Schlagzeilen |
Montag, 24. Juni 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sportredakor Franz Feldmann über Tipps und Prognosen an der Europameisterschaft.

Die Footballer der Calanda Broncos verlieren den Europacup-Final zu Hause gegen die Danube Dragons aus Wien mit 14:27. Trotz Niederlage setzten die Bündner international ein deutliches Ausrufezeichen.

Der teils heftige Regen am Eröffnungstag des St. Galler Kantonalturnfests in Benken fordert OK und Teilnehmende zusätzlich heraus. Leistungen und Stimmung sind dennoch top. 

Bei seiner Vorstellung hat der neue Trainer des FC St. Gallen, Enrico Maassen, viel Vorfreude auf das neue Amt gezeigt.

Marcel Guerrini ist aktuell der beste Cross-Country-Mountainbiker aus der Region. Nach schwierigen Jahren ist beim 29-jährigen Neuhauser im vergangenen Herbst der Knopf so richtig aufgegangen. Fast so ambitioniert wie im Sport ist Guerrini in der Küche.

Die Rollkunstlauf-Saison hat für Alina Erb aus Rieden bereits begonnen. Erste Erfolge im In- und Ausland stehen zu Buche. Nun will die 20-Jährige ihren Titel als Schweizer Meisterin erfolgreich verteidigen.

Roman Cervenka ist zum «IIHF Spieler des Jahres» gewählt worden. Der Captain der SC Rapperswil-Jona Lakers und von Weltmeister Tschechien setzte sich knapp gegen einen Schweizer durch.

Weitere Etappenorte für die nächstjährige Tour de Suisse sind bekannt. Die Rundfahrt, die vom 15. bis 22. Juni stattfinden wird, führt auch durch Graubünden.

Mit fünf Top-3-Platzierungen erreicht Swiss Rowing im polnischen Posen die drittbeste Weltcup-Bilanz seiner Geschichte. Auch die Rapperswil-Joner Dominic Condrau und Jonah Plock schaffen es aufs Podest.

Gastgeber Deutschland schlägt sich mit Problemen auf und neben dem Rasen herum. Die Schweiz schwächelt. Wo ist bloss die EM-Euphorie? Ein Kommentar.

Johannes Kaufmann über seine Erfahrungen an der WM 2006 in Deutschland, die als Sommermärchen in die Geschichte einging. Ob die diesjährige EM am selben Ort ebenfalls so gut in Erinnerung bleiben wird?

NHL-Stürmer Nino Niederreiter hat seine sportliche Herkunft nie vergessen. Als Aktionär und Verwaltungsratsmitglied der neuen EHC Chur AG will sich der Churer aber nicht nur für das Wohl seines Herzensklubs einsetzen.

Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Südostschweizer Sportwelt.

Verpasste NHL-Play-offs, WM-Silber mit der Schweiz und schwere Vorwürfe gegen zwei Teamkollegen: Eishockeyprofi Nico Hischier über eine Saison mit Höhen und Tiefen.

Dominic Condrau und Jonah Plock müssen mit dem Schweizer Doppelvierer beim Heimweltcup auf dem Rotsee mit dem letzten Rang vorliebnehmen. Der Auftritt lässt dennoch Gutes erahnen hinsichtlich Paris.

Mit Marcel Guerrini, Lars Forster, Nicole Koller und Dario Lillo haben vier Mountainbiker aus der Region die Olympialimite geknackt. Nach Paris darf aber niemand aus dem Quartett. Guerrini hat damit grosse Mühe.

Der Schweizer Traum vom ersten Eishockey-Weltmeistertitel ist geplatzt. Die Schweizer zeigen in Prag gegen den Gastgeber Tschechien ein grossartiges Finalspiel, kassieren in der 50. Minute aber das 0:1 und verlieren 0:2.

Die Schweizer spielen an der Eishockey-WM in Tschechien erstmals seit 2018 um die Goldmedaille. Im Halbfinal setzen sie sich in Prag gegen Kanada im Penaltyschiessen mit 3:2 durch. Torhüter Leonardo Genoni macht sich zum Helden.

Das Schweizer Eishockeynationalteam zeigt im Halbfinal gegen Deutschland eine beeindruckende Bereitschaft. Jetzt darf man gar vom Finaleinzug träumen. Eine Analyse.

