Meistertitel und Cupsieg scheinen für den FCB möglich. Es gibt jedoch keinen Grund, diese nun plötzlich zu erwarten.
Die Tessinerin ist mit Rang 3 in die Speedsaison gestartet. Gelingt ihr nun der Coup? Das Rennen im Liveticker.
Er kam als Flüchtling, fand in der Schweiz eine zweite Heimat und hob den Marathon auf ein höheres Level. Am Zürcher Silvesterlauf hat der 42-Jährige nun seine grosse Karriere beendet.
Patrick Fischers Eishockeyteam feiert in Freiburg beim 1:0 gegen Finnland den ersten Heimerfolg an der Euro Hockey Tour.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Das Jahr endet mit einer Pleite und zwei Punkten aus den letzten drei Ligaspielen. Auf den goldenen Herbst folgt die Winterstarre.
Edouard Schmitz gehört zu den besten Schweizer Spitzenreitern und sagt von sich, er sei risikofreudig. Deshalb ist er momentan mehr Unternehmer als Sportler.
Der Norweger beendet eine Serie an Sieglosigkeit, wie er sie noch nie erlebt hat. Im Ziel zeigt er eine schöne Geste, bei der auch Loïc Meillard mitmacht, der die Schweizer Bilanz rettet.
Der FC Basel zeigt zum Abschluss einer guten Vorrunde wenig – und überwintert auf Platz 2.
Manchester City erlebt die schwierigste Phase unter Erfolgstrainer Guardiola. Im Stadtderby sieht es zunächst gut für die Gastgeber aus, doch dann kassiert der Club zwei späte Gegentreffer.
Viktorija Golubic gewinnt in Limoges den Schweizer Final gegen Céline Naef. Die 32-jährige Zürcherin gehört damit wieder zu den besten 100 Spielerinnen auf der Welt.
Der Niederländer Harrie Smolders gewinnt den Grand Prix beim CHI Genf. Die Schweizer Springreiter verpassen den Sprung aufs Podest.
Der VfB Stuttgart bezwingt Heidenheim 3:1. Die beiden Schweizer Fabian Rieder und Leonidas Stergiou kommen in der Schlussphase aufs Feld. Dortmund verspielt gegen Hoffenheim den Sieg.
Bolgona bezwingt die Fiorentina im heimischen Stadion 1:0. Simon Sohm trifft für Parma doppelt, verliert aber trotzdem.
Auf der Jagd nach ihrem 100. Weltcup-Sieg stürzte Mikaela Shiffrin Ende November schwer. Die Heilung verläuft nicht reibungslos.
Beim 0:1 gegen GC im letzten Spiel vor der Winterpause sind zehn Basler ungenügend. Stimmen Sie ab!
Die Basler verlieren das letzte Spiel des Jahres mit 0:1 gegen GC. Der FCB agiert überlegen, hat aber erneut Probleme mit der Effizienz.
Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.
Daniel Stucki spricht über Shaqiris Zögern vor der Rückkehr und darüber, warum er selbst erst nicht Sportdirektor des FC Basel werden wollte.
Die Young Boys bezwingen Servette nach anfänglichem Rückstand 2:1. Der FC Lugano profitiert davon und geht trotz Niederlage als Leader in die Winterpause.
Im letzten Spiel der WM besiegen die Schweizer die Slowakei 6:3.
Keiner der sechs Athleten schafft es in die Top 20. Auch die Schweizer Frauen enttäuschen.
Das Quartett schwimmt eine neue nationale Bestzeit, schafft es aber dennoch nicht in den Final. Thierry Bollin stellt als Startschwimmer ebenfalls einen Rekord auf.
Die Schweiz beendet das Vierländerturnier mit einem 1:0-Sieg über Finnland und lenkt die Aufmerksamkeit zurück auf den Sport. Die Querelen um den Verbandspräsidenten sollen Geschichte sein.
Rwandas Präsident Paul Kagame will einen GP nahe der Hauptstadt Kigali austragen. Es gibt bereits Pläne für einen Rennkurs, dass Rwanda den Zuschlag bekommt, ist absehbar.
Der Tessiner hat an den Olympischen Spielen eine Enttäuschung erlebt, jetzt ist er der überragendste Schwimmer der Welt. Im Final über 100 m Delfin bricht er den Weltrekord eines neunfachen Olympiasiegers.
Die Sportberatung
Dem FCZ-Sportchef Milos Malenovic gelingt ein Transfercoup: Er holt einen Spieler mit grosser Vergangenheit beim Rivalen Grasshoppers.
Die Fussball-WM 2034 ins Land zu holen, war für Saudiarabien vergleichsweise einfach. Yasir al-Rumayyan hat im Auftrag des Königshauses schon ganz anderes geschafft.
