Das Nationalteam hat trotz dem Ausscheiden vieles richtig gemacht. Unklar ist, wie es mit dem Coach Murat Yakin weitergeht.
Zum dritten Mal in Serie platzen die EM-Träume der Schweizer am Elfmeterpunkt. Mit Manuel Akanji verschiesst die prägende Schweizer Figur an diesem Turnier.
Zwar hat die deutsche Mannschaft an der EM beim Publikum viele Sympathien gewonnen. Doch die Vergangenheit hat gezeigt, wie schnell die Stimmung umschlagen kann
Der frühere FCZ-Meistertrainer rügt die grossen Teams und bewundert die kleinen für ihre erfrischende Spielweise. Er lobt Murat Yakin und verteidigt Cristiano Ronaldo.
Naomi Osaka und Emma Raducanu wurden in rasantem Tempo zu Superstars, doch bald darauf begannen die Probleme. Sie sind nicht die Ersten, denen es so ergeht.
Am Samstag schaut das ganze Land den Nationalspielern zu. Diese können gegen England mit dem Einzug in den EM-Halbfinal einen grossen Schweizer Sportmoment kreieren.
Die Schweiz trifft am Samstag im EM-Viertelfinal auf England. Hakan Yakin erklärt, warum die Kritik an seinem Bruder Murat im vergangenen Herbst ungerecht gewesen sei. Er verrät, weshalb der Nationaltrainer so cool ist – und wann er doch einmal emotional wird.
Die Flügelspieler Nico Williams und Lamine Yamal entzücken an der EM mit ihren Dribblings. Sie stehen für den neuen Stil der Selección – und für Spaniens moderne Einwanderungsgesellschaft.
Der Brite hinterliess als Nationaltrainer bei den Viertelfinalisten Schweiz und England Spuren. Hierzulande geniesst der 76-Jährige Legendenstatus. Mit England erreichte er 2016 als Nationalcoach einen Tiefpunkt.
Die Schweiz begeistert an der Europameisterschaft, England enttäuscht komplett. Und doch bietet sich auch den hart kritisierten Engländern eine unerwartete Gelegenheit, Geschichte zu schreiben.
Dank der starken Leistung im EM-Achtelfinal gegen Slowenien wird Costa in Portugal zum Nationalhelden. Was ihn mit der Schweiz verbindet.
Beim 1:0-Sieg im EM-Achtelfinal gegen Belgien zeigen die Franzosen die für sie so typischen Qualitäten. Auch an diesem Turnier werden sie nur schwer zu bezwingen sein.
Der Nationalcoach ist in blendender Verfassung. Zum ersten Mal in seiner Trainerkarriere hat er gelernt, auf seine Spieler zu hören und Fehler zu korrigieren. Erfindet sich Yakin neu?
Um 18 Uhr trifft die Schweiz in Düsseldorf auf England. Der Schweizer Trainer Murat Yakin ist locker drauf, der englische Coach Gareth Southgate stark unter Druck. Beiden Mannschaften bietet sich in den nächsten Tagen eine historische Gelegenheit.
Der Spieler mit den meisten Einsatzminuten blieb ohne Tor. Das traurige Schauspiel könnte sich an der WM 2026 wiederholen
Das Ausscheiden im EM-Viertelfinal gegen Spanien ist kein Scheitern. Der deutsche Nationaltrainer Nagelsmann hat viele Dinge richtig gemacht.
Biniam Girmay aus Eritrea gewann die 8. Etappe der Tour de France. Der Afrikaner setzte sich auf der ansteigenden Zielgeraden gegen Sprint-Ass Jasper Philipsen durch.
Balotelli und Beckham feiern, und was sonst noch geschah.
Kinder lassen sich spielend fürs Biken begeistern – und perfektionieren dabei nicht nur die Beherrschung des Zweirads, sondern nehmen auch viel fürs Leben mit.
Die Sportberatung.
Der beste Schweizer Fussballer ist an dieser EM ein anderer Mensch – das steckt hinter dem Wandel des Captains.
Der Viertelfinal in Stuttgart war hart umkämpft, der Match so intensiv, dass er das Publikum fast überforderte. Die ausgeschiedenen Deutschen haben sich nichts vorzuwerfen.
