Die Emmentaler bezwingen Ambri 2:1 und liegen nur noch einen Punkt hinter einem Playoff-Platz. Doch wegen eines Schicksalsschlages rückt der Sport in den Hintergrund.
Offensiv läuft bei Bern im ersten Spiel des neuen Jahres fast nichts. Gegen einen defensiv kompakten HC Lugano gibt es eine ernüchternde Niederlage.
10 von 20 Premier-League-Clubs stehen mittlerweile unter der Kontrolle von US-Firmen. Englands Traditionspublikum protestiert zunehmend gegen die Exzesse.
YB-Trainer Giorgio Contini gelangt zu seinem Debüt, das Team der SCB-Frauen zu einem prominenten Auftritt: Worauf Sie sich rund um den Jahreswechsel freuen können.
Manchmal wollen es Sportler einfach nochmals wissen. Manchmal ist die Rückkehr dann aber auch sehr schnell wieder vorbei. Eine Sammlung.
Das haben sich die Athletinnen anders vorgestellt: Vor nur wenigen Zuschauenden springen sie um Duschgel und Handtücher, während bei den Männern der Qualifikationssieger 3000 Franken bekommt.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Er ist beim Klettern fast abgestürzt, hatte als Kind oft zwei Nuggis im Mund und verrät, wovor er früher Panik hatte – Abfahrer Franjo von Allmen im etwas anderen Interview.
Nach seinem schlimmen Sturz und einer anschliessenden Operation geht es bei Cyprien Sarrazin offenbar leicht aufwärts. Am Freitag soll er zur weiteren Behandlung nach Frankreich zurückkehren.
Die verletzte Amerikanerin berichtet nach Sturz und anschliessender OP von Fortschritten. Auch die Ski-WM im Februar dürfte eine Motivation für sie sein.
Drei Engländer und ein Niederländer spielen im Alexandra Palace um den Titel.
Die Gunners sind nach dem 3:1 gegen Brentford wieder Zweiter in der Premier League.
Zehn Jahre nach Simon Ammann schafft es in Garmisch-Partenkirchen wieder ein Schweizer aufs Podest. Der Österreicher Daniel Tschofenig gewinnt souverän.
Magnus Carlsen bleibt Weltmeister im Blitzschach, nachdem er seinem Gegner ein überraschendes Ende vorgeschlagen hat. «Die Schach-Welt ist offiziell ein Witz», meint ein Konkurrent.
Der FC Barcelona scheitert bei der spanischen Liga mit seinem Antrag auf die Registrierung von Dani Olmo für die weitere Saison.
Dank eines 3:1 gegen Aussenseiter Kasachstan entgeht die Mannschaft von Nationaltrainer Marcel Jenni dem Zitterspiel gegen den Abstieg aus der A-Gruppe und trifft in der K.-o.-Runde auf die USA.
Manchester United taumelt nach dem 0:2 gegen Newcastle weiter durchs untere Tabellendrittel der Premier League. Chelsea wird bei einem Aufsteiger kalt erwischt.
Am Montagabend verliert das Überraschungsteam der letzten Saison sein Heimspiel gegen Hellas Verona 2:3.
Das DEL-Team bezwingt die Kanadier sensationell 4:2 und steht im Final. Dort werden die Deutschen ihr fünftes Spiel innert 88 Stunden spielen!
Der Deutsche kehrt nach 20 Jahren zu Union Berlin zurück. Ein Kult-Coach an einem speziellen Ort. Das Ziel aller Verantwortlichen ist klar.
10 von 20 Premier-League-Clubs stehen mittlerweile unter der Kontrolle von US-Firmen. Englands Traditionspublikum protestiert zunehmend gegen die Exzesse.
Dem EHC wird in Lausanne ein schwaches Mitteldrittel zum Verhängnis. Bei der 1:6-Niederlage kassiert er vier Treffer in Unterzahl.
Manchmal wollen es Sportler einfach nochmals wissen. Manchmal ist die Rückkehr dann aber auch sehr schnell wieder vorbei. Eine Sammlung.
Das haben sich die Athletinnen anders vorgestellt: Vor nur wenigen Zuschauenden springen sie um Duschgel und Handtücher, während bei den Männern der Qualifikationssieger 3000 Franken bekommt.
Er ist beim Klettern fast abgestürzt, hatte als Kind oft zwei Nuggis im Mund und verrät, wovor er früher Panik hatte – Abfahrer Franjo von Allmen im etwas anderen Interview.
Nach seinem schlimmen Sturz und einer anschliessenden Operation geht es bei Cyprien Sarrazin offenbar leicht aufwärts. Am Freitag soll er zur weiteren Behandlung nach Frankreich zurückkehren.
Die verletzte Amerikanerin berichtet nach Sturz und anschliessender OP von Fortschritten. Auch die Ski-WM im Februar dürfte eine Motivation für sie sein.
Drei Engländer und ein Niederländer spielen im Alexandra Palace um den Titel.
Die Gunners sind nach dem 3:1 gegen Brentford wieder Zweiter in der Premier League.
Zehn Jahre nach Simon Ammann schafft es in Garmisch-Partenkirchen wieder ein Schweizer aufs Podest. Der Österreicher Daniel Tschofenig gewinnt souverän.
Magnus Carlsen bleibt Weltmeister im Blitzschach, nachdem er seinem Gegner ein überraschendes Ende vorgeschlagen hat. «Die Schach-Welt ist offiziell ein Witz», meint ein Konkurrent.