Daniel Olsson überzeugte mit seiner frechen Spielweise Marc Crawford und erhielt einen Profivertrag. Die Geschichte des 19-Jährigen, der zwischen zwei Kulturen aufgewachsen ist.
Die Amerikanerin will ihre Gegnerinnen schon bald nervös machen, spricht aber Olympiasiegerin Corinne Suter Mut zu. Michelle Gisin stellt sich derweil Grundsatzfragen.
Marco Odermatt ist mit dem 41. Weltcupsieg der erfolgreichste Schweizer Skifahrer. Er gewinnt den Riesenslalom in Alta Badia vor Léo Anguenot und Alexander Steen Olsen.
Der 62-Jährige bläst Skigebiete auf und schrumpft die Alpen: Arne Rohweder biegt für seine Kunden die Realität. Aber manchmal beharrt er auf seiner künstlerischen Freiheit.
Eine Dynastie wird beleuchtet, zwei Brüder leben ihren Traum und ein Youtuber bezwingt den höchsten Berg der Welt: unsere Doku-/Filmauswahl für die freien Tage.
Real Madrid gewinnt sein Heimspiel gegen den FC Sevilla 4:2. Somit überholen die Madrilenen Rivale Barça.
Gregor Deschwanden erreicht in Engelberg keinen zweiten Podestplatz und wird Fünfter. Das Springen der Frauen fällt dem Wetter zum Opfer.
Borussia Dortmund gewinnt kurz vor Weihnachten erstmals auswärts. Der VfL Bochum feiert den ersten Saisonerfolg.
Manchester United muss einen weiteren Dämpfer einstecken und verliert gegen Bournemouth 0:3. Liverpool gewinnt auswärts bei Tottenham 6:3.
Die AS Roma bezwingt Parma 5:0. Der Zürcher Simon Sohm spielt bei Parma durch. Atalanta bleibt nach einem 3:2-Sieg gegen Empoli Leader.
Pat Emond, den Gottéron erst auf diese Saison hin als Headcoach verpflichtete, wird kurz vor Weihnachten entlassen.
Einen Tag nach der Abfahrt in Val Gardena schlägt Odermatt auch im Riesenslalom in Alta Badia zu. Er ist der erste Mensch, der dieses Double schafft. Mit erst 27 Jahren setzt er im Skizirkus fast Woche für Woche neue Massstäbe.
Gottéron, in der letzten Saison noch Play-off-Halbfinalist, reagiert auf die unbefriedigenden Resultate und trennt sich vom Headcoach Pat Emond. Leuenberger ist jedoch nur eine temporäre Lösung. Es ist bereits klar, dass nächste Saison ein Schwede Cheftrainer wird.
Der Norweger galt als fittester Athlet im Weltcup. Dann stürzte er am Lauberhorn, durchtrennte sich mit der Skikante die Wade und riss sich quasi die Schulter raus. Trotzdem sagt er, die Liebe zur Abfahrt sei das Risiko wert.
Das bekannteste Maradona-Bild stammt von einem Zürcher Maler – nur weiss das fast niemand. Wie das Bild einer Ikone selbst ikonisch wurde.
Daniela Ryf vertraute stets ihrer Intuition, eine Eigenschaft, die im Spitzensport mehr und mehr verlorengeht. Aber sie war gerade deswegen im Triathlon mehrere Jahre lang das Mass der Dinge.
Anouk und Zoé Vergé-Dépré spielen künftig zusammen – und lernen sich auf eine andere Art kennen. Sie fragen sich, was das mit ihrer Beziehung macht.
Der im Wallis aufgewachsene NBA-Spieler hat in dieser Woche den Verband gewechselt. Der Fall George zeigt, wie gut die Nachwuchsförderung von Swiss Basketball funktioniert – so paradox das klingen mag.
Lindsey Vonn fährt wieder Rennen, mit einer Teilprothese im rechten Knie und nach fast sechs Jahren Weltcup-Pause. Den Medien gab sie vor den Super-G in St. Moritz keine Auskunft, doch in den sozialen Netzwerken ging sie zum Gegenangriff über.
Im Mai erlitt der englische Boxer gegen Oleksandr Usyk die erste Niederlage als Boxprofi. Nun sinnt der entthronte Schwergewichts-Champion auf Revanche – der Rückkampf in Riad verspricht ein Spektakel.
Dem Berner gelang nach schweren Stürzen schon zwei Mal ein erstaunliches Comeback. Im Mentaltraining versetzt er sich so stark in die Rennsituation, dass er sogar den Schnee riecht.
