Die Schweizerinnen erzielen dank Rast und Meillard trotz Holdeners Ausfall zwei Plätze in den Top-10. Mikaela Shiffrin verpasst ihren 100. Weltcup-Sieg klar und wird 10.
Der frühere Bayern-Coach soll Borussia Dortmund in der Bundesliga auf einen Champions-League-Platz führen. Aber welche Idee verfolgt der Fussballklub mit dem Engagement Kovacs?
Die Berner schneiden in der Königsklasse so schlecht ab wie nie ein Schweizer Team zuvor. In acht Partien erringen sie keinen einzigen Punkt, von 36 Teams belegen sie Rang 36.
Der Innerschweizer ist erst 23 und schon Weltmeister in beiden Sportarten. Weil er höchst unterschiedliche Fähigkeiten perfektioniert hat.
Der FC St. Gallen verpflichtet einen Stürmer mit grossem Namen: Der dreifache Torschützenkönig Jean-Pierre Nsame kehrt in die höchste Schweizer Fussballliga zurück.
Der 18-jährige Basler weckt mit dem Sieg am Juniorenturnier des Australian Open grosse Hoffnungen. Doch der Weg an die Tennis-Spitze ist weit.
Die Open-60-Boote der neusten Generation dominierten die Vendée Globe. Das Potenzial bei den Foils ist aber längst nicht ausgeschöpft. Wie sich das Hochseesegeln weiterentwickelt – und welche Folgen das hat.
Deutschland trifft im WM-Viertelfinal auf Portugal. Vom Ausgang dieser Partie hängt ab, ob die Zweifel am Bundestrainer endgültig ausgeräumt sind – oder wieder aufflammen.
Zum fünften Mal in den vergangenen sechs Jahren erreichen die Kansas City Chiefs das Finalspiel der National Football League. Ihre Dominanz hat etwas Erdrückendes.
Beim Weltcup-Anlass im Wallis messen sich die weltbesten Eiskletterer. Doch die Zukunft des legendären Events ist ungewiss, einer der Mitgründer sagt: «Es ist ein verdammter Krampf.»
Erschreckend viele Akteure des weissen Sports erliegen der Versuchung, sich bestechen zu lassen. Derzeit sind 162 Spielerinnen und Spieler gesperrt, weil sie einzelne Games oder ganze Partien hergeschenkt haben.
Es tönt paradox: Der Schweizer Skistar hadert mit den ungewöhnlich einfachen Verhältnissen in Kitzbühel. Trotzdem steht bei der prestigeträchtigsten Abfahrt des Winters mit Alexis Monney ein Schweizer auf dem Podest.
Asha Gond lernte als Kind in ihrem Dorf gegen alle Widerstände Skateboarden. Heute ist die junge Frau in Indien ein Vorbild. Sie zeigt den Mädchen im Land, wie Selbstermächtigung über Sport geht.
Der FC Liverpool schliesst die Ligaphase als Erster vor dem FC Barcelona ab. Stuttgart verliert daheim gegen PSG und ist raus.
Bei den Handball-Weltmeisterschaften verliert Deutschland den Viertelfinal bitter und knapp.
Haugan gewinnt vor den Österreichern Manuel Feller und Fabio Gstrein.
Der Bayern-Trainer Kompany lässt sich nicht beirren und wählt weiterhin eine riskante Taktik. Das könnte dem Belgier zum Verhängnis werden.
Der brasilianische Fussballer wird in Saudiarabien aussortiert. Nun will Neymar in seinem Jugendklub FC Santos die letzte Chance nutzen.
Noch steht das Urteil im Sommermärchen-Prozess aus. Der Deutsche Fussball-Bund sichert sich ab und reicht eine Schadenersatzklage gegen den früheren Chef Theo Zwanziger ein.
Das ist Marco Odermatt seit fast zwei Jahren nicht mehr passiert: Er kommt bei einem Riesenslalom ins Ziel, aber gewinnt nicht. In Schladming sind zwei Norweger schneller.
