Die ZSC Lions verlieren ein wildes Spiel, das die Diskussionen um Kameras an der blauen Linie wieder befeuern dürfte.
Drama, Eventkultur und Überraschungen machen die Sportart massentauglich. Experte und Ex-Profi Matthias Simmen sagt, warum am Schiessstand Denken verboten ist.
Er schoss Tor um Tor, bis sein Körper nicht mehr konnte. Nun blickt der 38-jährige Zürcher zurück auf schwierige Jugendjahre, überragende Teamkollegen – und seinen Ausflug in die Fankurve.
Lara Gut-Behrami bringt ihre Partnerin mit einem Sonderlob in Verlegenheit. Mikaela Shiffrin holt Gold mit Breezy Johnson – nach einem gröberen Knatsch.
Vor 34 Jahren holte die Elmerin an der WM in der Kombination nur Bronze – obwohl sie die schnellste Zeit gefahren war. Das hat mit einem kuriosen Regelwerk zu tun, das kaum einer verstand.
Nach den Erfolgen an der Ski-WM überraschten die Schweizer Fahrer mit ausgefallenen Frisuren. Mittlerweile sind die Haare ganz ab.
Wie viele Medaillen hat das Schweizer Team? Und wo steht Österreich?
Der FC Zürich verstärkt sich in der Abwehr mit einem Weltmeister von 2018. Benjamin Mendy wechselt per sofort zum FCZ.
In den Fussballstadien galt der Italiener viele Jahre als einer der strengsten Vertreter seines Berufs. Kurz vor seinem 65. Geburtstag gibt er zu, dass er einmal etwas schummelte – in eigener Sache.
Am Samstagabend trifft der FC Sion auf den FC Zürich. Um sich die nötige Unterstützung zu sichern, verschenken die Walliser 3’500 Billette an ihre Anhänger. Zudem kehrt Pajtim Kasami zurück.
In der Kuss-Affäre des spanischen Fussballs steht nach fast eineinhalb Jahren weiterhin Aussage gegen Aussage. Bringt ein Tiktok-Video die Wahrheit ans Licht?
Bei der zweitletzten Station des Ski-Weltcups in La Thuile fahren die Frauen neu drei statt zwei Rennen.
In Los Angeles feiert Basketball-Star Luka Doncic seinen Einstand bei den Lakers. Der Slowene verbuchte dabei 14 Punkte.
Die Besten waren am Start, das Rennen war auf hohem Niveau: Die Team-Kombination hat mehr Potenzial als frühere Erfindungen im Skizirkus. Die Schweizerinnen Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener gewinnen Silber, Gold geht an die USA mit Mikaela Shiffrin und Breezy Johnson.
Der Angeklagte Luis Rubiales bleibt bei seinen abstrusen Rechtfertigungen für den Kuss auf den Mund der Kickerin Jenni Hermoso. Schon vor dem Urteil steht fest: Rubiales ist sich keinerlei Schuld bewusst.
Die IBA ist wegen zahlreicher Skandale im internationalen Sport ein Paria und tritt nun erneut eine Debatte über intersexuelle Boxerinnen los. Fakten bleibt der Verband aber schuldig.
Eigentlich sollten sich nur die Trainer scheren lassen, doch dann hielten auch Odermatt und Co. den Kopf hin. So kam es zu den schrägen Auftritten an der Siegesfeier des Abfahrtsweltmeisters Franjo von Allmen.
Der Titelhalter Kansas City unterliegt im Super Bowl 22:40. Beim Champion aus Philadelphia stechen zwei Männer aus einem überragenden Kollektiv heraus.
Sie sammelten Titel in Serie, nun gibt es bei den Titelkämpfen in Saalbach nicht einmal mehr Trostpreise. Corinne Suter und Lara Gut-Behrami sind zwar weiterhin Weltklasse, doch der Generationenwechsel gestaltet sich schwierig.
1991 gewann der Schweizer in Saalbach Gold, jetzt sorgt Franz Heinzer dafür, dass immer neue Talente an die Spitze gelangen. Doch er hadert damit, dass sein Sport so gefährlich geworden ist.
Der frühere Radprofi Pirmin Lang gründete ein Mountainbike-Team. Der vermeintliche Hauptsponsor Spar war jedoch nie an Bord. Ein Geschäftspartner nimmt die Schuld auf sich. Mehrere Fahrer bangen um ihre Karrieren.
In der Nacht auf Montag greifen die Kansas City Chiefs nach ihrem dritten NFL-Triumph in Folge. Zu ihren wichtigsten Spielern zählt der Kicker Harrison Butker, ein Mann wie eine Karikatur aus dem Amerika der Ära Trump.
