Am Sonntagabend werden der Schweizer Sportler und die Schweizer Sportlerin des vergangenen Jahres gewählt. Lara Gut-Behrami gilt als Favoritin bei den Frauen – während es bei den Männern zu einem Zweikampf kommt.
Die Zürcher verlieren auch die zweite Partie seit dem Trainerwechsel. Nach dem 1:2 gegen Lausanne spricht der neue Headcoach Marco Bayer Klartext.
Die Schwyzerin glänzt in Slowenien, hat aber zu kämpfen. Eine 20-Jährige düpiert derweil alle.
Trainer Arne Slot ist es dank seiner unaufgeregten Art gelungen, den scheinbar übergrossen Vorgänger zu ersetzen – auch dank der spektakulären Form seines Torjägers Mohamed Salah.
Am Sonntag werden die besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 gekürt. Vorjahressieger Marco Odermatt hat harte Konkurrenz. Bei den Frauen scheint die Wahl klarer.
Der FC Liverpool und Manchester United liefern sich in der turbulenten zweiten Halbzeit des Derbys einen Schlagabtausch.
Trotz eines Sieges gegen die Niederlande muss sich das Schweizer Handball-Nationalteam am Yellow-Cup geschlagen geben.
Bei der letzten Qualifikation der Vierschanzentournee überzeugt Gregor Deschwanden. Mit Kilian Peier hat sich ein weiterer Schweizer qualifiziert.
Den Abschluss der Tour de Ski dominieren die Norwegerinnen und Norweger. Bei den Männern siegt Krüger und Klaebo gewinnt die Tour – bei den Frauen ist Johaug gleich beide Male die Beste.
Der grosse Favorit setzt sich am Länderturnier durch. Im Final gegen Polen werden Coco Gauff und Taylor Fritz dieser Rolle gerecht.
Nach Platz 2 im Monobob am Samstag zeigt die Schweizer Pilotin auch im Zweierbob auf der Bahn in Nordrhein-Westfalen eine ansprechende Leistung. Michael Vogt verpasst die Podestplätze in einem von Stürzen geprägten Rennen.
Am Sonntagabend werden der Schweizer Sportler und die Schweizer Sportlerin des vergangenen Jahres gewählt. Lara Gut-Behrami gilt als Favoritin bei den Frauen – während es bei den Männern zu einem Zweikampf kommt.
Die Schwyzerin glänzt in Slowenien, hat aber zu kämpfen. Eine 20-Jährige düpiert derweil alle.
Trainer Arne Slot ist es dank seiner unaufgeregten Art gelungen, den scheinbar übergrossen Vorgänger zu ersetzen – auch dank der spektakulären Form seines Torjägers Mohamed Salah.
Am Sonntag werden die besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 gekürt. Vorjahressieger Marco Odermatt hat harte Konkurrenz. Bei den Frauen scheint die Wahl klarer.
Mädchen standen in Windeln in der ersten Reihe, um ihn zu sehen: Sven Hannawald war der Popstar des Skispringens. Dann brach er zusammen. Das persönliche Gespräch.
Die Basis für die zweite Saisonhälfte legt der FC Basel in der Brüglinger Ebene.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Gegen die Solothurner gehen die Basler viermal in Führung und unterliegen am Ende trotzdem mit 4:5. Es ist die erste Niederlage seit 14 Partien.
Cyprien Sarrazin stürzte beim Abfahrtstraining in Bormio schwer. Nun gab der Teamarzt ein düsteres Gesundheitsupdate.
Der FC Liverpool und Manchester United liefern sich in der turbulenten zweiten Halbzeit des Derbys einen Schlagabtausch.
Trotz eines Sieges gegen die Niederlande muss sich das Schweizer Handball-Nationalteam am Yellow-Cup geschlagen geben.
Bei der letzten Qualifikation der Vierschanzentournee überzeugt Gregor Deschwanden. Mit Kilian Peier hat sich ein weiterer Schweizer qualifiziert.
Den Abschluss der Tour de Ski dominieren die Norwegerinnen und Norweger. Bei den Männern siegt Krüger und Klaebo gewinnt die Tour – bei den Frauen ist Johaug gleich beide Male die Beste.
Der grosse Favorit setzt sich am Länderturnier durch. Im Final gegen Polen werden Coco Gauff und Taylor Fritz dieser Rolle gerecht.
Nach Platz 2 im Monobob am Samstag zeigt die Schweizer Pilotin auch im Zweierbob auf der Bahn in Nordrhein-Westfalen eine ansprechende Leistung. Michael Vogt verpasst die Podestplätze in einem von Stürzen geprägten Rennen.
Nach 17 Tagen Pause hat der FCB den Trainingsbetrieb aufgenommen. Obwohl: Ganz frei hatten die Spieler über die Festtage nicht.
Bruno Marazzi formte aus dem Familienbetrieb einen Baukonzern, wurde einer der reichsten Berner. Er ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
Das schönste Tor, der emotionalste Abschied, der nervigste Flug. Lassen Sie das FCB-Jahr Revue passieren und stimmen Sie ab!
Benjamin Kololli ist nicht mehr Spieler des FC Basel. Wie am Freitag offiziell wird, unterschreibt der Offensive im Wallis.
Manuel Zehnder hat sich in Winterthur gegen Italien so schwer am Knie verletzt, dass er monatelang ausfällt. Er wird der Schweiz an der WM fehlen.
Das lange Zeit kriselnde Manchester City kommt zum zweiten Erfolg in Serie. Chelsea und Arsenal geben Punkte ab.
Die österreichischen Skispringer feiern in Innsbruck einen dreifachen Triumph. Der Luzerner Gregor Deschwanden fliegt auf den ausgezeichneten vierten Rang.
Die im Abstiegskampf stehenden Zürcher verstärken sich mit dem 18-jährigen Stürmer Nestory Irankunda. Vorderhand bleibt der Australier bis Sommer 2025.