Der Meister YB offenbart auch unter Giorgio Contini altbekannte Schwächen – der Liga-Alltag inspiriert die Berner scheinbar kaum, das zeigt sich beim 0:0 gegen GC einmal mehr.
Der Brasilianer kassierte beim saudischen Verein Al-Hilal 100 Millionen Franken Jahresgehalt und erzielte in 18 Monaten ein einziges Tor. Trotzdem sind die Klubbesitzer womöglich zufrieden.
Mattia Croci-Torti erklärt, wieso er seinen Vertrag bis 2028 verlängert hat, weshalb Renato Steffen zuweilen kein einfacher Spieler ist und warum es keinen FC Tessin geben kann.
Girmas Wechsel nach England ist mehr als bloss ein Marketing-Coup. Die beste Frauenliga auf der Insel wird immer lukrativer – dank langfristigen Investitionen und kluger Expansion.
Der Zürcher Damien Brunner war einer der spektakulärsten Stürmer seiner Generation. Er wurde in der Schweiz Liga-Topskorer und schaffte es bis in die NHL. Einem Titel jagte er vergeblich hinterher – nun zwingt ihn sein Körper mit 38 Jahren zum Rücktritt.
Nach dem 6:1 im Hinspiel spielen die Zürcher zu Hause 3:3 unentschieden gegen die Genfer und stehen 16 Jahre nach dem Triumph im Vorgänger-Wettbewerb wieder im Final der Champions Hockey League.
Der EHC Kloten hat den Vertrag mit seinem Topskorer wegen eines Dopingvergehens aufgelöst – Aaltonens Zukunft ist nun ungewiss. Doping bleibt im Eishockey aber eine Randerscheinung.
Eishockey ist faszinierend und gefährlich. Häufig kommt es zu schweren Kopfverletzungen. Im Film diskutieren Expertinnen und Experten darüber, wie man mit Gehirnerschütterungen im Eishockey umgehen soll.
Im tief gefallenen HC Lugano folgt die nächste Neuausrichtung: Der Trainer Luca Gianinazzi und der Sportchef Hnat Domenichelli müssen weichen. Uwe Krupp übernimmt – jedenfalls bis zum Saisonende.
In der Rekordzeit von 64 Tagen, 19 Stunden und 23 Minuten triumphiert der 40-jährige Franzose an der legendären Einhand-Weltumsegelung. Vor vier Jahren erlebte Dalin ein Drama, nun ist er der Triumphator.
Der Schweizer Segler bereichert die Vendée Globe mit seiner Positivität, er ist einer der Lieblinge des Publikums. Sportlich ist seine Bilanz aber durchzogen.
Früher eilte der Südtiroler wie ein Getriebener von Achttausender zu Achttausender. Im Gespräch sagt er, was er von Reinhold Messner gelernt hat – und weshalb ihm Rekorde heute egal sind.
Maya Gabeira surfte Wellen in der Höhe fünfstöckiger Häuser. Bis das gelang, erlitt sie schwere Rückschläge, überwand eine Angststörung, kämpfte gegen Sexismus. Jetzt blickt sie zurück.
Dramen und Kenterungen am Kap Horn prägen die Geschichte der Vendée Globe. Heuer haben die ersten Segler die Südspitze Chiles bei guten Bedingungen passiert. Die Genferin Justine Mettraux könnte bald einen Rekord brechen.
Recherchen zeigen: Die Vorwürfe gegen den Alpinisten sind umfassender als bisher bekannt. Nepals telegene Lichtgestalt gerät in Erklärungsnot.
Daniel von Grünigen war allein unterwegs, als er stürzte, sich ein Schädel-Hirn-Trauma und etliche Knochenbrüche zuzog. Nun erzählt er erstmals öffentlich, wie er dem drohenden Tod entging.