Mit Spanien gewann der Aussenverteidiger 2010 den Weltmeister- und 2024 den Europameistertitel. Nun beendet Navas seine eindrückliche Karriere – weil er buchstäblich nicht mehr laufen kann.
Kloten startete ohne jeglichen Kredit in die Saison, liegt nach dreissig National-League-Runden aber sensationell auf Platz vier. Auch auf dem Transfermarkt gelingt dem Eishockeyklub Erstaunliches.
Das Wasser bietet den perfekten Ausgleich für alle, die stundenlang vor dem Bildschirm sitzen. Welcher Stil tut dem Körper gut, und worauf ist bei den Hilfsmitteln zu achten?
Oleksandr Usyk bleibt das Mass aller Dinge im Schwergewichts-Boxen. Der 37 Jahre alte Ukrainer gewinnt auch den Rückkampf gegen den Briten Tyson Fury einstimmig nach Punkten und verteidigt seine WM-Titel der Verbände WBC, WBA und WBO erfolgreich.
In der Super League dreht das Trainerkarussell. Grosse Namen fehlen. Liegt es an der Selbstverzwergung im Land?
Der Skispringer glänzte beim Heimweltcup in Engelberg und winkt als Dritter vom Podest.
Es ist der erste Schweizer Abfahrtssieg auf der Saslong seit 14 Jahren.
Beim Super-G in Graubünden gewinnt die Österreichern Cornelia Hütter vor Lara Gut-Behrami und der Italienerin Sofia Goggia.
Der Italiener Casse gewinnt den Super-G in Val Gardena, er wird im Februar 35. Vor zwei Wochen feierten auch Justin Murisier, 32, und Thomas Tumler, 35, ihre Siegpremiere. Sie alle mussten lange warten, bis sie ihr unbestrittenes Talent zur Entfaltung brachten.
Der FC St. Gallen verpasst mit einem 1:1 bei Bundesliga-Klub Heidenheim den Einzug in die K.o-Phase. Lugano hat in Thun gegen Pafos aus Zypern 2:2 gespielt und kommt weiter.
Der Winterthurer Giorgio Contini übernimmt die labilen Young Boys. Die Frage ist, ob ihn die Berner Chefetage in Ruhe arbeiten lässt. Der Schweizerische Fussballverband braucht derweil einen neuen Assistenten für den Nationalcoach Murat Yakin.
Der Real-Flügel begeistert mit seinen Dribblings, irritiert mit seinen Mätzchen – und kämpft gegen Rassismus. Nach der Preisvergabe gibt sich Vinícius Júnior rebellisch.
Der erst 35-jährige serbisch-österreichische Doppelbürger Zaric war im Sommer 2023 als Assistenztrainer von Patrick Rahmen auf die Schützenwiese gekommen. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.
Mit dem Beginn der Winterpause scheidet der dritte Trainer einer Super-League-Mannschaft: Alessandro Mangiarratti muss Yverdon-Sport verlassen.
Die Schweiz beendet das Vierländerturnier mit einem 1:0-Sieg über Finnland und lenkt die Aufmerksamkeit zurück auf den Sport. Die Querelen um den Verbandspräsidenten sollen Geschichte sein.
Der Verteidiger der Dallas Stars ist daran, die NHL zu erobern. Trotzdem wollen die Verantwortlichen im Verband aus fehlgeleiteter Zwängerei bis nach der Heim-WM 2026 auf Bichsel verzichten.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde der Schwede Hedlund noch gefeiert, nun kassierte er sieben Niederlagen in Folge. Am Obersee stellen sich grundsätzlichere Fragen als jene nach dem Namen des neuen Headcoachs.
Nach dem Rücktritt von Stefan Schärer sucht Swiss Ice Hockey schon wieder einen neuen Präsidenten. Der Nachfolger muss dringend die strukturellen Probleme im Verband lösen.
Nach nur einem Jahr beugt sich der frühere Handballer dem Druck und räumt seine Stelle an der Spitze von Swiss Ice Hockey. Was ist passiert?
An der letzten Weltumrundung begeisterte die englische Hochseeseglerin mit ihren Videos. Nun erleidet Hare rund 1000 Kilometer vor Australiens Küste eine schwere Havarie – und muss aufgeben.
Der 55-Jährige ist der schnellste Surfer der Welt und denkt nicht ans Aufhören. Im Gespräch erzählt Dunkerbeck, was das gefährlichste Speed-Rennen der Welt in Namibia ausmacht – und wie er in Australien einst Haien entkam.
