Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. August 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einer 2:0-Führung zur Halbzeit müssen die Young Boys zuerst den Ausgleich hinnehmen. Ein Penalty in den Schlussminuten lässt die Berner aber vom Einzug in die Gruppenphase der Champions League träumen.

Er war der Libero im Tor, der Sweeper-Keeper. Nach acht grossen Turnieren als Nummer eins ist für Neuer Schluss als Goalie der deutschen Nationalmannschaft.

Mit der langjährigen Nummer eins verlässt ein ganz Grosser das DFB-Team. Als mitspielender Torhüter revolutionierte Neuer den deutschen Fussball.

Ob der Weltranglistenerste tatsächlich gedopt hat, bleibt ungewiss. Sinner ist jedenfalls der Leidtragende eines Anti-Doping-Kampfes, der im Tennis zu lange nur halbherzig geführt worden ist.

Das Malheur vom Dienstag ist für das Schweizer Segel-Team ein Rückschlag im Hinblick auf den 37. America’s Cup. Die Crew spielt den Vorfall herunter.

Die Berner sind miserabel in die Saison gestartet und treffen nun im Play-off zur Champions League auf Galatasaray Istanbul. Der Sportchef Steve von Bergen sagt, es gebe auch positive Nachrichten.

In der letzten Qualifikationsrunde treffen zuerst die Young Boys auf Galatasaray. Der Klub aus Istanbul hat viel Geld in die Mannschaft investiert, trotzdem fehlte zuletzt die Balance.

Am US Open vor einem Jahr sorgte Stricker für eine Überraschung – seither gelingt ihm wenig. Nun steht die grösste Schweizer Nachwuchshoffnung vor wegweisenden Wochen.

Zwölf Jahre nach seinem Abschied spielt der 32-jährige Fussballer wieder für den FC Basel. Eine ganze Stadt kann ihr Glück gerade kaum fassen – und träumt wieder gross.

Yann Sommer tritt als erfolgreichster Goalie der Schweizer Fussballgeschichte ab. Auch bei seinem Abschied hat er alles im Griff. Oder doch nicht?

Marathon war gestern, heute muss es mindestens ein Ironman sein. Christoph Negri glaubt, dass in uns allen ein Extremsportler schlummert. Und er erklärt, was Chirurgen und Basejumper vereint.

Nach zehn Jahren an der Weltspitze im Triathlon muss die 37-jährige Solothurnerin vor einer Entzündung des Steissbeins kapitulieren. Wo sind ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger?

Der Cup-Wettbewerb wird wegen der Fangewalt-Problematik wiederholt auf die Probe gestellt. Aber er wird nicht sterben, auch weil Amateurvereine ihre Kasse entlasten können.

Der FC Basel verliert seinen besten Torschützen. Der Franzose Thierno Barry wechselt mit einem Fünfjahresvertrag zu Villarreal in die oberste spanische Liga.

Nicht Erlangen, nicht Eisenach, sondern Magdeburg: Der Bundesliga-Torschützenkönig schliesst sich dem deutschen Meister an. Damit ist auch Zehnders juristischer Streit mit Erlangen beendet.

Die gesundheitlich schwer angeschlagene Marlen Reusser muss ihr Comeback weiter verschieben. Nach dem Verzicht auf die Olympischen Spiele in Paris erklärt sie das nächste Forfait.

Nach 94 Länderspielen ist Schluss: Der Torhüter Yann Sommer beendet seine Karriere in der Schweizer Nationalmannschaft. Ein Rückblick auf die internationale Laufbahn des 35-Jährigen.

Die grösste Rundfahrt für Frauen bietet zwar viel Spektakel, ist aber noch nicht durchgehend ein Publikumsmagnet. Der Frauenradsport ist jedenfalls weiterhin ein fragiles Gebilde.

Beim Bergkranzfest kommen Samuel Giger und Fabian Staudenmann zu einem gemeinsamen Sieg. Sie sind die stärksten Schwinger der Saison.

