Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Juli 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Freitag werden die Sommerspiele in Paris eröffnet. Unser Reporter vor Ort erzählt, wie er die Stadt derzeit erlebt. Und was es braucht, um in die graue Sicherheitszone zu gelangen.

Jeden Tag meldet sich unser Olympia-Reporter mit einem Selfie aus Paris. Und gibt Einblicke in seine Arbeit. Heute: Weshalb unser Reporter plötzlich beim Bogenschiessen landet.

Katar sieht sich als Nabel der Sportwelt. Zurecht, wie die Olympischen Spiele in Paris zeigen. Ohne Katar läuft nichts, schreibt unser Olympia-Reporter in seiner täglichen Kolumne.

Vom 26. Juli bis 11. August finden die Olympischen Sommerspiele in Paris statt. In diesem Liveticker seid ihr hautnah mit dabei und bleibt über das aktuelle Geschehen auf dem Laufenden.

Am Freitag werden die Olympischen Sommerspiele in Paris offiziell eröffnet. Unser Reporter Andreas Eisenring weilt seit Sonntag in der Hauptstadt Frankreichs. In «Andis Olympia-Tagebuch» berichtet er von guten Gastgebern und einer speziellen Begegnung.

Jeden Tag meldet sich unser Olympia-Reporter mit einem Selfie aus Paris. Und gibt Einblicke in seine Arbeit. Heute: Ein Blick hinter die Kulissen.

Kurz vor den ersten Olympiawettkämpfen sorgt eine Bombendrohung in Paris für Aufregung. So erlebt unser Reporter vor Ort die Lage.

Kurz vor dem Start der Olympischen Spiele in Paris gibt es südlich des «Parc des Princes» einen Sprengstoff-Verdacht. Strassen sind abgesperrt, Anwohner evakuiert und der Busverkehr unterbrochen.

Es bietet 200 Getränkestationen, 600 Waschmaschinen und 20 Schönheitssalons. Klickt euch durch die besten Bilder des Olympischen Dorfs, wo die Athletinnen und Athleten in Paris leben.

Eine Reise im TGV. Das Ende einer schönen Schadenfreude. Und die Frage: Sind wir Schweizer gar nicht Bahn-Weltmeister?

Das Bergkranzfest auf dem Weissenstein ist am Samstag hervorragend besetzt. Zu einem Highlight des Tages kommt es schon am frühen Morgen – mit dem Bündner Armon Orlik mittendrin.

Xherdan Shaqiri war nie ein Musterathlet. Und doch über Jahre ein absoluter Leistungsträger im Nationalteam. Sein Rücktritt kommt zum idealen Zeitpunkt. Ein Kommentar.

In Grenchen holen sich die Footballer der Calanda Broncos mit einem 35:14-Sieg gegen die Zürich Renegades zum 13. Mal den Swiss Bowl. Wir haben die besten Bilder des Bündner Triumphs.

Sportredaktor Ruedi Gubser über den Wandel der Schweizer Fussball-Nati.

Während die Bündner Schwinger Armon Orlik am Appenzeller Kantonalschwingfest einen Kranz gewinnt, feiert Marcel Bieri am Innerschweizer Schwingfest in Menzingen einen Heimsieg.

Wer verbringt am meisten Zeit im Kraftraum? Wer ist der grösste Spassvogel? Wer singt am schönsten? Wir lüften die Nati-Geheimnisse.

Stefan Salzmann, stellvertetender Leiter Sport, über seine Erleichterung, nicht tippen zu müssen

Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Südostschweizer Sportwelt.

Welches ultimative Fan-Utensil braucht es für das EM-Viertelfinalspiel zwischen der Schweiz und England? Von der Brille über die Tröte bis hin zu Ideen für ein kreatives Banner - ein Überblick mit Augenzwinkern.

Leela Egli ist 17-jährig, entstammt einer komplett fussballverrückten Familie aus Maseltrangen, spielt seit diesem Jahr für den SC Freiburg in der Bundesliga, ist bereits für das Schweizer A-Nationalteam aufgelaufen und hat auch schon Fussballgeschichte geschrieben.