Der türkische Fussballer Merih Demiral wird für seinen kontroversen Torjubel zwei Spiele gesperrt. In der Türkei ist der Wolfsgruss ein Erkennungszeichen für Rechtsextreme – aber nicht nur.
Vor dem EM-Viertelfinal nimmt der englische Nationaltrainer Änderungen im Spielsystem vor. Doch Englands Abhängigkeit von Einzelspielern bleibt gross.
Im Bestreben, den Erfolg zu kaufen, haben der Verband und seine Klubs die Nachwuchsarbeit vernachlässigt. Die Rechnung wird ihnen in den kommenden Jahren präsentiert.
Erik Andersson musste die Eishockeykarriere wegen Gehirnerschütterungen beenden. Heute will der Schwede betroffenen Spielern helfen.
Wenige Stunden nach dem verlorenen WM-Final empfangen 2000 Fans in Kloten das Nationalteam. Der Goalie Leonardo Genoni sagt, diese Finalniederlage schmerze noch mehr als jene von 2018.
Die Eishockey-Weltmeisterschaft endet für die Schweiz mit einem Dämpfer. Nach dem 0:2 im Final gegen Tschechien bleibt ihr immerhin Silber. Und doch gibt es einen grossen Gewinner: den Coach Patrick Fischer.
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam unterliegt im Endspiel Tschechien 0:2 und verpasst den ersten Weltmeistertitel. Die beiden Tore für den Gastgeber fallen im letzten Drittel.
Die Sportberatung.
Wie trainieren? Welcher Schläger? Ein Tennislehrer beantwortet die brennendsten Fragen.
Die Sportberatung.
Dauerläufe bilden einen wesentlichen Bestandteil des erfolgreichen Lauftrainings. Warum sind sie wichtig, und wie lassen sie sich zielführend gestalten?
Die Sportberatung
Draussen zu klettern, ist ein besonderer Genuss, hat aber auch Tücken. Zwei Experten sagen, worauf man achten muss.
Die Sportberatung.
Um an einem Triathlon teilzunehmen, braucht es gar nicht so viel – vor allem keine teure Ausrüstung. Tipps für die Premiere.
Drei Wochen nach seiner Verletzung ist Djokovic bereits wieder auf dem Tennis-Court. Wurde er tatsächlich operiert, oder war das Ganze nur ein Bluff?
Federer war jahrelang massentauglich, der Liebling der Nation. Und heute? Ein Kinobesuch bei der Premiere von «Twelve Final Days».
Der Spanier gewinnt mit gerade einmal 21 Jahren schon sein drittes Grand-Slam-Turnier. Im Final von Roland-Garros ringt er Alexander Zverev mit 6:3, 2:6, 5:7, 6:1, 6:2 nieder. Dem Deutschen droht eine unvollendete Karriere.
Die hartnäckige Polin festigt ihre Position an der Ranking-Spitze; ihre Preisgelder summieren sich auf beinahe 30 Millionen Dollar. Dabei hätte sie vor wenigen Jahren beinahe ihre Karriere beendet.
Für Österreich hat er alles gewonnen, nun gibt Hirscher nach fünf Jahren das Comeback. Experten glauben, er könne es zurück an die Spitze schaffen. Oder ist alles nur ein Marketing-Coup?
Die Massnahme der Zermatt Bergbahnen wirkt wie ein Druckversuch an die Adresse der FIS, nachdem diese den November-Rennen eine Absage erteilt hat.
Die Abfahrten in Zermatt/Cervinia fallen zumindest 2024 aus dem Kalender. Das verkündeten Swiss Ski und der Internationale Skiverband (FIS) am Weltcup-Final in Saalbach-Hinterglemm. Zwischen den beiden Verbänden gibt es noch weitere Baustellen.
Das Schweizer Skiteam dominiert den Weltcup wie kaum je zuvor. Doch die grössten Herausforderungen für den Skisport und Swiss Ski liegen jenseits des Sportlichen.
Das erste Einzelzeitfahren der Tour de France ist wie erwartet eine Angelegenheit für Remco Evenepoel. Beim Sieg des Belgiers verpassen die Schweizer Zeitfahr-Spezialisten einen Spitzenplatz. Tadej Pogacar behält das Maillot jaune.