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft steht an der WM in Tschechien im Halbfinal. Mit einer in allen Belangen reifen Leistung besiegt sie Deutschland in Ostrava in einem Abnützungskampf mit 3:1. Die Basis legen die Schweizer im ersten Drittel.

Der Bündner Markus Wolf will neuer Präsident von Swiss Olympic werden. Im Interview erzählt er, weshalb er von seiner Kandidatur überzeugt ist.

Die letzten drei Viertelfinals an grossen Turnieren hat die Schweiz gegen Deutschland verloren. Bei der Neuauflage an der WM in Tschechien können sich die Schweizer eigentlich nur selber schlagen.

Die Schweiz zeigt an der Eishockey-Weltmeisterschaft in Tschechien, dass sie ein Medaillenanwärter ist. Letzte Schwachpunkte müssen in der K.-o.-Phase aber noch ausgemerzt werden.

«Südostschweiz»-Redaktor Bernhard Camenisch über seinen Arbeitsplatz im Prager Eishockeystadion.

Das 3:1 gegen Finnland ist für die Schweiz an der Eishockey-WM in Tschechien der sechste Sieg im siebten Spiel. Sie wird in der Prager Gruppe Zweite. Nun wartet im Viertelfinal wieder einmal Deutschland.

Handbikerin Sandra Stöckli aus Jona hat zum zweiten Mal nach 2022 den Gesamtweltcup gewonnen. Zwei zweite Plätze in den letzten beiden Rennen stellten den Triumph sicher. Bereits hat die 38-Jährige nächste grosse Ziele im Blick, wie sie im Interview sagt.

Sandra Stöckli schliesst die Weltcupsaison im italienischen Maniago mit zwei 2. Rängen ab und entscheidet damit zum zweiten Mal die Gesamtwertung für sich. Und dies gesundheitlich angeschlagen.

Andres Ambühl ist der älteste Spieler an der Eishockey-Weltmeisterschaft in Tschechien. Der Davoser überzeugt im Schweizer Team auch als 40-Jähriger. «Wo es mich braucht, kann man mich reinwerfen», sagt der HCD-Stürmer.

Die Schweizer Siegesserie an der Eishockey-WM in Tschechien ist im sechsten Gruppenspiel von den Kanadiern beendet worden. Entscheidend war bei der 2:3-Niederlage in Prag eine grosse Strafe gegen Kevin Fiala im Mitteldrittel.

Im letzten Heimspiel der Saison bezwingt Rapperswil-Jona den frischgebackenen Aufsteiger Etoile Carouge in einer munteren Partie mit 3:1. Sportlich gings um nichts, für den FCRJ war es aber eine Frage des Stolzes.

Murat Yakin ist an dieser EM ein Zocker mit System. Der Schweizer Coach geht wie am Pokertisch vor und hält auf einmal wieder gute Karten in der Hand. Welches Ass zieht Yakin vor dem Achtelfinal aus dem Ärmel?

Gegen die gut organisierten Schweizer Fussballer bekunden die Deutschen grosse Probleme. Das Spiel kommt früh genug, dass die DFB-Auswahl vor dem Achtelfinal am Samstag Schlüsse daraus ziehen kann.

Eine goldene Generation bescherte dem Balkanstaat einen jahrelangen Höhenflug. Verliert das Team am Montag gegen Italien, ist die EM für Kroatien vorbei – und womöglich die ganze Epoche.

Wer in diesem Sommer sicher in den Bergen unterwegs sein will, sollte sich entsprechend vorbereiten. Ein Bergführer und ein Sportwissenschafter geben Tipps.

Manuel Akanji und Granit Xhaka sind überragend, der Torschütze Dan Ndoye steht vor einer grossen Zukunft. Die Schweizer Spieler hinter der starken Leistung vom Sonntagabend.

Der Schweizer Fussball wäre ein anderer ohne seine deutschen Entwicklungshelfer. Eine Geschichte von Pionieren, die in der Nationalliga Verrücktes erlebt haben.

1924 schafft es die Nationalmannschaft in Paris bis in den Olympia-Final. Auch dank einer unvergesslichen Aktion ihrer Fans.

In der Nazizeit ist die Schweiz auf Augenhöhe mit dem deutschen Fussball. Zum ersten und bisher einzigen Mal.

Am Freitag, dem 14. Juni, beginnt die Fussball-Europameisterschaft in Deutschland. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Turnier.