Als sich die Berner im März vom Trainer trennten, stand der Klub an der Tabellenspitze. Jetzt spricht der Walliser erstmals über die Freistellung.

Der Klub startet mit dem Trainer in die Saison, der als entlassen galt. Erik ten Hag bleibt bei seinem Konzept: Er verpflichtet vor allem Niederländer.

Gregor Kobel soll Yann Sommer als Nationalkeeper ablösen, hört man. Die Geschichte einer Konfusion.

Verschiedene Schweizer Fussballer stehen in ihren Vereinen im Blickpunkt. Das sind die sieben interessantesten Geschichten.

Die Grasshoppers sind Tabellenletzter und brauchen Verstärkung. Doch für den neuen Sportdirektor Stephan Schwarz lautet die oberste Maxime mehr Stabilität – und nicht grosse Namen.

Vor sieben Jahren wurde der Oberwalliser im NHL-Draft an erster Stelle gezogen. Wie haben der Starkult um seine Person und die vielen Millionen Hischiers Leben verändert?

Im Bestreben, den Erfolg zu kaufen, haben der Verband und seine Klubs die Nachwuchsarbeit vernachlässigt. Die Rechnung wird ihnen in den kommenden Jahren präsentiert.

Erik Andersson musste die Eishockeykarriere wegen Gehirnerschütterungen beenden. Heute will der Schwede betroffenen Spielern helfen.

Wenige Stunden nach dem verlorenen WM-Final empfangen 2000 Fans in Kloten das Nationalteam. Der Goalie Leonardo Genoni sagt, diese Finalniederlage schmerze noch mehr als jene von 2018.

Die Eishockey-Weltmeisterschaft endet für die Schweiz mit einem Dämpfer. Nach dem 0:2 im Final gegen Tschechien bleibt ihr immerhin Silber. Und doch gibt es einen grossen Gewinner: den Coach Patrick Fischer.

Auf Tiktok, Instagram und Co. finden sich viele Tipps, um sich aufzuraffen und am Training dranzubleiben. Was sie taugen und worauf man achten muss.

Bewegung und Training helfen, um wiederkehrenden Knieschmerz zu vermeiden.

Yoga hat einen guten Ruf. Doch besonders ab der Lebensmitte würden gerade Frauen von ergänzenden Trainings profitieren.

Die Sportberatung.

Wer bisher nur in urbanen Gegenden lief und auf Trails wechseln möchte, braucht die richtige Ausrüstung – und Geduld.

Die Sportberatung.

Digitale Routenplanung, Offline-Karten und Tipps aus der Community: eine Übersicht über die besten Apps für Velofans.

Die Sportberatung.

Drei Wochen nach der Niederlage im Wimbledon-Final revanchiert sich der Serbe mit einem 7:6-7:6-Sieg an Carlos Alcaraz und schliesst die letzte grössere Lücke in seinem Palmarès. Kaum jemand hätte ihm das noch vor kurzem zugetraut.

Der Spanier gewinnt zum zweiten Mal in Folge das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon – und deklassiert Novak Djokovic. Der Serbe macht einen sonderbar apathischen Eindruck.

Novak Djokovic steht gegen Carlos Alcaraz im Wimbledon-Final und kann dem Schweizer einen weiteren Rekord entreissen. Wie soll man dem Serben nur beikommen?

Hinter Jannik Sinner drängen gleich mehrere Profis aus Italien an die Spitze. In London brillieren Lorenzo Musetti und Jasmine Paolini.

Für Österreich hat er alles gewonnen, nun gibt Hirscher nach fünf Jahren das Comeback. Experten glauben, er könne es zurück an die Spitze schaffen. Oder ist alles nur ein Marketing-Coup?

Die Massnahme der Zermatt Bergbahnen wirkt wie ein Druckversuch an die Adresse der FIS, nachdem diese den November-Rennen eine Absage erteilt hat.

