Schlagzeilen |
Sonntag, 28. Juli 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vom 26. Juli bis 11. August finden die Olympischen Sommerspiele in Paris statt. In diesem Liveticker seid ihr hautnah mit dabei und bleibt über das aktuelle Geschehen auf dem Laufenden.

Die Triathleten schwimmen in einem Fluss, in dem das Baden wegen der schlechten Wasserqualität über hundert Jahre verboten war. Die Schweizer Athleten schützen sich mit einem speziellen Pulver.

Jeden Tag meldet sich unser Olympia-Reporter mit einem Selfie aus Paris. Und gibt Einblicke in seine Arbeit. Heute: Das spezielle Olympiastadion der Fechter.

Wie kommen die auf diese Namen? Unser Olympia-Reporter in Paris hat sich die Startliste der Reitdisziplinen mal genauer angeschaut. Herrlich!

Die Spiele in Paris stehen so stark im Zeichen der Weltpolitik wie kaum eine Austragung zuvor. Der Preis für die Spiele ist gross. Zu gross, fragt sich Roman Michel, Leiter Sport.

Am Freitag werden die Sommerspiele in Paris eröffnet. Unser Reporter vor Ort erzählt, wie er die Stadt derzeit erlebt. Und was es braucht, um in die graue Sicherheitszone zu gelangen.

Jeden Tag meldet sich unser Olympia-Reporter mit einem Selfie aus Paris. Und gibt Einblicke in seine Arbeit. Heute: Weshalb unser Reporter plötzlich beim Bogenschiessen landet.

Katar sieht sich als Nabel der Sportwelt. Zurecht, wie die Olympischen Spiele in Paris zeigen. Ohne Katar läuft nichts, schreibt unser Olympia-Reporter in seiner täglichen Kolumne.

Am Freitag werden die Olympischen Sommerspiele in Paris offiziell eröffnet. Unser Reporter Andreas Eisenring weilt seit Sonntag in der Hauptstadt Frankreichs. In «Andis Olympia-Tagebuch» berichtet er von guten Gastgebern und einer speziellen Begegnung.

Jeden Tag meldet sich unser Olympia-Reporter mit einem Selfie aus Paris. Und gibt Einblicke in seine Arbeit. Heute: Ein Blick hinter die Kulissen.

Kurz vor den ersten Olympiawettkämpfen sorgt eine Bombendrohung in Paris für Aufregung. So erlebt unser Reporter vor Ort die Lage.

Kurz vor dem Start der Olympischen Spiele in Paris gibt es südlich des «Parc des Princes» einen Sprengstoff-Verdacht. Strassen sind abgesperrt, Anwohner evakuiert und der Busverkehr unterbrochen.

Es bietet 200 Getränkestationen, 600 Waschmaschinen und 20 Schönheitssalons. Klickt euch durch die besten Bilder des Olympischen Dorfs, wo die Athletinnen und Athleten in Paris leben.

Eine Reise im TGV. Das Ende einer schönen Schadenfreude. Und die Frage: Sind wir Schweizer gar nicht Bahn-Weltmeister?

Das Bergkranzfest auf dem Weissenstein ist am Samstag hervorragend besetzt. Zu einem Highlight des Tages kommt es schon am frühen Morgen – mit dem Bündner Armon Orlik mittendrin.

Xherdan Shaqiri war nie ein Musterathlet. Und doch über Jahre ein absoluter Leistungsträger im Nationalteam. Sein Rücktritt kommt zum idealen Zeitpunkt. Ein Kommentar.

In Grenchen holen sich die Footballer der Calanda Broncos mit einem 35:14-Sieg gegen die Zürich Renegades zum 13. Mal den Swiss Bowl. Wir haben die besten Bilder des Bündner Triumphs.

Sportredaktor Ruedi Gubser über den Wandel der Schweizer Fussball-Nati.

Während die Bündner Schwinger Armon Orlik am Appenzeller Kantonalschwingfest einen Kranz gewinnt, feiert Marcel Bieri am Innerschweizer Schwingfest in Menzingen einen Heimsieg.

Wer verbringt am meisten Zeit im Kraftraum? Wer ist der grösste Spassvogel? Wer singt am schönsten? Wir lüften die Nati-Geheimnisse.

Stefan Salzmann, stellvertetender Leiter Sport, über seine Erleichterung, nicht tippen zu müssen

Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Südostschweizer Sportwelt.