Sportredakor Franz Feldmann über Tipps und Prognosen an der Europameisterschaft.

Die Footballer der Calanda Broncos verlieren den Europacup-Final zu Hause gegen die Danube Dragons aus Wien mit 14:27. Trotz Niederlage setzten die Bündner international ein deutliches Ausrufezeichen.

Der teils heftige Regen am Eröffnungstag des St. Galler Kantonalturnfests in Benken fordert OK und Teilnehmende zusätzlich heraus. Leistungen und Stimmung sind dennoch top. 

Bei seiner Vorstellung hat der neue Trainer des FC St. Gallen, Enrico Maassen, viel Vorfreude auf das neue Amt gezeigt.

Marcel Guerrini ist aktuell der beste Cross-Country-Mountainbiker aus der Region. Nach schwierigen Jahren ist beim 29-jährigen Neuhauser im vergangenen Herbst der Knopf so richtig aufgegangen. Fast so ambitioniert wie im Sport ist Guerrini in der Küche.

Die Rollkunstlauf-Saison hat für Alina Erb aus Rieden bereits begonnen. Erste Erfolge im In- und Ausland stehen zu Buche. Nun will die 20-Jährige ihren Titel als Schweizer Meisterin erfolgreich verteidigen.

Roman Cervenka ist zum «IIHF Spieler des Jahres» gewählt worden. Der Captain der SC Rapperswil-Jona Lakers und von Weltmeister Tschechien setzte sich knapp gegen einen Schweizer durch.

Weitere Etappenorte für die nächstjährige Tour de Suisse sind bekannt. Die Rundfahrt, die vom 15. bis 22. Juni stattfinden wird, führt auch durch Graubünden.

Mit fünf Top-3-Platzierungen erreicht Swiss Rowing im polnischen Posen die drittbeste Weltcup-Bilanz seiner Geschichte. Auch die Rapperswil-Joner Dominic Condrau und Jonah Plock schaffen es aufs Podest.

Gastgeber Deutschland schlägt sich mit Problemen auf und neben dem Rasen herum. Die Schweiz schwächelt. Wo ist bloss die EM-Euphorie? Ein Kommentar.

In Paris beginnen am Freitagabend die Sommerspiele. Der Rahmen der Zeremonie ist einmalig. Céline Dion und Lady Gaga sollen im Duett einen Édith Piaf-Song vortragen.

Von schrill bis zugeknöpft: Das sind die auffälligsten Outfits an Olympia.

Nach einer Verletzung rieten die Ärzte Pascale Walker zu grosser Vorsicht – und das in einem Team, das härter trainiert als die meisten: Der Schweizer Doppelvierer will eine Olympiamedaille.

Erhalten Sie ein tägliches Update mit den wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Während der Sommerspiele werden rund 10’000 Menschen im olympischen Dorf wohnen. Die Zimmer sind karg, aber etwas regt zum Träumen an.

An der Eröffnungsfeier auf der Seine am Freitag (ab 20 Uhr) führen Sportschützin Nina Christen und Mountainbiker Nino Schurter die Schweizer Delegation an.

Jan Christen jubelt im Baskenland über einen weiteren Erfolg. Der 20-jährige Aargauer gewinnt ein Eintagesrennen.

Beim olympischen Tennisturnier könnte Novak Djokovic in der 2. Runde auf Rafael Nadal treffen, wenn der wirklich antritt. Stan Wawrinka trifft zu Beginn auf den Mann, der ihn am French Open eliminierte.

Der Olympia-Auftakt der israelischen Fussballer wird von strengen Sicherheitsmassnahmen begleitet. Im Stadion sind Palästina-Fahnen zu sehen. Grössere Proteste bleiben zumindest während der Partie aus.

Eine französische Sprinterin erklärt kurz vor der Olympia-Eröffnung in Paris, sie dürfe wegen ihres Kopftuchs nicht an der Feier teilnehmen. Eine Lösung soll aber schon gefunden sein.