Die Abfahrten in Zermatt/Cervinia fallen zumindest 2024 aus dem Kalender. Das verkündeten Swiss Ski und der Internationale Skiverband (FIS) am Weltcup-Final in Saalbach-Hinterglemm. Zwischen den beiden Verbänden gibt es noch weitere Baustellen.

Das Schweizer Skiteam dominiert den Weltcup wie kaum je zuvor. Doch die grössten Herausforderungen für den Skisport und Swiss Ski liegen jenseits des Sportlichen.

Zweimal hat das Schweizer Projekt den prestigeträchtigen Pokal geholt. In Barcelona tritt Alinghi mit einer jungen, einheimischen Crew an – und der Formel-1-Technologie von Red Bull.

Kaum ein Stück Sportausrüstung verursacht so viele Beschwerden wie ein schlechter BH. Das schränkt die Leistungsfähigkeit der Athletinnen ein. Ein Schweizer Startup will das ändern.

Das Schweizer Handball-Juwel will den HC Erlangen verlassen und lieber in Eisenach mit seinem Förderer weiterarbeiten. Doch die Causa hängt in den Mühlen der Justiz.

Die Sportlerin Nasim Eshqi landete in Teheran im Gefängnis, weil sie sich für Frauenrechte einsetzte. Sie sagt, der Sport habe ihr das Leben gerettet. Die Revolution in ihrer Heimat habe bereits begonnen.

Der Deutsche will überraschend doch nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren. Was hinter Bachs Sinneswandel steckt.

Vor 70 Jahren starb der Argentinier auf der dritten Proberunde des Grossen Preises von Deutschland. Um grössere Sicherheit für die Rennfahrer kümmerte man sich danach aber lange nicht.

Mercedes feiert beim Formel-1-GP von Belgien eigentlich einen Doppelerfolg. Der Sieger heisst am Schluss allerdings Lewis Hamilton. Die Teams werden die Rennferien nicht geniessen können.

Im letzten WM-Rennen in Ungarn opferte Lando Norris wichtige Punkte im Titelkampf, um den Frieden in seinem McLaren-Team zu bewahren. Das ist ungewöhnlich, wie der Blick auf spektakuläre Fälle aus der Vergangenheit zeigt.

Die Verantwortlichen des künftigen Audi-Werksteams wollen raus aus der sportlichen Misere. Der frühere Ferrari-Chef Binotto verantwortet fortan auch die Technik-Abteilung des Formel-1-Rennstalls aus Hinwil.

Im Rückspiel in Istanbul erwartet die Young Boys ein Hexenkessel – umso wichtiger wäre gegen Galatasaray ein Erfolg vor dem eigenen Anhang. Wir berichten live.

Die vulgäre Wortwahl von Labinot Bajrami Richtung Zürich-Trainer Ricardo Moniz im Cupspiel in Zug kostet ihn seinen Platz in der 1. Mannschaft. Zudem wird sein Vater nach dem Schirmwurf mit einem Stadion- und Trainingsgelände-Verbot belegt.

Der Sport liefert viele Geschichten – vor und hinter den Kulissen. Hier schauen wir über das Fussballfeld, den Tennisplatz und das Schwimmbecken hinaus.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der Weltrekordhalter aus Schweden zaubert schon wieder und überspringt mit dem Stab 6,15 m. Die Konkurrenz bleibt wie immer in der zweiten Liga.

Pavel Bittner hat die 5. Etappe von Fuente del Maestre nach Sevilla über 177 Kilometer vor Wout van Aert gewonnen. Stefan Küng wird Fünfter.

200-m-Europameisterin Mujinga Kambundji strebt an, in Los Angeles an ihren fünften Olympischen Spielen teilzunehmen.

Vom 9. bis 25. Mai 2025 findet die WM in Schweden statt. Zum Auftakt kommt es zur Revanche zwischen der Schweiz und Weltmeister Tschechien.