Schlagzeilen |
Sonntag, 16. Juni 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Adrian Walther gewinnt in Täuffelen sein zweites Kranzfest in dieser Saison. Der 2-Meter-Mann ist bereit für das erste Kräftemessen mit der ausserkantonalen Konkurrenz.

Der Europameister darf in Paris nicht für die Schweiz starten. Obwohl in der Olympischen Charta Ausnahmen vorgesehen sind. Laufen fürs Flüchtlingsteam? Das ist eine zwiespältige Einladung.

Ein Gestellter gegen seinen Verbandskollegen Fabian Staudenmann im Schlussgang reicht zum Festsieg: Adrian Walther gewinnt das Seeländische Schwingfest in Täuffelen.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Die Triathletin dominierte jahrelang. Nun offenbart sie, was der ständige Druck mit ihr gemacht hat. Und sie sagt: «Ich stand oft an der Startlinie und dachte, dass ich nichts kann.»

Acht Berner Schwinger holten 2022 in Pratteln ihren ersten eidgenössischen Kranz. Fast zwei Jahre danach zeigt sich: Diese Auszeichnung kann schwer wiegen.

Die Olympiasiegerin spricht erstmals über ihre Tochter Bella, ihre Philosophie als Mutter und ihre Comebackpläne. Statt Nannys sollen die Grossmütter mitreisen.

Der Sieger in Lausen kommt aus Zug und hätte eigentlich gar nicht teilnehmen sollen. Marcel Bieri feiert den grössten Erfolg der Karriere.

Adam Yates heisst der Sieger der 87. Schweizer Landesrundfahrt. Der Brite verliert im Schlusszeitfahren weniger Zeit als erwartet auf seinen Teamkollegen und letzten Etappensieger João Almeida.

Der Bündner siegt in Val di Sole zum achten Mal. Mit Filippo Colombo, Marcel Guerrini und Lars Forster klassieren sich drei weitere Schweizer in den Top-10.

Trotz seiner zuletzt schwachen Ergebnisse wird der Brite für das Turnier auf Sand im Stade Roland Garros nominiert. Ein dritter Olympiasieg scheint aber ausser Reichweite.

Der Zuger Marcel Bieri ist der verdiente Sieger des Nordwestschweizer Teilverbandsfests in Lausen. Die gastgebenden Baselbieter holen vier Kränze.

Der Europameister darf in Paris nicht für die Schweiz starten. Obwohl in der Olympischen Charta Ausnahmen vorgesehen sind. Laufen fürs Flüchtlingsteam? Das ist eine zwiespältige Einladung.

News zum FCB in der Übersicht.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Die Triathletin dominierte jahrelang. Nun offenbart sie, was der ständige Druck mit ihr gemacht hat. Und sie sagt: «Ich stand oft an der Startlinie und dachte, dass ich nichts kann.»

Wenig deutete auf einen Basler-Cup-Sieg des FC Wallbach-Zeiningen gegen den FC Möhlin-Riburg/ACLI hin – bis der 2.-Liga-Absteiger in der 90. Minute zum 1:1 ausglich und in der Verlängerung auf den Schlussstand von 3:1 stellte.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Sportdirektor Daniel Stucki gibt im Rahmen des ersten Trainings der Vorbereitung Einblicke in die Kaderplanung. Auch Fabio Celestini meldet sich zu Wort.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Riccardo Calafiori könnte dem Club viel Geld einbringen. Wie das geht? Die Antworten und alles Weitere zum Basler Trainingsauftakt.

Die Basler verlängern den Vertrag mit ihrer langjährigen Nummer 2 im Tor. Damit dürfte nun auch endgültig klar sein, dass Marwin Hitz die Nummer 1 des FCB bleibt.

Der Routinier wurde an das Spiel der Schweizer Nationalmannschaft gegen Ungarn eingeladen. Er verpasst damit den Trainingsauftakt der Basler am Samstag.

Franz Baur kennt die Stadt und ihre Sportszene wie kein Zweiter. Im Gespräch offenbart der 82-jährige Basler seine Sicht der Dinge. Eine Reise von der Gegenwart in die Vergangenheit.

Der Sieger in Lausen kommt aus Zug und hätte eigentlich gar nicht teilnehmen sollen. Marcel Bieri feiert den grössten Erfolg der Karriere.

Adam Yates heisst der Sieger der 87. Schweizer Landesrundfahrt. Der Brite verliert im Schlusszeitfahren weniger Zeit als erwartet auf seinen Teamkollegen und letzten Etappensieger João Almeida.

Der Bündner siegt in Val di Sole zum achten Mal. Mit Filippo Colombo, Marcel Guerrini und Lars Forster klassieren sich drei weitere Schweizer in den Top-10.

Trotz seiner zuletzt schwachen Ergebnisse wird der Brite für das Turnier auf Sand im Stade Roland Garros nominiert. Ein dritter Olympiasieg scheint aber ausser Reichweite.