Schlagzeilen |
Montag, 16. Dezember 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dreifacher Weltmeister, dreimal Weltrekord: Die Show ist gross, als Noè Ponti am Flughafen in Kloten empfangen wird – und sein Trainer nach Worten sucht.

Das Nationalteam eröffnet die Heim-EM 2025 am 2. Juli in Basel gegen Norwegen. Dazu warten Island und Finnland.

Die Zürcher verlieren gegen St. Gallen und rutschen in der Tabelle weiter ab. Kann Neuzugang Steven Zuber die sportliche Entwicklung stoppen? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Velofahrer hassen Gegenwind, die Holländer machen daraus gar ein Spektakel – auf Eingängern und mit viel Selbstironie.

In den letzten Minuten stürzt sich der Meister aus Manchester gleich selbst wieder ins Elend – das 1:2 gegen Nachbar United ist die achte Niederlage in nur elf Spielen.

Der 70-Jährige wird zum zweiten Cheftrainer beim SC Zamalek, mit dem er einst einen internationalen Titel gewann.

Der schwedisch-kanadische Doppelbürger folgt auf den anfangs Monat entlassenen Stefan Hedlund.

Dem jungen Italiener wurde ein Defibrillator implantiert. Diese sind in der Serie A allerdings untersagt.

Ein Unbekannter attackiert in der Innenstadt den Stürmer von Rapid Wien. Der 35-Jährige erleidet einen Schädelbasisbruch und fällt lange aus.

Der FC Barcelona verliert gegen einen Aufsteiger – und Trainer Hansi Flick kann an der Seitenlinie nicht direkt eingreifen. Atlético Madrid ist Barça nun dicht auf den Fersen.

Der Chamer Stefan Bellmont unterliegt im Ally Pally dem Niederländer Jermaine Wattimena in drei Sets.

Dreifacher Weltmeister, dreimal Weltrekord: Die Show ist gross, als Noè Ponti am Flughafen in Kloten empfangen wird – und sein Trainer nach Worten sucht.

Das Nationalteam eröffnet die Heim-EM 2025 am 2. Juli in Basel gegen Norwegen. Dazu warten Island und Finnland.

Die Berner verabschieden sich mit einem Sieg gegen Servette in die Winterpause. Aber alle fragen sich: Wie geht es mit Trainer Joël Magnin weiter? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Velofahrer hassen Gegenwind, die Holländer machen daraus gar ein Spektakel – auf Eingängern und mit viel Selbstironie.

In den letzten Minuten stürzt sich der Meister aus Manchester gleich selbst wieder ins Elend – das 1:2 gegen Nachbar United ist die achte Niederlage in nur elf Spielen.

Das Jahr 2024 im Schweizer Clubfussball ist Geschichte. Neben unterhaltsamen Interviews und absurden Wurfgegenständen gab es viele spielerische Höhepunkte.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Die Tessinerin muss sich nur Speed-Queen Sofia Goggia geschlagen geben und beweist, dass die Form wieder stimmt. Gisin hinterfragt sich derweil grundsätzlich.

Dank starken Minuten unmittelbar vor und nach der Pause gewinnt der italienische Meister bei den Römern gleich 6:0.

Die Bernerin will 2025 wieder voll angreifen. In ihrem neuen Team soll sie als Leaderin glänzen.

Der 70-Jährige wird zum zweiten Mal Cheftrainer beim SC Zamalek, mit dem er einst einen internationalen Titel gewann.

Der schwedisch-kanadische Doppelbürger folgt auf den anfangs Monat entlassenen Stefan Hedlund.

Dem jungen Italiener wurde ein Defibrillator implantiert. Diese sind in der Serie A allerdings untersagt.

Ein Unbekannter attackiert in der Innenstadt den Stürmer von Rapid Wien. Der 35-Jährige erleidet einen Schädelbasisbruch und fällt lange aus.

Der FC Barcelona verliert gegen einen Aufsteiger – und Trainer Hansi Flick kann an der Seitenlinie nicht direkt eingreifen. Atlético Madrid ist Barça nun dicht auf den Fersen.

Der Chamer Stefan Bellmont unterliegt im Ally Pally dem Niederländer Jermaine Wattimena in drei Sets.

Manchester City erlebt die schwierigste Phase unter Erfolgstrainer Guardiola. Im Stadtderby sieht es zunächst gut für die Gastgeber aus, doch dann kassieren sie zwei späte Gegentreffer.

Viktorija Golubic gewinnt in Limoges den Schweizer Final gegen Céline Naef. Die 32-jährige Zürcherin gehört damit wieder zu den besten 100 Spielerinnen auf der Welt.

Der Niederländer Harrie Smolders gewinnt den Grand Prix beim CHI Genf. Die Schweizer Springreiter verpassen den Sprung aufs Podest.

Der VfB Stuttgart bezwingt Heidenheim 3:1. RB Leipzig gewinnt das Topspiel gegen Frankfurt 2:1.