Wenn Stefan Bellmont sich am Sonntagabend dem Niederländer Jermaine Wattimena entgegenstellt, ist das die Schweizer Premiere an der Darts-WM. Wer ist der Pionier aus dem Kanton Zug? Und wie viel verdient er mit präzisen Pfeilwürfen?
Eigentlich ist Proteinpulver für Shakes gedacht, aber es lassen sich damit auch leckere Gerichte zubereiten. Sechs Rezepte zum Ausprobieren.
Die österreichische Skirennfahrerin wird für ihre Rückkehr in den risikoreichen Abfahrts-Weltcup auch angefeindet. Sie will niemandem etwas beweisen und dennoch ein Vorbild sein.
Er floh aus Eritrea und begann in der Schweiz bei null. Seine internationale Karriere begann er erst mit 32 Jahren, mit 42 lief er noch eine Zeit der Extraklasse. Nun absolviert Abraham am Zürcher Silvesterlauf den letzten Wettkampf.
Der Slowene dominierte diese Saison nach Belieben – und wird immer noch besser. Nun sprechen seine wichtigsten Bezugspersonen über die Hintergründe.
Saudiarabien forciert seine Sportswashing-Kampagne und geht dabei raffinierter vor als Russland, China oder Katar. Der Ölstaat hält die Sportwelt im Zangengriff – andere Verbände sollten aufpassen.
Nach seinem Rücktritt 2006 tauchte der frühere Tennisstar ab. Doch nun ist Agassi zurück: Der Amerikaner erzählt seine aufwühlende Lebensgeschichte.
Babsi Zangerl klettert die Route «Freerider» am El Capitan in Kalifornien im ersten Versuch, ohne zu stürzen. Wie es ihr gelang, ihren Angstgegner zu überwinden.
Der BVB vollzieht einen Umbruch auf mehreren Ebenen. Die Erneuerung aus den eigenen Reihen ist aber nicht reibungslos.
Aufstieg, Klassenerhalt, Super-League-Spitzengruppe: Der Trainer Magnin ist mit Lausanne auf Kurs – und er ist gelassener geworden. Aber der frühere FCZ-Coach kämpft immer noch gegen sein Image als Schreihals. Ein Besuch in Lausanne.
Der Verteidiger der Dallas Stars ist daran, die NHL zu erobern. Trotzdem wollen die Verantwortlichen im Verband aus fehlgeleiteter Zwängerei bis nach der Heim-WM 2026 auf Bichsel verzichten.
Das Los zur WM-Qualifikation beschert der Mannschaft des Nationaltrainers Murat Yakin eine schwierige Aufgabe. Bis im September hat Yakin Zeit, sein Team nach dem schwachen Herbst voranzubringen.
Der Tessiner schwimmt im Final in 50,33 Sekunden WM-Rekord und Schweizer Rekord.
Der Inder setzt sich hauchdünn gegen Ding Liren aus China durch. Er profitiert in der letzten regulären WM-Partie von einem groben Fehler des Titelverteidigers.
Während das Turnier 2030 in sechs Staaten auf drei Kontinenten ausgetragen wird, geht die WM 2034 erneut an ein Land mit schweren Menschenrechtsproblemen.
Der Fifa-Kongress hat die WM 2034 am Mittwoch Saudiarabien zugesprochen. Für Pieth hat das Vorgehen «autokratische Züge». Zudem sagt der Jurist, dass die Fifa-Reform von einst tot sei.
Die Fifa hat die Fussball-Weltmeisterschaften 2030 und 2034 vergeben. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Doppelvergabe.
Den Bernern misslingt die Champions-League-Kampagne komplett, nach dem 1:5 gegen Stuttgart sind sie vorzeitig ausgeschieden. YB schleppt sich in die Winterpause – und sucht weiterhin einen neuen Cheftrainer.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde der Schwede Hedlund noch gefeiert, nun kassierte er sieben Niederlagen in Folge. Am Obersee stellen sich grundsätzlichere Fragen als jene nach dem Namen des neuen Headcoachs.
Nach dem Rücktritt von Stefan Schärer sucht Swiss Ice Hockey schon wieder einen neuen Präsidenten. Der Nachfolger muss dringend die strukturellen Probleme im Verband lösen.
Nach nur einem Jahr beugt sich der frühere Handballer dem Druck und räumt seine Stelle an der Spitze von Swiss Ice Hockey. Was ist passiert?
Peinlich berührt von den eigenen Leistungen, verschiebt der HC Lugano sehr kurzfristig eine Zeremonie zu Ehren der Klublegende Régis Fuchs. Und blamiert sich dann gegen Gottéron aufs Neue. Wie lange kann sich der erfolglose Coach Luca Gianinazzi noch halten?
