Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Juli 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel enttäuscht zum Auftakt in die neue Saison. Es liegt noch viel Arbeit vor dem Team von Trainer Fabio Celestini. Alles zum Spiel gegen Lausanne-Sport.

Tadej Pogacar siegt bei der 111. Tour de France – und macht so einen historischen Doppelerfolg perfekt. Beim abschliessenden Zeitfahren in Nizza zeigt der Slowene noch einmal seine ganze Klasse.

News zum FCB in der Übersicht.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Wer beim FC Basel rechts gegen den Ball arbeiten sollte, handelt sich bei der 2:3-Niederlage in Lausanne die grössten Abzüge ein.

Oscar Piastri gewinnt in Ungarn vor seinem McLaren-Rivalen Lando Norris. Norris braucht aber mehrere Standpauken von der Box. Noch mehr Frust hat der Weltmeister – der Grund ist hausgemacht.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

In der ersten Partie der neuen Spielzeit trafen die Basler auswärts auf Lausanne-Sport. Eine weitgehend einseitige Partie endete in einem 3:2-Sieg für die Westschweizer.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Am Sonntag startet der FC Basel gegen den FC Lausanne-Sport in die neue Saison. Welche elf sollen auf dem Rasen stehen? Entscheiden Sie!

Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Als Retter in der Not konnte der Trainer des FC Basel fast nur gewinnen. Doch nach dem Klassenerhalt soll vor der Rückkehr nach Europa sein. Das ist kein kleines Ziel.

Der Sprung von der Europameisterschaft zur heimischen Liga mag hart wirken. Aber wer sich auf den Schweizer Clubfussball einlässt, wird mit den ganz grossen Emotionen entschädigt.

Pascal Wehrlein ist der erste deutsche Formel-E-Weltmeister. Dem Porsche-Fahrer reicht beim Saisonfinale in London Rang 2, weil seine Konkurrenten patzen.

Der Olympiasieger ist nun auch ein British-Open-Champion: Xander Schauffele siegt souverän an der schottischen Westküste. Zwei deutsche Profis können den Finaltag nicht für sich nutzen.

Alexander Zverev kann seinen Titel nicht verteidigen. Der Franzose Arthur Fils und scheinbar gesundheitliche Probleme verhindern einen erneuten Erfolg.

Mit seiner Generalprobe für Olympia kann Rafael Nadal eigentlich zufrieden sein. Am Ende fehlt nur eines: der Titel.

Der Slowene ist der schnellste Velofahrer der Geschichte. Er komplettiert das erste Giro-Tour-Double seit 1998 und erinnert zunehmend an andere Sportlegenden. Zweifel sind unvermeidbar.

Lando Norris lässt seinen McLaren-Teamkollegen am Grossen Preis von Ungarn nur widerwillig vorbei. Ärger gab es auch bei Formel-1-Weltmeister Max Verstappen, der nicht einmal aufs Podest fuhr.

Der Cup-Sieger startet mit drei Punkten in die Fussball-Meisterschaft. Vor allem aber braucht er am Montag Fortune, um zurück an die Honigtöpfe der Uefa zu gelangen.

An der Tour de France fährt der Slowene dominanter als je zuvor und steht vor seinem dritten Gesamtsieg. Der ehemalige Trainer Antoine Vayer gibt sich überzeugt, dass er zu illegalen Substanzen greift.

Die Sittener waren zum letzten Mal 1996 in Bern siegreich. Patrick Rahmen misslingt damit der Einstand als Trainer der Young Boys.

Am Beispiel der Schweizer Firma On zeigt sich, wie viel Zeit und Geld in Forschung investiert wird, um an den Olympischen Spielen Spitzenleistungen zu ermöglichen.

Nach seiner erfolgreichen Rettungsmission in der vergangenen Saison redet Marco Schällibaum die Mannschaft stark. Ein Gespräch über den knappen Ligaerhalt und den Start am Samstag in die neue Saison.

Ausfälle und Maskenpflicht an der Tour de France, Marlen Reussers Olympia-Verzicht – was Infektionen für Spitzensportler bedeuten. Und was die Corona-Pandemie verändert hat.

Eine Woche vor den Sommerspielen in Paris bringen Fuentes’ Enthüllungen den spanischen Sport in Verruf. An den Heimspielen 1992 sei unter seiner Aufsicht gedopt worden – unter anderem Spaniens heutiger OK-Delegationsleiter.