Nach zweijähriger Absenz ist der 33-jährige Mittelfeldspieler in die französische Auswahl zurückgeholt worden – aus der Wüste Saudiarabiens.

Wie viele Einheimische ist Kami Rita schon früh ins Geschäft mit den Bergen eingestiegen. Mittlerweile bricht er jedes Jahr seine eigenen Rekorde, heuer stand der Guide zum 44. Mal auf einem Achttausender.

Zweieinhalb Jahre nach seinem schweren Sturz zeigt sich der Radprofi an der Tour de Suisse euphorisch über seine Fortschritte. Ob er noch einmal grosse Siege feiern könne, sei aber ungewiss: Das Niveau sei massiv gestiegen.

Sie waren an vielen Fussball-Endrunden die deutsche und die Schweizer Stimme am Fernsehen – und sie polarisierten: Marcel Reif und Bernard Thurnheer im Gespräch.

Die Fussballnationalmannschaft zeigt beim 1:1 gegen Deutschland eine starke Leistung. Sie ist ein Versprechen für den Achtelfinal – auch weil das Team Temperament hat.

Dank einem Tor von Dan Ndoye in der ersten Halbzeit dürfen die Schweizer lange auf eine Überraschung gegen den EM-Gastgeber hoffen. Im Achtelfinal werden sie auf der rechten Seite wegen einer Sperre auf einen wichtigen Spieler verzichten müssen.

In der Nachspielzeit gleicht der Joker gegen die Schweiz zum 1:1 aus und sichert dem DFB-Team den Gruppensieg. Füllkrug ist einer, der keine Phrasen in den Mund nimmt und bodenständig wirkt.

Mit fussballerischer Eleganz war die Begegnung zwischen der deutschen Nationalmannschaft und dem Schweizer Nationalteam nicht gesegnet. Ein interessanter Match war es dennoch – wenn auch mehr aus politisch-soziologischer denn aus sportlicher Perspektive.

Die aktuellsten Meldungen rund um die Fussball-Europameisterschaft 2024 im Überblick.

Mit 39 Jahren dominiert Cristiano Ronaldo die Schlagzeilen an dieser EM wie eh und je. Statt mit Toren glänzt er mit Nächstenliebe und kann sich vor Hommagen umso weniger retten. Doch der wahre Stresstest kommt noch.

Im Grand Prix von Spanien fahren zwar beide Piloten der französischen Equipe in die Punkte, doch das ist zu wenig für die Verantwortlichen des Mutterkonzerns Renault. Der schillernde und umstrittene Briatore soll als Berater einen Aufschwung bringen.

Die Schweiz trifft im letzten Gruppenspiel der Europameisterschaft auf den Gastgeber Deutschland (21 Uhr). Im Vorfeld gibt der miserable Zustand des Rasens am Spielort Frankfurt zu reden.

Das 3:0 deckt die Schwächen der Türkei in der Abwehr schonungslos auf.

Im letzten Gruppenspiel geht es darum, wer Gruppenerster wird. Und um mögliche Empfindlichkeiten.

Die Partie Schweiz gegen Deutschland am Sonntag ist auch ein Aufeinandertreffen der grossen Mittelfeldstrategen Granit Xhaka und Toni Kroos. Siegt der laute Chef oder der leise?

Im Bestreben, den Erfolg zu kaufen, haben der Verband und seine Klubs die Nachwuchsarbeit vernachlässigt. Die Rechnung wird ihnen in den kommenden Jahren präsentiert.

Erik Andersson musste die Eishockeykarriere wegen Gehirnerschütterungen beenden. Heute will der Schwede betroffenen Spielern helfen.

Wenige Stunden nach dem verlorenen WM-Final empfangen 2000 Fans in Kloten das Nationalteam. Der Goalie Leonardo Genoni sagt, diese Finalniederlage schmerze noch mehr als jene von 2018.

Die Eishockey-Weltmeisterschaft endet für die Schweiz mit einem Dämpfer. Nach dem 0:2 im Final gegen Tschechien bleibt ihr immerhin Silber. Und doch gibt es einen grossen Gewinner: den Coach Patrick Fischer.

Das Schweizer Eishockey-Nationalteam unterliegt im Endspiel Tschechien 0:2 und verpasst den ersten Weltmeistertitel. Die beiden Tore für den Gastgeber fallen im letzten Drittel.

