Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. Oktober 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der 37-Jährige gibt Einblicke in seine Torhüterpsyche und den aktuellen Zustand des FCB, um schliesslich über die eigene Immobilienfirma und die Zukunft zu reden.

Unsere Autorin hat schon über 2000 Kilometer des Jakobswegs zurückgelegt. Was diese Art des Wanderns so reizvoll macht, schildert sie auf ihrer neuesten Route zwischen dem Bodensee und Waldstatt.

Die Amerikanerin Camille Herron ist in der Ultramarathonszene ein Star. Das aber genügte ihrem Mann nicht, also wurde er kreativ. Bis er aufflog.

News zum FCB in der Übersicht.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

25- bis 30-jährige Spieler mit Potenzial zum Leader sind bei den meisten Eishockeyclubs begehrt. Ihre Verpflichtung birgt auch finanzielle Risiken – und dennoch geht es nicht immer nur um Geld.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Für die Länderspiele gegen Serbien und Dänemark steht der 23-Jährige des FC St. Gallen erstmals im Aufgebot. Nationaltrainer Yakin bezeichnet die Emotionalität gegen Serbien als «alte Geschichte».

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der FC Basel hat bisher fast doppelt so viele Trikots wie letztes Jahr verkauft. Die Anzahl abgesetzter Saisonkarten nahm ebenfalls zu. Auch dank Xherdan Shaqiri.

Ist der grosse Rückkehrer für den FC Basel Fluch oder Segen? Wieso bleiben die Young Boys auf Tiefflug? Kann dieser FC Zürich Meister werden? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Ricky van Wolfswinkel ist bei Twente Enschede nicht nur Captain und Publikumsliebling, sondern auch ein wichtiger Torlieferant.

Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Der Romand zeigt sich beim Auftakt in Shanghai nervenstark und bezwingt den jungen Franzosen Giovanni Mpetshi Perricard zweimal im Tiebreak.

Der Schweizer Zeitfahrspezialist geht in den nächsten zwei Jahren für die Equipe Decathlon-AG2R-Mondiale an den Start.

Nach einer einjährigen Pause duelliert sich im kommenden September erneut die Mountainbike-Elite in Graubünden.

Die beiden derzeit besten Tennisspieler der Welt liefern sich in Peking einen umkämpften Final. Am Ende setzt sich Carlos Alcaraz knapp durch.

Die Zürcher Unterländer waren Ende letzter Saison ein desolater National-League-Club. Dann brachte ein fordernder Trainer Disziplin und neuen Mut ins Team.

Die Amerikanerin Camille Herron ist in der Ultramarathonszene ein Star. Das aber genügte ihrem Mann nicht, also wurde er kreativ. Bis er aufflog.

25- bis 30-jährige Spieler mit Potenzial zum Leader sind bei den meisten Eishockeyclubs begehrt. Ihre Verpflichtung birgt auch finanzielle Risiken – und dennoch geht es nicht immer nur um Geld.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Für die Länderspiele gegen Serbien und Dänemark steht der 23-Jährige des FC St. Gallen erstmals im Aufgebot. Nationaltrainer Yakin bezeichnet die Emotionalität gegen Serbien als «alte Geschichte».

Die aktuell stärkste Schachnation? Indien. Bei der Olympiade gewinnen beide Teams Gold, und Gukesh Dommaraju ist mit erst 18 Favorit auf den WM-Titel. Der Aufschwung hat einen besonderen Grund.

Während sich zwei Schwergewichte des europäischen Fussballs schwertun, trifft der Schweizer Nationalspieler in der 90. Minute zum Ausgleich.

Olivier Senn erlebte schon den Tod von Gino Mäder an der Tour de Suisse 2023 hautnah, nun kommen diese Emotionen erneut hoch. Was macht das mit ihm? Und was muss sich im Radsport ändern?

Der Romand zeigt sich beim Auftakt in Shanghai nervenstark und bezwingt den jungen Franzosen Giovanni Mpetshi Perricard zweimal im Tiebreak.

Der Schweizer Zeitfahrspezialist geht in den nächsten zwei Jahren für die Equipe Decathlon-AG2R-Mondiale an den Start.

Nach einer einjährigen Pause duelliert sich im kommenden September erneut die Mountainbike-Elite in Graubünden.

Die beiden derzeit besten Tennisspieler der Welt liefern sich in Peking einen umkämpften Final. Am Ende setzt sich Carlos Alcaraz knapp durch.