Die Französin Violette Dorange ist der neue Medienstar der Nonstop-Weltumsegelung. Sie erzählt unbeschwert von ihrem Leben auf hoher See – das zahlt sich auch finanziell aus.
Anfang Jahr startet Jonas Deichmann in Sri Lanka in sein neustes Abenteuer. Davor blickt er in seinem Buch «Weil ich es kann!» zurück auf sein letztes Projekt mit 120 Ironmen in 120 Tagen, das ihn in ungewohnten Bereichen herausforderte.
Nach dem Zuzug von Jürgen Klopp steht der Getränkekonzern wieder im Fokus. Ein Blick auf das hauseigene Athlete Performance Center, das Athleten wie Marco Odermatt eine Rundumbetreuung bietet.
Babsi Zangerl klettert die Route «Freerider» am El Capitan in Kalifornien im ersten Versuch, ohne zu stürzen. Wie es ihr gelang, ihren Angstgegner zu überwinden.
Tyler Andrews besteigt den Manaslu, den achthöchsten Berg der Welt, in Rekordzeit. Obwohl er nur einen Liter Flüssigkeit mitführt – und der Gipfelsturm eigentlich gar nicht geplant ist.
Nadine Wallner gehört zu den profiliertesten Alpinistinnen der Welt. Ein lebensbedrohlicher Sturz prägte die Österreicherin auf überraschende Art: Sie wurde lockerer und unbeschwerter.
Sie inszenieren sich als Helden, haben aber oft keine Ahnung vom Bergsteigen. Selfies von den Gipfeln der 8000er können für Influencer Zehntausende Dollar wert sein.
Jüngst haben im Himalaja gleich mehrere einheimische Alpinisten Bestmarken auf den höchsten Gipfeln der Welt aufgestellt, unter ihnen ein 18-Jähriger. Dabei gab es früher Leute, die über eine angebliche Unzuverlässigkeit der Nepalesen spotteten.
Kurze Pausen und so viele Wiederholungen wie möglich: Das Amrap-Krafttraining macht nicht nur stark, sondern verbraucht auch viele Kalorien.
Wenn wenig Zeit bleibt fürs gewohnte Schwimmen, helfen fokussierte oder alternative Einheiten.
Die Sportberatung
Eigentlich ist Proteinpulver für Shakes gedacht, aber es lassen sich damit auch leckere Gerichte zubereiten. Sechs Rezepte zum Ausprobieren.
Wer im nächsten Frühling schnell sein möchte, braucht eine Mischung aus Alternativsportarten, Tempoläufen und Fusstraining.
Die Sportberatung.
Er ist Europameister im Halbmarathon – bei den über 85-Jährigen. Gregorio Sablone hat in seinem Leben über 2000 Laufwettkämpfe absolviert. Er sagt: «Ein Leben ohne Bewegung ist für mich unvorstellbar.»
Mehr Ausdauer und weniger Ermüdung: Koffeinkaugummis sind wirksam. Geeignet sind sie trotzdem nicht für alle.
Nach seinem Rücktritt 2006 tauchte der frühere Tennisstar ab. Doch nun ist Agassi zurück: Der Amerikaner erzählt seine aufwühlende Lebensgeschichte.
Nach Jannik Sinner hat auch Iga Swiatek eine positive Probe abgegeben. Die Weltnummer zwei bei den Frauen muss aber nur einen Monat pausieren.
Murray hat die Chance, Djokovic zu helfen, alleiniger Rekord-Grand-Slam-Sieger zu werden. Das Wissen dafür müsste der Schotte haben; er ist nicht der erste Coach in seiner Familie.
Mit Nadal verlässt ein ganz Grosser den Tenniszirkus. Auch Roger Federer verneigt sich vor ihm.
Marlen Reusser verpasste aufgrund ihrer Krankheit die Olympischen Spiele und die Heim-WM in Zürich. Nun ist sie wieder fit. Für die Genesung musste sie ihr Weltbild revidieren.
Der Slowene dominierte diese Saison nach Belieben – und wird immer noch besser. Nun sprechen seine wichtigsten Bezugspersonen über die Hintergründe.
Nach zwei durchzogenen Jahren gelingt Q36.5 ein Transfercoup. Die Saison 2025 verspricht aus Schweizer Sicht spektakulär zu werden, denn auch Tudor hat sich markant verstärkt.
Der Verband hat sich für seine neue Frauen-Equipe vergeblich um finanzkräftige Sponsoren bemüht. Beobachter sehen weitere kritische Punkte. Etwa ob Swiss Cycling bei der Selektion für internationale Titelkämpfe künftig Fahrerinnen von Nexetis bevorzugen könnte.
