Die Borussia legt in Madrid stark los. Zu einem Sieg reicht es für den Bundesligisten dennoch nicht. Der VfB Stuttgart scheitert erst vom Elfmeterpunkt, schlägt dann aber dennoch zu und besiegt Juventus.
Jüngst haben im Himalaja gleich mehrere einheimische Alpinisten Bestmarken auf den höchsten Gipfeln der Welt aufgestellt, unter ihnen ein 18-Jähriger. Dabei gab es früher Leute, die über eine angebliche Unzuverlässigkeit der Nepalesen spotteten.
Am Mittwoch trifft YB in der Champions League auf den italienischen Meister Inter Mailand. Der Autor stammt aus Bern, ist aber seit Jahrzehnten glühender Interista.
Arsène Wenger trainiert Arsenal während 22 Jahren und führt den Klub an die Spitze. Weggefährten würdigen den Elsässer als weltgewandten und intellektuellen Fussballlehrer.
Im Rennen von Austin könnte eine Vorentscheidung im Duell um die Weltmeisterschaft gefallen sein – zugunsten des Titelverteidigers Max Verstappen.
Sportlich hat die Basketball-Legende LeBron James alles erreicht. Nun steht er als Erster gemeinsam mit einem Sohn auf dem NBA-Parkett – ein Traumduo werden sie aber kaum.
Gegen den Captain der französischen Fussballnationalmannschaft soll wegen Vergewaltigung ermittelt werden. Die ungeklärten Vorgänge passierten auf einem Luxustrip, wie er für Fussballstars heutzutage alltäglich ist.
Gleich sieben Kandidaten bewerben sich um den Präsidentenposten beim Internationalen Olympischen Komitee. Einen einwandfreien Ruf hat keiner von ihnen.
Der UBS Kids Cup hat der Schweizer Leichtathletik neues Leben eingehaucht und rund hundert internationale Medaillen gebracht. Nun wird das Format nach Asien exportiert – allerdings mit anderer Zielsetzung.
Sprints gehören zu jedem Schwimmtraining, denn sie sind die Grundlage für Leistungsfortschritte. Konkrete Tipps zum Üben.
Die Familie des FC-Luzern-Trainers stellte einst die halbe Stammelf des FC Vaduz. In Liechtenstein sind die Haas-Brüder bekannt wie bunte Hunde; einer schaffte es mit kuriosen Ideen sogar zu «Wetten, dass . . .?» und ins chinesische Fernsehen.
Der Youtuber Inoxtag war ein Gamer, dann stand er auf dem Everest – seine Dokumentation darüber erreicht ein Millionenpublikum. Können es wirklich selbst völlig Unerfahrene auf den Mount Everest schaffen?
Am 17. Oktober 1989 kickte Maradona mit der SSC Napoli gegen den FC Wettingen. Was bleibt vom Auftritt des Weltstars im Letzigrund?
Der Schatten von Roger Federer liegt immer noch über den Swiss Indoors in Basel – auch wenn sich der Weltstar dort schon länger nicht mehr gezeigt hat. Für leichte Aufhellung sorgt vor dem diesjährigen Turnier, dass Dominic Stricker und Stan Wawrinka gerade erst in Stockholm überrascht haben.
Viel Geduld brachte der VfL Bochum mit seinem neuen Trainer nicht auf. Der erfolglose Saisonstart kostete Peter Zeidler, letzte Saison noch in St. Gallen, schon frühzeitig den Job. Auch der Sportdirektor Marc Lettau muss gehen.
Die Neuseeländer können den 37. America’s Cup in Barcelona in der Finalserie gegen Grossbritannien klar für sich entscheiden. Das lässt die Vermutung zu, dass es ihnen erneut gelungen ist, alle erdenklichen Vorteile zu ihren Gunsten festzulegen.
Der FC Zürich ist nach dem 2:1-Sieg gegen die Grasshoppers neuer Leader. Er erzielt unerwartete Tore, während der Gegner bereits wieder in den Abstiegskampf verwickelt wird. Der GC-Trainer Marco Schällibaum sagt, er sei in der Pause zu seinen Spielern gar nicht nett gewesen.