Ajla Del Ponte stürmte 2021 in Tokio sensationell in den Olympiafinal. Danach wollte sie in höhere Sphären vorstossen. Doch drei Jahre später bleibt bloss Enttäuschung: An den Sommerspielen in Paris wird Del Ponte fehlen.

Die kommende Saison verantwortet erstmals Milos Malenovic. Muss sich der FCZ-Sportchef bewähren? Die Canepas lachen die Frage weg. Weil sie sich längst für Bedingungslosigkeit entschieden haben.

Der Fricktaler Marco Giuoco startet beim legendären Ultramarathon in Kalifornien. Seine Vorbereitung auf den Badwater 135: Er joggt jeden Morgen eine Stunde mit seiner Hündin.

Dopern bieten sich heute zahlreiche leistungsfördernde Substanzen. Sie könnten die Bestmarken an der Frankreichrundfahrt erklären. Ein Experte warnt vor vorschnellen Schlüssen.

Trotz Millioneneinnahmen hat der FCB erst wenig Geld in neue Spieler investiert. Die Verantwortlichen üben sich in Zurückhaltung – träumen aber bereits wieder von Europa.

Zum letzten Mal steht für die Radprofis der 111. Tour de France eine Kletterpartie an. Einen Tag vor dem finalen Zeitfahren in Nizza gewinnt Tadej Pogacar die 20. Etappe.

Bei Spanien und Argentinien kommt es an den Siegesfeiern zu Entgleisungen. Das gehört nicht einfach zum Fussball, sondern ist jämmerlich.

Überall Streit und Missgunst, und auch im eigenen Land nehmen die Spannungen zu, aber etwas bleibt: Während der Frankreichrundfahrt feiern die Franzosen gemeinsam ein Fest der guten Laune.

Secondhand zu kaufen, ist sinnvoll. Wie die Suche nach dem Wunschstück am besten gelingt.

Die Sportberatung

Die Fussball-EM ist gerade vorbei, schon beginnt die Schweizer Meisterschaft. Vielerorts warten Klubs auf Verstärkungen – die Schweizer Vereine bekommen zu spüren, dass sie im internationalen Markt wenig Strahlkraft haben.

Der kleine Zauberer schenkte der Fussball-Schweiz viele magische Momente. Sein Rücktritt mit 32 Jahren markiert das Ende einer Ära – und wirft Fragen auf.

Vier Wochen Fussball-EM sorgen auch neben dem Rasen für besondere Eindrücke. Unsere Reporterinnen und Reporter berichten von ihren speziellsten Augenblicken.

Nach vierzehn Jahren und 125 Länderspielen tritt der 32-jährige Fussballer aus dem Nationalteam zurück. Gleichzeitig nutzt der Nationalcoach die Gunst der EM-Stunde. Der Schweizerische Fussballverband legt ihm einen seltenen Vertrauensbeweis vor.

Selten hat ein Team eine EM so dominiert wie heuer die Spanier. Dass sie als Mannschaft par excellence auftreten, ist ihr grösster Trumpf.

Im Bestreben, den Erfolg zu kaufen, haben der Verband und seine Klubs die Nachwuchsarbeit vernachlässigt. Die Rechnung wird ihnen in den kommenden Jahren präsentiert.

Erik Andersson musste die Eishockeykarriere wegen Gehirnerschütterungen beenden. Heute will der Schwede betroffenen Spielern helfen.

Wenige Stunden nach dem verlorenen WM-Final empfangen 2000 Fans in Kloten das Nationalteam. Der Goalie Leonardo Genoni sagt, diese Finalniederlage schmerze noch mehr als jene von 2018.

Die Eishockey-Weltmeisterschaft endet für die Schweiz mit einem Dämpfer. Nach dem 0:2 im Final gegen Tschechien bleibt ihr immerhin Silber. Und doch gibt es einen grossen Gewinner: den Coach Patrick Fischer.

Das Schweizer Eishockey-Nationalteam unterliegt im Endspiel Tschechien 0:2 und verpasst den ersten Weltmeistertitel. Die beiden Tore für den Gastgeber fallen im letzten Drittel.

Nach zahllosen Regentagen kehrt endlich Sommerhitze ein. Welche Ratschläge gilt es zu beherzigen, um das Freiwasserschwimmen sportlich effektiv und zugleich sicher zu gestalten?