Indoor-Velotraining ist effizient und effektiv. Was Hobbyfahrer dabei beachten sollten, wie viele intensive Einheiten sinnvoll sind – und wie man typische Fehler vermeidet.
Die österreichische Skirennfahrerin wird für ihre Rückkehr in den risikoreichen Abfahrts-Weltcup auch angefeindet. Sie will niemandem etwas beweisen und dennoch ein Vorbild sein.
Die Amerikanerin startet am Wochenende in Beaver Creek als Vorfahrerin, fast sechs Jahre nach ihrem Rücktritt. Nun hat sie ein teilweise künstliches Kniegelenk. Der Chefarzt von Swiss Ski sagt, was die Gefahren und die Chancen dieses Comebacks sind.
Thomas Tumler musste 35 werden, um ein Weltcup-Rennen zu gewinnen – seine Geschichte zeigt, dass sich Beharrlichkeit lohnt.
Murisier gewinnt in Colorado die Abfahrt, Odermatt den Super-G. Dass sich Odermatt so für den Erfolg seines Kollegen freut, liegt an dessen turbulenter Vergangenheit, die ihn fast zum Aufgeben brachte.
Er floh aus Eritrea und begann in der Schweiz bei null. Seine internationale Karriere begann er erst mit 32 Jahren, mit 42 lief er noch eine Zeit der Extraklasse. Nun absolviert Abraham am Zürcher Silvesterlauf den letzten Wettkampf.
Auch Männer werden auf den Langstrecken immer schneller – aber Frauen stossen in neue Dimensionen vor. Wissenschafter sind sich sicher: Läuferinnen profitieren besonders stark von neuartigen Carbonschuhen.
Der UBS Kids Cup hat der Schweizer Leichtathletik neues Leben eingehaucht und rund hundert internationale Medaillen gebracht. Nun wird das Format nach Asien exportiert – allerdings mit anderer Zielsetzung.
Die 30-jährige Kenianerin siegt in 2:09:56 Stunden und unterbietet die bisherige Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa aus dem Vorjahr um fast zwei Minuten.
Neun Stimmen für Warholm, drei Stimmen für Duplantis: So tippen die Leichtathletik-Profis vor dem 100-m-Showlauf im Letzigrund, und ihre Vorhersage ist falsch. Der Norweger verliert gegen den Schweden, der die Strecke in beachtlichen 10,37 Sekunden läuft.
Der Tessiner hat an den Olympischen Spielen eine Enttäuschung erlebt, jetzt ist er der überragendste Schwimmer der Welt. Im Final über 100 m Delfin bricht er den Weltrekord eines neunfachen Olympiasiegers.
Wenn Stefan Bellmont sich am Sonntagabend dem Niederländer Jermaine Wattimena entgegenstellt, ist das die Schweizer Premiere an der Darts-WM. Wer ist der Pionier aus dem Kanton Zug? Und wie viel verdient er mit präzisen Pfeilwürfen?
Der Inder setzt sich hauchdünn gegen Ding Liren aus China durch. Er profitiert in der letzten regulären WM-Partie von einem groben Fehler des Titelverteidigers.
Vor der letzten regulären WM-Partie zwischen dem chinesischen Titelverteidiger und dem indischen Herausforderer Gukesh steht es 6,5 zu 6,5. Wer die 14. Partie am Donnerstag gewinnt, ist Weltmeister.
Der Franzose gilt als einer der besten Offshore-Segler, nur mit der Solo-Umseglung der Welt klappte es bisher nicht. Bei seinem Debüt hält Lunven nun gleich mit den Favoriten mit.
Rwandas Präsident Paul Kagame will einen GP nahe der Hauptstadt Kigali austragen. Es gibt bereits Pläne für einen Rennkurs. Es ist absehbar, dass Rwanda den Zuschlag bekommt.
Lando Norris gewinnt beim Saisonfinale in Abu Dhabi und sichert sich den 2. Schlussrang in der Fahrer-WM. Endlich einmal hat er die Nerven behalten. Nächstes Jahr könnte der Brite mit McLaren die Königsklasse aufmischen.
Der Einstieg des Luxuskonzerns LVMH in die Formel 1 treibt den Imagewechsel von der angestaubten Rennserie zur Trendsportart voran.
Nach über einem Jahr fährt das Sauber-Team wieder in die Punkte. Derweil steht seit dem Wochenende fest, dass der katarische Staatsfonds Minderheitsbesitzer wird.