Schlagzeilen |
Freitag, 15. November 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der vierten Ausgabe der Nations League steigt die Schweiz erstmals in die Liga B ab. Das Unentschieden gegen Serbien im Zürcher Letzigrund besiegelt das Schicksal der Mannschaft von Trainer Murat Yakin.

In englischen Boulevardmedien kursiert ein Video, auf dem David Coote den früheren Liverpool-Trainer beleidigt. Die Uefa suspendiert den 42-jährigen Schiedsrichter.

Der CSIO in St. Gallen wird in der exklusiven League of Nations durch Saint-Tropez ersetzt. Der Concours in der Ostschweiz besitzt zwar eine lange Tradition, wirkt im internationalen Vergleich aber auch aus der Zeit gefallen.

Sportliche Brisanz ist im Boxen nicht mehr der ultimative Faktor fürs Matchmaking. Jake Paul alias «The Problem Child» kommt vor allem deshalb gegen Tyson zum Zug, weil der Influencer auf Instagram gut 27 Millionen Follower hat.

Die Partie wirft verschiedene Fragen auf, etwa ob sie zur Platzierung von politischen Botschaften missbraucht wird. Zu den Sicherheitsvorkehrungen halten sich die Verantwortlichen bedeckt.

Der Servettien befindet sich in der Form seines Lebens und führt die Torschützenliste der Schweizer Liga an. Sein Vater jobbte einst bei McDonald’s, um die Genfer Grossfamilie durchzubringen.

Nirgends diskutieren Experten so fundiert über Fussball wie in der BBC-Sendung «Match of the Day» – das verdankt das Format Gary Lineker. Er ermöglichte früheren Profis eine zweite Karriere vor der Kamera.

Schumacher gewann damals als erster Deutscher den Weltmeistertitel in der Formel 1. Heute wirkt das Land im Top-Motorsport abgehängt – es hat nur noch einen Fahrer in der Königsklasse.

Nach etwas mehr als einem Jahr scheint die Beziehung zwischen dem Schweizer Eishockeyverband und seinem Präsidenten bereits nachhaltig gestört. Weshalb ist dieser Verband so schwer führbar?

Der deutsch-schweizerische Trainer passt perfekt zum Verein aus Englands Süden. Der funktioniert wie eine Art Fussball-Universität.

Der Basler macht kein Hehl daraus, dass er an der EM unzufrieden war. Er hat in der Heimat zu seiner Form gefunden und spielt mit dem FCB gross auf. Was danach kommt? Im besten Fall eine Familie.

Der Weltverband hat die Rennen am Matterhorn aus dem Programm genommen. Doch nun ergibt sich eine neue Option – auf einer Piste, die Bernhard Russi für Touristen entworfen hat.

George, der für die Washington Wizards spielt, ist erst der dritte Schweizer in der weltbesten Basketballliga. Und hat als erster Rookie in dieser NBA-Saison 20 Punkte erzielt. Ist er schon bald der bestbezahlte Schweizer Teamsportler?

Gegen Serbien in der Nations League wollen die Schweizer mit einem Sieg am Freitagabend den vorzeitigen Abstieg verhindern. Der Trainer Murat Yakin klagt noch immer über Schiedsrichterfehler und bastelt am Kader herum.

Die 40-jährige Amerikanerin hat in der «New York Times» angekündigt, dass sie sich dem US-Skiteam anschliesst und wieder Rennen fahren will – vielleicht schon Mitte Dezember in Beaver Creek.

Würde nur die Kompetenz zählen, wäre Markus Wolf wohl so gut wie gewählt als neuer Chef des Dachverbands. Doch seine Nähe zu Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann ist ein Handicap. Im Countdown zur Wahl gibt es nun eine Überraschung.

Die Schweizerinnen treffen im Billie-Jean-King-Cup in Biel auf Serbien. Der Vorverkauf für das Duell verlief bisher enttäuschend. Der Captain Heinz Günthardt hat eine interessante Begründung dafür.

