Schlagzeilen |
Montag, 13. Januar 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Ex-Basler wurde wegen eines Vorfalls aus dem Kader der US Lecce verbannt. Er muss den Verein wohl frühzeitig verlassen.

Beendet der Ex-Captain im Sommer seine Karriere? Lastet zu viel Druck auf Xherdan Shaqiri? Und bleibt es beim FCB weiter so ruhig? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Der FCB wechselt die Unterlage im St.-Jakob-Park vor dem ersten Pflichtspiel des Jahres aus. Und auch die dürfte nur ein paar Monate halten.

Die Tessiner prägten das Schweizer Eishockey über Jahrzehnte. Nun sind sie auf den zweitletzten Platz abgerutscht und entlassen Trainer und Sportchef. Wie konnte dieser stolze Club so tief sinken?

Die 27-Jährige beeindruckt in Melbourne mit ihrem Sieg über Jelena Ostapenko und ihrer neuen Lockerheit. Sie sagt: «Es ist die schönste Zeit in unserem Leben.»

Die BaZ redet am 3. Februar 2025 im Kulturhuus Häbse mit dem legendären Trio des FC Basel über ihre gemeinsame Zeit in Rotblau, das Leben danach und den Club ihres Herzens.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Das Weltcupwochenende liefert heuer besonders viel Gesprächsstoff. Einen Schweizer rührt es beinahe zu Tränen.

Der Franzose Julien Epaillard gewinnt den Springreit-Weltcup in Basel. Erstmals schafft es kein Schweizer aufs Podest.

Das legendäre Turnier der Nachwuchstalente in Zürich-Altstetten ist Geschichte. Der Weltverband Fifa unterstützt den Anlass finanziell nicht mehr.

Jannik Sinner und Iga Swiatek stehen nicht nur wegen ihrer Leistungen auf dem Platz im Fokus. Davon unbeeindruckt gelingt ihnen der Einzug in die zweite Runde.

Bei ihrem Grand-Slam-Comeback nach 498 Tagen schlägt Belinda Bencic die Weltnummer 22 Jelena Ostapenko. Dominic Stricker verliert und spürt und wieder den Rücken.

0:1 liegt der FC Barcelona hinten. Dann dreht die Mannschaft von Hansi Flick richtig auf. Mit Traumtoren und Traumkombinationen.

Wie ist es den Ausland-Schweizern am Wochenende ergangen? Ein Überblick.

Trotz langer Überzahl scheidet der FC Arsenal im FA-Cup gegen Manchester United aus.

Vor dem Testspiel gegen Thun (2:0) gibt der FC Basel bekannt, dass der Starspieler neuer Captain der Mannschaft ist.

Früher als geplant beendet der FC Basel das Leihgeschäft mit Stade Nyonnais.

Der Ex-Basler spielte zuletzt bei Chelsea kaum und fiel unliebsam auf. Trotzdem scheint es nicht an namhaften Interessenten zu fehlen.

Die Basis für die zweite Saisonhälfte legt der FC Basel in der Brüglinger Ebene.

Die CHI Classics Basel sind vorbei – doch schon bald folgt in der St.-Jakobs-Halle der Weltcupfinal im Pferdesport.

Jürgen Klopp ist beim Wiederbeginn der Bundesliga im Leipziger Stadion dabei und sieht einen Sieg von RB gegen Bremen. Stuttgart bezwingt Augsburg nach einem Tor von Rückkehrer Undav.

Michael Vogt wird am Heim-Weltcup in St. Moritz starker Vierter. Auch die restlichen Schweizer überzeugen.

In der Single-Mixed-Staffel sowie in der Mixed-Staffel verpasst die Schweiz einen Podestplatz und wird zweimal Vierte.

Wie wird der Rückkehrer von den Fans empfangen? Wie lange bleibt es ruhig um Ricardo Moniz? Und was, wenn Nikola Katic den FCZ verlässt? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Die Tessiner prägten das Schweizer Eishockey über Jahrzehnte. Nun sind sie auf den zweitletzten Platz abgerutscht und entlassen Trainer und Sportchef. Wie konnte dieser stolze Club so tief sinken?

Die 27-Jährige beeindruckt in Melbourne mit ihrem Sieg über Jelena Ostapenko und ihrer neuen Lockerheit. Sie sagt: «Es ist die schönste Zeit in unserem Leben.»

Seit dem Rücktritt von Marc Crawford tun sich die ZSC Lions schwer. Patrick Geering hält ein Plädoyer für Nachfolger Marco Bayer und appelliert ans Team.

Das Weltcupwochenende liefert heuer besonders viel Gesprächsstoff. Einen Schweizer rührt es beinahe zu Tränen.

Das legendäre Turnier der Nachwuchstalente in Zürich-Altstetten ist Geschichte. Der Weltverband Fifa unterstützt den Anlass finanziell nicht mehr.

Der langjährige National-League-Spieler Robin Leone hat beim EHCW einen Vertrag für die kommenden zwei Saisons unterschrieben.

Bei ihrem Grand-Slam-Comeback nach 498 Tagen schlägt Belinda Bencic die Weltnummer 22 Jelena Ostapenko. Dominic Stricker verliert und spürt und wieder den Rücken.

Jannik Sinner und Iga Swiatek stehen nicht nur wegen ihrer Leistungen auf dem Platz im Fokus. Davon unbeeindruckt gelingt ihnen der Einzug in die zweite Runde.

0:1 liegt der FC Barcelona hinten. Dann dreht die Mannschaft von Hansi Flick richtig auf. Mit Traumtoren und Traumkombinationen.

Wie ist es den Ausland-Schweizern am Wochenende ergangen? Ein Überblick.