Babsi Zangerl klettert die Route «Freerider» am El Capitan in Kalifornien im ersten Versuch, ohne zu stürzen. Wie es ihr gelang, ihren Angstgegner zu überwinden.
Tyler Andrews besteigt den Manaslu, den achthöchsten Berg der Welt, in Rekordzeit. Obwohl er nur einen Liter Flüssigkeit mitführt – und der Gipfelsturm eigentlich gar nicht geplant ist.
Nadine Wallner gehört zu den profiliertesten Alpinistinnen der Welt. Ein lebensbedrohlicher Sturz prägte die Österreicherin auf überraschende Art: Sie wurde lockerer und unbeschwerter.
Mit diesen Übungen entwickeln Sie ein Gefühl fürs Wasser und Ihren individuell idealen Schwimmstil.
Die Sportberatung.
Exzessives Training kann diverse Schäden verursachen. Trotzdem darf man viel Sport treiben – wenn wichtige Grundregeln beachtet werden.
Die Sportberatung
Dunkle Wintertage drücken auf die Psyche, sie können sogar Depressionen auslösen. Regelmässige Aktivität trägt dazu bei, das Tief zu überwinden.
Rutschige Wege und tiefe Temperaturen stellen keinen Grund dar, im Winter auf Laufsport zu verzichten. Worauf zu achten ist.
Die Sportberatung.
Regelmässiges Joggen ist scheinbar leicht umzusetzen und daher ein beliebter Neujahrsvorsatz. Doch soll er nicht schnell wieder beerdigt werden, gilt es einiges zu beachten.
Nach dem Sieg von Jannik Sinner im Final des Australian Open gegen den Deutschen wachsen die Zweifel, ob der Weltranglisten-Zweite Zverev noch einen Major-Titel gewinnt.
Die Amerikanerin gewinnt überraschend das Turnier in Melbourne. Sie bezwingt im Final die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka, die Siegerin der letzten zwei Jahre.
Henry Bernet beschenkt sich zum Geburtstag selber. Der Basler gewinnt als erster Schweizer das Junioren-Turnier des Australian Open in Melbourne.
Nach dem ersten Satz ist plötzlich Schluss. Novak Djokovic kann wegen eines Muskelfaserrisses im linken Oberschenkel nicht mehr weiterspielen. Im Final von Melbourne kommt es zum Duell der Weltnummern 1 und 2.
Die 18-jährige Muriel Furrer starb Ende September nach einem Sturz. Noch immer fragt sich die Radwelt, weshalb sie so lange nicht gefunden wurde. Furrers Eltern fordern bessere Tracking-Systeme.
Marlen Reusser verpasste aufgrund ihrer Krankheit die Olympischen Spiele und die Heim-WM in Zürich. Nun ist sie wieder fit. Für die Genesung musste sie ihr Weltbild revidieren.
Der Slowene dominierte diese Saison nach Belieben – und wird immer noch besser. Nun sprechen seine wichtigsten Bezugspersonen über die Hintergründe.
Nach zwei durchzogenen Jahren gelingt Q36.5 ein Transfercoup. Die Saison 2025 verspricht aus Schweizer Sicht spektakulär zu werden, denn auch Tudor hat sich markant verstärkt.
Der Verband hat sich für seine neue Frauen-Equipe vergeblich um finanzkräftige Sponsoren bemüht. Beobachter sehen weitere kritische Punkte. Etwa ob Swiss Cycling bei der Selektion für internationale Titelkämpfe künftig Fahrerinnen von Nexetis bevorzugen könnte.
Die Tessinerin gewinnt den Super-G von Garmisch-Partenkirchen. In ihrer stärksten Disziplin beweist sie, dass sie ihr Selbstvertrauen wiedergefunden hat.
Die Schweizer Speed-Fahrer beweisen auch im Mekka des österreichischen Skirennsports, dass sie in dieser Saison das Mass aller Dinge sind. Mit Marco Odermatt (1.) und Stefan Rogentin (3.) gehen zwei von ihnen an die Siegesfeier.