Die Engländer sehen sich als Mutterland des Fussballs, sind aber notorisch erfolglos. Nun soll ihnen ausgerechnet ein Deutscher helfen. Bei den Fans im Fussball-Pub kommt das nicht gut an.
Die Sportberatung
Ponti schlägt im Kurzbahn-Becken von Schanghai im Rahmen des Weltcups über 50 Meter Delfin in 21,67 Sekunden an.
Kein anderer Bundesligaklub bringt so viele gute Stürmer hervor wie die Eintracht. Luka Jovic, Sébastien Haller und Randal Kolo Muani brillierten aber fast ausschliesslich in Frankfurt. Das sollte für Marmoush, den besten Torschützen der Liga, eine Warnung sein.
Die Fussball-Rivalität zwischen England und Deutschland ist legendär – sie hat sich stets vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrieges abgespielt. Doch gegenüber Thomas Tuchel sind die Engländer erstaunlich gnädig.
Statt fürs französische Nationalteam zu spielen, ging Mbappé zum Feiern nach Schweden. Was dort geschah, wird nun untersucht.
Tuchel erwarb sich im Chelsea FC einen exzellenten Ruf. Nun soll er die talentierteste Generation englischer Spieler seit zwanzig Jahren zu einem Titel führen.
Der verstorbene Geo Mantegazza hat nicht nur den HC Lugano, sondern das ganze Schweizer Eishockey revolutioniert. Mit seinen Visionen war er der Zeit voraus.
Am Donnerstag avanciert der 41-Jährige mit seinem 1270. Einsatz zum Rekordspieler der Liga. Das Ende seiner grossen Eishockey-Karriere ist noch nicht absehbar.
Nicht viele haben im Schweizer Eishockey derart polarisiert wie Todd Elik. Der Kanadier war Superstar, Strafenkönig und Saufaus. Dann wurde es ruhig um ihn, in den letzten Jahren hielt er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Nun will er wieder an die Bande.
Der einstige Liga-Primus SC Bern hat seit dem Titel von 2019 keine Play-off-Serie mehr gewonnen und viel Führungspersonal verschlissen. Jetzt soll der Hockey-Intellektuelle Martin Plüss die Organisation stabilisieren.
Der HC Ajoie als Prügelknabe der National League wartet auch nach sieben Runden auf den ersten Punktgewinn. Der Trainer Christian Wohlwend sagt, Ajoie sei momentan nicht konkurrenzfähig.
Nach dem Zuzug von Jürgen Klopp steht der Getränkekonzern wieder im Fokus. Ein Blick auf das hauseigene Athlete Performance Center, das Athleten wie Marco Odermatt eine Rundumbetreuung bietet.
Der Zürcher Matthias Appenzeller gehört zu den besten Klippenspringern Europas. Seit einem Unfall ist nichts mehr, wie es war. Der Jurist wünscht sich mehr Offenheit im Umgang mit mentalen Problemen.
Der 28-jährige Aargauer gewinnt das 4000 km lange Transcontinental, das härteste Bikepacking-Rennen Europas. Für den Erfolg verleiht er seinem Leben Struktur – obwohl das seinem Naturell widerspricht.
Die 28-Jährige spielte Eishockey in der höchsten Schweizer Frauenliga und segelte mit beeinträchtigten Sportlerinnen an Weltmeisterschaften. In Marseille fährt sie in der Disziplin Formula Kite um eine Olympiamedaille. Nach fünf Wettfahrten liegt sie an der Spitze.
Zum Karriere-Abschluss wollte die Radfahrerin Nicole Reist am legendären Ultra-Anlass in den USA den Geschwindigkeitsrekord brechen. Kurz vor dem Ziel muss sie jedoch aufgeben.
Reinhold Messner wird am Dienstag 80 Jahre alt. Die Grosstaten des Südtirolers liegen Jahrzehnte zurück, doch er ist immer noch präsent. Mittlerweile ist er ein fast schon beliebiger Prominenter geworden.
