Mit dem SC Bern wurde Pascal Berger dreimal Meister, die SCL Tigers führte er ins Playoff. Ende Saison ist für den 35-Jährigen Schluss. Ein exklusiver Rückblick.
Bruno Bielesch steht seit vielen Jahren im Dienst der Young Boys und hat im Berner Wankdorfstadion ein «Disneyland für Fussballfans» eingerichtet. Ein Porträt.
Fast 20 Jahre lang prägte Damien Brunner das Schweizer Eishockey mit seiner spektakulären Spielweise und seiner «fadengeraden» Art. Im «Eisbrecher» blickt er auf seine Karriere zurück.
Nun ist klar: Miro Aaltonen hat Kokain konsumiert. Auch wenn im Eishockey Doping weniger verbreitet ist – der Finne kann sich zu einer illustren Runde zählen.
Der FC Zürich verpflichtet einen Weltmeister. Bei Manchester City war der Franzose suspendiert, mehrere Monate in Untersuchungshaft, wurde dann aber freigesprochen.
Nun ist es fix: Der noch bis Ende Woche gesperrte und in Kloten darum aussortierte finnische Stürmer wechselt ab sofort nach Bern, wo er bereits einen Vertrag bis 2027 besitzt.
Drama, Eventkultur und Überraschungen machen die Sportart massentauglich. Experte und Ex-Profi Matthias Simmen sagt, warum am Schiessstand Denken verboten ist.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Die Skikarriere von Christl Cranz begann in Grindelwald. Sie wurde zum ersten weiblichen Superstar im Skirennsport. Nach Kriegsende wurde sie zu Zwangsarbeit verurteilt.
Der FC Zürich verstärkt sich in der Abwehr mit einem Weltmeister von 2018. Benjamin Mendy wechselt per sofort zum FCZ.
Das Abenteuer von Christian Gross in Ägypten ist bereits wieder vorbei. Der 70-jährige Zürcher wird durch José Peseiro ersetzt.
Jakob Ingebrigtsen zeigt sich beim Hallenmeeting im französischen Liévin in Top-Verfassung. Der Norweger legt die Meile in 3:45,14 Minuten zurück.
Der HC Davos verliert seine Leaderfigur. Andres Ambühl zieht sich nach dieser Saison vom Spitzensport zurück.
Uli Forte wird die kommenden zwei Spiele des FC Winterthur von der Tribüne aus verfolgen müssen.
Die Swiss Football League hat wegen fehlender Zahlungsbestätigungen der Sozialabgaben Untersuchungen gegen den FC Schaffhausen eingeleitet.
Justin Murisier wird beim Riesenslalom am Freitag nicht am Start stehen. Der Walliser gibt aufgrund von Knieschmerzen Forfait.
Nach der Roten Karte samt Sperre geht es für den Stürmer des FC Basel nun ums Ganze. Denn sein Vertrag endet definitiv im Sommer.
Taulant Xhaka und FCB-Sportdirektor Daniel Stucki erzählen, wie es zum Rücktritt der Basler Identifikationsfigur kam und was das heisst.
Die Medienkonferenz des FC Basel mit Taulant Xhaka und Sportdirektor Daniel Stucki zum Nachschauen.
Fast 20 Jahre lang prägte Damien Brunner das Schweizer Eishockey mit seiner spektakulären Spielweise und seiner «fadengeraden» Art. Im «Eisbrecher» blickt er auf seine Karriere zurück.
Im Sommer beendet Taulant Xhaka nach 15 Jahren, die er fast alle beim FC Basel verbrachte, seine Profikarriere. Die BaZ listet 13 Fakten zur FCB-Ikone auf.
Nun ist klar: Miro Aaltonen hat Kokain konsumiert. Auch wenn im Eishockey Doping weniger verbreitet ist – der Finne kann sich zu einer illustren Runde zählen.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Obwohl sein Vertrag noch bis 2027 gültig gewesen wäre, ist im Sommer Schluss: Taulant Xhaka wird die Karriere beenden.
Der FC Zürich verpflichtet einen Weltmeister. Bei Manchester City war der Franzose suspendiert, mehrere Monate in Untersuchungshaft, wurde dann aber freigesprochen.
Der HC Davos verliert seine Leaderfigur. Andres Ambühl zieht sich nach dieser Saison vom Spitzensport zurück.
Uli Forte wird die kommenden zwei Spiele des FC Winterthur von der Tribüne aus verfolgen müssen.
Die Swiss Football League hat wegen fehlender Zahlungsbestätigungen der Sozialabgaben Untersuchungen gegen den FC Schaffhausen eingeleitet.
Justin Murisier wird beim Riesenslalom am Freitag nicht am Start stehen. Der Walliser gibt aufgrund von Knieschmerzen Forfait.
Die NHL gibt ihren besten Spielern nach der Olympia-Rückkehr 2026 wieder mehr Möglichkeiten, für ihre Nationen zu spielen. 2028 soll es auch den World Cup wieder geben.
Zum letzten Mal trafen sich Everton und Liverpool für das Merseyside-Derby im Goodison Park.
Am 18. Januar startet die neue Runde des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab!
Das Basler Urgestein beendet nach dieser Saison seine Karriere. Der Bruder von Granit spielte bis auf eine kurze Zeit nur für den FC Basel.
Die Diskussionen um den Schiedsrichterassistenten reissen nicht ab. Zwei Autoren sind gegensätzlicher Meinung.
Nach zwei Krebserkrankungen und einer langen Zwangspause ist Jean-Paul Boëtius in den Profifussball zurückgekehrt. Der Ex-Basler spielt jetzt bei Darmstadt.
Bayern München gewinnt auswärts gegen Celtic Glasgow 2:1. Monaco verliert zu Hause gegen Benfica Lissabon 0:1.
Tina Hausmann bleibt der Frauen-Königsklasse erhalten. Die 18-Jährige fährt auch 2025 für das Prema-Team von Aston Martin.
Der Auftakt der Biathlon-WM in Lenzerheide endet ohne einen Schweizer Exploit. Die Mixed-Staffel wird Sechste. Gold geht an Frankreich.
Frankreichs Junioren-Nationaltorhüterin Jemima Kabeya ist plötzlich verstorben. Sie spielte mit der Schweizerin Daphne Gautschi zusammen.