Welches ultimative Fan-Utensil braucht es für das EM-Viertelfinalspiel zwischen der Schweiz und England? Von der Brille über die Tröte bis hin zu Ideen für ein kreatives Banner - ein Überblick mit Augenzwinkern.

Leela Egli ist 17-jährig, entstammt einer komplett fussballverrückten Familie aus Maseltrangen, spielt seit diesem Jahr für den SC Freiburg in der Bundesliga, ist bereits für das Schweizer A-Nationalteam aufgelaufen und hat auch schon Fussballgeschichte geschrieben.

Sportredakor Franz Feldmann über Tipps und Prognosen an der Europameisterschaft.

Die Footballer der Calanda Broncos verlieren den Europacup-Final zu Hause gegen die Danube Dragons aus Wien mit 14:27. Trotz Niederlage setzten die Bündner international ein deutliches Ausrufezeichen.

Der teils heftige Regen am Eröffnungstag des St. Galler Kantonalturnfests in Benken fordert OK und Teilnehmende zusätzlich heraus. Leistungen und Stimmung sind dennoch top. 

Bei seiner Vorstellung hat der neue Trainer des FC St. Gallen, Enrico Maassen, viel Vorfreude auf das neue Amt gezeigt.

Marcel Guerrini ist aktuell der beste Cross-Country-Mountainbiker aus der Region. Nach schwierigen Jahren ist beim 29-jährigen Neuhauser im vergangenen Herbst der Knopf so richtig aufgegangen. Fast so ambitioniert wie im Sport ist Guerrini in der Küche.

Die Rollkunstlauf-Saison hat für Alina Erb aus Rieden bereits begonnen. Erste Erfolge im In- und Ausland stehen zu Buche. Nun will die 20-Jährige ihren Titel als Schweizer Meisterin erfolgreich verteidigen.

Die Berner Oberländer gewinnen absolut verdient auch ihr zweites Saisonspiel. Leonardo Bertone und Declan Frith erzielen nach der Pause je ein Traumtor.

Der Schlussgang der beiden dominierenden Innerschweizer endet mit leisen Misstönen. Die Berner überzeugen diesmal vor allem mit ihrer Breite. Drei Aspekte des Tages.

Der Brite im Mercedes fuhr als Erster über die Ziellinie. Doch Stunden nach Rennende melden die Kontrolleure: Russells Auto entspricht nicht den Vorgaben.

Die Young Boys verlieren zum dritten Mal in Folge. Zu reden geben nicht nur die null Punkte. Sondern vor allem eine Aktion, in deren Zentrum David von Ballmoos steht.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Die Berner Oberländer gewinnen auch ihr zweites Saisonspiel. 2:0 bezwingen sie zu Hause den FC Vaduz.

Der Brünig ist in Innerschweizer Hand: Ein Gestellter im Schlussgang gegen Verbandskollege Joel Wicki reicht Pirmin Reichmuth zum Festsieg. Für die Story des Tages aus Berner Sicht sorgt Bernhard Kämpf.

Er kann im Becken alles, was ihn unheimlich macht und nur den Vergleich mit Überschwimmer Michael Phelps zulässt. Bei seinem ersten Olympiasieg lässt er alle ganz einfach stehen.

Beim denkwürdigen Auftritt der gefeierten französischen Siegerin Pauline Ferrand Prévot fährt die Schweizerin auf Rang 7. Noch schlimmer erging es Sina Frei.

Die Olympischen Spiele liefern viele Geschichten – vor und hinter den Kulissen. Unsere Leute vor Ort berichten aus Paris.

Erhalten Sie ein tägliches Update mit den wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Max Verstappen ist in der Formel-1-Qualifikation von Belgien der Schnellste. Eine Strafe raubt ihm aber die Pole Position. Charles Leclerc von Ferrari profitiert.

Marc Hirschi holt sich bei der Czech Tour den Sieg auf der zweiten Etappe und damit auch die Gesamtführung.

Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger könnte dank einer neuen Wildcard schon beim Weltcup-Saisonauftakt in Sölden starten.

Beim französischen Team geht es schon lange hoch her. Der Teamchef kündigt in Spa nun seinen Rückzug an. Max Verstappen wird beim GP von Spa aufgrund eines neuen Motors zehn Plätze weiter hinten starten müssen.