Die Israeli treten am Donnerstag in Paris gegen Frankreich an – ein Match mit Brisanz nach den Angriffen auf jüdische Fans. Israels Fussball ist seit langem in Europa verankert. Man spekulierte, dass dadurch weniger Risiken bestehen, als wenn es zu Direktduellen mit anderen Nahost-Staaten kommt.

Heer weiss, dass die Weltumseglung eine Herausforderung ist: Im Sommer verletzte er sich bei einer Kenterung und stand vor dem Nervenzusammenbruch. Beim Start zur Vendée Globe verabschiedete er sich auch von seinem Labrador.

Indoor-Velotraining ist effizient und effektiv. Was Hobbyfahrer dabei beachten sollten, wie viele intensive Einheiten sinnvoll sind – und wie man typische Fehler vermeidet.

Nach dem 1:2 gegen den FC St. Gallen ist GC Tabellenletzter. Der Klub sucht einen neuen Trainer. Und die grosse Frage bleibt: Was wollen die GC-Besitzer vom Los Angeles FC eigentlich?

Pep Guardiola erlebt die längste Niederlagenserie seiner Trainerkarriere. Er selber beschwichtigt. Doch sein Vertrag läuft Ende der Saison aus, zudem droht dem Klub der Zwangsabstieg.

Die Führung der Zürcher im Stade de Genève hielt nur wenige Minuten. An der Spitze der Super League bleibt es weiterhin eng.

Der jüngste Denkzettel kommt von Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps. Er will den Star von Real Madrid zurzeit nicht im Kader haben. Erinnerungen an die «Sextape»-Erpressungsaffäre um Karim Benzema werden wach.

Mosers Vertrag läuft Ende Saison aus, nachdem er zuletzt degradiert worden ist. Will der frühere Nationalspieler im SC Bern bleiben, muss er wahrscheinlich auf viel Geld verzichten.

Freiburg verliert durch den Abgang des flamboyanten Kanadiers mehr als bloss einen zuverlässigen Skorer. DiDomenico prägte den Aufbruch der Freiburger in den letzten Jahren.

Der Zürcher Eishockeyprofi Pius Suter war in der Schweiz Topskorer und Vorzeigefigur der ZSC Lions. Nun hat er sich auch in der besten Liga der Welt durchgesetzt. Ins Training fährt er immer noch oft mit dem Velo.

Der verstorbene Geo Mantegazza hat nicht nur den HC Lugano, sondern das ganze Schweizer Eishockey revolutioniert. Mit seinen Visionen war er der Zeit voraus.

Am Donnerstag avanciert der 41-Jährige mit seinem 1270. Einsatz zum Rekordspieler der Liga. Das Ende seiner grossen Eishockey-Karriere ist noch nicht absehbar.

Nach dem Zuzug von Jürgen Klopp steht der Getränkekonzern wieder im Fokus. Ein Blick auf das hauseigene Athlete Performance Center, das Athleten wie Marco Odermatt eine Rundumbetreuung bietet.

Der Zürcher Matthias Appenzeller gehört zu den besten Klippenspringern Europas. Seit einem Unfall ist nichts mehr, wie es war. Der Jurist wünscht sich mehr Offenheit im Umgang mit mentalen Problemen.

Der 28-jährige Aargauer gewinnt das 4000 km lange Transcontinental, das härteste Bikepacking-Rennen Europas. Für den Erfolg verleiht er seinem Leben Struktur – obwohl das seinem Naturell widerspricht.

Die 28-Jährige spielte Eishockey in der höchsten Schweizer Frauenliga und segelte mit beeinträchtigten Sportlerinnen an Weltmeisterschaften. In Marseille fährt sie in der Disziplin Formula Kite um eine Olympiamedaille. Nach fünf Wettfahrten liegt sie an der Spitze.