Es sei kein Wunder, dass die Schweizer derzeit so viele Erfolge einfahren würden, sagt Aksel Svindal im Gespräch. Er traut Marco Odermatt am Samstag den Abfahrtssieg in Kitzbühel zu.
Knochenbrüche, Bluttransfusionen, Wochen im Koma: Die Ski-Rennstrecke in Kitzbühel hat schon manches Opfer gefordert. Auch in diesem Jahr steht der Helikopter zum Abtransport der Sturzopfer bereit.
Seit den Fabel-Weltrekorden von Usain Bolt vor 15 Jahren sucht die Leichtathletik den nächsten Sprint-Star. Schlüpft ein Australier in diese Rolle? Ein Trainer ordnet die Entwicklung von Gout Gout ein.
Er floh aus Eritrea und begann in der Schweiz bei null. Seine internationale Karriere begann er erst mit 32 Jahren, mit 42 lief er noch eine Zeit der Extraklasse. Nun absolviert Abraham am Zürcher Silvesterlauf den letzten Wettkampf.
Auch Männer werden auf den Langstrecken immer schneller – aber Frauen stossen in neue Dimensionen vor. Wissenschafter sind sich sicher: Läuferinnen profitieren besonders stark von neuartigen Carbonschuhen.
Der UBS Kids Cup hat der Schweizer Leichtathletik neues Leben eingehaucht und rund hundert internationale Medaillen gebracht. Nun wird das Format nach Asien exportiert – allerdings mit anderer Zielsetzung.
Die 30-jährige Kenianerin siegt in 2:09:56 Stunden und unterbietet die bisherige Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa aus dem Vorjahr um fast zwei Minuten.
Die Genfer Seglerin erreicht an der härtesten Segelregatta der Welt nach etwas mehr als 76 Tagen das Ziel in Les Sables-d’Olonne. Konkurrentinnen trauen ihr zu, die Vendée Globe einst zu gewinnen.
Nach der zweiten Niederlage im laufenden Turnier kann die Schweiz die Viertelfinals an der WM nicht mehr erreichen.
Die beiden Nationaltrainer Andy Schmid und Nikolaj Jacobsen treffen an der WM aufeinander. Ihre Karrieren sind seit 15 Jahren eng miteinander verknüpft – die beiden sind gute Freunde.
Die Schweizer Handballer starten mit einem souveränen Sieg in die WM-Hauptrunde. Das Team von Trainer Andy Schmid bezwingt Tunesien 37:26.
Die Schweiz bezwingt in Herning Polen mit 30:28 und nimmt einen Punkt in die nächste Turnierphase mit. Dort wartet unter anderem der Olympiasieger.
Rwandas Präsident Paul Kagame will einen GP nahe der Hauptstadt Kigali austragen. Es gibt bereits Pläne für einen Rennkurs. Es ist absehbar, dass Rwanda den Zuschlag bekommt.
Lando Norris gewinnt beim Saisonfinale in Abu Dhabi und sichert sich den 2. Schlussrang in der Fahrer-WM. Endlich einmal hat er die Nerven behalten. Nächstes Jahr könnte der Brite mit McLaren die Königsklasse aufmischen.
Der Einstieg des Luxuskonzerns LVMH in die Formel 1 treibt den Imagewechsel von der angestaubten Rennserie zur Trendsportart voran.
Nach über einem Jahr fährt das Sauber-Team wieder in die Punkte. Derweil steht seit dem Wochenende fest, dass der katarische Staatsfonds Minderheitsbesitzer wird.
Der Basler gewann das Australian Open der Junioren. Was bedeutet das für seine sportliche Zukunft? Ex-Profi Marco Chiudinelli ordnet ein.
Im 1. Lauf fährt die Amerikanerin ungewohnt nervös – und doch so schnell, dass ein Podestplatz drinliegt. Wendy Holdener bewegt sich mit einer Konkurrentin in einer eigenen Liga.
