Schlagzeilen |
Freitag, 25. Oktober 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dank einer Doublette des Finnen retten sich die SCL Tigers in Freiburg in die Overtime. Und gewinnen schliesslich im Penaltyschiessen.

Die Schweizer Fussballerinnen testen gegen Australien. 14’370 Menschen sind dabei. So viele wie noch nie auf Schweizer Boden.

39 Minuten lang spielt der SC Bern dominant. Dann verspielt er eine 2:0-Führung und gewinnt am Ende dennoch dank eines späten Lehmann-Tores.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erstmals seit 1978 fehlt die Schweiz in den Top 100 der Welt. Alessandro Greco, Leiter Spitzensport beim Verband, sagt, wie er das ändern will.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Er prägte zwei Jahrzehnte den SC Bern, wurde Materialchef, trat aber nach nur einer Saison zurück. Heute arbeitet Beat Gerber als Schreiner und vertreibt Aloe-Vera-Produkte.

In vielen Ligen stehen Berner Teams an der Spitze. Glänzend gestartet sind etwa Biel und Langenthal – die im Cup-Achtelfinal aufeinandertreffen.

Aus für Stefanos Tsitsipas (ATP 11) und Andrej Rublew (ATP 7) an den Swiss Indoors. Beide scheiden am Freitagnachmittag im Viertelfinal aus.

Der beste Skifahrer der Gegenwart bindet sich lange an Red Bull – und investiert in eine Schweizer Sportmarke.

Nino Niederreiter erzielt beim 4:3 von Winnipeg gegen Seattle zwei Tore. Ebenfalls zwei Tore schiesst Nico Hischier, verliert mit New Jersey jedoch gegen Detroit.

Tanja Hüberli hat eine neue Partnerin für Wettkämpfe gefunden. Die Olympia-Bronzemedaillengewinnerin spielt nächste Saison mit Leona Kernen.

Die ZSC Lions zeigen weiterhin keinerlei Anzeichen eines Meisterblues. Gegen Ambri setzen sie sich mühelos durch. Daniel Olsson erzielt in seinem zweiten Spiel sein erstes Tor.

Die Schweizer Fussballerinnen testen gegen Australien. 14’317 Menschen sind dabei. So viele wie noch nie auf Schweizer Boden.

Nach zwei Siegen in Folge bezieht der EHC Kloten eine Niederlage. Er macht einen 0:2-Rückstand wett, unterliegt aber dem SC Bern auswärts 2:3 (0:0, 1:2, 1:1).

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erstmals seit 1978 fehlt die Schweiz in den Top 100 der Welt. Alessandro Greco, Leiter Spitzensport beim Verband, sagt, wie er das ändern will.

Der Österreicher gibt bekannt, dass er am Sonntag in Sölden den Riesenslalom bestreitet. Er stapelt tief, die Wettbüros sehen es etwas anders.

Ein Waldkloster. Der blaue See. Eine endlose Treppe: Dinge, die unserem Wanderer zwischen Figino und Carona gefallen. Auch sammelt er feinste Esswaren ein.

Nach 12 Jahren trennen sich die Tessinerin und der Schokoladenhersteller auf einmal. Die beste Skifahrerin des letzten Winters verliert damit auch viel Geld.

Aus für Stefanos Tsitsipas (ATP 11) und Andrej Rublew (ATP 7) an den Swiss Indoors. Beide scheiden am Freitagnachmittag im Viertelfinal aus.

Der beste Skifahrer der Gegenwart bindet sich lange an Red Bull – und investiert in eine Schweizer Sportmarke.

Nino Niederreiter erzielt beim 4:3 von Winnipeg gegen Seattle zwei Tore. Ebenfalls zwei Tore schiesst Nico Hischier, verliert mit New Jersey jedoch gegen Detroit.

Tanja Hüberli hat eine neue Partnerin für Wettkämpfe gefunden. Die Olympia-Bronzemedaillengewinnerin spielt nächste Saison mit Leona Kernen.

Tadej Pogacar bleibt seinem Team noch lange treu. Der 26-jährige Slowene hat bei UAE für weitere sechs Jahre unterschrieben.

Noè Ponti ist weiter in bestechender Form. Vier Tage nach seinem Weltrekord in Shanghai gewinnt der Tessiner in Incheon zeitgleich mit Léon Marchand.

Die Auftaktzeremonie zu den Sommerspielen sorgte weltweit für Begeisterung. Jetzt sind die Kosten bekannt geworden – wobei ein Posten noch gar nicht enthalten ist.

Der Romand schlägt erstmals den Franzosen Adrian Mannarino (ATP 57) – in gut zwei Stunden 6:3, 3:6, 7:5. Nun fordert er den Amerikaner Ben Shelton (23).

Der Norweger muss sich nochmals operieren lassen und bangt um die Karriere. Aufgeben aber will der einst weltbeste Abfahrer aber nicht.

Marlen Reusser verlässt nach drei Jahren das Team SD Worx und schliesst sich einem spanischen Team an.

Der Saisonstart verläuft besonders: Zum ersten Mal laufen in einem Pflichtspiel Vater und Sohn zusammen auf. Und der Titelverteidiger stellt gleich einen Rekord ein.

Der Berner feiert gegen Tallon Griekspoor (ATP 35) den grössten Sieg seit seinem Comeback. Beim 6:4, 6:4 schlägt er 14 Asse und brilliert mit variablem Spiel.