Zum Karriere-Abschluss wollte die Radfahrerin Nicole Reist am legendären Ultra-Anlass in den USA den Geschwindigkeitsrekord brechen. Kurz vor dem Ziel muss sie jedoch aufgeben.

Sie inszenieren sich als Helden, haben aber oft keine Ahnung vom Bergsteigen. Selfies von den Gipfeln der 8000er können für Influencer Zehntausende Dollar wert sein.

Jüngst haben im Himalaja gleich mehrere einheimische Alpinisten Bestmarken auf den höchsten Gipfeln der Welt aufgestellt, unter ihnen ein 18-Jähriger. Dabei gab es früher Leute, die über eine angebliche Unzuverlässigkeit der Nepalesen spotteten.

Der Youtuber Inoxtag war ein Gamer, dann stand er auf dem Everest – seine Dokumentation darüber erreicht ein Millionenpublikum. Können es wirklich selbst völlig Unerfahrene auf den Mount Everest schaffen?

Reinhold Messner wird am Dienstag 80 Jahre alt. Die Grosstaten des Südtirolers liegen Jahrzehnte zurück, doch er ist immer noch präsent. Mittlerweile ist er ein fast schon beliebiger Prominenter geworden.

Sie machten Gipfelerfolge im Himalaja überhaupt erst möglich, doch kaum einer kannte ihre Namen. Dank dem Netflix-Helden Nirmal Purja und anderen Ausnahmekönnern hat sich das Blatt gewendet.

Keine Qual, sondern lustbetonte Bewegung – so nutzen Sie die kühlen Monate optimal.

Dosierung, Produktwahl und Dopingrisiko: worauf man bei der Suche nach dem richtigen Proteinpulver achten muss.

Die Sportberatung

Es ist nicht zu spät, mit Sport anzufangen. Der Experte Markus Ryffel sagt, worauf man achten muss.

Ausdauer und Rumpfkraft sind wichtige Indikatoren für die Fitness – je besser sie sind, desto geringer ist das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten und Verletzungen.

Trotz kälteren und kürzeren Tagen eignet sich der Herbst für Wanderungen. Was gilt es bei der Vorbereitung zu beachten?

Weder Fitnessstand noch Alter spielen eine Rolle: Diese Übungen sind so leicht durchzuführen, dass sich niemand drücken kann.

Die Sportberatung

Die Amerikanerin gewinnt die WTA Finals in Riad. Der Austragungsort aber ist wegen der Menschenrechtsverstösse ausgesprochen umstritten. Die WTA kümmert das kaum.

Für den langjährigen Dominator des Männertennis endet die Saison mit einer weiteren Absage. Naht damit das Ende einer grossen Ära?

Die 27-jährige Ostschweizerin ist zurück auf dem Tennis-Court. Neben Topspielerin ist sie seit einem halben Jahr auch Mutter. Das verschiebt die Prioritäten, dämpft aber ihre Ambitionen nicht.

Die Swiss Indoors sind weiterhin ein Juwel im Schweizer Sportkalender. Doch die Zukunft ist ungewiss – auch wegen Konkurrenz aus Österreich.

Der Slowene hat dieses Jahr den Giro d’Italia, die Tour de France und den Weltmeistertitel gewonnen. Jetzt verpflichtet er sich, seinem Team UAE bis Ende 2030 die Treue zu halten. Warum nur?

Nach dem fatalen Sturz von Muriel Furrer an den WM in Zürich wächst die Kritik an der UCI. Präsident David Lappartient lässt Dialogbereitschaft vermissen. Manche hoffen auf seinen Abschied.

An ihm führt im Schweizer Radsport kein Weg vorbei. Olivier Senn rettete etwa die Tour de Suisse vor dem Aus. Gleichzeitig hat er die eigenen Vorteile fest im Blick.