Viele Erwachsene klagen beim Kraulschwimmen über Atemnot, obwohl sie regelmässig einatmen. Das Problem liegt anderswo.

Die Sportberatung.

Kinder lassen sich spielend fürs Biken begeistern – und perfektionieren dabei nicht nur die Beherrschung des Zweirads, sondern nehmen auch viel fürs Leben mit.

Die Sportberatung.

Die Sportberatung.

Wie trainieren? Welcher Schläger? Ein Tennislehrer beantwortet die brennendsten Fragen.

Die Sportberatung.

Der Spanier gewinnt zum zweiten Mal in Folge das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon – und deklassiert Novak Djokovic. Der Serbe macht einen sonderbar apathischen Eindruck.

Novak Djokovic steht gegen Carlos Alcaraz im Wimbledon-Final und kann dem Schweizer einen weiteren Rekord entreissen. Wie soll man dem Serben nur beikommen?

Hinter Jannik Sinner drängen gleich mehrere Profis aus Italien an die Spitze. In London brillieren Lorenzo Musetti und Jasmine Paolini.

Das australische Enfant terrible hat seinen letzten Match vor mehr als einem Jahr bestritten. Nun, während des Wimbledon-Turniers, arbeitet Kyrgios wie John McEnroe für die BBC. Ist es mehr als eine Nebenbeschäftigung auf Zeit?

Für Österreich hat er alles gewonnen, nun gibt Hirscher nach fünf Jahren das Comeback. Experten glauben, er könne es zurück an die Spitze schaffen. Oder ist alles nur ein Marketing-Coup?

Die Massnahme der Zermatt Bergbahnen wirkt wie ein Druckversuch an die Adresse der FIS, nachdem diese den November-Rennen eine Absage erteilt hat.

Die Abfahrten in Zermatt/Cervinia fallen zumindest 2024 aus dem Kalender. Das verkündeten Swiss Ski und der Internationale Skiverband (FIS) am Weltcup-Final in Saalbach-Hinterglemm. Zwischen den beiden Verbänden gibt es noch weitere Baustellen.

Das Schweizer Skiteam dominiert den Weltcup wie kaum je zuvor. Doch die grössten Herausforderungen für den Skisport und Swiss Ski liegen jenseits des Sportlichen.

Tadej Pogacar unterstreicht seine Überlegenheit an der Tour de France mit seinem vierten Etappensieg in Isola 2000. Er geht mit fast fünf Minuten Vorsprung vor Jonas Vingegaard auf die letzten beiden Teilstücke.

Das neu formierte Team fährt weit unter den eigenen Erwartungen, der Captain Primoz Roglic fiel verletzt aus. Laut Gerüchten könnte der künftige Heilsbringer des Teams Remco Evenepoel sein, der bei seiner Debüt-Tour überzeugt.

Der Rennstall Haas-Ferrari hat sich schnell zum regelmässigen Punktegewinner entwickelt. Für Sauber hingegen, das mit den gleichen Motoren unterwegs ist, ist die Saison bis jetzt eine Nullnummer. Für den Grossen Preis von Ungarn hofft man auf die schwierige Piste.

Superschuhe haben in den vergangenen acht Jahren den Laufsport revolutioniert und einen technologischen Wettkampf unter den Herstellern mobilisiert. Nun überrascht das Schweizer Unternehmen On mit einem ultraleichten Schaft, der in nur drei Minuten von einem Roboter hergestellt wird.

Die Mountainbikerin Neff bekam ihre Atembeschwerden nicht rechtzeitig in den Griff. Die Zeitfahrspezialistin Reusser kämpft weiter mit den Folgen einer Virusinfektion.

In einem Instagram-Post bekennt sich der ehemalige Rennfahrer zu seiner Homosexualität. In der Formel 1 zählt schon längst nur, wie schnell einer ist.

Lewis Hamilton triumphiert im Heim-Grand-Prix vor dem Weltmeister Max Verstappen. Für den Briten ist es bereits der neunte Sieg in Silverstone. Das hat bisher noch keiner geschafft – auch anderswo nicht.

Der Weltmeister Max Verstappen verlässt im Grand Prix von Österreich seine Fahrlinie, was ins Fiasko führt. Zum Profiteur wird George Russell, der seinen ersten Saisonsieg feiert.

Lando Norris gilt als grösste Zukunftshoffnung in der Königsklasse. Auf dem Weg an die Spitze müssen er und das McLaren-Team noch den Umgang mit dem Druck lernen.