Sie machten Gipfelerfolge im Himalaja überhaupt erst möglich, doch kaum einer kannte ihre Namen. Dank dem Netflix-Helden Nirmal Purja und anderen Ausnahmekönnern hat sich das Blatt gewendet.
Die Spitzenbergsteiger bewältigen ohne Unterbruch zehn exponierte Gipfel inklusive Eiger, Mönch und Jungfrau. In den Alpen war wohl noch niemand so lange am Stück in akutem Absturzgelände unterwegs.
Anja Blacha besteigt die höchsten Berggipfel dieser Welt oder unternimmt alleine eine Tour zum Südpol. Die Extremsportlerin ist deutsche Rekordhalterin im Extrembergsteigen. Sie erzählt, wie sie unter den herausfordernden Bedingungen den Weg zu sich findet. Ausserdem verrät sie, worauf es wirklich ankommt im Ausdauersport.
Wer in diesem Sommer sicher in den Bergen unterwegs sein will, sollte sich entsprechend vorbereiten. Ein Bergführer und ein Sportwissenschafter geben Tipps.
Lange galt Krafttraining für Kinder und Jugendliche als schädlich, heute ist es Teil des Schullehrplans. Weshalb die Heranwachsenden profitieren – und was sich vom Training für Erwachsene unterscheidet.
Die Sportberatung
Wer zu seinen Faszien schaut, beeinflusst die Regeneration nach dem Muskelkater und sorgt für mehr Stabilität und Beweglichkeit.
Statt mit schlechten Tagen zu hadern, sollten aktive Menschen auf Erholung setzen. Tipps für die perfekte Regeneration.
Wer sich vorwiegend pflanzlich ernährt, hat Schwierigkeiten, ausreichend Zink zu konsumieren. Dabei ist besonders im Sport ein optimaler Zinkstatus entscheidend für Leistung und Erholung.
Die Sportberatung
Wer beim Laufen Fortschritte erzielen will, sollte aus dem ewig gleichen Trott ausbrechen. So klappt es mit der Leistungssteigerung.
Dank Apps fitter werden, das klingt toll. Die Schriftstellerin Olivia El Sayed probiert es aus – und findet die Erlösung in Altbewährtem.
Ein neues Turnierformat lockt die besten Spieler mit einem rekordhohen Preisgeld. So macht sich der Tenniszirkus selber kaputt.
Zahlreiche Verletzungen plagten den Tennis-Superstar. Mit 14 Titeln in Roland-Garros wird Nadal für immer als Sandkönig von Paris in Erinnerung bleiben. Noch mehr als mit seinen Siegen prägte der Spanier das Männertennis mit seiner Art.
Rafael Nadals Karriere ist buchstäblich auf Sand gebaut. Mit 14 Titeln in Roland-Garros ist er der ungekrönte König von Paris. An der Seine hat er 2005 den ersten seiner 22 Major-Titel gewonnen und 2022 auch den letzten.
Zurzeit läuft in Peking ein WTA-Turnier, als sei nichts gewesen. Doch 2021 beschuldigte Chinas prominentester Tennisstar einen hochrangigen Politiker des sexuellen Missbrauchs, was der chinesischen Regierung nicht gefiel.
Nach dem fatalen Sturz von Muriel Furrer an den WM in Zürich wächst die Kritik an der UCI. Präsident David Lappartient lässt Dialogbereitschaft vermissen. Manche hoffen auf seinen Abschied.
An ihm führt im Schweizer Radsport kein Weg vorbei. Olivier Senn rettete etwa die Tour de Suisse vor dem Aus. Gleichzeitig hat er die eigenen Vorteile fest im Blick.
Der tödliche Sturz an den Velo-WM beschäftigt die Menschen weiterhin – zum Unfallhergang könnte es bald neue Erkenntnisse geben. Olivier Senn vom Organisationskomitee blickt bereits auf künftige Änderungen.
Alaa al-Dali wurde durch einen Scharfschützen getroffen und musste sich ein Bein amputieren lassen. Nun startete er als Para-Sportler in Zürich – es war die Erfüllung eines Lebenstraums.