Der tödliche Sturz an den Velo-WM beschäftigt die Menschen weiterhin – zum Unfallhergang könnte es bald neue Erkenntnisse geben. Olivier Senn vom Organisationskomitee blickt bereits auf künftige Änderungen.

Alaa al-Dali wurde durch einen Scharfschützen getroffen und musste sich ein Bein amputieren lassen. Nun startete er als Para-Sportler in Zürich – es war die Erfüllung eines Lebenstraums.

Die österreichischen Abfahrer zahlen 50 Euro Strafe, wenn in einem Fernsehinterview Tränen fliessen. Andere Sportler wurden für das Weinen hingegen ausgezeichnet.

Drei Norweger stehen in Sölden auf dem Podest, doch die grossen Emotionen entfachen die Rückkehrer Marcel Hirscher und Lucas Braathen. Für Swiss Ski gibt es zum Saisonstart eine Ernüchterung nach der anderen.

Das Siegen fiel dem besten Skifahrer der Gegenwart fast schon zu leicht. Doch nun verspricht der kommende Winter beste Unterhaltung auf und neben der Piste. Das hängt wesentlich mit einem Brausekonzern zusammen.

Die 33-Jährige dominiert im vergangenen Winter den Ski-Weltcup. Danach sagt sie, mehr als eine Saison werde es für sie wohl nicht mehr geben. Doch ein erzwungener Trainerwechsel bringt diese Überzeugung in Wanken. In Sölden sagt sie kurzfristig den Start ab, weil sie sich nicht fit genug fühlt.

Der UBS Kids Cup hat der Schweizer Leichtathletik neues Leben eingehaucht und rund hundert internationale Medaillen gebracht. Nun wird das Format nach Asien exportiert – allerdings mit anderer Zielsetzung.

Die 30-jährige Kenianerin siegt in 2:09:56 Stunden und unterbietet die bisherige Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa aus dem Vorjahr um fast zwei Minuten.

Neun Stimmen für Warholm, drei Stimmen für Duplantis: So tippen die Leichtathletik-Profis vor dem 100-m-Showlauf im Letzigrund, und ihre Vorhersage ist falsch. Der Norweger verliert gegen den Schweden, der die Strecke in beachtlichen 10,37 Sekunden läuft.

Die Sportart testet Innovationen bei Formaten und Disziplinen. Auch mit spielerischen Elementen – wie dem Show-Duell zwischen Armand Duplantis und Karsten Warholm am Mittwoch in Zürich. Dort messen sich die Stars in einem ungewöhnlichen Rennen.

Die ehemalige 800-Meter-Europameisterin Selina Rutz-Büchel lebt seit dreieinhalb Jahren mit Long Covid. Die Krankheit hat den Alltag der 33-Jährigen verändert – und ihren Blick auf die Leistungsgesellschaft.

In der Münchner Allianz-Arena duellierten sich am Sonntag mit den Carolina Panthers und den New York Giants zwei miserable American-Football-Mannschaften. Bei der Liga klingelt die Kasse trotzdem: Das Ziel ist ein Umsatz von 25 Milliarden Dollar pro Saison.

Rund achtzig Tage sind die Teilnehmer der Vendée Globe allein unterwegs. Den Unwettern und Wellen trotzen auch sechs Seglerinnen. Eine von ihnen ist die Schweizerin Justine Mettraux. Sie traut sich viel zu.

Die Schweizer Quantität an der Vendée Globe mag überraschen. Doch Justine Mettraux, Alan Roura und Oliver Heer setzen nur eine Tradition fort. Ihre Werdegänge sind sehr unterschiedlich.

Gregory Germond betreibt das einzige Sportantiquariat der Schweiz. Und merkt, dass das Land keine ausgeprägte Sportkultur hat. Er sagt: «In Kanada brauchte ich mit meinen Eishockey-Schätzen eine Hochsicherheitsanlage.»