Im September wurde der Amerikaner aus Astana verjagt. Jetzt verlässt Chase De Leo auch die ZSC Lions vorzeitig. Was ist geschehen?
Die Französin Violette Dorange ist der neue Medienstar der Nonstop-Weltumsegelung. Sie erzählt unbeschwert von ihrem Leben auf hoher See – das zahlt sich auch finanziell aus.
Anfang Jahr startet Jonas Deichmann in Sri Lanka in sein neustes Abenteuer. Davor blickt er in seinem Buch «Weil ich es kann!» zurück auf sein letztes Projekt mit 120 Ironmen in 120 Tagen, das ihn in ungewohnten Bereichen herausforderte.
Nach dem Zuzug von Jürgen Klopp steht der Getränkekonzern wieder im Fokus. Ein Blick auf das hauseigene Athlete Performance Center, das Athleten wie Marco Odermatt eine Rundumbetreuung bietet.
Der Zürcher Matthias Appenzeller gehört zu den besten Klippenspringern Europas. Seit einem Unfall ist nichts mehr, wie es war. Der Jurist wünscht sich mehr Offenheit im Umgang mit mentalen Problemen.
Der 28-jährige Aargauer gewinnt das 4000 km lange Transcontinental, das härteste Bikepacking-Rennen Europas. Für den Erfolg verleiht er seinem Leben Struktur – obwohl das seinem Naturell widerspricht.
Tyler Andrews besteigt den Manaslu, den achthöchsten Berg der Welt, in Rekordzeit. Obwohl er nur einen Liter Flüssigkeit mitführt – und der Gipfelsturm eigentlich gar nicht geplant ist.
Nadine Wallner gehört zu den profiliertesten Alpinistinnen der Welt. Ein lebensbedrohlicher Sturz prägte die Österreicherin auf überraschende Art: Sie wurde lockerer und unbeschwerter.
Sie inszenieren sich als Helden, haben aber oft keine Ahnung vom Bergsteigen. Selfies von den Gipfeln der 8000er können für Influencer Zehntausende Dollar wert sein.
Jüngst haben im Himalaja gleich mehrere einheimische Alpinisten Bestmarken auf den höchsten Gipfeln der Welt aufgestellt, unter ihnen ein 18-Jähriger. Dabei gab es früher Leute, die über eine angebliche Unzuverlässigkeit der Nepalesen spotteten.
Der Youtuber Inoxtag war ein Gamer, dann stand er auf dem Everest – seine Dokumentation darüber erreicht ein Millionenpublikum. Können es wirklich selbst völlig Unerfahrene auf den Mount Everest schaffen?
Wer im nächsten Frühling schnell sein möchte, braucht eine Mischung aus Alternativsportarten, Tempoläufen und Fusstraining.
Die Sportberatung.
Er ist Europameister im Halbmarathon – bei den über 85-Jährigen. Gregorio Sablone hat in seinem Leben über 2000 Laufwettkämpfe absolviert. Er sagt: «Ein Leben ohne Bewegung ist für mich unvorstellbar.»
Mehr Ausdauer und weniger Ermüdung: Koffeinkaugummis sind wirksam. Geeignet sind sie trotzdem nicht für alle.
Je nach Bedürfnis und Fahrstärke kann zwischen verschiedenen Bindungen gewählt werden. Mit dieser Anleitung finden Sie die richtige.
Musik kann beim Sport anregen, aber auch hinderlich sein für die Konzentration. Wir haben Tipps von Expertinnen und Experten.
Die Sportberatung
Aktive Menschen sind oft gut ausgerüstet und schwer zu beschenken. Diese Produkte könnten zu Weihnachten dennoch für Freude sorgen.
Nach Jannik Sinner hat auch Iga Swiatek eine positive Probe abgegeben. Die Weltnummer zwei bei den Frauen muss aber nur einen Monat pausieren.
Murray hat die Chance, Djokovic zu helfen, alleiniger Rekord-Grand-Slam-Sieger zu werden. Das Wissen dafür müsste der Schotte haben; er ist nicht der erste Coach in seiner Familie.
Mit Nadal verlässt ein ganz Grosser den Tenniszirkus. Auch Roger Federer verneigt sich vor ihm.
Die Tennissaison endet in Turin mit dem achten Titel von Jannik Sinner. Doch der Schatten des Dopings hängt weiter über ihm.
Nach zwei durchzogenen Jahren gelingt Q36.5 ein Transfercoup. Die Saison 2025 verspricht aus Schweizer Sicht spektakulär zu werden, denn auch Tudor hat sich markant verstärkt.
Der Verband hat sich für seine neue Frauen-Equipe vergeblich um finanzkräftige Sponsoren bemüht. Beobachter sehen weitere kritische Punkte. Etwa ob Swiss Cycling bei der Selektion für internationale Titelkämpfe künftig Fahrerinnen von Nexetis bevorzugen könnte.