In den Tagen nach dem tödlichen Unfall gedenken viele Radprofis der verstorbenen Kollegin. Die Umstände des Sturzes beschäftigen Fahrer wie Publikum nach wie vor.
Marcel Hirscher hält mit seinem Comeback die Ski-Welt in Atem, jetzt will es auch Lindsey Vonn noch einmal wissen. Sie könnten damit ein neues Erfolgsmodell für den Sport prägen.
Niels Hintermann kann nach einer schockierenden Diagnose in diesem Winter keine Rennen absolvieren. Was den Zürcher nun erwartet – und wie ihm der Sport in der Therapie helfen kann.
Im Februar verlor Wendy Holdener den Bruder Kevin, der auch ihr Manager war. Das Skifahren hilft ihr im Trauerprozess.
Für Österreich hat er alles gewonnen, nun gibt Hirscher nach fünf Jahren das Comeback. Experten glauben, er könne es zurück an die Spitze schaffen. Oder ist alles nur ein Marketing-Coup?
Die 30-jährige Kenianerin siegt in 2:09:56 Stunden und unterbietet die bisherige Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa aus dem Vorjahr um fast zwei Minuten.
Neun Stimmen für Warholm, drei Stimmen für Duplantis: So tippen die Leichtathletik-Profis vor dem 100-m-Showlauf im Letzigrund, und ihre Vorhersage ist falsch. Der Norweger verliert gegen den Schweden, der die Strecke in beachtlichen 10,37 Sekunden läuft.
Die Sportart testet Innovationen bei Formaten und Disziplinen. Auch mit spielerischen Elementen – wie dem Show-Duell zwischen Armand Duplantis und Karsten Warholm am Mittwoch in Zürich. Dort messen sich die Stars in einem ungewöhnlichen Rennen.
Die ehemalige 800-Meter-Europameisterin Selina Rutz-Büchel lebt seit dreieinhalb Jahren mit Long Covid. Die Krankheit hat den Alltag der 33-Jährigen verändert – und ihren Blick auf die Leistungsgesellschaft.
Während der Norweger über 3000 Meter eine fast 28 Jahre alte Bestmarke knackte, erzielte Stabhochspringer Duplantis bereits den dritten Rekord in diesem Jahr.
Die Kiwis wirken vor Barcelona bis anhin unwiderstehlich. Die Briten hoffen nun auf stärkeren Wind, um die wichtigste Segeltrophäe doch noch zu gewinnen.
In der Stadt regt sich zunehmend Widerstand gegen die Durchführung des wichtigsten Segelwettbewerbs. Wo findet der nächste America’s Cup statt?
Ineos Britannia ist im Flow, das Team New Zealand der langjährige Dominator. Am Samstag beginnt das prestigeträchtigste Segelrennen der Welt – historisch wird es sowieso.
Der frühere Swiss-Triathlon-Präsident Werner Bhend kennt die Passage, wo der tragische Sturz passierte, auch als Veranstalter bestens. Er fordert die Einführung von Tempolimiten im Radsport.
Nina Brunner und Tanja Hüberli bildeten eines der besten Beachvolleyball-Duos der Welt und gewannen Olympia-Bronze. Doch ihr Alltag hatte oft wenig Glamouröses.
Die Führung war Lando Norris schnell los. Aber nicht sein grosser WM-Rivale Max Verstappen gewinnt das nächste US-Rennen. Diesmal dominieren die Formel-1-Autos in Rot.
Die Veranstalter des Grand Prix in Austin überzeugen mit Herz und Hirn, hier hat die Königsklasse in den Vereinigten Staaten ihr wahres Zuhause. Im Rahmenprogramm treten die Musiker Sting und Eminem auf. Doch auch für die Texaner ist der finanzielle Druck hoch.
Der Brite im McLaren siegt mit über 20 Sekunden Vorsprung vor dem Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. Für Diskussionen sorgt eine Aufforderung an die Fahrer, am Funk weniger zu fluchen.
