in Saalbach werden für die Schweizer Delegation mit 13 Medaillen zu einem einzigen Freudentaumel. Das Momentum und ein ausgezeichneter Teamgeist haben dazu beigetragen. Doch das wahre Erfolgsrezept liegt anderswo.
Der Romand reist mit zwei Goldmedaillen und einmal Bronze von den WM in Saalbach heim. Die Spitze ist der Ort, an dem viele Meillard längst gesehen haben. Aber er stand oft im Schatten von Marco Odermatt.
Die Walliserin triumphiert an den WM in Saalbach vor Teamkollegin Wendy Holdener. Beide Schweizerinnen haben eine schwierige Zeit hinter sich.
Seit den Fabel-Weltrekorden von Usain Bolt vor 15 Jahren sucht die Leichtathletik den nächsten Sprint-Star. Schlüpft ein Australier in diese Rolle? Ein Trainer ordnet die Entwicklung von Gout Gout ein.
Er floh aus Eritrea und begann in der Schweiz bei null. Seine internationale Karriere begann er erst mit 32 Jahren, mit 42 lief er noch eine Zeit der Extraklasse. Nun absolviert Abraham am Zürcher Silvesterlauf den letzten Wettkampf.
Auch Männer werden auf den Langstrecken immer schneller – aber Frauen stossen in neue Dimensionen vor. Wissenschafter sind sich sicher: Läuferinnen profitieren besonders stark von neuartigen Carbonschuhen.
Der UBS Kids Cup hat der Schweizer Leichtathletik neues Leben eingehaucht und rund hundert internationale Medaillen gebracht. Nun wird das Format nach Asien exportiert – allerdings mit anderer Zielsetzung.
Die 30-jährige Kenianerin siegt in 2:09:56 Stunden und unterbietet die bisherige Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa aus dem Vorjahr um fast zwei Minuten.
Auch ans Training im Gym erinnern sich Muskeln. Aber Achtung: Ab dem 35. Lebensjahr schwindet wichtige Hirnmasse. Und weshalb Senioren grössere Trainingspausen vermeiden sollten.
Halbzeit bei den Biathlon-WM in Lenzerheide. Noch immer ist die Schweiz ohne Medaille – aber das Land lernt den Sport langsam kennen. Ein Augenschein vor Ort.
Niklas Hartweg kämpft an den WM in Lenzerheide um Medaillen. Seine Eltern gehören zu den grössten Förderern des Schweizer Biathlons. Über eine Familie und ihre Liebe zum Sport.
Die Schiess-Olympiasiegerin Chiara Leone und die Biathlon-Weltcup-Siegerin Lena Häcki-Gross sprechen über Namen für ihr Gewehr, Häkeln und lärmende Deutsche.
Häcki-Gross bleibt fehlerfrei im Schiessen, benötigt aber bei stürmischen Bedingungen ein wenig zu lange im Schiessstand. Zur Weltmeisterin auf der Lenzerheide kürt sich die Französin Justine Braisaz-Bouchet.
Der seltene Mercedes-Benz W 196 R von 1955 erzielt an einer Auktion in Stuttgart einen Rekordpreis. Es gibt aber auch deutlich günstigere ausgediente Formel-1-Boliden – und diese sind auch bei den Rennfahrern sehr beliebt.
Rwandas Präsident Paul Kagame will einen GP nahe der Hauptstadt Kigali austragen. Es gibt bereits Pläne für einen Rennkurs. Es ist absehbar, dass Rwanda den Zuschlag bekommt.
Lando Norris gewinnt beim Saisonfinale in Abu Dhabi und sichert sich den 2. Schlussrang in der Fahrer-WM. Endlich einmal hat er die Nerven behalten. Nächstes Jahr könnte der Brite mit McLaren die Königsklasse aufmischen.
Der Einstieg des Luxuskonzerns LVMH in die Formel 1 treibt den Imagewechsel von der angestaubten Rennserie zur Trendsportart voran.