Die Sportberatung.

Dauerläufe bilden einen wesentlichen Bestandteil des erfolgreichen Lauftrainings. Warum sind sie wichtig, und wie lassen sie sich zielführend gestalten?

Die Sportberatung

Draussen zu klettern, ist ein besonderer Genuss, hat aber auch Tücken. Zwei Experten sagen, worauf man achten muss.

Die Sportberatung.

Um an einem Triathlon teilzunehmen, braucht es gar nicht so viel – vor allem keine teure Ausrüstung. Tipps für die Premiere.

Die Sportberatung.

Gesunder Zyklus trotz Spitzensport: Yvonne van Vlerken empfiehlt Kohlenhydrate, warnt vor Nüchterntraining und der Pille. Am meisten sorgt sie sich um Hobbysportlerinnen.

Federer war jahrelang massentauglich, der Liebling der Nation. Und heute? Ein Kinobesuch bei der Premiere von «Twelve Final Days».

Der Spanier gewinnt mit gerade einmal 21 Jahren schon sein drittes Grand-Slam-Turnier. Im Final von Roland-Garros ringt er Alexander Zverev mit 6:3, 2:6, 5:7, 6:1, 6:2 nieder. Dem Deutschen droht eine unvollendete Karriere.

Die hartnäckige Polin festigt ihre Position an der Ranking-Spitze; ihre Preisgelder summieren sich auf beinahe 30 Millionen Dollar. Dabei hätte sie vor wenigen Jahren beinahe ihre Karriere beendet.

Zverev wurde vorgeworfen, seine Ex-Freundin gewürgt zu haben.

Für Österreich hat er alles gewonnen, nun gibt Hirscher nach fünf Jahren das Comeback. Experten glauben, er könne es zurück an die Spitze schaffen. Oder ist alles nur ein Marketing-Coup?

Die Massnahme der Zermatt Bergbahnen wirkt wie ein Druckversuch an die Adresse der FIS, nachdem diese den November-Rennen eine Absage erteilt hat.

Die Abfahrten in Zermatt/Cervinia fallen zumindest 2024 aus dem Kalender. Das verkündeten Swiss Ski und der Internationale Skiverband (FIS) am Weltcup-Final in Saalbach-Hinterglemm. Zwischen den beiden Verbänden gibt es noch weitere Baustellen.

Das Schweizer Skiteam dominiert den Weltcup wie kaum je zuvor. Doch die grössten Herausforderungen für den Skisport und Swiss Ski liegen jenseits des Sportlichen.

Der Golfer der LIV-Konkurrenztour triumphiert bereits zum zweiten Mal an einem Major-Turnier. DeChambeau verspielt auf der Schlussrunde einen Vorsprung von drei Schlägen – und triumphiert doch noch.

Wegen seines fehlenden Passes darf der Europameister über 10 000 Meter an den Olympischen Spielen in Paris nicht unter Schweizer Flagge starten.

Der hochtalentierte Schweizer feilscht in Eigenregie um einen Vertrag ab 2025. Manche Optionen haben sich mittlerweile erledigt.

Mujinga Kambundji erreicht in den letzten zehn Jahren immer den EM-Final über 100 Meter. An den EM in Rom geht es für die 31-jährige Bernerin auch darum, die Unsicherheit nach einer schwierigen letzten Saison abzulegen.

Gleich mehrere Radfahrer, die in diesen Tagen die Tour de Suisse absolvieren, stammen vom gleichen Lokalverein. Er wird seit Jahrzehnten von einer Handvoll Hobby-Gümmeler am Leben gehalten.

Unzufriedenheit diente dem Briten früher als Motivation, doch nun liegen die Probleme tiefer. Hamiltons Experimente mit seinem Mercedes bezeugen die Verunsicherung.

In der Formel 1 droht ein Aufstand gegen die geplante technische Revolution. Die Rennfahrer befürchten, dass die Autos der Zukunft zu langsam sind.

Kürzlich war der 74-jährige Italiener beim Grand Prix von Monaco zu sehen. Der Italiener soll ein Comeback als Berater des angeschlagenen Alpine-Rennstalls geben.

Der Monegasse feiert einen Start-Ziel-Sieg vor Oscar Piastri im McLaren und dem Teamkollegen Carlos Sainz. Damit positioniert sich Leclerc im WM-Kampf als erster Verfolger von Max Verstappen.