Längst nicht in allen Disziplinen haben vier Schweizerinnen und Schweizer die Vorgaben für eine WM-Selektion erfüllt. Der Alpinchef sagt: «Wir lassen uns vom Erfolg nicht blenden.»
Der Deutsch-Tunesier spielte beim FC Basel keine Rolle mehr. Neu verteidigt er für Eintracht Braunschweig in der 2. Bundesliga.
Der beste Schweizer Eiskunstläufer schlägt neue Töne an. Mit seinem Appell für mehr Freiheit geht er an der Europameisterschaft auch ein Risiko ein.
Kein Aufschwung nach Trainerwechsel, Spieler, die enttäuschen: YB erlebt gegen Roter Stern einen Tiefpunkt. Die Führung wirkt planlos.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Lüthi zählt neu zum Coaching-Team des Juniorensiegers von Melbourne. Er sagt, was ihm an Henry Bernet gefällt – und wo er streng sein wird.
18 Spiele wurden am letzten Spieltag der Champions League gleichzeitig angepfiffen. Auf Blue Sport waren deren acht in einer Konferenz zu sehen – etwas viel auf einmal.
Jean-Pierre Nsame kehrt in die Schweiz zurück. Der ehemalige YB-Stürmer hat in der Ostschweiz leihweise bis Ende Saison unterschrieben.
Der BVB hat einen Nachfolger für Nuri Sahin als Cheftrainer gefunden. Niko Kovac erhält bei der Borussia einen Vertrag über anderthalb Jahre.
Kimmy Repond zeigt ein fehlerfreies Kurzprogramm. Bei Halbzeit liegt die 18-jährige Baslerin auf Rang 3.
Tom Pidcock gewinnt die 2. Etappe der AlUla-Tour in Saudiarabien. Jan Christen setzt sich derweil beim spanischen Eintagesrennen Trofeo Calvia auf Mallorca durch.
2024 wird bei Tobias Eder von den Eisbären Berlin ein bösartiger Tumor festgestellt. Nun ist der Eishockey-Nationalspieler an den Folgen der Krebserkrankung gestorben.
Der Schock nach dem schweren Unfall ist bei der deutschen Bahnrad-Nationalmannschaft noch immer gross. Doch es gibt erste gute Nachrichten.
Seit dem 4:1 gegen Sion hat der FCB mehr Tore erzielt als in der gesamten Vorsaison. Und so viele wie seit Jahren nicht mehr.
Für seine Spielweise erhielt der Ex-Basler von seinem Vater einen aussergewöhnlichen Spitznamen – und von Mikel Arteta viel Lob. Trotz vielen Verletzungen kann Calafiori in England überzeugen.
Der 21-jährige Brasilianer stösst vom französischen Zweitligisten ESTAC Troyes leihweise bis Ende Saison zum FCB.
Die Rote Karte im Spiel gegen Sion könnte weitreichende Folgen für den Stürmer haben. Sein Vertrag läuft voraussichtlich im Sommer aus.
Der HC Ajoie muss mehrere Wochen ohne Assistenztrainer Petteri Nummelin auskommen. Der Finne hat sich mit heissem Wasser am Körper und im Gesicht verbrannt.
Gleich mehrere Skandalvideos kosten den englischen Top-Referee Coote seinen Job. Nun äussert er sich erstmals in einem Interview. Er wird dabei sehr persönlich.
Mikaela Shiffrin und Lindsey Vonn sind die erfolgreichsten Skirennfahrerinnen der Weltcup-Historie. Rückkehrerin Vonn hat für die anstehende Ski-WM nun einen spektakulären Vorschlag.
Schon am nächsten Wochenende wird es in einigen Bundesliga-Stadien eine Neuerung geben: Schiedsrichter erklären den Fussballfans die Entscheidungen des Videobeweises. Nicht alle freuen sich darauf.