Auf temporären Strecken wie in Singapur werden Fahrer und Boliden bis an die Grenzen gefordert. Das ergibt ein Spektakel nach dem Geschmack des heutigen Event-Publikums. Die Zeit der klassischen Circuits scheint deshalb abzulaufen.
Die ZSC Lions gewinnen zum zehnten Mal in Folge gegen den EHC Biel. Ein gebürtiger Däne sorgt im Team von Marc Crawford für Aufsehen.
Einer für alle, alle für einen: Die Familie Favre aus dem Walliser Bergdorf Euseigne teilt die Passion fürs Fechten und lebt ganz nach dem Credo der Musketiere. Wie sieht ein solches Zusammenleben aus?
Sie haben Nebenjobs, sind verletzt oder setzen auf Yoga: Die besten Schweizer Athleten und Athletinnen vor dem Auftakt Ende Oktober in Sölden in der Übersicht.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Der Titelverteidiger liefert eine grandiose zweite Halbzeit ab. Bei Monaco trifft Breel Embolo und bei Milan glänzt Noah Okafor mit einem Assist.
Die «Affaire Mbappé» um einen immer noch hypothetischen Vergewaltigungsfall schadet dem Image des französischen Superstars daheim. Er aber spielt, als liesse ihn der Trubel kalt.
Der Grieche spricht offen über den Reiz und die Tücken seiner Beziehung zur spanischen Spitzenspielerin Paula Badosa und das zermürbende Leben auf der Tour.
Die 17-Jährige spielt seit ein paar Monaten beim besten Fussballverein der Welt. Und nebenbei wird sie für einen besonderen Preis nominiert.
Der Berner feiert gegen Tallon Griekspoor (ATP 35) den grössten Sieg seit seinem Comeback. Beim 6:4, 6:4 schlägt er 14 Asse und brilliert mit variablem Spiel.
Die Schweizer Eiskunstläuferin Alexia Paganini tritt per sofort zurück. Nach einer sportlich schwierigen Zeit will sich die erst 22-Jährige auf andere Projekte fokussieren.
Der 1,98-Meter-Hüne fordert den Franzosen Ugo Humbert zweieinhalb Stunden und unterliegt knapp in drei Sätzen. Nun hat er ein klares Ziel: Top 100 bis Ende Saison.
Der erste Trainerwechsel der Saison: Nach 12 Niederlagen in 13 Spielen zieht der Tabellenletzte der National League die Reissleine.
Der 22-Jährige schlägt Henry Bernet 6:2, 6:4 und tritt als dritter Schweizer im Hauptfeld an – neben Stan Wawrinka und Dominic Stricker. Nun trifft er auf Ugo Humbert (ATP 16).
Marc Marquez gewinnt das MotoGP-Rennen beim GP Australien. Noah Dettwiler wird in der Moto3 Zweitletzter.
Beim Kurzbahn-Weltcup in Shanghai verbessert der Tessiner im Vorlauf über 50 m Schmetterling mit 21,67 Sekunden die bisherige Bestmarke um 8 Hundertstel. Den Final gewinnt er ebenfalls.
Die WM-Rivalen liefern sich einen packenden Zweikampf – mit dem Verfolger Lando Norris auf Startplatz eins. Max Verstappen wird durch einen Mercedes-Crash gebremst.
Am Samstag siegen Taiga Hasegawa und Mari Fukada beim Saisonstart in Graubünden. Die Schweizer hatten dagegen nichts zu feiern.
Der erste Sieg seit Juni. Max Verstappen nähert sich im Red Bull der alten Stärke an. Doch zum Hauptrennen in Austin kommt es ja erst noch. Es geht Schlag auf Schlag.
Der Romand unterliegt Tommy Paul in zwei Sätzen und reist dennoch voller Selbstvertrauen nach Basel. Da schaffen Henry Bernet und Jérôme Kym in der Qualifikation Exploits.
Neuseelands Segler können feiern: Das Team New Zealand hat zum fünften Mal seit 1995 den America’s Cup gewonnen. In Spanien setzte sich «Taihoro» klar gegen «Britannia» durch.