Der Stürmer Nsame traf einst, wie er wollte, doch er hat ein verunglücktes Jahr hinter sich. Jetzt soll er dem FC St. Gallen beim Wachsen helfen.
Die Gastgeber reisten mit schwachen Resultaten an die Heim-WM in Saalbach. Doch schon im ersten Einzelrennen triumphiert Venier und düpiert die Konkurrentinnen – auch die Schweizerinnen.
Der Freiburger prägte das Eishockey mit innovativen Ideen, beging aber auch zahlreiche Fehltritte. An diesem Donnerstag feiert Fasel seinen 75. Geburtstag.
Luis Rubiales muss sich wegen seines Übergriffs gegen die Fussballerin Jenni Hermoso vor Gericht verantworten. Seine Getreuen wollen den Kuss und seine Folgen herunterspielen, doch die Staatsanwaltschaft ist hartnäckig. Nun droht sogar dem spanischen Nationalcoach eine Anzeige – wegen Falschaussage.
Rein sportlich ist der Super Bowl eine klare Sache, die Philadelphia Eagles bezwingen die Kansas City Chiefs. Geschichten aber werden am Event der Superlative abseits des Feldes geschrieben.
Der Amerikaner ist an den Olympischen Spielen 1972 in München die prägende Figur – später wird er ein gewiefter Geschäftsmann und erlebt ein missratenes Comeback.
Franjo von Allmen lässt sich mit erst 23 Jahren als Weltmeister in der Königsdisziplin feiern, Alexis Monney steigt als Dritter aufs Podest. Sie sind Produkte einer Erfolgsmaschinerie, die inzwischen sogar Luxusprobleme verursacht.
Ein Sieg in einer Weltcup-Abfahrt fehlt ihm noch. Doch dann triumphiert der 23-Jährige an den Weltmeisterschaften. Kurz nach seiner Goldmedaille ist von Allmen noch völlig überwältigt.
Nach zuvor einem einzigen Sieg aus elf Partien ringt der Servette FC den Leader Basel 2:1 nieder und sorgt für einen neuerlichen Zusammenschluss an der Tabellenspitze.
Die Philadelphia Eagles könnten sich in der Nacht auf Montag zum Super-Bowl-Champion krönen. Die Stadt ist so berüchtigt für ihre rabiate Fankultur, dass es im Football-Stadion einst einen eigenen Knast gab.
Einen maroden Amateurklub durch brillante Transfers ganz nach oben führen? Virtuell ist das möglich. Und es macht schnell süchtig. Doch jetzt setzt das Spiel ein Jahr aus.
Hohe Schulden, ein Stadion als Klumpfuss und ein Besitzerwechsel, der keiner ist – in der Nordschweiz findet absurdes Theater statt. Und einer der Akteure soll der Nationaltrainer Murat Yakin sein.
Basel gewinnt am Donnerstagabend dank Shaqiri 2:1. Und der FC Zürich gewinnt gegen Winterthur 2:0.
Die Grasshoppers kommen daheim gegen Lausanne-Sport dank einer Leistungssteigerung nach der Pause zu einem 2:2. Auch Sitten und Servette trennen sich nach einer verrückten Schlussphase unentschieden.
Bei Vertragsende wäre der deutsche Torhüter vierzig Jahre alt. Bis jetzt halten die Bayern keinen Goalie für würdig, Neuers Nachfolge anzutreten.
Der 59-jährige Deutsche war in Übersee ein Pionier und eine Ikone. Jetzt muss er das Tessiner Starensemble noch in die Play-offs bringen.
Die GCK Lions ziehen im Schnitt 200 Zuschauer pro Abend an – zumeist Familienangehörige. Aber für Martin Christen und seinen Weggefährten Simon Berger bedeutet der Eishockeyklub alles. Auch wenn ihre Begeisterung kaum jemand teilt.
Der Zürcher Damien Brunner war einer der spektakulärsten Stürmer seiner Generation. Er wurde in der Schweiz Liga-Topskorer und schaffte es bis in die NHL. Einem Titel jagte er vergeblich hinterher – nun zwingt ihn sein Körper mit 38 Jahren zum Rücktritt.
Nach dem 6:1 im Hinspiel spielen die Zürcher zu Hause 3:3 unentschieden gegen die Genfer und stehen 16 Jahre nach dem Triumph im Vorgänger-Wettbewerb wieder im Final der Champions Hockey League.
Der EHC Kloten hat den Vertrag mit seinem Topskorer wegen eines Dopingvergehens aufgelöst – Aaltonens Zukunft ist nun ungewiss. Doping bleibt im Eishockey aber eine Randerscheinung.
