Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Oktober 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Raphinha ragt beim 5:1 im Gigantenduell als Dreifach-Torschütze heraus.

Inter Mailand reist als klarer Favorit ins Wankdorfstadion. Was liegt drin für die Young Boys? Wir berichten live.

Was der Berner Top-Mountainbiker in den letzten 800 Tagen erleben musste, hätte nie stattfinden dürfen. Die zentrale Frage nun: Wird aus seinem Fall gelernt?

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Andrei Rublew unterzog sich in Barcelona einem Eingriff im Unterleib – gerade noch rechtzeitig. In Basel kämpft er als Topgesetzter gegen die Konkurrenz und seine eigenen Dämonen.

Designer Mirko Borsche hat schon einige Trikots mit Kultpotenzial entworfen, das gefällt aber nicht allen. Was hält er vom Auftritt der Super-League-Clubs?

YB trifft am Mittwoch in der Champions League auf den italienischen Meister Inter. Es ist ein Duell, das unseren Autor in die Bredouille bringt.

Die ZSC Lions gewinnen zum zehnten Mal in Folge gegen den EHC Biel. Ein gebürtiger Däne sorgt im Team von Marc Crawford für Aufsehen.

Der Romand schlägt erstmals den Franzosen Adrian Mannarino (ATP 57) – in gut zwei Stunden 6:3, 3:6, 7:5. Nun fordert er den Amerikaner Ben Shelton (23).

Der Norweger muss sich nochmals operieren lassen und bangt um die Karriere. Aufgeben aber will der einst weltbeste Abfahrer aber nicht.

Marlen Reusser verlässt nach drei Jahren das Team SD Worx und schliesst sich einem spanischen Team an.

Der Saisonstart verläuft besonders: Zum ersten Mal laufen in einem Pflichtspiel Vater und Sohn zusammen auf. Und der Titelverteidiger stellt gleich einen Rekord ein.

Der Berner feiert gegen Tallon Griekspoor (ATP 35) den grössten Sieg seit seinem Comeback. Beim 6:4, 6:4 schlägt er 14 Asse und brilliert mit variablem Spiel. 

Die Schweizer Eiskunstläuferin Alexia Paganini tritt per sofort zurück. Nach einer sportlich schwierigen Zeit will sich die erst 22-Jährige auf andere Projekte fokussieren.

Der 1,98-Meter-Hüne fordert den Franzosen Ugo Humbert zweieinhalb Stunden und unterliegt knapp in drei Sätzen. Nun hat er ein klares Ziel: Top 100 bis Ende Saison.

Der erste Trainerwechsel der Saison: Nach 12 Niederlagen in 13 Spielen zieht der Tabellenletzte der National League die Reissleine.

Der 22-Jährige schlägt Henry Bernet 6:2, 6:4 und tritt als dritter Schweizer im Hauptfeld an – neben Stan Wawrinka und Dominic Stricker. Nun trifft er auf Ugo Humbert (ATP 16).

Marc Marquez gewinnt das MotoGP-Rennen beim GP Australien. Noah Dettwiler wird in der Moto3 Zweitletzter.

Beim Kurzbahn-Weltcup in Shanghai verbessert der Tessiner im Vorlauf über 50 m Schmetterling mit 21,67 Sekunden die bisherige Bestmarke um 8 Hundertstel. Den Final gewinnt er ebenfalls.

Die WM-Rivalen liefern sich einen packenden Zweikampf – mit dem Verfolger Lando Norris auf Startplatz eins. Max Verstappen wird durch einen Mercedes-Crash gebremst.

Der fliegende Norweger glänzt gegen Sparta Prag, auch Manuel Akanji trägt zum Kantersieg bei. Im Gigantenduell ragt Raphinha als Dreifach-Torschütze heraus.

Im dritten Spiel der Ligaphase stehen die Young Boys vor der Überraschung. Dann trifft Marcus Thuram in der Nachspielzeit zum Inter-Sieg. Phasenweise haben die Berner die Partie im Griff.

Die Emmentaler siegen im zweiten Derby in dieser Saison mit 2:1 nach Verlängerung. Dario Rohrbach glänzt als Siegschütze. Doch gleich drei Leistungsträger fallen bei den SCL Tigers aus.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Was der Berner Top-Mountainbiker in den letzten 800 Tagen erleben musste, hätte nie stattfinden dürfen. Die zentrale Frage nun: Wird aus seinem Fall gelernt?

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Andrei Rublew unterzog sich in Barcelona einem Eingriff im Unterleib – gerade noch rechtzeitig. In Basel kämpft er als Topgesetzter gegen die Konkurrenz und seine eigenen Dämonen.

Die 18-jährige Stürmerin wurde erneut für das Schweizer Nationalteam aufgeboten. Für die Bernerinnen ist sie ein Versprechen für die Zukunft.

Der Romand schlägt erstmals den Franzosen Adrian Mannarino (ATP 57) – in gut zwei Stunden 6:3, 3:6, 7:5. Nun fordert er den Amerikaner Ben Shelton (23).

Der Norweger muss sich nochmals operieren lassen und bangt um die Karriere. Aufgeben aber will der einst weltbeste Abfahrer aber nicht.

Marlen Reusser verlässt nach drei Jahren das Team SD Worx und schliesst sich einem spanischen Team an.

Der Saisonstart verläuft besonders: Zum ersten Mal laufen in einem Pflichtspiel Vater und Sohn zusammen auf. Und der Titelverteidiger stellt gleich einen Rekord ein.