Indoor-Velotraining ist effizient und effektiv. Was Hobbyfahrer dabei beachten sollten, wie viele intensive Einheiten sinnvoll sind – und wie man typische Fehler vermeidet.
Der Slowene hat dieses Jahr den Giro d’Italia, die Tour de France und den Weltmeistertitel gewonnen. Jetzt verpflichtet er sich, seinem Team UAE bis Ende 2030 die Treue zu halten. Warum nur?
Nach dem fatalen Sturz von Muriel Furrer an den WM in Zürich wächst die Kritik an der UCI. Präsident David Lappartient lässt Dialogbereitschaft vermissen. Manche hoffen auf seinen Abschied.
Die Amerikanerin startet am Wochenende in Beaver Creek als Vorfahrerin, fast sechs Jahre nach ihrem Rücktritt. Nun hat sie ein teilweise künstliches Kniegelenk. Der Chefarzt von Swiss Ski sagt, was die Gefahren und die Chancen dieses Comebacks sind.
Thomas Tumler musste 35 werden, um ein Weltcup-Rennen zu gewinnen – seine Geschichte zeigt, dass sich Beharrlichkeit lohnt.
Murisier gewinnt in Colorado die Abfahrt, Odermatt den Super-G. Dass sich Odermatt so für den Erfolg seines Kollegen freut, liegt an dessen turbulenter Vergangenheit, die ihn fast zum Aufgeben brachte.
Zwei Schweizer dominieren den Speed-Auftakt. Ein weiterer stürzt heftig und erleidet eine Gehirnerschütterung.
Auch Männer werden auf den Langstrecken immer schneller – aber Frauen stossen in neue Dimensionen vor. Wissenschafter sind sich sicher: Läuferinnen profitieren besonders stark von neuartigen Carbonschuhen.
Der UBS Kids Cup hat der Schweizer Leichtathletik neues Leben eingehaucht und rund hundert internationale Medaillen gebracht. Nun wird das Format nach Asien exportiert – allerdings mit anderer Zielsetzung.
Die 30-jährige Kenianerin siegt in 2:09:56 Stunden und unterbietet die bisherige Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa aus dem Vorjahr um fast zwei Minuten.
Neun Stimmen für Warholm, drei Stimmen für Duplantis: So tippen die Leichtathletik-Profis vor dem 100-m-Showlauf im Letzigrund, und ihre Vorhersage ist falsch. Der Norweger verliert gegen den Schweden, der die Strecke in beachtlichen 10,37 Sekunden läuft.
Die Sportart testet Innovationen bei Formaten und Disziplinen. Auch mit spielerischen Elementen – wie dem Show-Duell zwischen Armand Duplantis und Karsten Warholm am Mittwoch in Zürich. Dort messen sich die Stars in einem ungewöhnlichen Rennen.
Vor der letzten regulären WM-Partie zwischen dem chinesischen Titelverteidiger und dem indischen Herausforderer Gukesh steht es 6,5 zu 6,5. Wer die 14. Partie am Donnerstag gewinnt, ist Weltmeister.
Der Franzose gilt als einer der besten Offshore-Segler, nur mit der Solo-Umseglung der Welt klappte es bisher nicht. Bei seinem Debüt hält Lunven nun gleich mit den Favoriten mit.
An der Schach-WM steht es 6:6 zwischen dem Weltmeister Ding Liren und dem Herausforderer Gukesh Dommaraju. Der Favorit Gukesh wird in der zwölften Partie regelrecht vorgeführt.
Statt zu spielen, macht der Norweger in Singapur Werbung in eigener Sache. Und kritisiert die Finalisten hart.
Einst war Conor McGregor in Irland ein Volksheld. Zahlreiche Skandale brachten dieses Bild ins Wanken – jüngst verurteilte ein Gericht den 36-Jährigen wegen eines sexuellen Übergriffs.
Lando Norris gewinnt beim Saisonfinale in Abu Dhabi und sichert sich den 2. Schlussrang in der Fahrer-WM. Endlich einmal hat er die Nerven behalten. Nächstes Jahr könnte der Brite mit McLaren die Königsklasse aufmischen.
Der Einstieg des Luxuskonzerns LVMH in die Formel 1 treibt den Imagewechsel von der angestaubten Rennserie zur Trendsportart voran.
Nach über einem Jahr fährt das Sauber-Team wieder in die Punkte. Derweil steht seit dem Wochenende fest, dass der katarische Staatsfonds Minderheitsbesitzer wird.
Künftig sind mehr als die Hälfte der Rennställe Werksteams. Steigt der staatliche Investmentfonds von Katar schon am Wochenende bei Sauber ein?