Der deutsche Segler strebte bei seiner zweiten Teilnahme das Podest an. Dieses verpasste er als Zwölfter deutlich. Die Enttäuschung darüber ist ebenso gross wie die Erschöpfung.
Der Innerschweizer ist erst 23 und schon Weltmeister in beiden Sportarten. Weil er höchst unterschiedliche Fähigkeiten perfektioniert hat.
Beim Weltcup-Anlass im Wallis messen sich die weltbesten Eiskletterer. Doch die Zukunft des legendären Events ist ungewiss, einer der Mitgründer sagt: «Es ist ein verdammter Krampf.»
In der Rekordzeit von 64 Tagen, 19 Stunden und 23 Minuten triumphiert der 40-jährige Franzose an der legendären Einhand-Weltumsegelung. Vor vier Jahren erlebte Dalin ein Drama, nun ist er der Triumphator.
Der Schweizer Segler bereichert die Vendée Globe mit seiner Positivität, er ist einer der Lieblinge des Publikums. Sportlich ist seine Bilanz aber durchzogen.
Recherchen zeigen: Die Vorwürfe gegen den Alpinisten sind umfassender als bisher bekannt. Nepals telegene Lichtgestalt gerät in Erklärungsnot.
Daniel von Grünigen war allein unterwegs, als er stürzte, sich ein Schädel-Hirn-Trauma und etliche Knochenbrüche zuzog. Nun erzählt er erstmals öffentlich, wie er dem drohenden Tod entging.
Babsi Zangerl klettert die Route «Freerider» am El Capitan in Kalifornien im ersten Versuch, ohne zu stürzen. Wie es ihr gelang, ihren Angstgegner zu überwinden.
Tyler Andrews besteigt den Manaslu, den achthöchsten Berg der Welt, in Rekordzeit. Obwohl er nur einen Liter Flüssigkeit mitführt – und der Gipfelsturm eigentlich gar nicht geplant ist.
Nadine Wallner gehört zu den profiliertesten Alpinistinnen der Welt. Ein lebensbedrohlicher Sturz prägte die Österreicherin auf überraschende Art: Sie wurde lockerer und unbeschwerter.
Mehr Sport treiben wollen viele – und oft scheitern sie kläglich. Die besten Tipps, damit das nicht passiert.
Läufer vernachlässigen das Training der Füsse häufig. Doch damit diese gesund bleiben, ist es wichtig, die Muskulatur regelmässig zu kräftigen.
Wer unter Anstrengung errötet, muss sich keine Sorgen machen. Gefährlich ist eine andere Reaktion.
Tiefschneefahren ist das Nonplusultra des Skisports, doch der Weg vom Pistenfahren zum Freeriden ist nicht leicht. Tipps für den Start.
Endet der Januar, schwinden oft auch die guten Vorsätze. Wie wird aus der blossen Absicht, sich mehr zu bewegen, eine Routine, die Spass macht? Ein Sportmediziner und ein Fitnesscoach wissen Rat.
Mit diesen Übungen entwickeln Sie ein Gefühl fürs Wasser und Ihren individuell idealen Schwimmstil.
Die Sportberatung.
Exzessives Training kann diverse Schäden verursachen. Trotzdem darf man viel Sport treiben – wenn wichtige Grundregeln beachtet werden.
Die Tennis-Karriere von Simona Halep war geprägt von Erfolg, aber auch von einer Dopingsperre. Nun hat die Rumänin ihre Karriere beendet.
Der 18-jährige Basler weckt mit dem Sieg am Juniorenturnier des Australian Open grosse Hoffnungen. Doch der Weg an die Tennis-Spitze ist weit.
Nach dem Sieg von Jannik Sinner im Final des Australian Open gegen den Deutschen wachsen die Zweifel, ob der Weltranglisten-Zweite Zverev noch einen Major-Titel gewinnt.
Erschreckend viele Akteure des weissen Sports erliegen der Versuchung, sich bestechen zu lassen. Derzeit sind 162 Spielerinnen und Spieler gesperrt, weil sie einzelne Games oder ganze Partien hergeschenkt haben.
Die 18-jährige Muriel Furrer starb Ende September nach einem Sturz. Noch immer fragt sich die Radwelt, weshalb sie so lange nicht gefunden wurde. Furrers Eltern fordern bessere Tracking-Systeme.
Marlen Reusser verpasste aufgrund ihrer Krankheit die Olympischen Spiele und die Heim-WM in Zürich. Nun ist sie wieder fit. Für die Genesung musste sie ihr Weltbild revidieren.
Der Slowene dominierte diese Saison nach Belieben – und wird immer noch besser. Nun sprechen seine wichtigsten Bezugspersonen über die Hintergründe.