Der St. Galler Segler darf dank einer Wild Card an der legendären Offshore-Regatta starten. Zurzeit sucht Heer noch einen Titelsponsor.
Der Slowene schlägt bei seiner Flucht am berüchtigten Col du Galibier zu wie ein Schwergewichtsboxer. Er gewinnt die Tour-de-France-Etappe nach Valloire solo mit mehr als einer halben Minute Vorsprung.
Der Franzose gewinnt die 1. Etappe der Tour de France in Italien. Die Fahrer müssen bei Temperaturen von bis zu 38 Grad arg leiden.
Der Europameister über 10 000 Meter betont immer wieder, er wolle der erste Flüchtling sein, der eine Olympiamedaille gewinne. In Paris erhält der 25-Jährige die Chance dazu.
Der Weltmeister Max Verstappen verlässt im Grand Prix von Österreich seine Fahrlinie, was ins Fiasko führt. Zum Profiteur wird George Russell, der seinen ersten Saisonsieg feiert.
Lando Norris gilt als grösste Zukunftshoffnung in der Königsklasse. Auf dem Weg an die Spitze müssen er und das McLaren-Team noch den Umgang mit dem Druck lernen.
Im Grand Prix von Spanien fahren zwar beide Piloten der französischen Equipe in die Punkte, doch das ist zu wenig für die Verantwortlichen des Mutterkonzerns Renault. Der schillernde und umstrittene Briatore soll als Berater einen Aufschwung bringen.
Unzufriedenheit diente dem Briten früher als Motivation, doch nun liegen die Probleme tiefer. Hamiltons Experimente mit seinem Mercedes bezeugen die Verunsicherung.
In seinem zweiten Testspiel des Trainingslagers gewinnt der FC Basel gegen Gornik Zabrze mit Lukas Podolski 2:1. Die Treffer für Rotblau erzielen Fink und Kololli.
Der portugiesische Mittelfeldspieler des FC Basel weilt nicht mehr in Seefeld. Eine Unterschrift beim Chelsea FC soll kurz bevorstehen.
News zum FCB in der Übersicht.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Alle News und Geschichten rund um das prestigeträchtigste Grand-Slam-Turnier.
In seinem ersten Testspiel der Saisonvorbereitung trennt sich der FC Basel von Eintracht Braunschweig 1:1 unentschieden.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Männer dominieren beim Schweizer Fernsehen die Erklärrunden zur EM. Wäre es nicht wichtig, vermehrt auch Frauen einzubeziehen?
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Braucht der Club auch deswegen den ehemaligen Ernährungsberater von Cristiano Ronaldo? Und sowieso: Ist dieses Kader nicht immer noch viel zu gross? Die BaZ liefert Eindrücke und Hintergründe aus dem Trainingslager in Seefeld.
Der Spanier ist seit diesem Sommer für die Ernährung der Profis verantwortlich. Dass ein Ernährungsberater fixer Teil des Trainerstaffs ist, gab es beim FCB noch nie.
Albian Ajeti ist seit dem 1. Februar wieder beim FC Basel. Nach auskurierter Muskelverletzung möchte der 27-Jährige zu alter Torgefahr zurückfinden.
Baloise Session, Padelwerk und TV-Experte bei «Blue». So sieht das neue Leben von Marco Streller nach dessen Ende beim FC Basel aus.
Beim Elite16-Turnier in Gstaad scheidet auch das letzte Schweizer Duo aus. Gegen das brasilianische Duo Agatha/Rebecca setzte es eine Niederlage in zwei Sätzen.
Jorge Martin gewinnt den Sprint der MotoGP in Deutschland vor Miguel Oliveria und Francesco Bagnaia. Beim Moto3 erlebt Dettwiler ein enttäuschendes Qualifying.
Der Rad-Weltmeister von 2019 bricht die Rundfahrt kurz vor dem Start der achten Etappe ab.
Beim Zeitfahren am Freitag ist Julien Bernard gebüsst worden. Der Radsport-Weltverband stört sich an einer Geste in einer Menschenmasse.