Metzlers einziger Konkurrent ist Markus Wolf. Dieser weiss mit Swiss Ski einen starken Verband im Rücken. Aber Metzler ist nach wie vor eine gewiefte Taktikerin. Swiss Olympic steht unter Spardruck. Die Nervosität am Verbandssitz ist darum gross.

Brasilianische Fahrer wie der nun verpflichtete Gabriel Bortoleto haben im Hinwiler Rennstall fast schon Tradition. Aber nicht alle schafften den Durchbruch. Um einen entbrannte gar ein Zwist zwischen Peter Sauber und dem Red-Bull-Patron Dietrich Mateschitz.

Das Formel-1-Team aus Hinwil komplettiert das Fahrerduo für die nächste Saison mit dem Neuling Gabriel Bortoleto. Er wird an der Seite des deutschen Routiniers Nico Hülkenberg um WM-Punkte kämpfen.

Der Rennstall aus Hinwil wartet seit mehr als einem Jahr auf einen Punktgewinn, auch im Regen von São Paulo klappte es nicht. Nun soll neues Personal den erhofften Umschwung herbeiführen.

Der im Regen gefahrene Grand Prix von São Paulo endet mit einem unerwarteten Ergebnis. Die Rennhistorie kennt als Vergleich nur eine ähnliche Siegfahrt, jene von Michael Schumacher 1995 in Spa vom 16. Startplatz aus.

In einem wilden Duell verlieren die Emmentaler gegen Rapperswil-Jona 4:5 in der Verlängerung. Auch wegen ihres schwachen Powerplays.

Der SC Bern verspielt Führungen, gleicht spät aus, dominiert die Overtime und verliert im Penaltyschiessen – das Zähringer Derby bietet allerlei Spektakel.

Erst pariert Kobel einen Penalty, dann geht die Schweiz in Führung. Alles sieht gut aus. Bis ein später Konter den Serben den Ausgleich bringt.

Er erklärt uns jeden Winter das Skifahren – und noch viel mehr. Ein Gespräch mit dem eigenwilligen Walliser, der selbst untrainierbar war und viele Trainer sieht, die keine Ahnung haben.

Im Letzigrund steigt am Freitagabend das Spiel Schweiz gegen Serbien. Das Team von Murat Yakin muss gewinnen. Sonst steigt es direkt in die Liga B ab.

Der SCB-Verteidiger Anton Lindholm muss operiert werden und fällt für den Rest der Saison aus.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Viele Sportlerinnen und Sportler fallen nach dem Rücktritt in ein Loch. Was sich dagegen tun lässt, sagt Weltklasse-Curlerin Alina Pätz, die das Projekt «Nachsport» von Swiss Olympic leitet.

Rückkehrerin Belinda Bencic schlägt im Duell gegen Serbien Lola Radivojevic (WTA 181) 6:2, 6:2. Die zweite Partie gewinnt Viktorija Golubic (108) gegen Mia Ristic (394) 6:2, 6:3.

Alexander Zverev setzt zum Abschluss der Gruppenphase in Turin ein Achtungszeichen. Der Hamburger meistert die Aufgabe gegen einen der Topstars seiner Sportart.

Loïc Meillard kann wieder Rennen fahren. Der 28-jährige Walliser hat seine Rückenprobleme im Griff.

Argentinien verliert mit 1:2 in Paraguay. Ein Foul an Messi sorgt für Ärger. Brasilien reicht es gegen Venezuela zu einem 1:1.

Während des Hochrisikospiels in Paris kommt es auf den Rängen zu Prügeleien. Die Italiener führen dank dem 1:o gegen Belgien ihre Gruppe an.

Der ehemalige Schweizer Nachwuchsnationalspieler will in Zukunft einem allfälligen Aufgebot der kosovarischen Auswahl Folge leisten.

Jannik Sinner und Taylor Fritz sind in Turin die ersten Halbfinalisten. Für Sinner war der ganz grosse Druck schon vor seinem Auftritt weg.