Nach zwei durchzogenen Jahren gelingt Q36.5 ein Transfercoup. Die Saison 2025 verspricht aus Schweizer Sicht spektakulär zu werden, denn auch Tudor hat sich markant verstärkt.
Der Verband hat sich für seine neue Frauen-Equipe vergeblich um finanzkräftige Sponsoren bemüht. Beobachter sehen weitere kritische Punkte. Etwa ob Swiss Cycling bei der Selektion für internationale Titelkämpfe künftig Fahrerinnen von Nexetis bevorzugen könnte.
Eine 40-Jährige mit Knieprothese, eine 21-jährige Senkrechtstarterin und eine ganze Garde Siegeshungriger der Kategorie Ü 30: In der Königsdisziplin wird bei den Frauen ein Kampf der Generationen ausgetragen.
Marco Odermatt gelingt mit der Nummer 8 ein Traumlauf. Er spielt in seinem ersten WM-Rennen in Saalbach seine ganze Erfahrung aus und könnte an diesen Titelkämpfen den ganz grossen Coup landen.
Die Abfahrts-Olympiasiegerin ist rechtzeitig auf die Ski-WM von ihrem Kreuzbandriss genesen. Während der Reha-Phase sagt ihre Familie, sie erkenne Suter kaum wieder.
Die frühere Skirennfahrerin Weirather sagt vor den WM in Saalbach, was sie an Lindsey Vonn beeindruckt. Und erklärt, weshalb Neuerungen beim Material so schwierig umzusetzen sind.
Seit den Fabel-Weltrekorden von Usain Bolt vor 15 Jahren sucht die Leichtathletik den nächsten Sprint-Star. Schlüpft ein Australier in diese Rolle? Ein Trainer ordnet die Entwicklung von Gout Gout ein.
Er floh aus Eritrea und begann in der Schweiz bei null. Seine internationale Karriere begann er erst mit 32 Jahren, mit 42 lief er noch eine Zeit der Extraklasse. Nun absolviert Abraham am Zürcher Silvesterlauf den letzten Wettkampf.
Auch Männer werden auf den Langstrecken immer schneller – aber Frauen stossen in neue Dimensionen vor. Wissenschafter sind sich sicher: Läuferinnen profitieren besonders stark von neuartigen Carbonschuhen.
Der UBS Kids Cup hat der Schweizer Leichtathletik neues Leben eingehaucht und rund hundert internationale Medaillen gebracht. Nun wird das Format nach Asien exportiert – allerdings mit anderer Zielsetzung.
Die 30-jährige Kenianerin siegt in 2:09:56 Stunden und unterbietet die bisherige Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa aus dem Vorjahr um fast zwei Minuten.
In der Nacht auf Montag findet ab 0 Uhr 30 der Super Bowl zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles statt. Die wichtigsten Fakten zum grössten Einzelsportereignis der Welt.
Seit 1947 hat kein Schweizer den EM-Titel gewonnen, dann reüssiert plötzlich ein Unbekannter aus Schaffhausen. Am Empfang im Hallenstadion vergisst er die Medaille.
Die Klubchefs der Dallas Mavericks glauben nicht an einen Meistertitel mit Doncic. Deshalb spielt der slowenische Basketball-Star plötzlich für die Los Angeles Lakers – und bildet dort ein Traum-Duo mit LeBron James.
Die Dänen bezwingen im WM-Final Kroatien 32:26 und werden nach dem Olympiasieg auch noch Weltmeister. Handball ist in Dänemark besonders gross, er durchdringt den ganzen Alltag.
Der Schweizer Lukas Britschgi holt sich an den Europameisterschaften im Eiskunstlauf überraschend die Goldmedaille. Zuletzt gelang das einem Schweizer vor über 75 Jahren.
Der seltene Mercedes-Benz W 196 R von 1955 erzielt an einer Auktion in Stuttgart einen Rekordpreis. Es gibt aber auch deutlich günstigere ausgediente Formel-1-Boliden – und diese sind auch bei den Rennfahrern sehr beliebt.
Rwandas Präsident Paul Kagame will einen GP nahe der Hauptstadt Kigali austragen. Es gibt bereits Pläne für einen Rennkurs. Es ist absehbar, dass Rwanda den Zuschlag bekommt.
Lando Norris gewinnt beim Saisonfinale in Abu Dhabi und sichert sich den 2. Schlussrang in der Fahrer-WM. Endlich einmal hat er die Nerven behalten. Nächstes Jahr könnte der Brite mit McLaren die Königsklasse aufmischen.
Der Einstieg des Luxuskonzerns LVMH in die Formel 1 treibt den Imagewechsel von der angestaubten Rennserie zur Trendsportart voran.